RV Transportdienstleistungen 2026 - 2030

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) entnimmt und bearbeitet Umweltproben an derzeit 10 Standorten in NRW (6 Labore mit Probenahme plus 4 reine Probenahmestandorte). Über den Transport von Proben und Leergut zwischen diesen 10 Standorten soll eine 4-jährige Rahmenvereinbarung ab dem 20.03.2026 getroffen werden. Die Erbringung der …

CPV: 60000000 Transporditeenused (v.a jäätmetransport), 60100000 Maanteetransporditeenused, 63521000 Kaubaveoagentuuride teenused, 98000000 Muud ühiskondlikud, sotsiaal- ja isikuteenused
Täitmise koht:
RV Transportdienstleistungen 2026 - 2030
Auhindade andmise asutus:
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Auhinna number:
63;1001775037;EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Transportdienstleistungen 2026 - 2030
Beschreibung : Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) entnimmt und bearbeitet Umweltproben an derzeit 10 Standorten in NRW (6 Labore mit Probenahme plus 4 reine Probenahmestandorte). Über den Transport von Proben und Leergut zwischen diesen 10 Standorten soll eine 4-jährige Rahmenvereinbarung ab dem 20.03.2026 getroffen werden.
Kennung des Verfahrens : 45a3d98c-82ec-4dc6-a3e4-74829de85a58
Interne Kennung : 63;1001775037;EU
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60100000 Straßentransport/-beförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 63521000 Dienstleistungen von Gütertransportagenturen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wuhanstr. 6 und 11
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47051
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Godesberger Allee 136
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gartenstraße 27
Stadt : Herten
Postleitzahl : 45699
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Anfahrt über Am Technologiepark

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lipperoder Str. 8
Stadt : Lippstadt
Postleitzahl : 59555
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Büntestr. 1
Stadt : Minden
Postleitzahl : 32427
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wallneyer Str. 6
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45133
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Auf dem Pesch 13
Stadt : Eschweiler
Postleitzahl : 52249
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Bosch-Str. 19
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48153
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schwerter Straße 62
Stadt : Hagen
Postleitzahl : 58099
Land, Gliederung (NUTS) : Hagen, Kreisfreie Stadt ( DEA53 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinsberger Str. 53
Stadt : Kirchhundem-Albaum
Postleitzahl : 57399
Land, Gliederung (NUTS) : Olpe ( DEA59 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YTNMREVUN Der Auftraggeber wird eigenständig vor der Auftragserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 WRegG (Wettbewerbsregistergesetz) beim Bundeskartellamt für die Bieter anfordern, die Zuschläge erhalten sollen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV Transportdienstleistungen 2026 - 2030
Beschreibung : Die Erbringung der Transportleistung soll über Nacht erfolgen. Die Abholung hat frühestens ab 18:00 Uhr zu erfolgen. Die Lieferung muss bis spätestens 7:00 Uhr des Folgetages erfolgt sein. Die Proben sind abgefüllt in verschlossenen Gebinden i.d.R. in Flaschen aus Glas oder Kunststoff mit unterschiedlichen Volumina und Formen, zum Teil mit Zusatz von Konservierungsmitteln, z.B. verdünnte Säuren. Sie werden am Abholort in Transportgebinden, i.d.R. Kühlboxen und Transportkisten, für den Dienstleister in zugänglichen Kühllagern nach Zielort sortiert zur Abholung bereitgestellt. Die Kühlboxen sind verschlossen und dürfen vom Dienstleister nicht geöffnet werden. Am Zielort müssen die Kühlboxen ebenfalls in, für den Dienstleister zugängliche, Kühllager eingestellt werden. Die Probenbehälter müssen stehend transportiert werden und dürfen keiner groben Energieeinwirkung (Beispielhaft: Treten, Schupsen, Werfen, Fallen, Schlagen) ausgesetzt werden. Der Inhalt ist, auch ohne gesonderte Kennzeichnung, immer als zerbrechlich anzusehen. Während des Transports und einer eventuell notwendigen Zwischenlagerung müssen die zu kühlenden Proben in einer Kühleinrichtung aufbewahrt werden.
Interne Kennung : 63;1001775037;EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60100000 Straßentransport/-beförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 63521000 Dienstleistungen von Gütertransportagenturen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wuhanstr. 6 und 11
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47051
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Godesberger Allee 136
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gartenstraße 27
Stadt : Herten
Postleitzahl : 45699
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Anfahrt über Am Technologiepark

