K 22 Ersatzneubau Brücke über DB - Objekt- und Tragswerksplanung für Ingenieurbauwerk

Der Landkreis Harburg beabsichtigt das Brückenbauwerk im Zuge der K22 bei Gemeinde Stelle über die Gleise der DB AG (Str. 1720 H-Lehrte -HH-Harburg Hbf.) durch einen Neubau zu ersetzen. Das Bestandsbauwerk ist aufgrund festgestellter erheblicher Mängel an der Tragkonstruktion nicht haltbar. Der Überbau ist in allen Feldern als 5-stegiger Plattenbalken …

CPV: 71000000 Arhitektuuri-, ehitus-, inseneri- ja ehitusjärelevalveteenused
Täitmise koht:
K 22 Ersatzneubau Brücke über DB - Objekt- und Tragswerksplanung für Ingenieurbauwerk
Auhindade andmise asutus:
Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Auhinna number:
2025.0237

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : K 22 Ersatzneubau Brücke über DB - Objekt- und Tragswerksplanung für Ingenieurbauwerk
Beschreibung : Der Landkreis Harburg beabsichtigt das Brückenbauwerk im Zuge der K22 bei Gemeinde Stelle über die Gleise der DB AG (Str. 1720 H-Lehrte -HH-Harburg Hbf.) durch einen Neubau zu ersetzen. Das Bestandsbauwerk ist aufgrund festgestellter erheblicher Mängel an der Tragkonstruktion nicht haltbar. Der Überbau ist in allen Feldern als 5-stegiger Plattenbalken mit Spannbeton-Teilfertigteilen hergestellt worden. Die restliche Konstruktion ist in Ortbetonbauweise ergänzt, gebaut worden. Die Brückenlänge beträgt 71,90 m (Gesimslänge). Die Stützweiten der Felder betragen: 15,00 m -26,00 m -15,00 m. Die Breite des Überbaus zwischen den Geländern ergibt sich zu 11.34 m. Das Bauwerk wurde im Jahre 1975 gebaut. Die Kreisstraße 22 wird in die Entwurfsklasse 3 eingestuft.
Kennung des Verfahrens : d4ea8f20-d69e-4033-b6c9-f578fe732e02
Interne Kennung : 2025.0237
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Harburg
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYTAYCRF6C Angebote können nur für die Gesamtleistung abgegeben werden. Der Zuschlag wird auf das gesamtwirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Sonstige/Weitere Angaben - Kommunikationskanal genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden. Wichtiger Hinweis: Das Angebot/der Teilnahmeantrag inkl. aller Unterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot / Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Unterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Bieterfragen sind ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform "vergabe.Niedersachsen" ( http://www.dtvp.de/Center) zu stellen.Dies gilt auch für Rügen sowie weitere vom Bieter abzugebende Stellungnahmen innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten Fristen (z.B. Aufklärungsgesuche). Bieterfragen sollen möglichst bis spätestens zum 26.06.2025 um 10.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Die Zentrale Vergabestelle ist für das gesamte Vergabeverfahren zuständig. Daher ist sämtliche Kommunikation mit dieser zu führen. Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt Informationsblätter): https://www.landkreis-harburg.de/vergabestelle
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Ingenieurbauwerk
Beschreibung : Das vorhanden Bauwerk soll durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Der Ersatzneubau soll in Anlehnung Regelquerschnitt RQ 9B über zwei Fahrstreifen und einen gemeinsamen Geh-und Radweg verfügen. Der Lichtraum für den Bahnverkehr ist noch mit der DB-Netz AG abzustimmen. Die Anpassung der Verkehrsanlagen im Bereich der Brückenvorfelder und des Verzugbereichs ist mit zu planen. Die entsprechend des Teilleistungskataloges LPH 1-2 abgeforderte Leistung wird aufgrund des vorliegenden Zeithorizonts bis Ende Dezember 2025 abgefordert. Das erste Sperrpausenkonzept ist Ende Januar 2026 einzureichen. Es ist geplant den Brückenentwurf Ende Mai 2026 zu finalisieren. Die Vergabeunterlagen sind spätestens zu Ende März 2028 fertig zu stellen. Die Ausführung des Brückenneubaus ist für 2029 vorgesehen. Für den gepl. Ersatzneubau der Kreisstraßenüberführung werden die Ing.