Rahmenvereinbarung Databased Fundraising für das DRK-Mailingprogramm

Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Databased Fundraising Dienstleister für die Mailing-Aktivitäten des DRK. Der Dienstleister erbringt datenbankbasierte Adressdienstleistungen und strategische sowie analytische Beratungsleistungen zum Datenbestand. Das DRK verfügt über langjährige Erfahrung im Dialogmarketing. In der vorliegenden Ausschreibung wird grundsätzlich von postalischen Spenderbriefen (=Print-Mailing) ausgegangen. Es …

CPV: 72320000 Andmebaasiteenused, 72300000 Andmeteenused, 72310000 Andmetöötlusteenused
Täitmise koht:
Rahmenvereinbarung Databased Fundraising für das DRK-Mailingprogramm
Auhindade andmise asutus:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Auhinna number:
RV-2025-00014

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Databased Fundraising für das DRK-Mailingprogramm
Beschreibung : Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Databased Fundraising Dienstleister für die Mailing-Aktivitäten des DRK. Der Dienstleister erbringt datenbankbasierte Adressdienstleistungen und strategische sowie analytische Beratungsleistungen zum Datenbestand.
Kennung des Verfahrens : 1b9a1e29-3e1d-44de-a666-8cf2139200ed
Interne Kennung : RV-2025-00014
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB handelt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72300000 Datendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72310000 Datenverarbeitung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carstennstraße 58
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12205
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 680 672,27 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 521 008,4 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YF158EX Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.dtvp.de einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Databased Fundraising für das DRK-Mailingprogramm
Beschreibung : Das DRK verfügt über langjährige Erfahrung im Dialogmarketing. In der vorliegenden Ausschreibung wird grundsätzlich von postalischen Spenderbriefen (=Print-Mailing) ausgegangen. Es besteht ein Print-Mailingprogramm, das in zwei thematischen Grund-Schienen kommuniziert - zur Inlandsarbeit und zur Auslandsarbeit des DRK. In Print-Mailings zur Inlandsarbeit werden exemplarisch verschiedene Projekte aus den DRK-Gliederungen vorgestellt. Thematisch erstrecken sich die dargestellten Projekte über Hilfen für Kinder, ältere, kranke oder benachteiligte Menschen. In Print-Mailings zur Auslandsarbeit werden aktuelle Projekte der weltweiten Arbeit des DRK vorgestellt. Fokus sind hier die weltweiten Sofort- und Nothilfeaktivitäten sowie langfristige Maßnahmen zur Stärkung der Schwestergesellschaften und der Widerstandfähigkeit der von Krisen am stärksten getroffenen Menschen. Der Fokus der Mailingaktivitäten liegt auf der Spendeneinwerbung, Neuspendergewinnung und Verbreitungsarbeit. Das DRK Generalsekretariat nutzt dabei die eigene Hausliste/Spenderdatenbank sowie Fremdadressen. Die Auswahl der geeigneten Zielgruppe erfolgt nach Scoring-Modellen und Hart-Selektionen.
Interne Kennung : RV-2025-00014

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72300000 Datendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72310000 Datenverarbeitung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carstennstraße 58
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12205
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Optionale Vertragsverlängerung: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich einmalig um weitere 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht 3 Monate vor dem Ende der regulären Vertragslaufzeit (spätestens zum 30.09.2028) schriftlich kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Aufgrund der unplanbaren Bedarfe an Katastrophenmailings, die erforderlich werden, sofern sich eine globale Katastrophe ereignet, bei der das DRK als Hilfsorganisation unterstützt, kann das Rahmenvereinbarungsvolumen nur abschließend ohne unvorhersehbare Katastrophenmailings definiert werden. Der Auftraggeber geht davon aus, dass das oben definierte Auftragsvolumen im Regelfall ausreichen wird. Erhöhungen oder Überschreitungen bedürfen der Genehmigung durch den Auftraggeber.