Rahmenvertrag zur Beschaffung von Notebooks

Leistungsgegenstand ist die Lieferung von Notebooks des Herstellers Lenovo, wie in der Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) näher ausgeführt. Es wird eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf von zwei Jahren. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich zweimal um jeweils ein …

CPV: 30210000 Andmetöötlusmasinad (riistvara), 30213100 Kaasaskantavad arvutid, 30230000 Arvutiga seotud seadmed
Tähtaeg:
aug. 18, 2025, keskpäev
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Rahmenvertrag zur Beschaffung von Notebooks
Auhindade andmise asutus:
Sprinkenhof GmbH
Auhinna number:
2025_SpriG_VS_IT_Lenonvo Notebooks

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag zur Beschaffung von Notebooks
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die Lieferung von Notebooks des Herstellers Lenovo, wie in der Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) näher ausgeführt. Es wird eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf von zwei Jahren. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich zweimal um jeweils ein Jahr, sofern diese nicht drei Monate vor Ablauf durch die AG gekündigt wird. Bezüglich der Höchstabrufmenge wird ebenfalls auf die Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) verwiesen. Die Notebooks sind nach Bestätigung des Einzelabrufs durch den Auftragnehmer innerhalb von zwei Wochen zu liefern. Ein Anspruch auf Abruf besteht für den Auftragnehmer nicht. Die Lenovo Geräte müssen die allgemeine Arbeit der Mitarbeiter:innen der AG für mindestens 3-4 Jahre, in Anbetracht der Leistungsanforderungen bei sich kontinuierlichen weiterentwickelnden IT-Landschaft, gerecht werden und sich nachhaltig nutzen lassen. Die Geräte müssen mit zeitgemäßen Prozessoren, z. B.: Intel Core Ultra bestückt sein, mindes-tens 8 Kerne aufweisen, mindestens 16 GB RAM haben und 512GB SSDs. Da der AG neben Windows auch besonders im Bereich der Softwareentwicklung auf Linux setzt, müssen die Geräte von Open Source Grafiktreibern unterstützt werden, z. B.: Intel Iris. Die Geräte sind mit einer 3-Jahres-Hersteller-Garantie für Support und Reparatur verbunden.
Kennung des Verfahrens : fb2b30c4-e8a1-42ae-b624-8255f1691d6e
Interne Kennung : 2025_SpriG_VS_IT_Lenonvo Notebooks
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30213100 Tragbare Computer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30230000 Computerbezogene Geräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Sämtliche gesetzlichen Ausschlussgründe, u.a. §§ 123, 124 GWB, §§ 42, 57 VGV, §§ 6e, 15, 16, 16a VOB/A (EU).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag zur Beschaffung von Notebooks
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die Lieferung von Notebooks des Herstellers Lenovo, wie in der Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) näher ausgeführt. Es wird eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf von zwei Jahren. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich zweimal um jeweils ein Jahr, sofern diese nicht drei Monate vor Ablauf durch die AG gekündigt wird. Bezüglich der Höchstabrufmenge wird ebenfalls auf die Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) verwiesen. Die Notebooks sind nach Bestätigung des Einzelabrufs durch den Auftragnehmer innerhalb von zwei Wochen zu liefern. Ein Anspruch auf Abruf besteht für den Auftragnehmer nicht. Die Lenovo Geräte müssen die allgemeine Arbeit der Mitarbeiter:innen der AG für mindestens 3-4 Jahre, in Anbetracht der Leistungsanforderungen bei sich kontinuierlichen weiterentwickelnden IT-Landschaft, gerecht werden und sich nachhaltig nutzen lassen. Die Geräte müssen mit zeitgemäßen Prozessoren, z. B.: Intel Core Ultra bestückt sein, mindes-tens 8 Kerne aufweisen, mindestens 16 GB RAM haben und 512GB SSDs. Da der AG neben Windows auch besonders im Bereich der Softwareentwicklung auf Linux setzt, müssen die Geräte von Open Source Grafiktreibern unterstützt werden, z. B.: Intel Iris. Die Geräte sind mit einer 3-Jahres-Hersteller-Garantie für Support und Reparatur verbunden.
Interne Kennung : 34d8afb4-612d-4c84-80c8-612734f2a080

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30213100 Tragbare Computer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30230000 Computerbezogene Geräte
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Rahmenvereinbarung ist befristet und endet mit Ablauf von 24 Monaten. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich 2 mal jeweils um 12 Monate zu denselben Bedingungen, wenn sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zu ihrem Ende durch den Auftraggeber gekündigt wird. Sie endet jedoch spätestens nach 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geeignet für KMU und Großunternehmen. Die AG geht von folgenden geschätzten Abnahmemengen/ geschätzten Auftragsvolumens (einschließlich der möglichen Verlängerungen) aus: Modell / Leistungsklasse Standard 14'': 279 Standard 16'': 185 Performance 16'': 22 Gesamt: 486 Um eine Transparenz und Planbarkeit zu gewährleisten, geht der AG von folgender Höchstabrufmenge für den Rahmenvertrag (einschließlich der möglichen Verlängerungen) aus: Modell / Leistungsklasse Standard 14'' : 650 Standard 16'': 500 Performance 16'': 170 Gesamt: 1.320 Siehe detaillierte Angaben in den Vergabeunterlagen und den Anlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : 3 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in die Handwerkskammer, im Handelsregister oder eine Gewerbeanmeldung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der folgen-den Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird: • Für Personen- und Sachschäden EUR 1.000.000 • Für sonstige Vermögensschäden EUR 1.500.000 Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis des erforderlichen Sprachniveaus der Supportansprechpartner: C2 für Deutsch

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Darstellung zu den Supportleistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bewerber*innen, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sprinkenhof GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 87a0a984-c283-4076-b895-111964fcf01c
Abteilung : Abteilung 42
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung 42
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ea7f4512-85fb-4f53-9b2f-ba2f307724f3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 16:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00476225-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025