Inspektionsfahrzeug - Lieferung

Beschaffung Inspektionsfahrzeug für Amt 90 Entwässerungsbetrieb, Abteilung Kanalnetz - Lieferung von einem Inspektionsfahrzeug für die Untersuchung von Hausanschlüssen aus dem Hauptkanal Dieses Inspektionsfahrzeug für die Untersuchung von Hausanschlüssen wird in der Abteilung Kanalnetz des Erfurter Entwässerungsbetriebes genutzt, speziell wird es im Meisterbereich Kanalbetrieb zum Einsatz kommen. Das Aufgabengebiet des Fahrzeuges …

CPV: 42997100 Torujuhtmete sisepinna uurimise seadmed
Täitmise koht:
Inspektionsfahrzeug - Lieferung
Auhindade andmise asutus:
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
Auhinna number:
OVL 033/25-90

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Inspektionsfahrzeug - Lieferung
Beschreibung : Beschaffung Inspektionsfahrzeug für Amt 90 Entwässerungsbetrieb, Abteilung Kanalnetz - Lieferung von einem Inspektionsfahrzeug für die Untersuchung von Hausanschlüssen aus dem Hauptkanal
Kennung des Verfahrens : 44e5eba2-3597-4a03-b6f4-29f2e7088f17
Interne Kennung : OVL 033/25-90
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42997100 Maschinen für die Inspektion von Rohrleitungsinnenflächen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 530 252,1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung Inspektionsfahrzeug für Amt 90 Entwässerungsbetrieb, Abteilung Kanalnetz - Lieferung von einem Inspektionsfahrzeug für die Untersuchung von Hausanschlüssen aus dem Hauptkanal
Beschreibung : Dieses Inspektionsfahrzeug für die Untersuchung von Hausanschlüssen wird in der Abteilung Kanalnetz des Erfurter Entwässerungsbetriebes genutzt, speziell wird es im Meisterbereich Kanalbetrieb zum Einsatz kommen. Das Aufgabengebiet des Fahrzeuges umfasst die Reinigung mittels Hochdruckspülanlage sowie die Inspektion von Anschluss- bzw. Seitenkanälen, welche vom Hauptkanal abzweigen. Auf dem Fahrzeug soll sich eine Kombination aus Spül- und TV-Anlage befinden, welche zunächst Kanäle spült und anschließend Inspektionsdaten aus Hauptkanälen, Hausanschlüssen und Schächten liefert. Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen sowohl Hardware als auch Software für o. g. Arbeitsschritte in einem Los vergeben werden. Dabei ist die Datenbankschnittstelle zur Kanaldatenbank von besonderer Wichtigkeit. Weiterhin sind Vermessungs- und Ortungsfunktionen notwendig. Darüber hinaus wird das TV-Fahrzeug genutzt, um im Rahmen von Havarie-Einsätzen der Abteilung Kanalnetz Aufklärungsarbeiten in Kanälen im Stadtgebiet vorzunehmen. Folgende technische Mindestanforderungen am Fahrzeug sind notwendig: - Dreh- und Schwenkkopfkamera für Hausanschlüsse und Fahrbetrieb - Vortriebs- und Positioniereinheit - Fahrwagen für SAT-Betrieb - Vollautomatische Kabelwinde mit 300 m Kamerakabel - Zentrale Kontroll- und Steuereinheit mit übersichtlichen und komfortablen Benutzerstrukturen - Kompatible EDV Hardware - Erfassungssoftware mit Datenübergabe-Schnittstelle DWA M150 - Unabhängige Energieversorgung - Hochdruckspüleinbau mit mind. 90 l/min Pumpenleistung und Pumpenleistung bis 220 bar - Leistungsstarke Hydraulikpumpe - Hochdruckschlauchhaspel mit Hydraulischem Antrieb für 120 m Spülschlauch NW 13 - Wassertanks mit 2.000 Liter Fassungsvermögen - Funkfernsteuerung inklusive - Kofferaufbau mit Bedienraum und separatem Heckraum - Fahrgestell mit mindestens 220 PS Motorleistung - Fahrzeugabnahme nach §13 EG - Folienwarnmarkierung nach DIN 30710 - Fahrzeuglackierung in RAL 2011
Interne Kennung : OVL 033/25-90

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42997100 Maschinen für die Inspektion von Rohrleitungsinnenflächen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 22/12/2025

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 530 252,1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 100
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250-Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 478 253 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot von IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 478 253 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag an IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses : 03/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 16051000-0001-83
Postanschrift : Fischmarkt 1
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99084
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 6551285
Internetadresse : https://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf /ausschreibungen/index.html
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250-Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 16900334-0001-29
Abteilung : Referat 250-Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 361 573321059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE134958228
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24148
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 89a504f2-51fc-4425-a9fe-e5c486c330dd - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/05/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00313611-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 93/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/05/2025