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 1.1 Berufserfahrung der Projektleitung: 0 Jahre = Ausschluss; >= 1 bis < 2 Jahre = 8 Pkt.; >= 2 bis < 3 Jahre = 12 Pkt.; >= 3 bis < 4 Jahre = 16 Pkt.; >=4 Jahre = 20 Pkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 1.2 Berufserfahrung des Data Analytics Consultants: 0 Jahre = Ausschluss; >= 1 bis < 2 Jahre = 8 Pkt.; >= 2 bis < 3 Jahre = 12 Pkt.; >= 3 bis < 4 Jahre = 16 Pkt.; >=4 Jahre = 20 Pkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 1.3 Größe des Projektteams: < 1 Fachkraft = Ausschluss; 1 Fachkraft = 3 Pkt.; 2 Fachkräfte = 6 Pkt.; 3 Fachkräfte = 9 Pkt.; 4 Fachkräfte = 12 Pkt.; >= 5 Fachkräfte = 15 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2.1 Anzahl der Referenzaufträge im Bereich "Zielgruppenbestimmung, Datenscoring und Datenaufbereitung von Hauslistmailings": 0 Unternehmensreferenzen = Ausschluss; 1 Unternehmensreferenz = 3 Pkt.; 2 Unternehmensreferenzen = 6 Pkt.; 3 Unternehmensreferenzen = 9 Pkt.; 4 Unternehmensreferenzen = 12 Pkt.; >= 5 Unternehmensreferenzen = 15Pkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2.2 Referenzaufträge aus dem Bereich "Datenaufbereitung und -verwaltung von Fremdadressmailings": 0 Unternehmensreferenzen = Ausschluss; 1 Unternehmensreferenz = 3 Pkt.; 2 Unternehmensreferenzen = 6 Pkt.; 3 Unternehmensreferenzen = 9 Pkt.; 4 Unternehmensreferenzen = 12 Pkt.; >= 5 Unternehmensreferenzen = 15Pkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2.3 Referenzaufträge aus dem Non-Profit-Bereich: 0 Unternehmensreferenzen = 0 Pkt.; 1 Unternehmensreferenz = 5 Pkt.; 2 Unternehmensreferenzen = 10 Pkt.; >= 3 Unternehmensreferenzen = 15 Pkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt auf Basis des Feldes "Gesamtpreis aller Positionen abzgl. Rabatt (brutto)" des Preisblatts, welches der Summe der Angaben des Bieters entspricht. Dabei hat der Bieter Angaben zu allen geforderten Preisangaben (brutto) zu machen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung des Databased Fundraising-Spektrums
Beschreibung : Mit diesem Unterkriterium wird die Darstellung des Databased-Fundraising-Spektrums beurteilt. Maßgeblich für die Bewertung sind die nachvollziehbaren und transparenten Erläuterungen dazu, wie der Bieter sämtliche mit der Erbringung der Leistung verbundenen Leistungskomponenten koordiniert. Es soll ausführlich aufgezeigt werden, wie die internen Arbeitsprozesse und Möglichkeiten zum datenbankbasierten Fundraising sind. Besonders positiv wird bewertet, wenn Zielgruppenbestimmung, Scoring, Selektion, Datenaufbereitung und Reporting schlüssig dargestellt werden können. Zudem wird eine Erläuterung im Umgang mit Fremdadressmailings sowie Datenanalyse positiv bewertet. Eine ausführliche Erläuterung über bestehende Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schnittstellen wie Kreativagenturen oder Lettershops wird hierbei positiv bewertet. Negativ bewertet wird ein Leistungsspektrum, das nur Selektionen umfasst und in dem keine Schnittstellenerfahrung dargestellt werden kann. Zudem wird eine nicht im geforderten Umfang leistbare Katastrophenbereitschaft negativ bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der geplanten Herangehensweise und Zusammenarbeit
Beschreibung : Mit diesem Unterkriterium wird die Qualität der geplanten Herangehensweise und Zusammenarbeit beurteilt. Maßgeblich für die Bewertung sind die Erläuterung der Herangehensweise an Zielgruppencluster und deren kontinuierliche Überprüfung, die Erläuterung der Vorstellungen zum Austausch der Daten zwischen DRK und Bieter, um die Aufgaben erfüllen zu können (technische Lösung), die Vorstellung und Erläuterung der Schnittstellenerfahrung und Vernetzung zu Fulfillment-Unternehmen, die Erläuterung der Reportingansätze und deren Einflussnahme auf die Zielgruppenauswahl und die Erläuterung der Vorstellungen einer Jahresplanung. Zeigt die Herangehensweise an die oben genannten Themen eine außerordentliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet und den Bedürfnissen des DRK, führt dies zu einer positiven Bewertung. Eine nachvollziehbare und ausführliche Erläuterung und Darstellung werden vorausgesetzt. Ein versierter Umgang mit Scoring-Modellen und der Aufbereitung der Daten für die weitere Verarbeitung wird positiv bewertet. Zudem fließt positiv in die Bewertung ein, wenn der Umgang mit Großproduktionen bei Lettershops, der Datenanalyse und Auswertung von Aktionen umfangreich dargestellt werden kann. Es ist aus den Unterlagen ersichtlich, dass komplexe Datenaufbereitungen mit diversen Parametern gesteuert werden können. Eine passgenaue Ausführung zur Beratung der Zielgruppensegmentierung wird ebenfalls positiv bewertet. Erscheinen die Ausführungen zum Handling der Datenaufbereitung für Fremdadressmailings, inklusive sämtlicher Dubletten- und Adressprüfungen, als umfangreich und passgenau, führt dies zu einer positiven Bewertung. Es erfolgt eine negative Bewertung, wenn die Ausführungen zu Fremdadressmailings und Scoring nur rudimentär und/oder mangelhaft dargestellt sind. Zudem erfolgt eine negative Bewertung, sofern bisher noch nie Daten für eine Spendenbescheinigung aufbereitet wurden. Ein nicht schlüssig durchgängig nachvollziehbares Datenschutzkonzept führt ebenfalls zu einer negativen Bewertung, ebenso wie eine nicht leistbare Katastrophenbereitschaft im geforderten Umfang. Erscheint das Konzept hinsichtlich der oben genannten Themen nur stark rudimentär, weist es keinen Bezug zu dem Themengebiet und den Bedürfnissen des DRK auf, führt dies zu einer negativen Bewertung. Eine mangelhafte Erläuterung und Darstellung werden ebenfalls negativ bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : strukturierte Datenanalyse
