Marienschule Tirschenreuth – Umbau Feuerwehrhaus zu einer Ganztageseinrichtung

Der erste Gebäudekomplex der Marien-Grundschule Tirschenreuth wurde im Januar 1955 eingeweiht. 1994 bis 2000 fand eine Generalsanierung statt. Die Schule wurde für die Erfordernisse der Gegenwart „fit gemacht“. Im Zuge der Erweiterung der Grundschule Tirschenreuth um einen Ganztagsbereich wird der Austausch der bestehenden Gasheizung geplant, die im Jahr 1983 installiert …

CPV: 71240000 Arhitektuuri-, insener-tehnilise projekteerimise ja planeerimisteenused, 71300000 Insener-tehnilised teenused, 71320000 Tehnilise projekteerimise teenused, 71321000 Hoonete mehaaniliste ja elektriseadmete tehnilise projekteerimise teenused, 71321200 Küttesüsteemi projekteerimisteenused
Täitmise koht:
Marienschule Tirschenreuth – Umbau Feuerwehrhaus zu einer Ganztageseinrichtung
Auhindade andmise asutus:
Stadt Tirschenreuth
Auhinna number:
VGV_MS_TIR-HLS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Tirschenreuth
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Marienschule Tirschenreuth – Umbau Feuerwehrhaus zu einer Ganztageseinrichtung
Beschreibung : Der erste Gebäudekomplex der Marien-Grundschule Tirschenreuth wurde im Januar 1955 eingeweiht. 1994 bis 2000 fand eine Generalsanierung statt. Die Schule wurde für die Erfordernisse der Gegenwart „fit gemacht“. Im Zuge der Erweiterung der Grundschule Tirschenreuth um einen Ganztagsbereich wird der Austausch der bestehenden Gasheizung geplant, die im Jahr 1983 installiert wurde. Ziel ist es, die alte Heizungsanlage durch ein modernes, nachhaltiges Heizsystem zu ersetzen, umden Energieverbrauch zu reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.•Dabei sollen folgende Punkte berücksichtigt werden:•Demontage der alten Gasheizung aus dem Jahr 1983•Planung und Installation eines neuen, nachhaltigen Heizsystems (z. B. Wärmepumpe, Biomasse, Solarthermie o.ä.)•Integration des neuen Systems in die bestehende Gebäudestruktur•Berücksichtigung energieeffizienter und umweltfreundlicher Technologien•Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Standards
Kennung des Verfahrens : e4fd6dd3-886c-4999-8ac9-9a66769eafbf
Interne Kennung : VGV_MS_TIR-HLS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Tirschenreuth
Postleitzahl : 95643
Land, Gliederung (NUTS) : Tirschenreuth ( DE23A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : _

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Marienschule Tirschenreuth – Umbau Feuerwehrhaus zu einer Ganztageseinrichtung
Beschreibung : Für das Projekt Marienschule Tirschenreuth – Umbau Feuerwehrhaus zu einer Ganztageseinrichtung werden Grundleistungen nach HOAI im Bereich der Fachplanung technische Ausrüstung (HLS) gemäß HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2 § 53 Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 benötigt.Es werden Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 (ohne Leistungsphase 4) vergeben.
Interne Kennung : VGV_MS_TIR-HLS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:Stufe 1: Leistungsphasen 1 – 3Stufe 2: Leistungsphasen 5 – 9Der Auftraggeber wird mit Zuschlagerteilung zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 beauftragen. Der AG behält sich vor, die Übertragung der weiterenLeistungsstufen zu beschränken.Der AG ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Tirschenreuth
Postleitzahl : 95643
Land, Gliederung (NUTS) : Tirschenreuth ( DE23A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#Bindefrist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Kalendertage

