Reinigungsleistungen für 20 Objekte der Stadt Görlitz (Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs)

Reinigungsleistungen für 20 Objekte der Stadt Görlitz (Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs) Unterhalts- und Grundreinigung von 20 Objekten mit rund 4.030.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 21.600 Quadratmetern Grundreinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung von 20 Objekten mit rund 8.200 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche

CPV: 90910000 Puhastusteenused, 90911200 Hoonete puhastusteenused, 90911300 Aknapuhastusteenus
Tähtaeg:
okt. 20, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Reinigungsleistungen für 20 Objekte der Stadt Görlitz (Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs)
Auhindade andmise asutus:
Stadtverwaltung Görlitz
Auhinna number:
045.0131.19/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Görlitz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigungsleistungen für 20 Objekte der Stadt Görlitz (Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs)
Beschreibung : Reinigungsleistungen für 20 Objekte der Stadt Görlitz (Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs)
Kennung des Verfahrens : 019956bd-fe30-4727-aeec-1e137eeb09e9
Interne Kennung : 045.0131.19/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : 20 Objekte - Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude und öffentliche WCs im Stadtgebiet Görlitz
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 200 542 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Art: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung, dass die Befähigung/ Erlaubnis zur Berufsausübung besteht; Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht auf Grund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist; Eigenerklärung des Bieters, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen; drei bestehende oder abgeschlossene Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern mit vergleichbarem Leistungsumfang jeweils für die Unterhaltsreinigung sowie für die Glas- und Rahmenreinigung (Vergleichbar ist eine Referenz für ein Los, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens 35% der Jahresreinigungsfläche des Loses entspricht. Eine Referenz ist für unterschiedliche Lose gültig. Referenzflächen der Unterhaltsreinigung müssen sich dabei auf die laufende Intervallreinigung, d. h. keine Tageskräfte, keine ergebnisorientierte Reinigung beziehen); Angaben zur aktuellen Anzahl der Gesamtmitarbeiter, Meister/Facharbeiter und Auszubildenden; Eigenerklärung, ob der Bieter ein Kleinstunternehmen, kleines oder mittleres Unternehmen gemäß KMU-Definition der EU ist; Selbstreinigungsangaben und Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB, sofern Ausschlussgründe nach § 123 und/oder § 124 GWB vorlagen; Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist; Erklärung des Bieters über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; Eigenerklärung des Bieters über das Bestehen bzw. den Abschluss innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, 50.000,00 EUR pro Schadenfall für Abwasserschäden und 50.000,00 EUR pro Schadenfall für Bearbeitungsschäden; Eigenerklärung des Bieters über das Bestehen bzw. den Abschluss innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung einer Haftpflichtversicherung für den Verlust von Schlüsseln und den Ersatz der Schließanlage mit einer Deckungssumme in Höhe von 50.000 EUR pro Schadenfall; Eigenerklärung über die Nettoumsätze der letzten drei abgeschlossenen Jahre;
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Richtlinie 2014/24/EU
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Offenes Verfahren nach § 15 VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus dem deutschen Vergaberecht, insbesondere GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Ausschlussgründe sind u. a. Sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, wie Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung, Betrug und Subventionsbetrug, Bildung krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer Vereinigungen, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Insolvenz oder mit Insolvenz vergleichbare Verfahren, Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben, Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung, Zahlungsunfähigkeit, nachweislicher Verstoß gegen umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung von 20 Objekten mit rund 4.030.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 21.600 Quadratmetern Grundreinigungsfläche
