Planung der Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau (nordmainisch) Abschnitt Hanau Ost H.2 für den Regionalverband Frankfurt

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain plant im Rahmen seiner Mobilitätsstrategie den Bau des Radschnellwegs FRM7 (Abschnitt H.2) zwischen Frankfurt und Hanau. Der 2,14 km lange Abschnitt verläuft teils durch die Kinzigauen und erfordert u.a. eine neue Brücke über die Kinzig. Grundlage ist eine Machbarkeitsstudie von 2019, deren Ergebnisse berücksichtigt, aber bei Bedarf …

CPV: 71000000 Arhitektuuri-, ehitus-, inseneri- ja ehitusjärelevalveteenused, 71322300 Silla projekteerimisteenused, 71322500 Liiklusseadmete tehnilise projekteerimise teenused
Tähtaeg:
sept. 9, 2025, keskpäev
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Planung der Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau (nordmainisch) Abschnitt Hanau Ost H.2 für den Regionalverband Frankfurt
Auhindade andmise asutus:
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Auhinna number:
RV F Planungsleistungen Radschnellweg

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regionalverband FrankfurtRheinMain
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung der Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau (nordmainisch) Abschnitt Hanau Ost H.2 für den Regionalverband Frankfurt
Beschreibung : Der Regionalverband FrankfurtRheinMain plant im Rahmen seiner Mobilitätsstrategie den Bau des Radschnellwegs FRM7 (Abschnitt H.2) zwischen Frankfurt und Hanau. Der 2,14 km lange Abschnitt verläuft teils durch die Kinzigauen und erfordert u.a. eine neue Brücke über die Kinzig. Grundlage ist eine Machbarkeitsstudie von 2019, deren Ergebnisse berücksichtigt, aber bei Bedarf angepasst werden können. Ziel ist eine abschnittsweise Realisierung entlang der Vorzugstrasse.
Kennung des Verfahrens : e37facac-69d7-473c-9314-cb84c76ccf95
Interne Kennung : RV F Planungsleistungen Radschnellweg
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYHXYT9P0YGFS
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe/n, durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/n. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Ich/Wir erkläre/n, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse ab-gelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde/n ich/wir ihn vorlegen. - Angabe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Ich/Wir bestätige/n, dass gem. § 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns Anwendung findet. Darüber hinaus bestätige/n ich/wir, dass ich/wir alle aus dem 2. Abschnitt des LkSG erwachsenen Sorgfaltspflichten einhalte/n. oder Ich/Wir bestätige/n, dass gem. § 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns keine Anwendung findet .

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Radweg in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-5 gem. Anlage 13 zu §47 HOAI (Verkehrsanlagen)
Beschreibung : Objektplanung Radweg in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-5 gem. Anlage 13 zu §47 HOAI (Verkehrsanlagen)
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §44 VgV muss gegeben sein Die Befähigung ist z.?B. durch eine Kammermitgliedschaft, Berufszulassung oder gleichwertige Nachweise zu belegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschäftigte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben zu Beschäftigten
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russlandbezug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Russlandbezug
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung Tariftreue (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung nach HVTG
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von mindestens 3 (bis zu 10) unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen. Referenzprojekte müssen folgende Bedingungen erfüllen, um als Referenz gezählt zu werden: - Abschluss der Maßnahme zum 01.01.2019 oder später - Abgerechnete Honorarsumme mindestens 100.000,00 EUR brutto (Los 1), 200.000,00 EUR brutto (Los 2), 60.000,00 EUR brutto (Los 3), 30.000,00 EUR brutto (Los 4) - Angabe von Kontakten zur Überprüfung der Referenz Referenzprojekte sind in der beigefügten Liste einzutragen sowie mittels einer A4 Seite mit den wesentlichen Fakten im Kurzprofil vorzustellen. Vorlage von Referenzprojekten im Bereich Los 1: - Planung von Straßen und - Planung von Radwegen und - Planung von Knotenpunkten Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 100.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 2: - Planung von Ingenieurbauwerken oder - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 200.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 3: - Tragwerkplanung und - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 60.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 4: - Vermessung von Straßenbauprojekten und - Vermessung LP 1-4 Mindestbedingung: Vorlage von mindestens einem Referenzprojekt in einem der angegebenen Bereiche.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Nachweis über folgenden Mindest-Projektumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den vergangenen drei Geschäftsjahren: - Los 1: 250.000 EUR netto - Lose 2 und 3: 400.00 EUR netto - Los 4: 150.000 EUR netto und -Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über 5.000.000 EUR oder höher, nicht älter als 3 Monate

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen im Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : teamwerk AG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Planung Brückenbauwerk 1 in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-5 gem. Anlage 12 zu § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke)
Beschreibung : Planung Brückenbauwerk 1 in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-5 gem. Anlage 12 zu § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke)
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §44 VgV muss gegeben sein Die Befähigung ist z.?B. durch eine Kammermitgliedschaft, Berufszulassung oder gleichwertige Nachweise zu belegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschäftigte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben zu Beschäftigten
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russlandbezug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Russlandbezug
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung Tariftreue (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung nach HVTG
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von mindestens 3 (bis zu 10) unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen. Referenzprojekte müssen folgende Bedingungen erfüllen, um als Referenz gezählt zu werden: - Abschluss der Maßnahme zum 01.01.2019 oder später - Abgerechnete Honorarsumme mindestens 100.000,00 EUR brutto (Los 1), 200.000,00 EUR brutto (Los 2), 60.000,00 EUR brutto (Los 3), 30.000,00 EUR brutto (Los 4) - Angabe von Kontakten zur Überprüfung der Referenz Referenzprojekte sind in der beigefügten Liste einzutragen sowie mittels einer A4 Seite mit den wesentlichen Fakten im Kurzprofil vorzustellen. Vorlage von Referenzprojekten im Bereich Los 1: - Planung von Straßen und - Planung von Radwegen und - Planung von Knotenpunkten Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 100.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 2: - Planung von Ingenieurbauwerken oder - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 200.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 3: - Tragwerkplanung und - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 60.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 4: - Vermessung von Straßenbauprojekten und - Vermessung LP 1-4 Mindestbedingung: Vorlage von mindestens einem Referenzprojekt in einem der angegebenen Bereiche.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Nachweis über folgenden Mindest-Projektumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den vergangenen drei Geschäftsjahren: - Los 1: 250.000 EUR netto - Lose 2 und 3: 400.00 EUR netto - Los 4: 150.000 EUR netto und -Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über 5.000.000 EUR oder höher, nicht älter als 3 Monate