-Leistungen für die Objektplanung (Los 1) und Tragswerksplanug (Los 2) ausgeschrieben. Der Brückenneubau ist wie folgt angedacht: Querschnittsgestaltung: -Breite zwischen den Schrammborden: 7,00 m -Ausbildung eines Gehweges b= 3,00 m auf der Südseite -Ausbildung eines Berührungsschutzes über den Gleisen nach Richtzeichnung ELT 2 Baugrund: Zur Zeit wird von einer Tiefgründung ausgegangen. Das Statisches System ist zusammen mit dem Objektplaner abzustimmen und festzulegen. Eine mögliche Variante ist z.B.: -3-Feldsystem als Durchlaufträger, -Stahlbetonplattenbalken als Halbfertigteile mit Ortbetonergänzung zur Reduzierung der Bauzeit vor Ort, -Widerlager und Mittelpfeilerscheiben aus Stahlbeton. Die Entwurfsunterlagen sollen die Qualität einer Ausschreibungsunterlage haben. Die Gebühren für zu deponierende Abfälle, Böden werden nicht als anrechenbaren Kosten gewertet. Die zu beauftragenden Leistungsphasen einschl. der Honoraranteile sind der Anlage zu entnehmen. Die zu beauftragenden Leistungsphasen einschl. der Honoraranteile sind der Anlage 2 zu entnehmen. Die ausgeschriebenen Planungsleistungen werden im Rahmen einer "stufen- bzw. abschnittsweisen Beauftragung" beauftragt. Im ersten Schritt erfolgt eine Beauftragung der Leistungsphasen 1-3 in der Objektplanung "Ingenieurbauwerke" und der Leistungsphasen 1-3 in der Fachplanung "Tragwerksplanung". Die weiteren Leistungsphasen werden dann jeweils nach Planungsfortschritt bzw. -erfordernis abgerufen. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei. Ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Abrechnung von Ingenieurleistungen Deponiegebühren nicht zu den anrechenbaren Kosten gezählt werden. Angebote können nur für die Gesamtleistung abgegeben werden. Die Bestandspläne des vorhandenen Bauwerkes werden nach Auftragsvergabe übergeben. Die planungsbegleitende Bestandsvermessung, der Geotechnische Bericht, der Bahnsicherer und die Tragwerksplanung werden separat ausgeschrieben und dessen Unterlagen nach Fertigstellung übergeben. Die Trassendaten der DB-Netz werden abgerufen und anschließend übergeben.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Harburg
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 245 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Angebote können nur für die Gesamtleistung abgegeben werden. Der Zuschlag wird auf das gesamtwirtschaftlichste Angebot erteilt; alleiniges Zuschlagskriterium ist dabei der Preis, der sich aus den von Ihnen auszufüllenden Honorarermittlung ergibt. Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der niedrigsten Gesamthonorarsumme (brutto) erteilt. Sofern mehrere Angebote dasselbe Honorar aufweisen, entscheidet das Los über die Rangfolge der Angebote. Der Vertrag wird auf Basis der Kommunalen Vertragsmuster des Boorberg Verlags geschlossen. Grundlage des Vertrags ist das Angebot sowie die HOAI 2021.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk
Beschreibung : Das vorhanden Bauwerk soll durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Der Ersatzneubau soll in Anlehnung Regelquerschnitt RQ 9B über zwei Fahrstreifen und einen gemeinsamen Geh-und Radweg verfügen. Der Lichtraum für den Bahnverkehr ist noch mit der DB-Netz AG abzustimmen. Die Anpassung der Verkehrsanlagen im Bereich der Brückenvorfelder und des Verzugbereichs ist mit zu planen. Die entsprechend des Teilleistungskataloges LPH 1-2 abgeforderte Leistung wird aufgrund des vorliegenden Zeithorizonts bis Ende Dezember 2025 abgefordert. Das erste Sperrpausenkonzept ist Ende Januar 2026 einzureichen. Es ist geplant den Brückenentwurf Ende Mai 2026 zu finalisieren. Die Vergabeunterlagen sind spätestens zu Ende März 2028 fertig zu stellen. Die Ausführung des Brückenneubaus ist für 2029 vorgesehen. Für den gepl. Ersatzneubau der Kreisstraßenüberführung werden die Ing.