Holzbauarbeiten

##Neubau KITA Ernst-Fahlbusch-Straße 24/37077 Göttingen #- Ca. 2.100 m2 Wand aus Brettsperrholz inkl. Befestigungs- und Verbindungsmittel #- Ca. 700 m2 Decke aus Brettsperrholz #- Ca. 1.160 2 Dachdecke aus Brettsperrholz (Dachneigung 20° bis 45°) #- Ca. 4,5m3/ 60m Balken/ Träger aus Brettschichtholz #- Ca. 1m3/ 20m Balken/ Träger aus Furnierschichtholz …

CPV: 45210000 Hoonete ehitustööd, 45422100 Puidutööd, 45443000 Fassaaditööd, 45422000 Puusepatoodete paigaldustööd
Täitmise koht:
Holzbauarbeiten
Auhindade andmise asutus:
Stadt Göttingen
Auhinna number:
18_2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Göttingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Holzbauarbeiten
Beschreibung : ##Neubau KITA Ernst-Fahlbusch-Straße 24/37077 Göttingen #- Ca. 2.100 m2 Wand aus Brettsperrholz inkl. Befestigungs- und Verbindungsmittel #- Ca. 700 m2 Decke aus Brettsperrholz #- Ca. 1.160 2 Dachdecke aus Brettsperrholz (Dachneigung 20° bis 45°) #- Ca. 4,5m3/ 60m Balken/ Träger aus Brettschichtholz #- Ca. 1m3/ 20m Balken/ Träger aus Furnierschichtholz #- Ca. 4,6 m3/50m Balken/Träger aus Brettsperrholz #- Ca. 3m3/270m Balken/ Träger/ Montageholz aus Konstruktionsvollholz #- Befestigungs- und Verbindungsmittel, Anschlüsse aller Bauteile #- 8 St. Massivholztreppen aus Brettsperrholz mit 4 St. Zwischenpodest aus Brettsperrholz #- Herstellung der Luftdichtheit für Passivhausstandard (äußere Gebäudehülle ca. 2.400 m2)
Kennung des Verfahrens : 8072a411-3499-45ce-9214-6b97d7596158
Vorherige Bekanntmachung : 64648-2025
Interne Kennung : 18_2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422100 Holzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ernst-Fahlbusch-Straße 24
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37077
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 021 056,51 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Holzbauarbeiten
Beschreibung : Neubau KITA Ernst-Fahlbusch-Straße 24/37077 Göttingen Bei dem zu errichtenden Gebäude handelt es sich um den Neubau einer Kindertagesstätte im nördlichen Bereich des Göttinger Stadtteils Weende. Das Bauvorhaben befindet sich in 37077 Göttingen, Ernst-Fahlbusch-Straße 24. Das Grundstück befindet sich an der Schnittstelle von Wohnbebauung im Norden und einer schulisch geprägten Umgebung im Süden. Das rechteckige Baugrundstück wird einseitig (westlich) begrenzt durch die Ernst-Fahlbusch-Straße und dreiseitig begrenzt durch Nachbargrundstücke mit Bebauung. Das Grundstück weist einen Höhenunterschied von ca. 2,50 m auf, von Nordost nach Südwest fallend. Vitale Bestandsbäume sind in die Planung integriert (Darstellung siehe beigefügter BE-Plan). Der geplante Neubau ist nicht unterkellert und soll zukünftig ausreichend Raum für 3 Kindergartengruppen (Ü3) und 2 Krippengruppen (U3) bieten. Es handelt sich um ein 1- bis 2- geschossiges Gebäude mit Sheddach und Flachdach (unter den Terrassen). Die Mensaterrasse wird als aufgeständerte, gut hinterlüftete Holzterrasse auf Bohrfundamenten ausgeführt. Die Gründung erfolgt auf einer elastisch gebetteten Bodenplatte mit umlaufendem Sockel und an die vorhandene Topografie angepasstem leichten Höhenversatz von 30 cm zwischen Querbau und Längsbau. Die Dächer sind in massiver Holzbauweise geplant. Die Shedflächen werden mit extensiver Begrünung/ Kies und PV Modulen bestückt. Die lastabtragenden Wände, Decken, Treppenläufe, Aufzugskern und Unterzüge werden in Holzbauweise errichtet. Die Holzdecken sowie tragende Innen- und Außenwände bestehen aus Brettsperrholz. In hochbelasteten Bereichen werden für die Unterzüge teilweise Furnierschichtholz und Baubuche verwendet, ansonsten wird Brettschichtholz zur Anwendung gebracht. Für die Holzkonstruktion ist ein hoher Vorfertigungsgrad vorgesehen. Alle Bauteile von EG bis 1. OG werden in die Feuerwiderstandsdauer REI30 eingeordnet. In Teilbereichen erfolgt der Feuerwiderstandsnachweis der tragenden Bauteile für die Holzbauteile über brandschutztechnisch wirksame Beplankungen. Die Aussteifung erfolgt durch BrettsperrholzDeckenscheiben und Brettsperrholz-Wandscheiben. Die Deckenbauteile erhalten einen schweren Fußbodenaufbau mit gebundener Schüttung sowie einen Nassestrich zur Einhaltung der Schallschutzanforderungen. Weiterhin erfolgt eine geschossweise Entkopplung durch Schallschutzlager. Das Baugelände wird während der Bauzeit nicht von baustellenfremden Personen genutzt und wird mit einem Bauzaun umzäunt. Das Gelände ist über die westliche Zufahrt von der Ernst-Fahlbusch-Straße anfahrbar. In den Zufahrtsstraßen ist mit Behinderungen durch geparkte Fahrzeuge zu rechnen. Sämtliche Verkehrssicherungsmaßnahmen sind durch den AN beim zuständigen Straßenverkehrsamt anzumelden, entsprechende Genehmigungen sind einzuholen. Die Zufahrten sind durchgehend freizuhalten. Das Parken in allen Zufahrten ist untersagt. Fußgängerwege, insbesondere der öffentliche Gehweg zwischen Ernst-Fahlbusch-Straße und Baufeld und Zufahrtswege müssen freigehalten werden. Da auf dem Gelände nur begrenzt Flächen zur Abstellung von Fahrzeugen zur Verfügung stehen, kann die Bauleitung in begründeten Fällen die Firmen anweisen, nach erfolgtem Entladen außerhalb der Baustelle zu parken. Bei dem an die Baustelle südöstlich angrenzenden Bestandsgebäude handelt es sich um eine Turnhalle. Der Zugang erfolgt außerhalb des Baugeländes. wesentliche Ausführungsarbeiten sind: #- Ca. 2.100 m2 Wand aus Brettsperrholz inkl. Befestigungs- und Verbindungsmittel #- Ca. 700 m2 Decke aus Brettsperrholz #- Ca. 1.160 2 Dachdecke aus Brettsperrholz (Dachneigung 20° bis 45°) #- Ca. 4,5m3/ 60m Balken/ Träger aus Brettschichtholz #- Ca. 1m3/ 20m Balken/ Träger aus Furnierschichtholz #- Ca. 4,6 m3/50m Balken/Träger aus Brettsperrholz #- Ca. 3m3/270m Balken/ Träger/ Montageholz aus Konstruktionsvollholz #- Befestigungs- und Verbindungsmittel, Anschlüsse aller Bauteile #- 8 St. Massivholztreppen aus Brettsperrholz mit 4 St. Zwischenpodest aus Brettsperrholz #- Herstellung der Luftdichtheit für Passivhausstandard (äußere Gebäudehülle ca. 2.400 m2)
Interne Kennung : 18_2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422100 Holzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : #Stundenlohnarbeiten in dem unbedingt erforderlichen Umfang

