Pionierbauten an besonderen Orten am Hambach Loop, Totalunternehmer Modulbau

Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Planung und Errichtung des funktionstüchtigen, schlüsselfertigen und betriebsbereiten Bauvorhabens "Pionierbauten am Hambach Loop". Der Bauauftrag beinhaltet die schlüsselfertige Erstellung der Bauwerke einschließlich der erforderlichen Planungsleistungen durch einen Auftragnehmer (AN) / Totalunternehmer (TU). Die Beschaffung dient somit der Beauftragung eines Unternehmens, das …

CPV: 44211000 Kokkupandavad ehitised, 44211100 Moodul- ja teisaldatavad ehitised, 45210000 Hoonete ehitustööd
Täitmise koht:
Pionierbauten an besonderen Orten am Hambach Loop, Totalunternehmer Modulbau
Auhindade andmise asutus:
Starke Projekte GmbH
Auhinna number:
SP25-053

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Starke Projekte GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Pionierbauten an besonderen Orten am Hambach Loop, Totalunternehmer Modulbau
Beschreibung : Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Planung und Errichtung des funktionstüchtigen, schlüsselfertigen und betriebsbereiten Bauvorhabens "Pionierbauten am Hambach Loop". Der Bauauftrag beinhaltet die schlüsselfertige Erstellung der Bauwerke einschließlich der erforderlichen Planungsleistungen durch einen Auftragnehmer (AN) / Totalunternehmer (TU). Die Beschaffung dient somit der Beauftragung eines Unternehmens, das die Planung, Aufstellung sowie den Anschluss von 5 Modulbauten an besonderen Orten rund um den zukünftigen Tagebausee Hambach mit Anschluss an den geplanten Radweg Hambach Loop realisiert. Infolge örtlicher und terminlicher Zwangspunkte muss der Neubau in dreidimensionaler Modulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad ausgeführt werden. Dies ist bei der Planung zwingend zu berücksichtigen. Die schlüsselfertige Leistung enthält alle Bauleistungen, Lieferungen, Leistungen und Nebenleistungen, die erforderlich sind, die Gebäude funktions- und bezugsfertig nach den vom Auftragnehmer erstellten Planunterlagen zu errichten, so dass sie zu dem vorgesehenen Zweck genutzt werden kann.
Kennung des Verfahrens : 9e012ebf-ce42-45a6-ba7d-6f6a18bb366a
Interne Kennung : SP25-053
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44211000 Vorgefertigte Gebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kerpen-Manheim
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Merzenich-Bürgewald
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Elsdorf
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jülich-Stetternich
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YT0GYJBNV Begründung zur Wahl einer Vergabe an eine Totalunternehmung: . SACHLAGE . - Bei einer Ausnahme von dem Grundsatz der losweisen Vergabe aus wirtschaftlichen und technischen Gründen im Sinne von § 97 Abs. 4 Satz 2 und 3 GWB hat ein Auftraggeber die Gründe für eine zusammenfassende Vergabe abzuwägen und seine diesbzgl. Entscheidung darzulegen. - Im vorliegenden Fall beabsichtigt die NEULAND HAMBACH GmbH als interkommunale Entwicklungsgesellschaft entlang des Rad- und Freizeitwegs "Hambach Loop" die Errichtung von 5 eingeschossigen, modular-vorgefertigten Bauobjekten zur Umnutzung und Erweiterung in möglichst nachhaltiger Bauweise (emissionsarm und ressourcenschonend). Hintergrund ist, dass durch die zu erstellenden Bauten Nutzungen in der sog. "Pionierzeit" in der sich stetig wandelnden Tagebaulandschaft ermöglicht werden, die mit besonderen Planungs- und Umsetzungsansprüchen einhergehen. Deshalb hat die Auftraggeberin entschieden, die Errichtung der notwendigen Modulbauten im Rahmen einer Gesamtvergabe an eine Totalunternehmung zu beschaffen. - Eine vorliegende Machbarkeitsstudie von Dezember 2023 für das Projekt der Besonderen Orte am Hambach Loop hat herausgearbeitet, dass die durch den beständigen Wandel der Nachfolgelandschaft geprägte Raumstruktur für bauliche Anlagen besondere Herausforderungen bereitet. So sind mobile Bauten vorzusehen, die je nach Raumanspruch den Ort wechseln können, die multicodiert und modular verschiedenen Nutzungsansprüchen (Begegnung, Information, Orientierung) gerecht werden können. - Vorgesehen ist zudem eine einheitliche Gestaltung zum Zwecke der Wiedererkennbarkeit und