Lastmanagement 2.0

Die Rundsteuerung ist eine bewährte Technologie, welche bei der Auftraggeberin heute zur Beeinflussung von Flexibilitäten in ihrem Verteilnetz (z.B. Boiler, Wärmepumpen etc.) – auch Laststeuerung oder Lastmanagement genannt – eingesetzt wird. Diese Technologie erreicht das Ende ihrer Lebensdauer und genügt den zukünftigen Anforderungen nicht mehr. Im Rahmen eines Vorprojekts wurden …

CPV: 72000000 IT-teenused: nõuande-, tarkvaraarendus-, Interneti- ja tugiteenused, 48000000 Tarkvarapaketid ja infosüsteemid, 31210000 Elektrivooluahelate elektrilised lülitus- ja kaitseseadmed
Täitmise koht:
Lastmanagement 2.0
Auhindade andmise asutus:
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Auhinna number:
010468e3-ed47-4ef0-b542-825d14bda0a4

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lastmanagement 2.0
Beschreibung : Die Rundsteuerung ist eine bewährte Technologie, welche bei der Auftraggeberin heute zur Beeinflussung von Flexibilitäten in ihrem Verteilnetz (z.B. Boiler, Wärmepumpen etc.) – auch Laststeuerung oder Lastmanagement genannt – eingesetzt wird. Diese Technologie erreicht das Ende ihrer Lebensdauer und genügt den zukünftigen Anforderungen nicht mehr. Im Rahmen eines Vorprojekts wurden die Anforderungen an ein System «Lastmanagement 2.0» definiert, welches die Rundsteuerung ablösen soll. Dieses neue System umfasst im Wesentlichen die folgenden Komponenten: · Load Control Master Agent (LCMA): Der Load Control Master Agent ist eine in der zentralen IT angesiedelte Komponente, die alle Laststeuerungsaktivitäten koordiniert. · Headend-System Load Control (HES LC): Das Headend-System Load Control hat in erster Linie eine Gerätebereitstellungs- und Wartungsfunktion für die Load Control Devices. · Load Control Devices (LCD): Die Load Control Devices sind die lokalen Koordinatoren für alle Laststeuerungsaktivitäten. Sie sind bei den Netzkunden installiert und beeinflussen die Flexibilitäten vor Ort. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Lieferung, Realisierung und Einführung sowie die Bereitstellung (einschliesslich von Betrieb, Wartung, Support und Weiterentwicklung) des LCMA und des HES LC im Software-as-a-Service-Modell sowie die Lieferung (nicht aber die Installation/Montage und die benötigte Mobilfunkanbindung) der LCD. Die Leistungen ergeben sich im Detail aus dem Pflichtenheft und den Vertragsvorlagen. Die Auftraggeberin beabsichtigt, insgesamt rund 64’000 LCD zu bestellen. Die erfolgreichen Anbieter haben jedoch (mit Ausnahme der festen Abnahmemengen, keinen Anspruch auf eine bestimmte Mindestbestellmenge. Die Leistungen werden grundsätzlich losweise vergeben, wobei die Lieferung der LCD nach Möglichkeit auf mehrere Anbieter aufgeteilt werden soll.
Kennung des Verfahrens : 010468e3-ed47-4ef0-b542-825d14bda0a4
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Abbruchs Die Auftraggeberin hat nach Eingang der Angebote festgestellt, dass sich für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Beschaffung wesentliche Änderungen der zu beschaffenden Leistungen (bzw. der technischen Anforderungen an diese) aufdrängen. Aus diesem Grund wird das Verfahren abgebrochen. Es ist geplant, die (geänderten) Leistungen in einem neuen vergaberechtlich geordneten Verfahren zu beschafften.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Load Control Master Agent (LCMA)
Beschreibung : Load Control Master Agent (LCMA): Der Load Control Master Agent ist eine in der zentralen IT angesiedelte Komponente, die alle Laststeuerungsaktivitäten koordiniert.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Das Pflichtenheft enthält verschiedene als «Option» bezeichnete Merkmale des LCMA und des HES LC, welche (je nach Kennzeichnung im Pflichtenheft) angeboten werden müssen oder können, jedoch (im Sinn einer echten Option) nur auf Verlangen der Auftraggeberin umzusetzen sind. Ebenfalls vorgesehen ist das Recht, den Zeitraum der Bereitstellung des LCMA und des HES LC einseitig zu verlängern. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Optionen nicht oder nur teilweise zu verlangen bzw. auszuüben.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dietikon
Postleitzahl : 8953
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung sind die verschiedenen Standorte der Auftraggeberin im Kanton Zürich. Der LCMA und das HES LC müssen von diesen Standorten aus bedient werden können und die LCD sind an diese Standorte (hauptsächlich an denjenigen an der Ueberlandstrasse 2 in Dietikon) zu liefern. Entwicklungs-, Support-, Störungsbehebungs- und Schulungsdienstleistungen können remote, d.h. vom Sitz des Anbieters aus erbracht werden. Der Serverstandort für den LCMA und das HES LC hat sich in der Schweiz zu befinden und alle Daten müssen in der Schweiz aufbewahrt werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Leistungserbringung ist für den Zeitraum von Anfang 2025 bis ca. 2040 geplant. Die Einführung des LCMA und des HES LC ist im ersten Halbjahr 2025 vorgesehen und soll mit einer Betriebserprobung bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Im Anschluss ist vorgesehen, den LCMA und das HES LC über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren (ab erfolgreicher Betriebserprobung, d.h. voraussichtlich bis 2040) zu betreiben. Die Verträge über den LCMA und das HES LC werden einstweilen über eine Vertragsdauer von fünf Jahren abgeschlossen; die Auftraggeberin soll aber ein vertragliches Recht (im Sinn einer echten Option) haben, diese Vertragsdauer einseitig bis zu zweimal um je maximal fünf Jahre (d.h. auf insgesamt 15 Jahre und damit voraussichtlich bis 2040 zu verlängern. Bei jeder Ausübung dieser Verlängerungsoption besteht ein Preisanpassungsrecht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit wie möglich beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit wie möglich beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Headend-System Load Control (HES LC)
Beschreibung : Headend-System Load Control (HES LC): Das Headend-System Load Control hat in erster Linie eine Gerätebereitstellungs- und Wartungsfunktion für die Load Control Devices.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Das Pflichtenheft enthält verschiedene als «Option» bezeichnete Merkmale des LCMA und des HES LC, welche (je nach Kennzeichnung im Pflichtenheft) angeboten werden müssen oder können, jedoch (im Sinn einer echten Option) nur auf Verlangen der Auftraggeberin umzusetzen sind. Ebenfalls vorgesehen ist das Recht, den Zeitraum der Bereitstellung des LCMA und des HES LC einseitig zu verlängern. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Optionen nicht oder nur teilweise zu verlangen bzw. auszuüben.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dietikon
Postleitzahl : 8953
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung sind die verschiedenen Standorte der Auftraggeberin im Kanton Zürich. Der LCMA und das HES LC müssen von diesen Standorten aus bedient werden können und die LCD sind an diese Standorte (hauptsächlich an denjenigen an der Ueberlandstrasse 2 in Dietikon) zu liefern. Entwicklungs-, Support-, Störungsbehebungs- und Schulungsdienstleistungen können remote, d.h. vom Sitz des Anbieters aus erbracht werden. Der Serverstandort für den LCMA und das HES LC hat sich in der Schweiz zu befinden und alle Daten müssen in der Schweiz aufbewahrt werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Leistungserbringung ist für den Zeitraum von Anfang 2025 bis ca. 2040 geplant. Die Einführung des LCMA und des HES LC ist im ersten Halbjahr 2025 vorgesehen und soll mit einer Betriebserprobung bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Im Anschluss ist vorgesehen, den LCMA und das HES LC über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren (ab erfolgreicher Betriebserprobung, d.h. voraussichtlich bis 2040) zu betreiben. Die Verträge über den LCMA und das HES LC werden einstweilen über eine Vertragsdauer von fünf Jahren abgeschlossen; die Auftraggeberin soll aber ein vertragliches Recht (im Sinn einer echten Option) haben, diese Vertragsdauer einseitig bis zu zweimal um je maximal fünf Jahre (d.h. auf insgesamt 15 Jahre und damit voraussichtlich bis 2040 zu verlängern. Bei jeder Ausübung dieser Verlängerungsoption besteht ein Preisanpassungsrecht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit wie möglich beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit wie möglich beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Load Control Devices (LCD)
Beschreibung : Load Control Devices (LCD): Die Load Control Devices sind die lokalen Koordinatoren für alle Laststeuerungsaktivitäten. Sie sind bei den Netzkunden installiert und beeinflussen die Flexibilitäten vor Ort.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dietikon
Postleitzahl : 8953
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung sind die verschiedenen Standorte der Auftraggeberin im Kanton Zürich. Der LCMA und das HES LC müssen von diesen Standorten aus bedient werden können und die LCD sind an diese Standorte (hauptsächlich an denjenigen an der Ueberlandstrasse 2 in Dietikon) zu liefern. Entwicklungs-, Support-, Störungsbehebungs- und Schulungsdienstleistungen können remote, d.h. vom Sitz des Anbieters aus erbracht werden. Der Serverstandort für den LCMA und das HES LC hat sich in der Schweiz zu befinden und alle Daten müssen in der Schweiz aufbewahrt werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit wie möglich beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit wie möglich beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Registrierungsnummer : 483ad16b-244a-4488-9f11-f8e0dbda082c
Postanschrift : Dreikönigstrasse 18
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8002
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41583595170
Internetadresse : https://www.ekz.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 69d4760d-c851-4ff1-a5a1-92308fb6d24c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/08/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00538760-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025