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : 20 Objekte im Stadtgebiet Görlitz - Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 17/02/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Drei bestehende oder abgeschlossene Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern mit vergleichbarem Leistungsumfang jeweils für die Unterhaltsreinigung sowie für die Glas- und Rahmenreinigung (Vergleichbar ist eine Referenz für ein Los, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens 35% der Jahresreinigungsfläche des Loses entspricht. Eine Referenz ist für unterschiedliche Lose gültig. Referenzflächen der Unterhaltsreinigung müssen sich dabei auf die laufende Intervallreinigung, d. h. keine Tageskräfte, keine ergebnisorientierte Reinigung beziehen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis (40 Punkte): Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl. Nachfolgende Angebotspreise werden wie folgt bewertet: Wertungspunkte Bieter A = Niedrigster Angebotspreis : Angebotspreis Bieter A x Gewichtung
Beschreibung : Für die Wirtschaftlichkeit des Loses 1 ist nicht allein der Preis maßgeblich, sondern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Zur Bewertung des wirtschaftlichsten Angebotes werden nachfolgende Zuschlagskriterien (mit der entsprechenden Gewichtung in Klammern) herangezogen. Etwaige Nachlässe oder Skonti werden nicht gewertet. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren. Es gelten folgende Zuschlagskriterien: Preis (40 Punkte); Umfang der Reinigungszeit (30 Punkte); Vorgesehenes Qualitätssicherungskonzept (QSK) (10 Punkte); Vorgesehenes Nachhaltigkeits- und Umweltkonzept (ESG) (10 Punkte); Vorgesehenes Implementierungskonzept (10 Punkte)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umfang der Reinigungszeit (30 Punkte): Bewertet wird die Gesamtreinigungszeit der Unterhaltsreinigung pro Jahr. Die höchste Stundenzahl erhält die volle Punktzahl. Nachfolgende Angebote werden wie folgt bewertet: Wertungspunkte Bieter A = Stundenanzahl Bieter A : Höchste Stundenzahl x Gewichtung
Beschreibung : Umfang der Reinigungszeit (30 Punkte)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgesehenes Qualitätssicherungskonzept (QSK) (10 Punkte)
Beschreibung : Vorgesehenes Qualitätssicherungskonzept (QSK) (10 Punkte): Das Qualitätssicherungskonzept soll belegen, wie Sie eine dauerhaft zufriedenstellende Leistungserbringung sicherstellen wollen. Bitte erarbeiten Sie ein Konzept, das auf jede der nachfolgenden Fragen eine nachvollziehbare Antwort gibt. Für die Bewertung gibt es weder vorher definierte Mindestanforderungen noch Unterkriterien. Die Beurteilung erfolgt binär: „Merkmal ist erkennbar“ oder „Merkmal ist nicht erkennbar“. Werden zu einzelnen Merkmalen widersprüchliche Angaben gemacht, gilt das Merkmal als nicht erfüllt. Sind alle Merkmale erkennbar, erhält der Bieter die volle Punktzahl, sind einzelne Merkmale nicht erkennbar, erfolgt die Bewertung linear zu der Maximalpunktzahl über das mathematische Verfahren des Dreisatzes. Die detaillierten Fragen zum Qualitätsmanagementkonzept entnehmen Sie Ziffer 14 der Aufforderung zur Angebotsabgabe und Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgesehenes Nachhaltigkeits- und Umweltkonzept (ESG) (10 Punkte)
Beschreibung : Vorgesehenes Nachhaltigkeits- und Umweltkonzept (ESG) (10 Punkte): Für den Auftraggeber ist eine nachhaltige und umweltverträgliche Beschaffung von großer Bedeutung. Diese Aspekte sind in dem Konzept nachvollziehbar zu erläutern. Bitte erarbeiten Sie ein Konzept, das auf jede der nachfolgenden Fragen eine nachvollziehbare Antwort gibt. Für die Bewertung gibt es weder vorher definierte Mindestanforderungen noch Unterkriterien. Die Beurteilung erfolgt binär: „Merkmal ist positiv erkennbar“ oder „Merkmal ist nicht erkennbar“. Werden zu einzelnen Merkmalen widersprüchliche Angaben gemacht, gilt das Merkmal als nicht erfüllt. Sind alle Merkmale erkennbar, erhält der Bieter die volle Punktzahl, sind einzelne Merkmale nicht erkennbar, erfolgt die Bewertung linear zu der Maximalpunktzahl über das mathematische Verfahren des Dreisatzes. Die detaillierten Fragen zum Nachhaltigkeits- und Umweltkonzept entnehmen Sie Ziffer 14 der Aufforderung zur Angebotsabgabe und Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgesehenes Implementierungskonzept (10 Punkte)
