Neubau Zentralbad Gelsenkirchen - Tragwerksplanung

Neubau Zentralbad Gelsenkirchen - Tragwerksplanung Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 1 bis 4 in Anlehnung an Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für den Neubau eines Zentralbades in Gelsenkirchen. Der Neubau soll auf einer Teilfläche des freien Projektareals Overwegstraße / Rolandstraße / …

CPV: 71000000 Arhitektuuri-, ehitus-, inseneri- ja ehitusjärelevalveteenused, 71300000 Insener-tehnilised teenused, 71320000 Tehnilise projekteerimise teenused, 71327000 Kandetarindite projekteerimisteenused
Täitmise koht:
Neubau Zentralbad Gelsenkirchen - Tragwerksplanung
Auhindade andmise asutus:
Gelsenkirchener Entwicklungsgesellschaft mbH
Auhinna number:
ZB-202403

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gelsenkirchener Entwicklungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Zentralbad Gelsenkirchen - Tragwerksplanung
Beschreibung : Neubau Zentralbad Gelsenkirchen - Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens : 0190fea8-07a3-4f9e-b9c3-8971eee56ecb
Interne Kennung : ZB-202403
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rolandstraße / Overwegstraße
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45881
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Die Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote sowie sämtliche Kommunikation erfolgt ausschließlich über diese Plattform. Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.) wird dem Bewerber / Bieter dringend empfohlen, sich auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren freizuschalten. Nicht angemeldete und freigeschaltete Bewerber / Bieter müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen. Elektronische Teilnahmeanträge / Angebote sind nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Eine Übermittlung der Teilnahmeanträge / Angebote auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet. Der Bewerber / Bieter trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines Teilnahmeantrages / Angebotes.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift :

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Zentralbad Gelsenkirchen - Tragwerksplanung
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 1 bis 4 in Anlehnung an Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für den Neubau eines Zentralbades in Gelsenkirchen. Der Neubau soll auf einer Teilfläche des freien Projektareals Overwegstraße / Rolandstraße / Wilhelminenstraße im Zentrum der Stadt Gelsenkirchen errichtet werden. Das gesamte Projektareal umfasst eine Gesamtfläche von ca. 17.500 m². Für die Planungsaufgabe zum Neubau des Zentralbades ist eine Teilfläche von ca. 6.500 m² vorgesehen. Der Schwerpunkt der Nutzung im neuen Zentralbad ist auf das Schul- und Vereinsschwimmen gerichtet. Daneben sollen aber auch geeignete Möglichkeiten für das Freizeitschwimmen geboten werden. Zur Umsetzung des Vorhabens sind u.a. Angaben zum Raumprogramm und Ausstattungsmerkmalen, Gestaltungsanforderungen, Schnittstellen zur Vorbereitung für weitere Bauabschnitte, Energie- und Nachhaltigkeitskonzept, Verkehrskonzept zu beachten.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Gegenstand des aktuellen Verhandlungsverfahrens ist die Beauftragung der Leistungsphasen 1 – 4. Es besteht die Option der Beauftragung weiterer Leistungen der Leistungsphasen 5-6. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung der Leistungsphasen 1-4. Der Leistungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Beauftragung. Die Einreichung des Bauantrages ist für Frühjar 2025 vorgesehen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gelsenkirchen
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. den Anforderungen im Bewerberbogen. Nachweis (Kopie der Versicherungspolice), einer gültigen Berufshaftpflicht bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers ist den Bewerbungsunterlagen zwingend beizufügen. Mindestens nötige Deckung 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht, ist eine Verpflichtungserklärung des Bewerbers beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme auf die vorgegebenen Beträge erhöht wird, sowie ein Angebot eines Versicherers, dass dieser im Falle des Zuschlags bereit ist, einen entsprechenden Vertrag mit dem Bewerber einzugehen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Zugelassen werden nur Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Diplom-Ingenieur/in zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Diplom-Ingenieur/in tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zur Allgemeinen Bürostruktur und Projektteam zur Durchführung der Planungsaufgabe. Vergleichbare Referenzen des sich bewerbenden Büros aus den letzten 10 Jahren für die Planung von Hallen-Schwimmbädern oder einer vergleichbaren Anlage. (Als vergleichbar gelten Anlagen, welche öffentliche Hallenbäder beinhalten; keine Freibäder) (Für die Wertung der gesamten Referenz muss die Lph 4 mindestens abgeschlossen sein) Zu den Referenzprojekten sind Anlagen mit aussagekräftigen Informationen (Grafiken, Fotos, wesentliche Gebäudekenndaten, textliche Erläuterungen) auf maximal 2 DIN A3 Seiten (je Referenz) zwingend beizufügen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Für die erorderlichen Angaben ist der beigefügte Bewerbungsbogen für die Auswahl und Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber zu verwenden. Die konkrete Punktebewertung ist als Anlage zum Bewerberbogen beigefügt (Wertung Eignungskriterien). Nach Auswertung der Eignungskriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach Punkten gebildet und 4 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 4 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den -gegebenenfalls nachrangig - gleichplatzierten Bewerbern das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebene Leistung und zur persönlichen Vorstellung (Präsentationstermin) des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals vor einem Auswahlgremium eingeladen. Das Gremium bewertet die Bewerber nach den benannten Zuschlagskriterien, welche zur Information den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind.
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 4
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Vom Bewerber sind mit dem Teilnahmeantrag die nachstehenden Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung vorzulegen: - Teilnahmeantrag, - Angaben zu Bewerber-/Bietergemeinschaft, - Erklärung zu Unteraufträgen / Eignungsleihe und, sofern zutreffend, die Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer / Eignungsleiher, - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung vom 26.06.2013, zuletzt geändert durch Artikel 2 G v. 23.06.2023 I Nr. 167), - Erklärung Russland VO(EU) 2022/1269 - Ausgefüllter Bewerberbogen sowie sämtliche dort geforderten Erklärungen und Nachweise, - Durch die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen (2. Stufe) ist eine Präsentation sowie ein Honorarangebot abzugeben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Angaben zur Bürostruktur und zur Projektumsetzung, Angaben zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung, Präsentation.
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert) : 65
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert) : 35
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/09/2024 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, sofern zulässig, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Diese sind nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, entsprechend VgV § 56 Abs. 3. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist / Angebotsfrist zu richten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Baubetreuung Schäf GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Baubetreuung Schäf GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gelsenkirchener Entwicklungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HRB16325
Postanschrift : Ebertstraße 30
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45879
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH - Einkauf
Telefon : +49 2099543940
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Baubetreuung Schäf GmbH
Registrierungsnummer : DE357860450
Postanschrift : Wallstraße 16
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45899
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 20938098555
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0190feac-11cd-4396-82fa-8efdea580d93 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2024 17:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00463441-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2024
Datum der Veröffentlichung : 01/08/2024