Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büro-, Reinigungs- und Teeküchenbedarf

Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Büromaterial sowie Reinigungs- und Teeküchenbedarf. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Büromaterial sowie Reinigungs- und Teeküchenbedarf. Das aktuelle Umsatzvolumen beträgt ca. 80.000 EUR pro Jahr, der Umsatz wurde dabei über ca. 1.500 Bestellungen mit ca. 3.500 Bestellpositionen abgewickelt. Die genannten …

CPV: 30192700 Kirjatarbed
Täitmise koht:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büro-, Reinigungs- und Teeküchenbedarf
Auhindade andmise asutus:
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Auhinna number:
16145

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büro-, Reinigungs- und Teeküchenbedarf
Beschreibung : Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Büromaterial sowie Reinigungs- und Teeküchenbedarf.
Kennung des Verfahrens : 66ca0d8f-74d5-4501-90f6-dbae1989fd61
Interne Kennung : 16145
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30192700 Büromaterial

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Langen/Hessen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie: 1. Ihnen liegt hier die vollständige Auftragsbekanntmachung mit allen aktuellen Informationen vor. Die Nummerierung ist nicht fortlaufend. Dieser Fehler kann auf Grund der vorgegebenen EU-Eingabemaske aktuell nicht behoben werden. 2. Hinweis zu den Vergabeunterlagen: Es handelt sich hier um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß VgV §17. Die vollständigen Vergabe- und Vertragsunterlagen werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : 1. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen. 2. Einreichung der in den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärung des Bewerbers, dass die in Verordnung (EU) 2022/576 „EU-Sanktionsverordnung gegen Russland“ wegen Destabilisierung der Situation in der Ukraine genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß Verordnung (EU) 2022/576 nicht vorliegen. Hinweis: Beachten Sie hierzu die Auflistung unter Ziffer 5.1.9 (Eignungskriterien „Eignung zur Berufsausübung")

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büro-, Reinigungs- und Teeküchenbedarf
Beschreibung : Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Büromaterial sowie Reinigungs- und Teeküchenbedarf. Das aktuelle Umsatzvolumen beträgt ca. 80.000 EUR pro Jahr, der Umsatz wurde dabei über ca. 1.500 Bestellungen mit ca. 3.500 Bestellpositionen abgewickelt. Die genannten Umsatz- und Bestellzahlen sind aus den bisherigen Umsätzen der letzten 3 Geschäftsjahre errechnet und stellen somit keine Abrufverpflichtung seitens des Auftraggebers dar. Für die Maßnahme ergeben sich insbesondere folgende Rahmenbedingungen, die erfüllt werden müssen: 1. Der Umfang des Produkt-Portfolios muss aus nachfolgenden Produktbereichen bestehen: a) Ordnen und ablegen, b) Schreiben und markieren, c) Korrigieren und stempeln, d) Etikettieren und kleben, e) Heften, lochen und schneiden, f) Versenden und verpacken, g) Moderieren und präsentieren, h) Kaffee, Tee und Gebäck, i) Filter und Servietten, j) Spülmittel, Spültücher, Spülbürsten und Entkalker. 2. Kataloge müssen im BMEcat Format zur Verfügung gestellt werden. 3. Die gesamte Bestellabwicklung erfolgt über Einzelabrufe im Rahmen eines e-Procurement Verfahrens. 4. Folgende Auslieferungsvarianten sollen angeboten werden: Für Los 1 Campus Langen: Lieferung an die Poststelle Campus Langen oder Lieferung von 1 - 3 x wöchentlich an den Arbeitsplatz. Für Los 2 (Außenstellen): Lieferung an die Postadresse des jeweiligen Standorts (einfache Belieferung). Der Bieter erklärt die grundsätzliche Bereitschaft nachhaltig produzierte Produkte anzubieten.
Interne Kennung : Wettbewerbsnummer: 16145, E79439322

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30192700 Büromaterial

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Langen/Hessen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung, Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens, u.a. historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart. 2. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister eingetragen ist: Aussage des Bewerbers in welchen sonstigen Berufsverbänden/Registern/Innungen/Kammern/etc. Eintragungen bestehen. Wenn möglich, Nachweis über die jeweiligen Eintragungen (ebenfalls nicht älter als 6 Monate). Sollte keine Eintragung bestehen: Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag eine Begründung vorzulegen, warum keine Eintragung benötigt wird bzw. besteht. 3. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen. 4. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in Verordnung (EU) 2022/576 „EU-Sanktionsverordnung gegen Russland“ wegen Destabilisierung der Situation in der Ukraine genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß Verordnung (EU) 2022/576 nicht vorliegen. Hinweis: Bitte nutzen Sie für diesen Punkt 4 ausschließlich das vorgegebene Formular auf der Vergabeplattform (Vergabeunterlagen). 5. Vorlage der Nachweise einer bestehenden Haftpflichtversicherung (z.B. Unternehmenshaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung) unter Angabe der Deckungssummen. 6. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen. Wenn ja: Aussage, für welche Leistungen Unteraufträge eingesetzt werden sollen. Wenn nein: Aussage, dass er nicht beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen oder dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist. 7. Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers, ob Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Form von Zuverlässigkeitsüberprüfungen gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz für Mitarbeiter vorliegen bzw. Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers zur Bereitschaft zu deren Durchführung. Hinweis: Der Auftrag kann nur von Personal durchgeführt werden, für welches eine Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) vorliegt. Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Bezeichnung: Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung - Gesamtgewichtung 30%): Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Bonitätsbewertung: Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditreform wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditreform gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen) (geht zu 80% in die kaufmännische Bewertung mit ein). 2. Umsatzentwicklung: Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers zu den Umsätzen der vergangenen drei Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 20% in die kaufmännische Bewertung mit ein). Geforderte Mindeststandards: Umsatz in der ausgeschriebenen Leistungsart von durchschnittlich 80.000,00 EUR / Jahr bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Allgemeiner Hinweis: 1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als drei Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit. 2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen unter "Zusätzliche Informationen". Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Bezeichnung: Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung - Gesamtgewichtung 70%): Beschreibung: 1. Inhaltliche Darstellung realisierter Aufträge in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Leistungsart (in Form von Referenzen mit detaillierter Beschreibung), insbesondere in der Leistungsart „Lieferung von Büro-, Reinigungs- und Teeküchenbedarf“ mit Angabe von Auftragswerten und Nennung von Auftraggebern die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart und Größenordnung (geht zu 100 % in die fachliche Bewertung ein). Allgemeiner Hinweis: Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als drei Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 7
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E79439322

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E79439322
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 22:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die geforderten Angaben/ Informationen/ Unterlagen (Eignung zur Berufsausübung und Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) auch von den "anderen" Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet. Für die Eignungsleihe gelten die Bestimmungen von § 47 Abs. 1 S.3 und Abs. 3 VgV. Sofern ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, so wird eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangt. Die entsprechende Verpflichtungserklärung, aus der sich ergibt, dass das andere Unternehmen im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter mit diesem gemeinsam gegenüber dem Auftraggeber für die Auftragsausführung haftet, ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. 2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben. 3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher oder englischer Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis. 4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ einzureichen. Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion "Teilnahmeanträge" / "Angebote" "abgeben". Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion "Kommunikation" oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb. 5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 98578-0 bzw. info@subreport.de . 6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bitte beachten Sie die Regelungen des § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-80165-64
Postanschrift : Am DFS-Campus 10
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
E-Mail : info@dfs.de
Telefon : +49 6103707 4601
Internetadresse : https://www.dfs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-80165-64
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5abe24c8-4e54-4654-9e15-d5fccb5b088e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 11:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00616546-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025