Beschreibung : Vorgesehenes Implementierungskonzept (10 Punkte): Um einen reibungslosen Reinigungsbeginn zu ermöglichen bedarf es im Vorfeld einer genauen Planung der Implementierungs- und Startphase. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Sie einen erfolgreichen Objektstart sicherstellen. Diese Aspekte sind in dem Konzept nachvollziehbar zu erläutern. Bitte erarbeiten Sie ein Konzept, das auf jede der nachfolgenden Fragen eine nachvollziehbare Antwort gibt. Für die Bewertung gibt es weder vorher definierte Mindestanforderungen noch Unterkriterien. Die Beurteilung erfolgt binär: „Merkmal ist erkennbar“ oder „Merkmal ist nicht erkennbar“. Werden zu einzelnen Merkmalen widersprüchliche Angaben gemacht, gilt das Merkmal als nicht erfüllt. Sind alle Merkmale erkennbar, erhält der Bieter die volle Punktzahl, sind einzelne Merkmale nicht erkennbar, erfolgt die Bewertung linear zu der Maximalpunktzahl über das mathematische Verfahren des Dreisatzes. Die detaillierten Fragen zum Implementierungskonzept entnehmen Sie Ziffer 14 der Aufforderung zur Angebotsabgabe und Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 Abs. 2 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Mit Angebotsabgabe muss zwingend das verpreiste Leistungsverzeichnis sowie das ausgefüllte Angebotsschreiben eingereicht werden. Angebote die diese Unterlagen nicht beinhalten werden von der Wertung ausgeschlossen. Gemäß § 57 VgV gilt folgendes: Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht erfüllen, und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 genügen, insbesondere: 1. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten, 2. Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, 3. Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind, 4. Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind, 5. Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, oder 6. nicht zugelassene Nebenangebote
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/10/2025 10:00 +02:00
Ort : Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter zum Öffnungstermin der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (Vergabeformulare); es gelten weiterhin die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Görlitz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadtverwaltung Görlitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung : Glas- und Rahmenreinigung von 20 Objekten mit rund 8.200 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : 20 Objekte im Stadtgebiet Görlitz - Schulen, Sportanlagen, Kitas, Verwaltungsgebäude, öffentliche WCs
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 17/02/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Drei bestehende oder abgeschlossene Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern mit vergleichbarem Leistungsumfang jeweils für die Unterhaltsreinigung sowie für die Glas- und Rahmenreinigung (Vergleichbar ist eine Referenz für ein Los, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens 35% der Jahresreinigungsfläche des Loses entspricht. Eine Referenz ist für unterschiedliche Lose gültig. Referenzflächen der Unterhaltsreinigung müssen sich dabei auf die laufende Intervallreinigung, d. h. keine Tageskräfte, keine ergebnisorientierte Reinigung beziehen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Für das Los 2 ist der Preis das alleinige Kriterium.
Beschreibung : Für das Los 2 ist der Preis das alleinige Kriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 Abs. 2 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Mit Angebotsabgabe muss zwingend das verpreiste Leistungsverzeichnis sowie das ausgefüllte Angebotsschreiben eingereicht werden. Angebote die diese Unterlagen nicht beinhalten werden von der Wertung ausgeschlossen. Gemäß § 57 VgV gilt folgendes: Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht erfüllen, und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 genügen, insbesondere: 1. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten, 2. Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, 3. Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind, 4. Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind, 5. Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, oder 6. nicht zugelassene Nebenangebote
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/10/2025 10:00 +02:00
Ort : Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter zum Öffnungstermin der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (Vergabeformulare); es gelten weiterhin die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Görlitz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadtverwaltung Görlitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Görlitz
Registrierungsnummer : USt-ID. DE140513837
Postanschrift : Untermarkt 6-8
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Hauptverwaltung/ Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 3581 671449
Internetadresse : https://www.goerlitz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341 9773800
Fax : +49 341 9771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 019956c7-34a4-490d-82ef-fe13c8475d88 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 10:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00616379-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025