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen im Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : teamwerk AG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Planung Brückenbauwerk 2 in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-5 gem. Anlage 14 zu § 51 HOAI (Tragwerksplanung)
Beschreibung : Planung Brückenbauwerk 2 in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-5 gem. Anlage 14 zu § 51 HOAI (Tragwerksplanung)
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §44 VgV muss gegeben sein Die Befähigung ist z.?B. durch eine Kammermitgliedschaft, Berufszulassung oder gleichwertige Nachweise zu belegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschäftigte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben zu Beschäftigten
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russlandbezug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Russlandbezug
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung Tariftreue (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung nach HVTG
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von mindestens 3 (bis zu 10) unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen. Referenzprojekte müssen folgende Bedingungen erfüllen, um als Referenz gezählt zu werden: - Abschluss der Maßnahme zum 01.01.2019 oder später - Abgerechnete Honorarsumme mindestens 100.000,00 EUR brutto (Los 1), 200.000,00 EUR brutto (Los 2), 60.000,00 EUR brutto (Los 3), 30.000,00 EUR brutto (Los 4) - Angabe von Kontakten zur Überprüfung der Referenz Referenzprojekte sind in der beigefügten Liste einzutragen sowie mittels einer A4 Seite mit den wesentlichen Fakten im Kurzprofil vorzustellen. Vorlage von Referenzprojekten im Bereich Los 1: - Planung von Straßen und - Planung von Radwegen und - Planung von Knotenpunkten Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 100.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 2: - Planung von Ingenieurbauwerken oder - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 200.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 3: - Tragwerkplanung und - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 60.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 4: - Vermessung von Straßenbauprojekten und - Vermessung LP 1-4 Mindestbedingung: Vorlage von mindestens einem Referenzprojekt in einem der angegebenen Bereiche.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Nachweis über folgenden Mindest-Projektumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den vergangenen drei Geschäftsjahren: - Los 1: 250.000 EUR netto - Lose 2 und 3: 400.00 EUR netto - Los 4: 150.000 EUR netto und -Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über 5.000.000 EUR oder höher, nicht älter als 3 Monate

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen im Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : teamwerk AG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Planungsbegleitende Vermessung in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-4 gem. Anlage 1, Punkt 1.4.4. zu § 3 Absatz 1 HOAI (Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen)
Beschreibung : Planungsbegleitende Vermessung in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-4 gem. Anlage 1, Punkt 1.4.4. zu § 3 Absatz 1 HOAI (Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen)
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §44 VgV muss gegeben sein Die Befähigung ist z.?B. durch eine Kammermitgliedschaft, Berufszulassung oder gleichwertige Nachweise zu belegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschäftigte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben zu Beschäftigten
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russlandbezug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Russlandbezug
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung Tariftreue (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung nach HVTG
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von mindestens 3 (bis zu 10) unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen. Referenzprojekte müssen folgende Bedingungen erfüllen, um als Referenz gezählt zu werden: - Abschluss der Maßnahme zum 01.01.2019 oder später - Abgerechnete Honorarsumme mindestens 100.000,00 EUR brutto (Los 1), 200.000,00 EUR brutto (Los 2), 60.000,00 EUR brutto (Los 3), 30.000,00 EUR brutto (Los 4) - Angabe von Kontakten zur Überprüfung der Referenz Referenzprojekte sind in der beigefügten Liste einzutragen sowie mittels einer A4 Seite mit den wesentlichen Fakten im Kurzprofil vorzustellen. Vorlage von Referenzprojekten im Bereich Los 1: - Planung von Straßen und - Planung von Radwegen und - Planung von Knotenpunkten Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 100.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 2: - Planung von Ingenieurbauwerken oder - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 200.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 3: - Tragwerkplanung und - Planung von Brücken Mindestbedingung: Vorlage von 3 Referenzprojekten mit einem brutto Auftragswert (LP 2-8) von 60.000,00 EUR zu jeweils mindestens einem der angegebenen Bereiche. Los 4: - Vermessung von Straßenbauprojekten und - Vermessung LP 1-4 Mindestbedingung: Vorlage von mindestens einem Referenzprojekt in einem der angegebenen Bereiche.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Nachweis über folgenden Mindest-Projektumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den vergangenen drei Geschäftsjahren: - Los 1: 250.000 EUR netto - Lose 2 und 3: 400.00 EUR netto - Los 4: 150.000 EUR netto und -Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über 5.000.000 EUR oder höher, nicht älter als 3 Monate

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen im Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : teamwerk AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regionalverband FrankfurtRheinMain
Registrierungsnummer : t: 0692577-0
Postanschrift : Poststr. 16
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60329
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 692577-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : teamwerk AG
Registrierungsnummer : t: +49 621299979-0
Postanschrift : L 15, 12-13
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68161
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 621299979-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen im Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:+496151126603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 96898123-48b9-4f0f-ba44-f2dd43330944 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 16:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00527204-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 153/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/08/2025