Beschreibung : Mit diesem Unterkriterium wird beurteilt, inwieweit der Bieter eine umfassende strukturierte Datenanalyse durchführen kann. Dazu zählt die Fähigkeit, geeignete Kriterien für die grundsätzliche Clusterung von sinnvoll gewählten Zielgruppen für jedes Mailing durchzuführen ebenso, wie die Analysefähigkeit bestehender Zielgruppen, um diese entsprechenden Anpassungen zu unterziehen. Darüber hinaus zählt hierzu die Fähigkeit, Scoringmodelle so anzupassen, dass Vorgaben erfüllt werden und entsprechende Anpassungen vorzuschlagen. Eine gute Bewertung erhält der Bieter, wenn er mit den eingereichten Vorlagen aufweisen kann, dass einschlägige Werte, die zu einer Zielgruppenclusterung, zu einem Scoring und zu einer Datenanalyse notwendig sind, beachtet werden. Die Vorlagen müssen umfangreiche und passgenaue Erläuterungen aufweisen, weshalb eine bestimmte Darstellung gewählt wurde und weshalb sie als ausreichend angesehen wird, um die benötigten Informationen darzustellen. Eine gute Bewertung wird zudem vergeben, wenn die Vorlagen für den Kunden übersichtlich nachvollziehbar sind. Es erfolgt eine negative Bewertung, wenn die Arbeitsproben aufzeigen, dass die Arbeitsaufträge nicht verstanden oder mangelhaft ausgeführt wurden. Zudem erfolgt eine negative Bewertung, wenn die einreichten Vorlagen nicht übersichtlich gestaltet sind.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : atenaufbereitung und der Prozessgestaltung
Beschreibung : Mit diesem Unterkriterium wird beurteilt, ob der Bieter mit den einreichten Unterlagen nachweisen kann, dass die Prozesskette und die einzelnen Schritte einer umfangreichen Datenaufbereitung, ggf. mit Tests, mit mehreren Zielgruppen und Kontonummern und Auswertungscodes, mit Datenschutztexten, mit unterschiedlichen Packages etc. reibungslos gestaltet werden kann. Es kann verdeutlicht werden, dass die i. d. R zu einer Datenaufbereitung gehörenden Punkte bei einer Großproduktion passgenau umgesetzt und koordiniert werden können. Eine gute Bewertung erhält der Bieter, wenn er aufweist, dass ihm die möglichen Prozessschritte und Gestaltungsmöglichkeiten des Ablaufs bekannt sind und passgenau umgesetzt werden können. Positiv bewertet wird zudem, wenn ein hohes Maß an Professionalität des Datenhandling bezüglich einer Spendenbescheinigung nachgewiesen werden kann. Es erfolgt eine negative Bewertung, wenn die Arbeitsproben aufzeigen, dass wesentliche Schritte der Datenaufbereitung nicht bedacht wurden oder unstrukturiert im Prozess eingefügt werden.... Zudem erfolgt eine negative Bewertung, wenn die schriftlichen Arbeitsproben ein mangelhaftes oder stark rudimentäres Verständnis im Bereich der Datenaufbereitung für eine Spendenbescheinigung vorliegt und die hier möglicherweise zusätzlich anfallenden Schritte nicht eingebracht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF158EX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Sämtliche Kommunikation findet ausschließlich über das Vergabeportal statt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 14/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/10/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unternehmensbezogene Unterlagen und Erklärungen können nachgefordert werden. Die Nachforderung von Unterlagen ist unzulässig, sobald diese die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB handelt. Ein am Auftrag interessiertes Unternehmen, das eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften sieht, kann den Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei nachfolgender Adresse geltend machen: Deutsches Roten Kreuz e.V. Team Recht / Compliance Carstennstraße 58 12205 Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Registrierungsnummer : DE 122123471
Postanschrift : Carstennstraße 58
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12205
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Team 54 - Vergabe
Telefon : +49 3085404-0
Internetadresse : https://www.drk.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Registrierungsnummer : DE 122123471
Postanschrift : Carstennstraße 58
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12205
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Team 50 - Compliance
Telefon : +49 3085404-0
Internetadresse : https://www.drk.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 614cd740-9d84-445e-a727-8a16c27d725e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 15:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00586829-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025