Kommunikations-Management-System Leitstelle

Lieferung, Konfiguration, Integration, Montage etc. eines Kommunikations-Management-Systems Lieferung, Konfiguration, Integration, Montage etc. eines Kommunikations-Management-Systems

CPV: 48000000 Tarkvarapaketid ja infosüsteemid, 32000000 Raadio-, televisiooni-, kommunikatsiooni-, teleside- ja sellega seotud seadmed
Tähtaeg:
nov. 24, 2025, 11:15 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Kommunikations-Management-System Leitstelle
Auhindade andmise asutus:
Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Auhinna number:
L25-0179-32

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kommunikations-Management-System Leitstelle
Beschreibung : Lieferung, Konfiguration, Integration, Montage etc. eines Kommunikations-Management-Systems
Kennung des Verfahrens : 4d83bbb7-ca71-47cb-b13d-247e9c3c60c3
Interne Kennung : L25-0179-32
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Eichsfeld, Friedensplatz 8
Stadt : Heilbad Heiligenstadt
Postleitzahl : 37308
Land, Gliederung (NUTS) : Eichsfeld ( DEG06 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Hinweis auf § 8 ThürVgG: Die Eigenerklärung zum ThürVgG ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebotes vorzulegen. Es können nur Angebote gewertet werden, welchen diese Eigenerklärung beigefügt ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Korruption : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Betrug : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Fakultative und zwingende Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : nationale Ausschlussgründe gem. GWB, VgV und ThürVgG u. a.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Kommunikations-Management-System Leitstelle
Beschreibung : Lieferung, Konfiguration, Integration, Montage etc. eines Kommunikations-Management-Systems
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Eichsfeld behält sich eine innerhalb der vergaberechtlichen Grenzen mögliche Auftragserweiterung vor.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Eichsfeld, Friedensplatz 8
Stadt : Heilbad Heiligenstadt
Postleitzahl : 37308
Land, Gliederung (NUTS) : Eichsfeld ( DEG06 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 524 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - Angabe der in den letzten drei Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen (Referenzliste) mit mindestens folgenden Angaben: Referenzgeber, Ansprechpartner beim Referenzgeber, Art, Inhalt und Umfang der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum (Formblatt VHB 124 LD/Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, alternativ Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle u. a.). Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - Angabe der in den letzten drei Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen (Referenzliste) mit mindestens folgenden Angaben: Referenzgeber, Ansprechpartner beim Referenzgeber, Art, Inhalt und Umfang der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum (Formblatt VHB 124 LD/Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, alternativ Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle u. a.). Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - Erklärung zur Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Formblatt VHB 124 LD/Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, alternativ Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle u. a.). Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - Nachweis einer bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche ausstellt, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (Formblatt VHB 124 LD/Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, alternativ Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle u. a.). Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Zum Nachweis der Befähigkeit und Erlaubnis der Berufsausübung wird verlangt: - Eintragung in das Berufsregister dieses Staats oder die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten (Formblatt VHB 124 LD/Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, alternativ Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle u. a.). Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung wird verlangt: - Eintragung in das Handelsregister dieses Staats oder die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten (Formblatt VHB 124 LD/Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, alternativ Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle u. a.). Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind für die angegebenen Unternehmen oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : niedrigste Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 11:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung nach § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 11:15 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahren vor der Vergabekammer: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt..
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 16061000-0001-34
Postanschrift : Friedensplatz 8
Stadt : Heilbad Heiligenstadt
Postleitzahl : 37308
Land, Gliederung (NUTS) : Eichsfeld ( DEG06 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 36066502052
Internetadresse : https://www.kreis-eic.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 573321254
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4baffd9b-3f36-4bec-beac-ede169186f20 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 10:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706110-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025