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lipperoder Str. 8
Stadt : Lippstadt
Postleitzahl : 59555
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Büntestr. 1
Stadt : Minden
Postleitzahl : 32427
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wallneyer Str. 6
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45133
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Auf dem Pesch 13
Stadt : Eschweiler
Postleitzahl : 52249
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Bosch-Str. 19
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48153
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schwerter Straße 62
Stadt : Hagen
Postleitzahl : 58099
Land, Gliederung (NUTS) : Hagen, Kreisfreie Stadt ( DEA53 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinsberger Str. 53
Stadt : Kirchhundem-Albaum
Postleitzahl : 57399
Land, Gliederung (NUTS) : Olpe ( DEA59 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 19/03/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Für die Qualität kann maximal ein Punktwert von 13 Punkten (50 %) erreicht werden
Beschreibung : Mit dem Angebot ist ein Umsetzungskonzept einzureichen. Darin ist darzustellen, wie a. die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung, die sich auf die konstanten Temperaturen während des Transports beziehen, erreicht und sichergestellt werden. b. die konkrete Abwicklung (Abholung, Transport etc.) erfolgen soll. Dabei ist insbesondere auf: (1) die personelle Situation einzugehen: Wie kann sichergestellt werden, dass die Transportdienstleistungen im Falle von Urlaub und / oder Krankheit durchgeführt werden. Dabei ist zu beachten, dass alle Fahrer zuvor eine Einweisung durch den Auftraggeber und alle notwendigen Nachweise (Fahrpraxisnachweis, Nachweis der Einweisung und eine Verschwiegenheitserklärung) vorgelegt haben müssen, (2) welche Transportzeiten im Einzelnen von Seiten des Bieters angestrebt werden, (3) das elektronische Buchungssystem ausgestattet ist. Das Konzept ist so zu beschreiben, dass der Auftraggeber die Zweckmäßigkeit, Plausibilität und Qualität der vorgeschlagenen Vorgehensweise einschätzen kann. So sind auch die jeweiligen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungsbereiche der eingesetzten Personen zu erläutern. Des Weiteren ist ein Fahrkonzept vorzulegen, welches darlegt, dass die dringend einzuhaltenden Transportzeiten eingehalten werden können, wenn alle 10 Standorte Proben empfangen und versenden würden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Für den Preis kann maximal ein gewichteter Punktwert von 50 (50 %) erreicht werden
Beschreibung : Für die Ermittlung des günstigsten Preises sind die Preise einzutragen. In der Anlage "Preisblatt" ist für jede mögliche einfache Fahrt ein Pauschalpreis anzugeben. Hier ist der jeweilige Preis für eine Fahrt vom Ausgangs- zum Zielort einzutragen. Die Anlage "Mustermonat" enthält die aus den Erfahrungswerten der letzten Jahre entstandene Anzahl durchzuführenden Fahrten innerhalb eines Monats. In der Anlage "Vergleichspreisblatt" sind die Preise, die in der Anlage "Preisblatt" eingetragen wurden mit der Anzahl der Fahrten aus der Anlage "Mustermonat" entsprechend zu multiplizieren. Darüber hinaus sind im Einzelfall Fahrten durchzuführen, deren Ziel zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt ist oder die nur im Einzelfall anzufahren sind. Diese Ziele können in Nordrhein-Westfalen, im übrigen Bundesgebiet oder im benachbarten europäischen Ausland liegen. Die-se Fahrten werden auf der Basis eines Frachtkilometerpreises abgewickelt. Der Preis, der in der Angebotsauswertung zum Vergleich der Angebote herangezogen wird, ist der Gesamtpreis aus der Anlage "Vergleichspreisblatt" sowie einer Fahrt zu einem bislang undefinierten Ziel mit einer Strecke von 300 km. Die niedrigste Summe erhält die volle Punktzahl (= 50), während die Summen der übrigen Angebote in Relation gesetzt werden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte. § 135 GWB - Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat ... / § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgr. der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte. § 135 GWB - Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat ... / § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgr. der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die nach aktueller Rechtsprechung des EuGH vom zu beziffernde Höchstmenge dieser Rahmenvereinbarung beläuft sich auf max. 25.000 Transportfahrten.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : C&G Logistics UAB
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 371579
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die nach aktueller Rechtsprechung des EuGH vom zu beziffernde Höchstmenge dieser Rahmenvereinbarung beläuft sich auf max. 25.000 Transportfahrten.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die nach aktueller Rechtsprechung des EuGH vom zu beziffernde Höchstmenge dieser Rahmenvereinbarung beläuft sich auf max. 25.000 Transportfahrten.
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : C&G Logistics UAB, 01400 Wilna
Datum des Vertragsabschlusses : 05/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die nach aktueller Rechtsprechung des EuGH vom zu beziffernde Höchstmenge dieser Rahmenvereinbarung beläuft sich auf max. 25.000 Transportfahrten.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die nach aktueller Rechtsprechung des EuGH vom zu beziffernde Höchstmenge dieser Rahmenvereinbarung beläuft sich auf max. 25.000 Transportfahrten.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Registrierungsnummer : 05113-10001-62
Postanschrift : Leibnizstraße 10
Stadt : Recklinghausen
Postleitzahl : 45659
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle - FB 15
Telefon : +49 2361-305-0
Fax : +49 2361-305-59855
Internetadresse : https://www.lanuk.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 0251 411 1691
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251-411-1691
Fax : +49 251-411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : C&G Logistics UAB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 305640523 Wilna
Postanschrift : Gedimino Pr. 44a
Stadt : Wilna
Postleitzahl : 01400
Land, Gliederung (NUTS) : Vilniaus apskritis ( LT011 )
Land : Litauen
E-Mail : uab@c-g.eu
Telefon : +37066719857
Internetadresse : http://www.c-g.eu
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1471169b-2b22-4155-906b-df445ed8eb80 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 09:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00616474-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025