Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau/Erweiterung der Kläranlage Rüthen-Westereiden

Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau/Erweiterung der Kläranlage Rüthen-Westereiden Der Neubau/ Erweiterung der Kläranlage Westereiden umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Die neuen Anlagenteilen der Kläranlage Westereiden sollen unmittelbar an die vorhandene Kläranlage anschließen. Das im Jahr 2003 erstellte Betriebsgebäude neben dem Tropfkörper soll künftig auch weiterhin als Rechengebäude, Labor und zentrale Schaltwarte …

CPV: 71000000 Arhitektuuri-, ehitus-, inseneri- ja ehitusjärelevalveteenused
Täitmise koht:
Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau/Erweiterung der Kläranlage Rüthen-Westereiden
Auhindade andmise asutus:
Stadtwerke Rüthen
Auhinna number:
S-RUETHEN-2025-0024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Rüthen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau/Erweiterung der Kläranlage Rüthen-Westereiden
Beschreibung : Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau/Erweiterung der Kläranlage Rüthen-Westereiden
Kennung des Verfahrens : ca1f3aab-a9d5-4de7-b9dc-a60c642b86ee
Interne Kennung : S-RUETHEN-2025-0024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rüthen
Postleitzahl : 59602
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen (§ 17, Abs. 11,VgV).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau/Erweiterung der Kläranlage Rüthen-Westereiden
Beschreibung : Der Neubau/ Erweiterung der Kläranlage Westereiden umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Die neuen Anlagenteilen der Kläranlage Westereiden sollen unmittelbar an die vorhandene Kläranlage anschließen. Das im Jahr 2003 erstellte Betriebsgebäude neben dem Tropfkörper soll künftig auch weiterhin als Rechengebäude, Labor und zentrale Schaltwarte genutzt werden. Die Erweiterung der Kläranlage soll aus einem kombinierten Belebungs-/ Nachklärbecken bestehend aus einem Kombibecken mit einem äußeren Belebungsring mit einem Volumen von 1.950 m³ bei einer Wassertiefe von 5 m und einem innen liegenden Nachklärbecken mit einem Durchmesser von 12 m. Zur Rücklaufschlammförderung ist ein neues Rücklaufschlammpumpwerk mit zwei Trogförderschnecken (redundant) vorgesehen. Für die Belüftung des Belebungsbeckens werden drei frequenzabhängig gesteuerte Drehkolbenverdichter vorgesehen. Die Aufstellung erfolgt in einem neu zu errichtenden Technikgebäude, das zudem die neue Niederspannungshauptverteilung (NSHV) für die erweiterten Anlagenteile aufnimmt. Dem Ablauf der Nachklärung ist zur Abscheidung von feinen suspendierten Stoffen ein Tuchfilter nachgeschaltet. Zur kontinuierlichen Durchflussmengen-Messung des Ablaufs ist ein Messschacht mit einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser vorgesehen. Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kann verlängert werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#,

