Mittagsverpflegung der Schule an der Virneburg, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Thekbusch

Externe Zubereitung und Anlieferungen von Mittagsverpflegung für die Förderschulen Schule an der Virneburg in Langenfeld, Helen-Keller-Schule in Ratingen und Schule am Thekbusch in Velbert Die Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld, die Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen und die Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert …

CPV: 39310000 Toitlustusseadmed, 55500000 Söökla- ja toitlustusteenused, 55520000 Toitlustusteenused, 55524000 Kooli toitlustusteenused
Täitmise koht:
Mittagsverpflegung der Schule an der Virneburg, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Thekbusch
Auhindade andmise asutus:
Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Auhinna number:
KME-VA-2025.04.23.44971

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mittagsverpflegung der Schule an der Virneburg, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Thekbusch
Beschreibung : Externe Zubereitung und Anlieferungen von Mittagsverpflegung für die Förderschulen Schule an der Virneburg in Langenfeld, Helen-Keller-Schule in Ratingen und Schule am Thekbusch in Velbert
Kennung des Verfahrens : 3f6b51c5-0517-4494-b13c-127525f09009
Interne Kennung : KME-VA-2025.04.23.44971
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39310000 Verpflegungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXSBYY6YT9NQEHE3 1. Angebote sind in elektronischer Form über das Vergabeportal einzureichen. Eine Abgabe des Angebotes schriftlich, per Telefax bzw. E-Mail oder die Nachrichtenfunktion des Vergabeportals ist ausgeschlossen. Es werden nur Angebote berücksichtigt, die fristgerecht eingereicht wurden. 2. Macht der Bieter von einem registrierungsfreien Zugang Gebrauch, ohne seine Kontaktdaten zu registrieren, ist er verpflichtet, bis zum Termin für den Eingang der Angebote zu kontrollieren, ob die Vergabestelle eine Änderung der Vergabeunterlagen, Fragen- und Antwortenkataloge oder Terminverschiebungen mitgeteilt hat. 3. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Abgabe aller notwendigen Erklärungen für das Angebot die bereit gestellten Musterformulare verwenden sollten. Dies erleichtert die Prüfung und stellt sicher, dass das Angebot vollständig ist. 4. Bieterfragen stellen Sie bitte ausschließlich über das Vergabeportal. Sämtliche Kommunikation zum Verfahren wird ausschließlich über das Vergabeportal abgewickelt. 5. Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zulässig. 6. Es findet ein einstufiges offenes Verfahren statt. Es werden nur einmalig Angebote abgefragt. Es finden keine Verhandlungen über die Angebote und keine Präsentationstermine statt. 7. Bei technischen Problemen mit dem Vergabeportal wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline des Vergabeportals bzw. den dortigen Support. 8. Während des laufenden Vergabeverfahrens sind die Bieter im Interesse der Gleichbehandlung gehalten, nicht auf andere Weise (zum Beispiel mündlich oder telefonisch) mit der Vergabestelle Kontakt aufzunehmen. 9. Weitere Informationen ergeben sich aus den übrigen zur Verfügung gestellten Unterlagen. 10. Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als EUR 30.000,00 für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz ("MiLoG") einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister einholen (§ 19 Abs. 4 MiLoG). Negative Eintragungen in dem Auszug können zum Ausschluss führen. 11. Wertungskriterien: - Preis (50%) - Konzept der Leistungserbringung (25%) [Unterkriterien: Warmhaltezeit (50%), Menüzyklus (25%), Anzahl der Menüs zur Auswahl (25%)] - Probeessen (25%) [Unterkriterien: Frische der Produkte (50%), Geschmack und Geruch (25%), Konsistenz (25%) Details zur Wertung siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg
Beschreibung : Die Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld, die Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen und die Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert sind Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Bei den Schülern der Schulen handelt es sich um Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen in verschiedenen Altersgruppen. Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner der Verpflegungsbranche zu gewinnen, der die Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Thekbusch in Form einer Warmverpflegung, ergänzt mit Frischkost, übernimmt. Es ist beabsichtigt, den Versorgungsauftrag und die damit verbundenen Dienstleistungen mit einem hohen Anspruch zum Wohle der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Der Auftrag wird in mehreren Losen vergeben. Eine Angebotsabgabe kann für ein oder alle Lose erfolgen. Los 1: Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg mit ca. 170 Mittagessen täglich und ca. 25.500 Mittagessen jährlich Los 2: Mittagsverpflegung an der Helen-Keller-Schule mit ca. 140 Mittagessen täglich und ca. 21.000 Mittagessen jährlich Los 3: Mittagsverpflegung an der Schule am Thekbusch mit ca. 105 Mittagessen täglich und ca. 15.750 Mittagessen jährlich. Diese Verbrauchszahlen sind unverbindlich und verstehen sich nur als ungefähre Richtwerte. Die Leistungen sind ab dem 27.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres 2025 / 2026 am 31.07.2026 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Diese automatische Verlängerung des Vertrages kann maximal dreimalig in Kraft treten. Endgültiges Vertragsende ist das Ende des Schuljahres 2028 / 2029 am 31.07.2029. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Die Leistungen sind grundsätzlich an allen Werktagen außer an Freitagen, an denen die Schule ihren Schuldienst geöffnet hat, zu erbringen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39310000 Verpflegungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Leistungen sind ab dem 27.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres 2025 / 2026 am 31.07.2026 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Diese automatische Verlängerung des Vertrages kann maximal dreimalig in Kraft treten. Endgültiges Vertragsende ist das Ende des Schuljahres 2028 / 2029 am 31.07.2029. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg mit ca. 170 Mittagessen täglich und ca. 25.500 Mittagessen jährlich

