Microsoft-Lizenzen

Kauf von Microsoft-Lizenzen (neu) mit Software Assurance (SA) und Microsoft-Lizenzen ohne Software Assurance (SA) (neu oder gebraucht) Kauf von Microsoft-Neu-Lizenzen mit Software Assurance (SA) Kauf von Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen Win Server CAL 2025 SLng UCAL Kauf von Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen Win Remote Desktop Services User CAL …

CPV: 48422000 Lisatarkvarapakett
Tähtaeg:
mai 27, 2025, 11 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Microsoft-Lizenzen
Auhindade andmise asutus:
Landkreis Erding
Auhinna number:
LRA0001008-EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Erding
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Microsoft-Lizenzen
Beschreibung : Kauf von Microsoft-Lizenzen (neu) mit Software Assurance (SA) und Microsoft-Lizenzen ohne Software Assurance (SA) (neu oder gebraucht)
Kennung des Verfahrens : d01cd0fa-e395-4e67-8cbc-0b63746e07ea
Interne Kennung : LRA0001008-EU
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Nach Maßgabe der §§ 123, 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Microsoft Neulizenzen mit Software Assurance (SA)
Beschreibung : Kauf von Microsoft-Neu-Lizenzen mit Software Assurance (SA)
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 25/06/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung (hier: Beschreibung des Liefergegenstandes), des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers mit Ansprechperson inkl. Kontaktdaten gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die benannten Referenzen. (2) Eigenerklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: entsprechende Nachweise. (3) Angabe der Leistungen, für die ein Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist gemäß Formblatt L 235 (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gemäß Formblatt L 236) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu (1) Es müssen mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen benannt werden. Eine Referenz wird im Los 1 dann als vergleichbar angesehen, wenn diese einen Auftragswert von mindestens 500.000,00 Euro netto und die Lieferung von Microsoft-Neulizenzen mit Software Assurance (SA) zum Gegenstand hatte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen (2) Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit mindestens folgenden Deckungssummen (pro Schadensfall): Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je: mind. 500 000 EUR; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: entsprechende Zusicherung der Versicherung oder entsprechender Versicherungsnachweis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren beträgt mind. 1.000.000,00 € p.a.. Abgabe der Eigenerklärung und soweit verlangt Vorlage der Zusicherung der Versicherung oder eines entsprechenden Versicherungsnachweises der eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder der eine entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall (Vorlage auf gesondertes Verlangen) bei der Vergabestelle.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253aa0-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Landratsamtes Erding zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen
Beschreibung : Kauf von Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen Win Server CAL 2025 SLng UCAL
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung (hier: Beschreibung des Liefergegenstandes), des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers mit Ansprechperson inkl. Kontaktdaten gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die benannten Referenzen. (2) Eigenerklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: entsprechende Nachweise. (3) Angabe der Leistungen, für die ein Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist gemäß Formblatt L 235 (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gemäß Formblatt L 236) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu (1) Es müssen mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen benannt werden. Eine Referenz wird im Los 2 dann als vergleichbar angesehen, wenn diese einen Auftragswert von mindestens 50.000,00 Euro netto und die Lieferung von Gebraucht-Lizenzen Win Server CAL 2025 SLng UCAL zum Gegenstand hatte.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit mind. folgenden Deckungssummen (pro Schadensfall): Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je: mind. 500.000 EUR; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: entsprechende Zusicherung der Versicherung oder entsprechender Versicherungsnachweis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren beträgt mind. 100.000,00 € p.a. . Abgabe der Eigenerklärung und soweit verlangt Vorlage der Zusicherung der Versicherung oder eines entsprechenden Versicherungsnachweises der eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder der eine entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall (Vorlage auf gesondertes Verlangen) bei der Vergabestelle.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253aa0-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Landratsamtes Erding zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen
Beschreibung : Kauf von Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen Win Remote Desktop Services User CAL 2025
Interne Kennung : Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung (hier: Beschreibung des Liefergegenstandes), des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers mit Ansprechperson inkl. Kontaktdaten gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die benannten Referenzen. (2) Eigenerklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: entsprechende Nachweise. (3) Angabe der Leistungen, für die ein Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist gemäß Formblatt L 235 (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gemäß Formblatt L 236) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu (1) Es müssen mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen benannt werden. Eine Referenz wird im Los 3 dann als vergleichbar angesehen, wenn diese einen Auftragswert von mindestens 50.000,00 Euro netto und die Lieferung von Windows Gebrautlizenzen Win Remote Desktop Services User CAL 2025 zum Gegenstand hatte.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit mind. folgenden Deckungssummen (pro Schadensfall): Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je mind.: 500.000 EUR; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: entsprechende Zusicherung der Versicherung oder entsprechender Versicherungsnachweis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren beträgt mind. 100.000,00 € p.a. . Abgabe der Eigenerklärung und soweit verlangt Vorlage der Zusicherung der Versicherung oder eines entsprechenden Versicherungsnachweises der eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder der eine entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall (Vorlage auf gesondertes Verlangen) bei der Vergabestelle.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253aa0-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Landratsamtes Erding zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen
Beschreibung : Kauf von Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen Win 11 Pro Upgrade inkl. qual. Basislizenz Systembuilder
Interne Kennung : Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung (hier: Beschreibung des Liefergegenstandes), des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers mit Ansprechperson inkl. Kontaktdaten gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die benannten Referenzen. (2) Eigenerklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: entsprechende Nachweise. (3) Angabe der Leistungen, für die ein Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist gemäß Formblatt L 235 (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gemäß Formblatt L 236) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu (1) Es müssen mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen benannt werden. Eine Referenz wird im Los 4 dann als vergleichbar angesehen, wenn diese einen Auftragswert von mindestens 100.000,00 Euro netto und die Lieferung von Windows-Gebraucht-Lizenzen Windows Win 11 Pro Upgrade inkl. qual. Basislizenz Systembuilder zum Gegenstand hatte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen (2) Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit mindestens folgenden Deckungssummen (pro Schadensfall): Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je: mind. 500 000 EUR; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: entsprechende Zusicherung der Versicherung oder entsprechender Versicherungsnachweis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren beträgt mind. 300.000,00 € p.a.. Abgabe der Eigenerklärung und soweit verlangt Vorlage der Zusicherung der Versicherung oder eines entsprechenden Versicherungsnachweises der eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder der eine entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall (Vorlage auf gesondertes Verlangen) bei der Vergabestelle.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253aa0-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Landratsamtes Erding zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Microsoft Office Neu- oder Gebrauchtlizenzen
Beschreibung : Kauf von Microsoft Neu- oder Gebrauchtlizenzen Office Standard 2024 LTSC und Office Pro Plus 2024 LTSC
Interne Kennung : Los 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung (hier: Beschreibung des Liefergegenstandes), des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers mit Ansprechperson inkl. Kontaktdaten gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die benannten Referenzen. (2) Eigenerklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: entsprechende Nachweise. (3) Angabe der Leistungen, für die ein Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist gemäß Formblatt L 235 (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gemäß Formblatt L 236) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu (1) Es müssen mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen benannt werden. Eine Referenz wird im Los 5 dann als vergleichbar angesehen, wenn diese einen Auftragswert von mindestens 200.000,00 Euro netto und die Lieferung von Microsoft-Gebraucht-Lizenzen Office Standard 2024 LTSC und Office Pro Plus 2024 LTSC zum Gegenstand hatte.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen (2) Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit mindestens folgenden Deckungssummen (pro Schadensfall): Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je: mind. 500 000 EUR; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: entsprechende Zusicherung der Versicherung oder entsprechender Versicherungsnachweis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren beträgt mind. 400.000,00 € p.a.. Abgabe der Eigenerklärung und soweit verlangt Vorlage der Zusicherung der Versicherung oder eines entsprechenden Versicherungsnachweises der eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder der eine entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall (Vorlage auf gesondertes Verlangen) bei der Vergabestelle.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253aa0-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Landratsamtes Erding zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Microsoft Windows Neu- oder Gebrauchtlizenzen
Beschreibung : Kauf von Microsoft Neu- oder Gebrauchtlizenzen Windows Server Standard 2022 Core 2 und Windows Server DC 2022 Core 2
Interne Kennung : Los 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48422000 Softwarepaketreihen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung (hier: Beschreibung des Liefergegenstandes), des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers mit Ansprechperson inkl. Kontaktdaten gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die benannten Referenzen. (2) Eigenerklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf der Vergabestelle: entsprechende Nachweise. (3) Angabe der Leistungen, für die ein Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist gemäß Formblatt L 235 (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gemäß Formblatt L 236) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu (1) Es müssen mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen benannt werden. Eine Referenz wird im Los 6 dann als vergleichbar angesehen, wenn diese einen Auftragswert von mindestens 20.000,00 Euro netto und die Lieferung von Microsoft-Gebraucht-Lizenzen Windows Server Standard 2022 Core 2 und Windows Server DC 2022 Core 2 zum Gegenstand hatte.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß Formblatt L 1240; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen (2) Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit mindestens folgenden Deckungssummen (pro Schadensfall): Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je: mind. 500 000 EUR; auf gesondertes Verlangen bei Bedarf des AG: entsprechende Zusicherung der Versicherung oder entsprechender Versicherungsnachweis Möglicherweise geforderte Mindeststandards: der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren beträgt mind. 100.000,00 € p.a.. Abgabe der Eigenerklärung und soweit verlangt Vorlage der Zusicherung der Versicherung oder eines entsprechenden Versicherungsnachweises der eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder der eine entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall (Vorlage auf gesondertes Verlangen) bei der Vergabestelle.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253aa0-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Landratsamtes Erding zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Erding
Registrierungsnummer : DE 151 195 371
Stadt : Erding
Postleitzahl : 85435
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Telefon : 49 8122 581141
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 0000
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 89 2176-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ec7d2bc8-075b-4773-8667-07f367eaf0de - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 16:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00273422-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 82/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/04/2025