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet: Mindestkriterium: Es muss mindestens ein Referenzprojekt für Neu- und Umbaumaßnahmen von Bauwerken im Abwasserbereich (d.h. Kläranlagen, Pumpwerke, Wasserwerke, Hebewerke, Wasseraufbereitung) und mit Baukosten von jeweils über € 3,0 Mio. (netto, KG 300-400) angegeben werden. Punktewertung: Darüber hinaus werden für weitere (d.h. zusätzlich zu der als Mindestreferenz angegebenen Planungs- und Bauüberwachungsleistung) für vergleichbare Bauvorhaben Punkte vergeben:(a) Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen von Bauwerken im Abwasserbereich (d.h. Kläranlagen, Pumpwerke, Wasserwerke, Hebewerke, Wasseraufbereitung) (1 Punkt),(b) Planung von Kläranlagen mit Größenklasse 2 oder 3 mit biologischer Stufe (1 Punkt),(c) Baukosten liegen über € 3,0 Mio. (netto, KG 300-400) (1 Punkt),(d) Nachweis der Planungsleistungen der LP 2-5 (1 Punkt),(e) Nachweis der Objektüberwachung der LP 8 (1 Punkt).Die wesentlichen Planungsleistungen müssen im Rahmen der letzten ca. 5 Jahre (d.h. seit dem 01.01.2021 bis zur Vorlage des Teilnahmeantrages) erbracht und abgeschlossen worden sein. Nur für tatsächlich ausgeführte und erfolgreich abgeschlossene Referenzen (d.h. Fertigstellung und Abnahme innerhalb des v.g. Zeitraumes) werden Punkte vergeben. Es werden die 3 Referenzen mit den jeweils meisten Punkten gewertet. Insgesamt können so max. 15 Punkte erreicht werden. Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistungen entweder durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft selbst oder durch ein auch im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung benanntes Nachunternehmen ausgeführt worden sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch vergleichbare Leistungen über einen Zeitraum von fünf Jahren akzeptiert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Qualifikation Projektleiter bzw. der für die Objektplanung (Ingenieurbauwerke) vorgesehenen Mitarbeiter Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studienabschluss (Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik oder vergleichbar) (Mindestanforderung),(2) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren (Mindestanforderung), (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Steuerung/Koordination größerer Bauvorhaben über € 3,0 Mio. (netto, KG 300-400) (Mindestanforderung), (4) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Planung und Bauüberwachung von Neu- und Umbaumaßnahmen von Bauwerken im Abwasserbereich (d.h. Kläranlagen, Pumpwerke, Wasserwerke, Hebewerke, Wasseraufbereitung) (Mindestanforderung),(5) Erfahrungen bei der Auftragsbearbeitung im Rahmen von öffentlichen Aufträgen (Mindestanforderung). Qualifikation der für die Fachplanung Tragwerksplanung vorgesehenen Mitarbeiter Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studienabschluss (Bauingenieurwesen oder vergleichbar) (Mindestanforderung),(2) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 5 Jahren (Mindestanforderung), (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Fachplanung Tragwerksplanung (Mindestanforderung),(4) Kenntnisse und Erfahrung im Rahmen von Neu- und Umbaumaßnahmen von Bauwerken im Abwasserbereich (d.h. Kläranlagen, Pumpwerke, Wasserwerke, Hebewerke, Wasseraufbereitung) (Mindestanforderung),Die einschlägigen Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Bereichen können auch durch mehrere unterschiedliche Mitarbeiter nachgewiesen werden. Qualifikation der für die Fachplanung TGA vorgesehenen Mitarbeiter (zwei Fachplaner mit eindeutiger Vertretungsregelung für die Bereiche Elektrotechnik und Versorgungstechnik) Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studienabschluss Elektrotechnik oder vergleichbar (Mindestanforderung),(2) Einschlägiger Studienabschluss Versorgungstechnik oder vergleichbar (Mindestanforderung),(3) Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik von mehr als 10 Jahren (Mindestanforderung), (4) Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik von mehr als 10 Jahren (Mindestanforderung), (5) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Fachplanung und Objektüberwachung Starkstrom und Elektrotechnik (Mindestanforderung),(6) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Fachplanung und Objektberwachung Vorsorgungstechnik (Mindestanforderung),Die einschlägigen Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Bereichen können auch durch mehrere unterschiedliche Mitarbeiter nachgewiesen werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis des Abschlusses einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von € 3,0 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: Beim Gesamtumsatz wird der durchschnittliche Jahresumsatz (netto) der letzten drei Geschäftsjahre gewertet. Hierbei wird ein erforderlicher durchschnittlicher Mindestumsatz von € 1,0 Mio. pro Jahr zugrunde gelegt. Der Auftraggeber geht davon aus, dass Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften unterhalb dieser Schwelle nicht in der Lage sind, das Projekt bei unvorhergesehenen Ereignissen ohne finanzielle Schwierigkeiten oder Auswirkungen auf den Projektablauf zu Ende zu führen. Bewerbungen von Bewerbern/Bewerbergemeinschaften unterhalb dieser Schwelle werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß § 44 VgV Die Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind Mindestkriterien. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, und/oder der Handwerksrolle des Sitzes.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B
Beschreibung : Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten schriftlichen Lösungsvorschlags
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : C
Beschreibung : Stringenz der Angebotspräsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis (angebotenes Gesamthonorar)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die nicht rechtzeitige Vorlage von Erklärungen oder Nachweisen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehler-hafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Be-scheinigungen oder sonstige Nachweise) nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigie-ren. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Der Auftrag-geber behält sich vor, Bewerber oder Bieter vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung innerhalb der Frist keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Rüthen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Rüthen

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Rüthen
Registrierungsnummer : +49 2965818117
Postanschrift : Hochstraße 14
Stadt : Rüthen
Postleitzahl : 59602
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2952818117
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : de3b774e-16df-4659-8b11-5040948dbd61 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 16:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00570527-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025