Swiss Digital Pathology Initiative (SDPI)

Die Universität Zürich (UZH) schreibt Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement und Softwareentwicklung sowie den Aufbau, Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Forschungsdatenbank für die Swiss Digital Pathology Initiative (SDPI) aus. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Forschungsdatenbank mit einer Million Objektträgern (2025–2028), das jährlich um 100.000 Proben wächst und landesweit für …

CPV: 72000000 IT-teenused: nõuande-, tarkvaraarendus-, Interneti- ja tugiteenused, 48000000 Tarkvarapaketid ja infosüsteemid
Tähtaeg:
sept. 30, 2025, keskpäev
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Swiss Digital Pathology Initiative (SDPI)
Auhindade andmise asutus:
Universität Zürich Assetmanagement
Auhinna number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Zürich Assetmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Swiss Digital Pathology Initiative (SDPI)
Beschreibung : Die Universität Zürich (UZH) schreibt Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement und Softwareentwicklung sowie den Aufbau, Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Forschungsdatenbank für die Swiss Digital Pathology Initiative (SDPI) aus. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Forschungsdatenbank mit einer Million Objektträgern (2025–2028), das jährlich um 100.000 Proben wächst und landesweit für die Forschung zugänglich ist. Der Fokus liegt auf Datenschutz, ethischer Konformität und einer schrittweisen Anbindung von Partnerinstitutionen.
Kennung des Verfahrens : a7542e75-ba85-4b8a-94c0-e35cd1eb5ec8
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Zentrale Projektkoordination und Softwareentwicklung
Beschreibung : Zu den Aufgaben zählen die Leitung und Koordination des komplexen Digitalisierungsprojektes im Bereich der digitalen Pathologie. Hierbei ist eine effektive Kommunikation mit Stakeholdern wie Executive Boards, Co-Investigators und Universitäten sicherzustellen. Zusätzlich sind die Projektbudgets zu überwachen und wirtschaftlich nachhaltige Finanzierungsmodelle zu entwickeln. Ein Nachweis der langfristigen Marktetablierung von Projekten im Gesundheitswesen rundet die Anforderungen ab. Zusätzlich wird im Bereich der Softwareentwicklung die Anbindung digitaler Pathologiesysteme, einschließlich der Anbindung von WSI-Scannern und API-Schnittstellen benötigt. Zudem müssen API-Konnektoren für die Bilddatenübertragung entwickelt und konfiguriert werden. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz sind zur Weiterentwicklung der digitalen Pathologie einzusetzen, wobei die langfristige Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit der Lösungen sicherzustellen sind. Darüber hinaus gehört der Betrieb von Cloud-Umgebungen, Forschungsdatenbanken und die Weiterentwicklung der bestehenden TYPO3-Website zum Aufgabenbereich.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : In der ganzen Schweiz u.a. an den Universitäten Zürich, Basel, Bern, Genf, Lausanne oder/und Spitälern (nicht abschliessende Aufzählung).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 460 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre und kann optional für zwei weitere Jahre verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot inkl. Beilagen und allfällige Anhänge ist in deutscher Sprache (technische Spezifikationen und Fachausdrücke in englischer Sprache sind zulässig) in einfacher Ausführung in Papierform und in elektronischer Form auf einem USB-Stick an die genannte Adresse <u>verschlossen</u> zu richten. Die Papierform ist an den vorgesehenen Stellen jeweils mit Datum und Unterschrift rechtsgültig zu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 186 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Zürich Assetmanagement

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Aufbau, Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Forschungsrepositories
Beschreibung : Im Rahmen der Swiss Digital Pathology Initiative soll auf Basis des vorhandenen MVP eine umfassende Lösung entwickelt werden, die die nahtlose Integration und Synchronisierung von Daten aus verschiedenen Systemen ermöglicht, unter Verwendung von standardisierten APIs und höchsten Sicherheitsstandards wie Transport Layer Security und homomorpher Verschlüsselung. Dazu gehört die Implementierung föderierter Authentifizierung mit Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie die Synchronisierung verteilter Workflows gemäß den FAIR-Standards (Findability, Accessibility, Interoperability, and Reuse of digital assets). Weitere Aufgaben umfassen die Harmonisierung von Metadatenschemata, die Bereitstellung gezielter Abfragemöglichkeiten, das Bilddatenmanagement und die Integration von KI-gestützten Analysetools. Zusätzlich werden Werkzeuge zur Organisation von Forschungsprojekten und die Bereitstellung von Datenpaketen entwickelt. Das System soll langfristig skalierbar und wirtschaftlich tragfähig sein, mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche versehen sein und die Einhaltung moderner Sicherheitsstandards gewährleisten.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : In der ganzen Schweiz u.a. an den Universitäten Zürich, Basel, Bern, Genf, Lausanne oder/und Spitälern (nicht abschliessende Aufzählung).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre und kann optional für zwei weitere Jahre verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot inkl. Beilagen und allfällige Anhänge ist in deutscher Sprache (technische Spezifikationen und Fachausdrücke in englischer Sprache sind zulässig) in einfacher Ausführung in Papierform und in elektronischer Form auf einem USB-Stick an die genannte Adresse <u>verschlossen</u> zu richten. Die Papierform ist an den vorgesehenen Stellen jeweils mit Datum und Unterschrift rechtsgültig zu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 186 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Zürich Assetmanagement

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Zentrale Projektkoordination und Softwareentwicklung (Los 1) und Aufbau, Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Forschungsrepositories (Los 2) zusammen
Beschreibung : Beide im Pflichtenheft (2.4.1 und 2.4.2) erwähnten Lose 1 und 2 zusammen.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : In der ganzen Schweiz u.a. an den Universitäten Zürich, Basel, Bern, Genf, Lausanne oder/und Spitälern (nicht abschliessende Aufzählung).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre und kann optional für zwei weitere Jahre verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot inkl. Beilagen und allfällige Anhänge ist in deutscher Sprache (technische Spezifikationen und Fachausdrücke in englischer Sprache sind zulässig) in einfacher Ausführung in Papierform und in elektronischer Form auf einem USB-Stick an die genannte Adresse <u>verschlossen</u> zu richten. Die Papierform ist an den vorgesehenen Stellen jeweils mit Datum und Unterschrift rechtsgültig zu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 186 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Zürich Assetmanagement

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Zürich Assetmanagement
Registrierungsnummer : f9740e65-335e-43f5-9836-f0f4c185d0a5
Postanschrift : Pfingstweidstrasse 60B
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8005
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41446342973
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 59a21607-d1d3-4e28-9d8d-6dedfd30da68 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/08/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00549729-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 160/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/08/2025