Sanierung Burgbergstraße 63+65 Crailsheim

Stufenweise Vergabe (für die Lph 1-3 und 5 -8) von Fachplanungsleistungen Elektrotechnik der Lph 1-9 nach Teil 4 Abschnitt 2, §§ 55 ff HOAI, Anlagengruppen 4, 5 Die Gebäude in der Burgbergstraße 63-65 wurden um das Jahr 1936 als Teil eines größeren Gebäudekomplexes durch die deutsche Wehrmacht errichtet. Sie diente …

CPV: 71300000 Insener-tehnilised teenused
Tähtaeg:
okt. 21, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Sanierung Burgbergstraße 63+65 Crailsheim
Auhindade andmise asutus:
Stadtverwaltung Crailsheim
Auhinna number:
SBBC_ELT

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Crailsheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Burgbergstraße 63+65 Crailsheim
Beschreibung : Stufenweise Vergabe (für die Lph 1-3 und 5 -8) von Fachplanungsleistungen Elektrotechnik der Lph 1-9 nach Teil 4 Abschnitt 2, §§ 55 ff HOAI, Anlagengruppen 4, 5
Kennung des Verfahrens : 8c53b9bb-5570-4fd6-b210-24659622da3a
Interne Kennung : SBBC_ELT
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angebotsunterlagen stehen über die Vergabeplattform bis zum Ablauf der Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bieter müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Angebotsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren sind schriftlich über die Vergabeplattform zu stellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB / § 73 Abs. 3 VgV und i. S. v. § 21 Abs. 1 (AentG), § 98c (AufenthG), § 19 Abs. 1 (MiLoG), § 21 (SchwarzArbG)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanungsleistungen Elektrotechnik der Lph 1-3 und 5-8 nach Teil 4 Abschnitt 2, §§ 55 ff HOAI, Anlagengruppen 4 und 5
Beschreibung : Die Gebäude in der Burgbergstraße 63-65 wurden um das Jahr 1936 als Teil eines größeren Gebäudekomplexes durch die deutsche Wehrmacht errichtet. Sie diente ursprünglich als Ausbildungsfliegerhorst. Die Bauweise ist massiv: Die Gebäude bestehen aus Mauerwerk mit Stahlbetondecken und Satteldächern. Die zusammenhängenden Häuser sind zweigeschossig, teilweise mit einem leicht freiliegenden Untergeschoss. Im Jahr 2017/2018 wurde der komplette Dachstuhl beider Gebäude saniert, einschließlich einer neuen Aufdachdämmung. Zudem wurden Teile der Wohnungen im Erd- und Obergeschoss des Gebäudes Nr. 65 modernisiert. Ein Teil des Dachgeschosses in Gebäude 65 wurde in diesem Zuge ebenfalls bereits ausgebaut. Der überwiegende Teil der Wohnungen im Erd- und Obergeschoss des Gebäude 63 und 65 wird derzeit noch mit Einzelöfen beheizt. Im Rahmen des geplanten Dachgeschossausbaus sollen diese Wohnungen an die bestehende Gaszentralheizung angeschlossen werden. Dafür ist eine Erweiterung der Heizungsanlage erforderlich. Das Dachgeschoss befindet sich aktuell im Rohzustand und soll im Zuge des Ausbaus vollständig bis zur Kehlbalkenlage ausgebaut und in die Wohnnutzung überführt werden. Gebäudeabmessungen: Länge: ca. 120 m Breite: ca. 13 m Firsthöhe: von EG +-0,000 ca. 16 m Traufhöhe: von EG +-0,000 ca. von 7,00 bis 8,00 m Dachform: Satteldach ca. 53° Dachüberstand: ca. 30 cm Fußbodenoberkante vom Dachgeschoss: ca. 7,00m bis 8,50m
Interne Kennung : LOT-0001 SBBC_ELT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt stufenweise zunächst für die Leistungsphasen 1-3 auf Grundlage des Vertrags und der eingereichten verbindlichen Unterlagen aus dem Vergabeverfahren.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) Es sind 2 Referenzobjekte einzureichen. Bei Referenz 1 und 2 muss es sich zwingend um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen handeln:  Referenz 1: Sanierung/Modernisierung der technischen Gebäudeausrüstung (Elektro) mit einer Investitionssumme KG 400 ab 200.000 € netto mit einem öffentlichen Auftraggeber  Referenz 2: Sanierung/Modernisierung der technischen Gebäudeausrüstung (Elektro) mit mind. Honorarzone II  Mindestanforderungen an alle Referenzen:  Abgeschlossene Leistung der letzten 7 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2018 bis Datum Abgabe Angebot) im Bereich für Fachplanungsleistungen Elektrotechnik nach Teil 4 Abschnitt 2, §§ 55 ff HOAI  Ausführung der Leistung im eigenen Unternehmen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden, min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung :  Eigenerklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder „staatlich geprüfter Techniker“ für mindestens eine Person im Unternehmen des Bieters  Nachweis über min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Elektroplanung für die im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen. Nachweis erfolgt als Eigenerklärung z.B. anhand des Lebenslaufes, Mitarbeiterreferenz/persönlicher Referenzliste o.Ä.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bestätigung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister über Angabe der Berufs-/Handelsregisternummer
