Medientechnik, Veranstaltungstechnik

Beschreibung der Leistung: Die Laeiszhalle als ein Konzerthaus von Weltruf wird seit mehreren Jahren umfangreich und denkmalgerecht saniert. Dies betrifft auch die Medien-, Veranstaltungs- und Netzwerktechnik sowie Kabelinfrastruktur. Das gesamte Haus und die veraltete oder teils gar nicht existente Technik sollen auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Dies umfasst über …

CPV: 45314000 Telekommunikatsiooniseadmete paigaldamine
Tähtaeg:
okt. 6, 2025, 11 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Medientechnik, Veranstaltungstechnik
Auhindade andmise asutus:
Sprinkenhof GmbH
Auhinna number:
2025_SpriG_VS_LAE_56

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Medientechnik, Veranstaltungstechnik
Beschreibung : Beschreibung der Leistung: Die Laeiszhalle als ein Konzerthaus von Weltruf wird seit mehreren Jahren umfangreich und denkmalgerecht saniert. Dies betrifft auch die Medien-, Veranstaltungs- und Netzwerktechnik sowie Kabelinfrastruktur. Das gesamte Haus und die veraltete oder teils gar nicht existente Technik sollen auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Dies umfasst über verschiedene Leistungspakte praktisch alle relevanten Gewerke, wie Elektrik, Versätze, Hauslicht, SAA, BMA, IT-Infrastruktur, Gäste-WLAN, feste Beschallungssysteme, Kamerasysteme u.ä. Dieses Leistungspaket hier beinhaltet konkret eine zentrale Mediensteuerung mit Inspizientenpulten für beide Säle und mobiler Steuerung mit Schnittstellen zu vielen anderen Gewerken wie z.B. Hauslicht und Klima / Lüftung. Ziel ist die einfache und effiziente Nutzung der neuen Technik für verschiedene Nutzergruppen unterschiedlicher Erfahrungsstufen von einfach bis komplex. Als Grundlage wird ein komplett neues Ethernet-Netzwerk inkl. Technik-WLAN installiert, welches nur der Veranstaltungstechnik dient und u.a. mit den Protokollen Dante und SDVoE auf die Übertragung von Audio-, Video- und Steuerungssignalen optimiert ist, aber auch der Lichttechnik und dem ebenfalls in diesem Paket enthaltenen Intercomsystem dient. Zusätzlich wird mit der Lichtsteuerung eine Infrastruktur geschaffen für die professionelle Verwaltung der szenischen Beleuchtung. Die ebenfalls geplanten neuen Scheinwerfer werden später ausgeschrieben und sind nicht Teil dieser Leistung. Die Mediensteuerung wird ergänzt durch drahtlose Mikrofonsysteme in jedem Saal für eine einfache Beschallung, ein System für barrierefreies Hören auf Auracast-Basis, einen zentralen AV-Server u.ä. Wesentliche Arbeiten: Installation und Inbetriebnahme: • Einer zentralen Mediensteuerung mit zwei Inspizientenpulten für den Kleinen Saal und Großen Saal, Wand-Tableau für Studio E und mobiler Steuerung generell, sowie diversen Zusatzkomponenten. • Eines Ethernet-Netzwerks mit redundantem Core und Backbone auf Glasfaserbasis für breitbandige AVoverIP Nutzung als Grundlage für Gewerke der Veranstaltungstechnik (Ton, Video, Licht, Steuerung, Intercom, etc.) • Eines Intercom-Systems inkl. Rufanlage mit festen Sprechstellen und drahtlosen Belt-Packs, sowie IP-basierten Ruf-Lautsprechern. • Eines Systems zur Steuerung des Showlichts im Großen Saal, Kleinen Saal und Studio E (Szenische Beleuchtung) inkl. Komponenten zur Distribution.