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ernst-Fahlbusch-Str. 24
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37077
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 05/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/10/2025

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 021 056,51 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 64648-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Anpassung an den Klimawandel

5.1.8 Zugänglichkeitskriterien

Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist die niedrigste wertbare Angebotsendsumme.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Zuschlagskriterium ist die niedrigste wertbare Angebotsendsumme.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist die niedrigste wertbare Angebotsendsumme.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. #(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. #(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. #(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit #1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, #2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, #3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, #4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. #§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. #(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. #(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. #(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit #1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, #2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, #3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, #4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. #§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Göttingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Göttingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Göttingen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 793 006,51 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Holzbau Spohr GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Holzbau Spohr GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 793 006,51 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 18_2025
Titel : Holzbauarbeiten
Datum der Auswahl des Gewinners : 03/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Göttingen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Göttingen
Registrierungsnummer : 031590016016-0-80
Abteilung : 04.2_Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Hiroshimaplatz 1-4
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37083
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 551400-2310
Fax : +49 551400-3201
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer : t:04131153308
Abteilung : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit , Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +494131153308
Fax : +494131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Holzbau Spohr GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE111836890
Postanschrift : Brückebergstraße 6
Stadt : Frankenau
Postleitzahl : 35110
Land, Gliederung (NUTS) : Waldeck-Frankenberg ( DE736 )
Land : Deutschland
Telefon : +496455344
Fax : +4964551454
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Holzbau Spohr GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Brückebergstraße 6
Stadt : Frankenau
Postleitzahl : 35110
Land, Gliederung (NUTS) : DE736
Land : Deutschland
Telefon : +496455344
Fax : +4964551454
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e53da5c0-a1fa-4f82-b1cb-b5544433493b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 09:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00245977-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025