der Anbindung an die umliegenden Siedlungen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Bauwerke in dem sich wandelnden Raum (mit Tagebau-Randlage) ggf. mit anderer Nutzung belegt und/oder an anderer Stelle benötigt. Da die Gebäude zudem in einer sich verändernden Landschaft rund um den Tagebau konzipiert sind, müssen sie in unwegsamen Gelände aufgebaut werden und funktionieren können. - Als besonders herausfordernd wird die Gründung der Pionierbauten, die sich entlang der Sicherheitszone befinden, eingeordnet. Die Vorprüfungen haben ergeben, dass ein Modulbau mit weniger Gewicht und voneinander trennbaren Räumen weniger Probleme bei der Gründung hervorrufen wird und mehr flexible Gründungsmöglichkeiten vorhanden sind. Aufgrund dieser Verortung ist eine notfalls, z. B. durch lösbare Verbindungen, demontierbare und andernorts wiederverwendbare Konstruktion erforderlich. . BEGRÜNDUNG . - Da sich die Modulbauweise im vorliegenden Projekt als sicherste Umsetzungsvariante darstellt, ist die besondere Eigenheit des Marktes zum Neubau von Bauwerken in Modulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad zu berücksichtigen. Die Leistungen aus diesem Segment umfassen im Regelfall alle erforderlichen planungs- und Bauleistungen aus einer Hand; während die Fertigung der Module vorab im Werk erfolgt. Zwar wird man davon ausgehen können, dass sich die Leistungen im Modulbau in einzelne Fachlose aufgliedern lassen könnten, dass diese Vorgehensweise aber nicht der Realität im Markt des Modulbaus entspricht. Insoweit ist eine Zusammenfassung der Planungs- und Bauleistungen nahezu systemimmanent und spricht für eine Zulässgkeit der Totalunternehmervergabe. - Des Weiteren begründen die vorhandenen (insbesondere topographischen) Schwierigkeiten des Projektes in Verbindung mit den anspruchsvollen Zielsetzungen eine Reihe von Zielkonflikten, die vielfach über verschiedene Leistungsbilder für Planungsleistungen gemäß der HOAI übergreifen. Diese Zielkonflikte sind nur in laufender Abstimmung der unterschiedlichen Leistungsbilder und im Rahmen einer Gesamtplanung zu lösen. - Mithin beeinflussen sich die möglichen Planungen der diversen Leistungsbilder bereits in sehr grundlegenden Fragen der Vorplanung (Leistungsphase 2) unmittelbar wechselseitig. Der Projekterfolg im Sinne eines den aktuellen Anforderungen der Nachhaltigkeit entsprechenden, die Nutzeranforderungen erfüllenden und zugleich in Bauausführung und betriebswirtschaftlichen Gebäudes kann nur mit einem planerischen Gesamtkonzept erreicht werden. - Die Umsetzung eines solchen planerischen Gesamtkonzeptes geht über den Inhalt der Koordinierungsleistungen des Objektplaners Gebäude im Rahmen der Leistungsphasen 2, 3 und 5 hinaus. Im Rahmen der Grundleistung lit. b der Leistungsphase 3 nach der Anlage 10 zu § 34 Abs. 4, § 35 Abs. 7 HOAI sowie der Grundleistungsleistung lit. c nach der Leistungsphase 5 hat der Architekt seine Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten bereitzustellen sowie deren Leistungen zu koordinieren und zu integrieren. Zur Koordinierungsleistung gehört die Abstimmung der Belange und Wünsche des Auftraggebers mit den anderen an der Planung fachlich Beteiligten in wirtschaftlicher, technischer und energiewirtschaftlicher Hinsicht unter Berücksichtigung der Kostenentwicklung. Außerdem muss das Planungskonzept alle endgültigen Angaben auch der Fachplanungsleistungen enthalten. Im vorliegenden Fall ist jedoch weit mehr als eine Koordination, nämlich ein gemeinsames planerisches Zusammenwirken aller betroffenen Leistungsbilder im Sinne der gemeinsamen Entwicklung eines in sich abgeschlossenen Planungskonzeptes erforderlich. Dies geht im Erachten der Auftraggeberin deutlich über die Koordinationspflicht eines Objektplaners Gebäude nach der Anlage 10 zur HOAI hinaus. Und setzt i.V.m. der Besonderheit des Markts von Modulbauten die Ausschreibung der gesamthaften Leistungen an eine Totalunternehmung voraus. . SONSTIGE INFORMATIONEN . Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Pionierbauten an besonderen Orten am Hambach Loop, Totalunternehmer Modulbau