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wird eine maximale Warmhaltezeit (Vom Zeitpunkt der Abfüllung bis zur Speisenausgabe um 12:00 Uhr bzw. 12:15 Uhr) von 1,5 Stunden verlangt (Mindestanforderung). Eine kürzere Warmhaltezeit führt bei diesem Kriterium zur Punktevergabe.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Mittagsverpflegung an der Helen-Keller-Schule
Beschreibung : Die Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld, die Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen und die Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert sind Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Bei den Schülern der Schulen handelt es sich um Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen in verschiedenen Altersgruppen. Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner der Verpflegungsbranche zu gewinnen, der die Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Thekbusch in Form einer Warmverpflegung, ergänzt mit Frischkost, übernimmt. Es ist beabsichtigt, den Versorgungsauftrag und die damit verbundenen Dienstleistungen mit einem hohen Anspruch zum Wohle der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Der Auftrag wird in mehreren Losen vergeben. Eine Angebotsabgabe kann für ein oder alle Lose erfolgen. Los 1: Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg mit ca. 170 Mittagessen täglich und ca. 25.500 Mittagessen jährlich Los 2: Mittagsverpflegung an der Helen-Keller-Schule mit ca. 140 Mittagessen täglich und ca. 21.000 Mittagessen jährlich Los 3: Mittagsverpflegung an der Schule am Thekbusch mit ca. 105 Mittagessen täglich und ca. 15.750 Mittagessen jährlich. Diese Verbrauchszahlen sind unverbindlich und verstehen sich nur als ungefähre Richtwerte. Die Leistungen sind ab dem 27.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres 2025 / 2026 am 31.07.2026 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Diese automatische Verlängerung des Vertrages kann maximal dreimalig in Kraft treten. Endgültiges Vertragsende ist das Ende des Schuljahres 2028 / 2029 am 31.07.2029. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Die Leistungen sind grundsätzlich an allen Werktagen außer an Freitagen, an denen die Schule ihren Schuldienst geöffnet hat, zu erbringen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39310000 Verpflegungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Leistungen sind ab dem 27.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres 2025 / 2026 am 31.07.2026 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Diese automatische Verlängerung des Vertrages kann maximal dreimalig in Kraft treten. Endgültiges Vertragsende ist das Ende des Schuljahres 2028 / 2029 am 31.07.2029. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Mittagsverpflegung an der Helen-Keller-Schule mit ca. 140 Mittagessen täglich und ca. 21.000 Mittagessen jährlich