-Leistungen für die Objektplanung (Los 1) und Tragswerksplanug (Los 2) ausgeschrieben. Der Brückenneubau ist wie folgt angedacht: Querschnittsgestaltung: -Breite zwischen den Schrammborden: 7,00 m -Ausbildung eines Gehweges b= 3,00 m auf der Südseite -Ausbildung eines Berührungsschutzes über den Gleisen nach Richtzeichnung ELT 2 Baugrund: Zur Zeit wird von einer Tiefgründung ausgegangen. Das Statisches System ist zusammen mit dem Objektplaner abzustimmen und festzulegen. Eine mögliche Variante ist z.B.: -3-Feldsystem als Durchlaufträger, -Stahlbetonplattenbalken als Halbfertigteile mit Ortbetonergänzung zur Reduzierung der Bauzeit vor Ort, -Widerlager und Mittelpfeilerscheiben aus Stahlbeton. Die Entwurfsunterlagen sollen die Qualität einer Ausschreibungsunterlage haben. Die Gebühren für zu deponierende Abfälle, Böden werden nicht als anrechenbaren Kosten gewertet. Die zu beauftragenden Leistungsphasen einschl. der Honoraranteile sind der Anlage zu entnehmen. Die zu beauftragenden Leistungsphasen einschl. der Honoraranteile sind der Anlage 2 zu entnehmen. Die ausgeschriebenen Planungsleistungen werden im Rahmen einer "stufen- bzw. abschnittsweisen Beauftragung" beauftragt. Im ersten Schritt erfolgt eine Beauftragung der Leistungsphasen 1-3 in der Objektplanung "Ingenieurbauwerke" und der Leistungsphasen 1-3 in der Fachplanung "Tragwerksplanung". Die weiteren Leistungsphasen werden dann jeweils nach Planungsfortschritt bzw. -erfordernis abgerufen. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei. Ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Abrechnung von Ingenieurleistungen Deponiegebühren nicht zu den anrechenbaren Kosten gezählt werden. Angebote können nur für die Gesamtleistung abgegeben werden. Die Bestandspläne des vorhandenen Bauwerkes werden nach Auftragsvergabe übergeben. Die planungsbegleitende Bestandsvermessung, der Geotechnische Bericht, der Bahnsicherer und die Tragwerksplanung werden separat ausgeschrieben und dessen Unterlagen nach Fertigstellung übergeben. Die Trassendaten der DB-Netz werden abgerufen und anschließend übergeben.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Harburg
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 125 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Angebote können nur für die Gesamtleistung abgegeben werden. Der Zuschlag wird auf das gesamtwirtschaftlichste Angebot erteilt; alleiniges Zuschlagskriterium ist dabei der Preis, der sich aus den von Ihnen auszufüllenden Honorarermittlung ergibt. Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der niedrigsten Gesamthonorarsumme (brutto) erteilt. Sofern mehrere Angebote dasselbe Honorar aufweisen, entscheidet das Los über die Rangfolge der Angebote. Der Vertrag wird auf Basis der Kommunalen Vertragsmuster des Boorberg Verlags geschlossen. Grundlage des Vertrags ist das Angebot sowie die HOAI 2021.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 420 138,47 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bröggelhoff GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 5020861
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 420 138,47 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Bröggelhoff GmbH, 26125 Oldenbrug
Datum des Vertragsabschlusses : 13/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 296 045,43 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 337 177,96 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bröggelhoff GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 5020861
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 420 138,47 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Bröggelhoff GmbH, 26125 Oldenbrug
Datum des Vertragsabschlusses : 13/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 124 093,04 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 192 198,69 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 03353-0-97
Postanschrift : Schloßplatz 6
Stadt : Winsen/Luhe
Postleitzahl : 21423
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 41716930
Fax : +49 4171693991212
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131150
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bröggelhoff GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 64 202 14797
Postanschrift : Langenweg 26
Stadt : Oldenbrug
Postleitzahl : 26125
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Telefon : +494419356610
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c3db3f77-aab5-4f49-8e60-bf8bf3cd83c9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 10:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567938-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025