Beschreibung : Gegenstand ist die Planung und Aufstellung von 5 Modulbauten an besonderen Orten rund um den zukünftigen Tagebausee Hambach. Die Beauftragung der Leistung an einen Totalunternehmer erfolgt stufenweise: - Stufe 1, alle Planungsleistungen (Grundleistungen, Besondere Leistungen nach HOAI, weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen der Anlage 1 zur HOAI und sonstige Leistungen) bis einschließlich der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 im Sinne der HOAI) | - Stufe 2a, alle zur Stellung des Bauantrages und im Bauantragsverfahren erforderlichen, beauftragten Planungsleistungen (Grundleistungen, Besondere Leistungen nach HOAI, weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen der Anlage 1 zur HOAI und Sonstige Leistungen, Leistungsphase 4 im Sinne der HOAI) | - Stufe 2b, alle Planungsleistungen (Grundleistungen, Besondere Leistungen nach HOAI, weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen der Anlage 1 zur HOAI und Sonstige Leistungen) der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5 im Sinne der HOAI) | - Stufe 3, alle weiteren Leistungen bis zur schlüsselfertigen Fertigstellung des Bauvorhabens, die nicht Bestandteile der vorangehenden Leistungsstufen sind.
Interne Kennung : SP25-053

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44211000 Vorgefertigte Gebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stufenweise Beauftragung in 4 Leistungsstufen gem. Stufenvertrag (siehe Beschreibung der Beschaffung): - Stufe 1, - Stufe 2a, - Stufe 2b, - Stufe 3 Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Zuschlagserteilung mit der Erbringung der Leistungsstufe 1. Die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kerpen-Manheim
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Merzenich-Bürgewald
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Elsdorf
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jülich-Stetternich
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# 1. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der NEULAND HAMBACH GmbH, Am Schlehdorn 5-7, 50189 Elsdorf 2. Die Zuschlagskriterien umfassen: 1) Organisation - Personaleinsatzplanung/personelle Projektorganisation (10%); 2) Bearbeitungs-/ Leistungserbringungskonzept (60%), davon: A) Allgemeine Herangehensweise (10%), B) weitere Themenfelder (10%), C) Schwerpunktthema: Entwurfsvariante (20%), D) Nachhaltigkeitskriterien (10%), E) Bearbeitungsstruktur (10%); 3) Preis (30%)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Modulbauten sollen besonders nachhaltig, klimaschonend und energiesparend sein. Es soll möglichst wenig Fläche in Anspruch genommen und so wenig wie möglich versiegelt werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Die Modulbauten sollen im Hinblick auf Regionalität, Zirkularität und Ressourcenschonend besonders innovativ gestaltet werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Bei der Ausführung und dem Betrieb sollen soziale Aspekte so weit wie möglich berücksichtigt werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig., Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen., Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 9) Bewerberformular einschl. Teilnahmeantrag sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Das Bewerberformular muss vollständig ausgefüllt und mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 1) Nachweis Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : 3) Anzahl qualifizierter Mitarbeiter (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : 2) Jahresgesamtumsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 4) Qualifikation der Mitarbeiter (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 5) Referenz "Modulbau" (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 6) Referenzen "Arbeit im Modulbau" (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 7) Referenzen "Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern" (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erforderliche Angabe wird als Eigenerklärung im bereitgestellten Bewerberformular abgefragt
