Rahmenvereinbarung Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA, SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme

Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA und SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme. Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA und SAP …

CPV: 72000000 IT-teenused: nõuande-, tarkvaraarendus-, Interneti- ja tugiteenused
Täitmise koht:
Rahmenvereinbarung Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA, SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme
Auhindade andmise asutus:
Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Auhinna number:
020/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA, SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA und SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme. Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : b42e1975-25e5-4da4-ae5f-3bb714c2a367
Interne Kennung : 020/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA, SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Betriebsunterstützung, Beratung und Entwicklung für SAP BW4/HANA und SAP Analytics Cloud sowie für die Ablösung der SAP Business Objects Systeme. Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 020/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Begrenzung der Anzahl der Bewerber Der öffentliche Auftraggeber wird mindestens drei Bewerber je Los zur zweiten Phase auswählen. Ob er mehr als die Mindestzahl einlädt, liegt im Ermessen des Auftraggebers, in diesem Fall erfolgt gemäß § 51 Abs. 1 VgV die Auswahl der Bewerber nach Rangfolge der erzielten Punkte gemäß folgender objektiven und nicht diskriminierenden Kriterien (Reduzierungskriterien): Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. Die Bereiche 1. bis 3. müssen durch Referenzen jeweils zumindest zweimal belegt werden. Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden. Für die Erfüllung der Mindestanforderung gibt es keine Punkte. Werden Referenzen eingereicht, die über die Mindestanforderungen hinausgehen, werden die zusätzlichen Referenzen bei der Auswahl der Bewerber mit Punkten gemäß Ziffer 5c) der Bewerbungsbedingungen, Anlage BW1 bewertet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Konzept + Team
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die Angaben zu den Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind den Bewerbungsbedingungen in Anlage 01 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 000 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 000 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Windhoff Software Services GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Windhoff Software Services GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Windhoff Software Services GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 14/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Registrierungsnummer : 0204: 993-80147-21
Postanschrift : Kennedyallee 50
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.daad.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t: 0228 94990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Windhoff Software Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : UStID. DE189068097
Stadt : Gescher
Postleitzahl : 48712
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Windhoff Software Services GmbH
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f0402600-7e26-4107-a52e-8c16fe7e7a7b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/08/2025 12:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00548901-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 160/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/08/2025