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wird eine maximale Warmhaltezeit (Vom Zeitpunkt der Abfüllung bis zur Speisenausgabe um 12:00 Uhr bzw. 12:15 Uhr) von 1,5 Stunden verlangt (Mindestanforderung). Eine kürzere Warmhaltezeit führt bei diesem Kriterium zur Punktevergabe.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Mittagsverpflegung an der Schule am Thekbusch
Beschreibung : Die Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld, die Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen und die Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert sind Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Bei den Schülern der Schulen handelt es sich um Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen in verschiedenen Altersgruppen. Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner der Verpflegungsbranche zu gewinnen, der die Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Thekbusch in Form einer Warmverpflegung, ergänzt mit Frischkost, übernimmt. Es ist beabsichtigt, den Versorgungsauftrag und die damit verbundenen Dienstleistungen mit einem hohen Anspruch zum Wohle der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Der Auftrag wird in mehreren Losen vergeben. Eine Angebotsabgabe kann für ein oder alle Lose erfolgen. Los 1: Mittagsverpflegung an der Schule an der Virneburg mit ca. 170 Mittagessen täglich und ca. 25.500 Mittagessen jährlich Los 2: Mittagsverpflegung an der Helen-Keller-Schule mit ca. 140 Mittagessen täglich und ca. 21.000 Mittagessen jährlich Los 3: Mittagsverpflegung an der Schule am Thekbusch mit ca. 105 Mittagessen täglich und ca. 15.750 Mittagessen jährlich. Diese Verbrauchszahlen sind unverbindlich und verstehen sich nur als ungefähre Richtwerte. Die Leistungen sind ab dem 27.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres 2025 / 2026 am 31.07.2026 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Diese automatische Verlängerung des Vertrages kann maximal dreimalig in Kraft treten. Endgültiges Vertragsende ist das Ende des Schuljahres 2028 / 2029 am 31.07.2029. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Die Leistungen sind grundsätzlich an allen Werktagen außer an Freitagen, an denen die Schule ihren Schuldienst geöffnet hat, zu erbringen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39310000 Verpflegungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schule an der Virneburg, Virneburgstraße 17-19, 40764 Langenfeld Helen-Keller-Schule, Am Scheifenkamp 10, 40878 Ratingen Schule am Thekbusch, Am Thekbusch 2a, 42549 Velbert

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Leistungen sind ab dem 27.08.2025 bis zum Ende des Schuljahres 2025 / 2026 am 31.07.2026 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Diese automatische Verlängerung des Vertrages kann maximal dreimalig in Kraft treten. Endgültiges Vertragsende ist das Ende des Schuljahres 2028 / 2029 am 31.07.2029. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Mittagsverpflegung an der Schule am Thekbusch mit ca. 105 Mittagessen täglich und ca. 15.750 Mittagessen jährlich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wird eine maximale Warmhaltezeit (Vom Zeitpunkt der Abfüllung bis zur Speisenausgabe um 12:00 Uhr bzw. 12:15 Uhr) von 1,5 Stunden verlangt (Mindestanforderung). Eine kürzere Warmhaltezeit führt bei diesem Kriterium zur Punktevergabe.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 958 650 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Michael Eberhardt Catering GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 7089310
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 958 650 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Michael Eberhardt Catering GmbH, 42327 Wuppertal
Datum des Vertragsabschlusses : 15/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 3,59 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 3,6 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Michael Eberhardt Catering GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 7089310
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 958 650 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Michael Eberhardt Catering GmbH, 42327 Wuppertal
Datum des Vertragsabschlusses : 15/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 3,59 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 3,6 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Michael Eberhardt Catering GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 7089310
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 958 650 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Michael Eberhardt Catering GmbH, 42327 Wuppertal
Datum des Vertragsabschlusses : 15/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 3,59 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 3,6 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Registrierungsnummer : 051580024024-31001-97
Postanschrift : Düsseldorfer Str. 26
Stadt : Mettmann
Postleitzahl : 40822
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2104991056
Fax : +49 2104994248
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Michael Eberhardt Catering GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 33090 Düsseldorf
Postanschrift : Derken 11
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42327
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : 0202-69544714
Fax : 0202-69544755
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0001 LOT-0003

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ae33ff27-c2ae-469c-b9a4-ad480ed452a7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 10:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00463463-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025