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 8) Formular 523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): gemäß Vorgaben des Formulars auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Versicherung Berufs-/Betriebshaftpflicht (Deckungssumme): mind. 5.000.000 EUR für Personen- sowie 5.000.000 EUR Sach- u. Vermögensschäden (jeweils zweifach maximiert) - Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresgesamtumsatz, netto: Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Jahresgesamtumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 1 Projektleiter*in (mind. 10 Jahre Berufserfahrung) und 1 stellvertr. Projektleiter*in (mindestens 5 Jahre Berufserfahrung) - Anzahl Mitarbeiter*innen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nachweis geeigneter Hochschulabschluss (z.B. Bauingenieurwesen, Architektur oder einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einem Ausbildungsschwerpunkt im Gebiet der regenerativen Energien oder ähnliches) oder einer mindestens gleichwertigen Qualifikation für den/die Projektleiter*in und stellvertr. Projektleiter*in. Im Projektleitungsteam müssen beide Fachbereiche Bauingenieurwesen und Architektur abgedeckt sein. - Qualifikation
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Nachweis von mind.1 Referenzprojekt als Totalunternehmung - Für die Planung (LP 1-5 HOAI), Produktion und Aufstellung Modulbaus - mit Auftragsdatum ab dem 01.01.2015 - Auftragswert über 1 Mio. EUR netto - die zusätzlichen Wertungskriterien D und E können auch mit verschiedenen Referenzen belegt werden. Beilage einer Projektdarstellung pro Referenz (Bild, Text) von max. 2 DIN A4-Seiten - Referenz "Modulbau"
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Die Referenz enthält fachplanerische Komponenten: - Verwendung von Holz - Vollständige Demontierbarkeit bzw. Wiederverwendbarkeit der Bestandteile - Besondere Energieautarkie - Multifunktionale Räume - Besondere Innovationen - Referenzen "Arbeit im Modulbau"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 65
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Öffentlicher Auftraggeber - Referenz "Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unvollständige Teilnahmeanträge, insbesondere solche ohne die geforderten Erklärungen bzw. Nachweise, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/dem Angebot abzugeben bzw. vorzulegen. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Unterlagen wie Erklärungen und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung / der Angebote benötigt werden, gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A EU nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die (Weiter-)Beauftragung ist ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage der "Rahmenrichtlinie zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen in Nordrhein-Westfalen"- in der aktuell gültigen Fassung - gewährt werden. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Der Auftrag steht im Zusammenhang mit dem Einsatz von Fördermitteln. Zahlungen werden unter Berücksichtigung der monatlichen Mittelabrufe von Fördergeldern nach Maßgabe des Folgenden geleistet: Prüfbare und fällige Rechnungen, die bis zum 15. eines Monats eingegangen sind, werden in den Mittelabruf des laufenden Monats aufgenommen und nach Möglichkeit im Folgemonat ausbezahlt. Später eingereichte prüfbare und fällige Rechnungen werden in den Mittelabruf des Folgemonats aufgenommen und entsprechend in dem darauf folgenden Monat nach Möglichkeit ausbezahlt. Maßgeblich ist das Datum des tatsächlichen Rechnungseingangs. Falls Abschlagsrechnungen vereinbart sind, erfolgt die Zahlung auf Antrag in angemessenen Fristen, bei denen für die Fälligkeit der Zahlung der Mittelabruf von Fördergeldern, über die die beauftragte Leistung mitfinanziert wird, Berücksichtigung findet.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : gem. VOB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Starke Projekte GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Starke Projekte GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Starke Projekte GmbH
Registrierungsnummer : HRB 95281
Postanschrift : Hansaallee 299
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40549
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2115423481-0
Fax : +49 21154238430
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d3b44f97-03a8-4a55-a1e0-a70b2b41e017 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 17:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485150-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025