Kennung des Verfahrens : d7280fa4-4873-41e3-8f96-342940eeb4d9
Interne Kennung : 2025_SpriG_VS_LAE_56
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen. Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten führt zum Ausschluss aller abgegebenen Hauptangebote. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen oder Kostenerstattung für die Beteiligung an dem Offenen Verfahren. Hamburger Transparenzgesetz: Bitte beachten Sie, dass das vorliegende Projekt dem Hamburger Transparenzgesetz unterliegt und der zu schließende Vertrag unter Beachtung des Datenschutzrechts dort eingestellt wird. Für den Fall, dass vor vollständiger Leistungserbringung (a) das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Auftragnehmers eröffnet wird und der Insolvenzverwalter die Erfüllung des Vertrages ablehnt oder (b) der Auftraggeber den Vertrag gemäß § 8 Abs. 2 bis 4 VOB/B oder § 314 BGB kündigt, behält sich die Auftraggeberin vor, die Erbringung der verbleibenden Leistungen den Bietern des Vergabeverfahrens, das mit der Erteilung des Auftrags abgeschlossen wurde, in der Rangfolge der damaligen Bewertung anhand der Zuschlagskriterien anzutragen. Bei der Bildung der Rangfolge gemäß der obigen Ausführungen bleiben Angebote unberücksichtigt, die durch einen Bieter abgegeben wurden, zu dessen Lasten ein Ausschlussgrund vorlag oder zum Zeitpunkt des Nachrückens vorliegt, durch einen ungeeigneten Bieter abgegeben wurden oder aus sonstigen Gründen nicht hätten bezuschlagt werden dürfen. Gegenstand des Antrags ist die Erbringung der verbleibenden Leistungen zu den Bedingungen des Angebots, das der nachrückende Bieter im Vergabeverfahren abgegeben hatte; eine Verhandlung über das Angebot findet nicht statt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Sämtliche gesetzlichen Ausschlussgründe, u.a. §§ 123, 124 GWB, §§ 6e, 15, 16, 16a VOB/A (EU).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Medientechnik, Veranstaltungstechnik
Beschreibung : Beschreibung der Leistung: Die Laeiszhalle als ein Konzerthaus von Weltruf wird seit mehreren Jahren umfangreich und denkmalgerecht saniert. Dies betrifft auch die Medien-, Veranstaltungs- und Netzwerktechnik sowie Kabelinfrastruktur. Das gesamte Haus und die veraltete oder teils gar nicht existente Technik sollen auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Dies umfasst über verschiedene Leistungspakte praktisch alle relevanten Gewerke, wie Elektrik, Versätze, Hauslicht, SAA, BMA, IT-Infrastruktur, Gäste-WLAN, feste Beschallungssysteme, Kamerasysteme u.ä. Dieses Leistungspaket hier beinhaltet konkret eine zentrale Mediensteuerung mit Inspizientenpulten für beide Säle und mobiler Steuerung mit Schnittstellen zu vielen anderen Gewerken wie z.B. Hauslicht und Klima / Lüftung. Ziel ist die einfache und effiziente Nutzung der neuen Technik für verschiedene Nutzergruppen unterschiedlicher Erfahrungsstufen von einfach bis komplex. Als Grundlage wird ein komplett neues Ethernet-Netzwerk inkl. Technik-WLAN installiert, welches nur der Veranstaltungstechnik dient und u.a. mit den Protokollen Dante und SDVoE auf die Übertragung von Audio-, Video- und Steuerungssignalen optimiert ist, aber auch der Lichttechnik und dem ebenfalls in diesem Paket enthaltenen Intercomsystem dient. Zusätzlich wird mit der Lichtsteuerung eine Infrastruktur geschaffen für die professionelle Verwaltung der szenischen Beleuchtung. Die ebenfalls geplanten neuen Scheinwerfer werden später ausgeschrieben und sind nicht Teil dieser Leistung. Die Mediensteuerung wird ergänzt durch drahtlose Mikrofonsysteme in jedem Saal für eine einfache Beschallung, ein System für barrierefreies Hören auf Auracast-Basis, einen zentralen AV-Server u.ä. Wesentliche Arbeiten: Installation und Inbetriebnahme: • Einer zentralen Mediensteuerung mit zwei Inspizientenpulten für den Kleinen Saal und Großen Saal, Wand-Tableau für Studio E und mobiler Steuerung generell, sowie diversen Zusatzkomponenten. • Eines Ethernet-Netzwerks mit redundantem Core und Backbone auf Glasfaserbasis für breitbandige AVoverIP Nutzung als Grundlage für Gewerke der Veranstaltungstechnik (Ton, Video, Licht, Steuerung, Intercom, etc.) • Eines Intercom-Systems inkl. Rufanlage mit festen Sprechstellen und drahtlosen Belt-Packs, sowie IP-basierten Ruf-Lautsprechern. • Eines Systems zur Steuerung des Showlichts im Großen Saal, Kleinen Saal und Studio E (Szenische Beleuchtung) inkl. Komponenten zur Distribution.