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vollständige Angaben zum Unternehmen des Bewerbers Nachweis:Eigenerklärung oder EEE, ggf. auf gesondertes Verlangen: — Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister (soweit eingetragen).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Bestehen oder Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis: Eigenerklärung, EEE, Präqualifikation, ggf. auf gesondertes Verlangen: — Kopie der Versicherungspolice, — Erklärung des Versicherers (nicht des Maklers).Mindestanforderung: — Deckungssumme je Schaden mind. 2,0 Mio. EUR Personenschäden, Deckungssumme je Schaden mind. 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- undVermögensschäden). Steht in jedem Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022/2023/2024) Nachweis: Eigenerklärung, EEE, Präqualifikation, ggf. auf gesondertes Verlangen: — testierte Bilanzen oder Bilanzauszügen (soweit Veröffentlichungspflicht), — testierte Gewinn-/Verlustrechnung,Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. Mindeststandards: Im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 150 000 EUR pro Jahr (netto) (außer bei Büroneugründungen).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : ie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstandvorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: DieAnforderungen zu einem besonderen Berufsstand werden erfüllt durch: a) NatürlichePersonen, welche die Berufsbezeichnung als „Ingenieur (m/w/d)“ nachweisen, oder b)Juristische Personen, wenn die verantwortliche Person für die Durchführung der Aufgabe einBerufsangehöriger nach a) ist. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnunggesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom,Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nachder Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. BeiBewerbergemeinschaften ist die Erlaubnis zur Berufsausübung mindestens von einemMitglied jeweils für sich selbst und für alle Leistungen des Auftrags nachzuweisen (eine nachLeistungsteilen getrennte Betrachtung ist nicht zulässig).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 1.Eignungskriterium: Referenz 1, Fachplanung Technische Ausrüstung, Planungsleistungen für den Umbau oder Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau, Anlagengruppen 1, 2, und 3; Leistungsphasen 2-3; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in den Leistungsphasen 2-3, mindestens der Anlagengruppen 1, 2, und 3.b) Jede der Leistungsphasen 2- 3 wurde im Zeitraum ab 01.01.2017 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme betrugen:- für KG 410 ≥ 100.000 € netto; - für KG 420 ≥ 130.000 € netto; - für KG 430 ≥ 30.000 € netto.d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau.e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone II.f) Die Planungsleistungen wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht.2.Eignungskriterium: Referenz 2 des Bewerbers, Fachplanung Technische Ausrüstung, Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau, Anlagengruppen 1, 2, und 3; Leistungsphasen 5-7; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in den Leistungsphasen 5 – 7, mindestens der Anlagengruppen 1, 2, und 3.b) Jede der Leistungsphasen 5 - 7 wurden im Zeitraum ab 01.01.2018 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme betrugen:- für KG 410 ≥ 100.000 € netto; - für KG 420 ≥ 130.000 € netto; - für KG 430 ≥ 30.000 € netto.d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau.e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone II.f) Die Planungsleistungen wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht.3.Eignungskriterium: Referenz 3 des Bewerbers, Fachplanung Technische Ausrüstung, Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau, Anlagengruppen 1, 2, und 3; Leistungsphase 8; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in der Leistungsphase 8, mindestens der Anlagengruppen 1, 2, und 3.b) Die Leistungsphase 8 wurde im Zeitraum ab 01.01.2019 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens zu mindestens 50 % abgeschlossen.c) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme betrugen:- für KG 410 ≥ 100.000 € netto; - für KG 420 ≥ 130.000 € netto; - für KG 430 ≥ 30.000 € netto.d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau.e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone II.f) Die Planungsleistungen wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht.4.Eignungskriterium: Referenz 4 des Bewerbers, Fachplanung Technische Ausrüstung, Planungsleistungen für den Neubau, Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau, Anlagengruppen 8; Leistungsphasen 2-3; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards:a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in den Leistungsphasen 2- 3, mindestens der Anlagengruppe 8.b) Jede der Leistungsphasen 2- 3 wurde im Zeitraum ab 01.01.2017 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme betrugen:- für KG 480 ≥ 50.000 € netto.d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für einen Neubau, einen Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau.5.Eignungskriterium: Referenz 5 des Bewerbers, Fachplanung Technische Ausrüstung, Planungsleistungen für den Neubau, Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau, Anlagengruppen 8; Leistungsphasen 5-7; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards:a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in den Leistungsphasen 5 – 7, mindestens der Anlagengruppe 8.b) Jede der Leistungsphasen 5 - 7 wurden im Zeitraum ab 01.01.2018 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme betrugen:- für KG 480 ≥ 50.000 € netto.d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für einen Neubau, einen Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau.6.Eignungskriterium: Referenz 6 des Bewerbers (Unternehmens), Fachplanung Technische Ausrüstung, Planungsleistungen für den Neubau, Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau, Anlagengruppen 8; Leistungsphase 8; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards:a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen (Technische Ausrüstung) in der Leistungsphase 8, mindestens der Anlagengruppe 8.b) Die Leistungsphase 8 wurde im Zeitraum ab 01.01.2019 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens zu mindestens 50 % abgeschlossen.c) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme betrugen: - für KG 480 ≥ 50.000 € netto.d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für einen Neubau, einen Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau. --- Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anforderungen siehe Beschreibung im Punkt Eintragung in eine relevantes Berufsregister.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Organisation der Auftragsabwicklung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Erfahrung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Verfügbarkeit während der Auftragsabwicklung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Projektanalyse/Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Kostenmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Die vollständige Kriterienbeschreibung, die Unterkriterien und das Bewertungsschema sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : Wertungshonorar Fachplanung HLS
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/09/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Erklärungen und Nachweise gem. §56 Abs. 2 VgV werden nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Tirschenreuth
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Tirschenreuth

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Tirschenreuth
Registrierungsnummer : +49963160930
Postanschrift : Maximilianplatz 35
Stadt : Tirschenreuth
Postleitzahl : 95643
Land, Gliederung (NUTS) : Tirschenreuth ( DE23A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 963160930
Fax : +49 963160947
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : +49981531277
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b8ee758f-017a-4f97-87b0-98f44496b7af - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 09:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00487868-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025