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung :  Erklärung, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht (Formular 2)  Verpflichtungserklärung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge nach Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG (Formular 3)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Der Auslober bewertet erste Ideen zur Umsetzung, unter anderem bezogen auf die Themen Wartung und Lebenszykluskosten. Zu diesem Zweck kann der Bieter z. B. anhand von Referenzprojekten seine Herangehensweise erläutern. Der Auslober bewertet und fordert keine Entwürfe. Bewertet wird, welche Schlussfolgerungen der Bieter aus den vorhandenen Unterlagen für seine Planung zieht und welche ersten Ansätze er hieraus für seine projektspezifischen Planungstätigkeit ableitet. Je projektspezifischer der Bieter seine Schlussfolgerungen präsentiert, umso besser wird das Angebot bewertet.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam und -organisation
Beschreibung : Der Auslober bewertet zum einen, wie der Bieter die Kommunikation und die Schnittstellen zum AG und den weiteren Planungsbeteiligten organisiert. Darüber hinaus bewertet der Auslober die interne Organisation und Aufgabeverteilung im eigenen Projektteam. Ferner wird durch den Auslober bewertet wie der Bieter an konkreten Beispielen z.B. anhand von Referenzprojekten die Abstimmungs-/Planungsvorgänge organisiert und dabei die Qualität, die Kosten und die Termine sichert.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Das Angebot erfolgt auf Grundlage des Vertragsentwurfes und beinhaltet u.a. folgende Bestandteile, die gemäß dem Vertrag vom AG vorgegeben und im Angebotspreis zu berücksichtigen sind bzw. gem. Honorarformular separat anzubieten sind:  Der Bieter hat die Bauaufgabe objektiv zu bewerten und in die passende Honorarzone einzuordnen  Durch den Bieter ist eigenverantwortlich zu prüfen ob jenseits der Kriterien zur Ermittlung der Honorarzone projektspezifische Rahmenbedingungen, Erschwernisse usw. vorliegen und ihm hieraus ein zu vergütender Mehraufwand entsteht und hat dies in Form eines prozentualen Zuschlages auf den Basishonorarsatz verbindlich im Honorarangebot zu berücksichtigen  Der Umbauzuschlag gem. § 36 HOAI orientiert sich an dem Grad des Eingriffes bzw. des Umbaus. Der Bieter hat hierzu eigenverantwortlich im durch die HOAI 2021 definierten Rahmen eine Einschätzung vorzunehmen und dies verbindlich in seinem Honorarangebot zu berücksichtigen Dies gilt auch für die Berücksichtigung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz im Sinne des § 2 Abs. 7 HOAI 2021 (mit dem Umbauzuschlag ist die mitzuverarbeitende Bausubstanz abgegolten)  Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 und 5-8 nach Teil 4 Abschnitt 2, §§ 55 ff HOAI, Anlagengruppen 4 und 5  Stufenweise Beauftragung (Stufe 1: Lph 1-3, Stufe 2: Lph 5-8)  Nebenkosten  Stundensätze Projektmitarbeiter  Die HOAI 2021 wird vollumfänglich vertraglich vereinbart, auf den Angebotspreis kann ein Abschlag/Aufschlag angeboten werden (keine Mindest-/Höchstsatzbindung gem. EuGH-Urteil vom 04.07.2019) Bezüglich des Kriteriums „Honorarangebot“ erhält das günstigste Angebot 5 von 5 möglichen Punkten. Ein fiktives Angebot, das 30% teurer als das günstigste Angebot ist, erhält 1 Punkt, dazwischen wird linear interpoliert. Bitte nutzen Sie zur Abgabe des Angebots das Angebotsformular. Dieses steht Ihnen über die Vergabeplattform zur Verfügung.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die oben genannten Kriterien werden jeweils mit 1 bis 5 Punkten bewertet und wie dargestellt gewichtet. Die erreichbare Punktzahl ergibt sich wie folgt:  Sehr gut erfüllt: 5 Punkte  Gut erfüllt: 4 Punkte  Befriedigend erfüllt: 3 Punkte  Ausreichend erfüllt: 2 Punkte  Mangelhaft erfüllt: 1 Punkt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E76392777

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E76392777
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 84 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ob fehlende Angaben/Unterlagen bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 56 VgV nachgefordert werden, steht im Ermessen des Auslobers. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben keinen Anspruch darauf, dass der Auslober von § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Gebrauch macht und Unterlagen oder Angaben nachfordert. Ferner wird geprüft, ob Ausschlussgründe vorliegen und die genannten Mindestbedingungen erfüllt werden. Die Prüfung erfolgt primär anhand der mit dem Angebot abgegebenen Eigenerklärungen. Die Vergabestelle behält sich jedoch vor, von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaftsmitgliedern kurzfristig die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu fordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Crailsheim
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 145206510
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : THOST Projektmanagement GmbH
Telefon : 0049 1731 71 87 06
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 721 926-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 675707a0-b547-42a9-9e99-7f8ed9e223bb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 10:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618302-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025