Interne Kennung : 28d00d05-ac5c-43ef-a160-3e9fdb72b3c7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/09/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geeignet für KMU und Großunternehmen. Mit der Ausführung (einschließlich vorbereitende Arbeiten, insbesondere Werk- und Montageplanung) ist unverzüglich nach Erteilung des Auftrages zu beginnen. Die Leistung ist spätestens am September 2026 fertig zu stellen. Einzelfristen für die Vollendung der Ausführung: - Werk und Montageplanung = spätestens 20 Werktage nach Auftragsvergabe; - Werksmontage = spätestens 04.05.26. Einzelfristen für den Ausführungsbeginn einzelner Leistungen am Leistungsort: - Vormontage in Nebenräumen = spätestens 5 Werktage nach Zwischenabnahme im Werk.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. 5 des Formulars „VV-Bau Anlage 6-020“ Anlage zur Ausschreibungsinformation –VOB – geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen. Ausländische Unternehmen haben jeweils vergleichbare Nachweise zu erbringen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation –gem. Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung (VV-Bau Anlage 6-030).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Gültiger Handelsregisterauszug. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise/Bescheinigungen vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Gewerbeanmeldung. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise/Bescheinigungen vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister oder die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise/Bescheinigungen vorzulegen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 3 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Zusätzlich zu diesen allgemeinen Referenzanforderungen werden noch folgende besondere Referenzanforderungen gestellt: Mindestens eine der drei vorzulegenden Referenzen muss die erfolgreiche und hauptverantwortliche Ausführung einer Inspizientenanlage in einem Theater, Konzerthaus oder vergleichbaren Veranstaltungsbetrieb vergleichbarer Größenordnung in den letzten fünf Jahren nachweisen. Die Referenz muss die vollständige Systemverantwortung für die Planung, Lieferung und betriebsfertige Einrichtung der Anlage belegen. Die bloße Lieferung oder Montage einzelner Komponenten reicht nicht aus.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt wurden
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (nicht Krankenkasse)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Nicht nachgefordert werden leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (Ausnahme: Preisangaben für unwesentliche Einzelpositionen, wenn der Einzelpreis den Gesamtpreis nicht verändern und die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen). Bitte beachten Sie die Anforderungen an die Reaktionszeit während der Gewährleistungszeit: Der Bieter versichert, dass er während der Gewährleistungsfrist werktags (Montag bis Freitag, 08:00–17:00 Uhr) innerhalb von 4 Stunden nach schriftlicher oder telefonischer Meldung einer Fehlfunktion durch den Auftraggeber mit der Störungsbehebung vor Ort in der Laeiszhalle beginnen kann. Ein entsprechendes Organisationskonzept zur Erfüllung dieser Verpflichtung ist auf Verlangen vorzulegen. Bieter, die diese Reaktionszeit nicht sicherstellen können, sind von der Angebotsabgabe ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bewerber*innen, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Abteilung : Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e370818d-6a31-407a-bea7-c9f4f1ef00ef - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 12:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00583577-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025