Hbg-Projektmanagementlesitungen für Zentralkläranlage Hainburg

Leistungen des Projektmanagements gemäß der Projektstufen und Handlungsbereiche A - E nach AHO, Band 9, Stand Mai 2025 Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Leistungen des Projektmanagements gemäß der Projektstufen und Handlungsbereiche A - E nach AHO, Band 9, Stand Mai 2025 zu beauftragen. Es sind folgende Leistungsinhalte vorgesehen: a. Projektstufe 1: …

CPV: 71541000 Ehitusprojekti juhtimisteenused
Täitmise koht:
Hbg-Projektmanagementlesitungen für Zentralkläranlage Hainburg
Auhindade andmise asutus:
Gemeindewerke Hainburg
Auhinna number:
HEUSSEN-2025-0052

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeindewerke Hainburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hbg-Projektmanagementlesitungen für Zentralkläranlage Hainburg
Beschreibung : Leistungen des Projektmanagements gemäß der Projektstufen und Handlungsbereiche A - E nach AHO, Band 9, Stand Mai 2025
Kennung des Verfahrens : e8ca4442-288d-4587-8123-dca10a2f0288
Interne Kennung : HEUSSEN-2025-0052
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Retzer Straße 1
Stadt : Hainburg
Postleitzahl : 63512
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Hbg-Projektmanagementlesitungen für Zentralkläranlage Hainburg
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Leistungen des Projektmanagements gemäß der Projektstufen und Handlungsbereiche A - E nach AHO, Band 9, Stand Mai 2025 zu beauftragen. Es sind folgende Leistungsinhalte vorgesehen: a. Projektstufe 1: Projektvorbereitung b. Projektstufe 2: Planung c. Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung d. Projektstufe 4: Ausführung e. Projektstufe 5: Dokumentation Die Beauftragung bezogen auf die Projektstufen erfolgt dabei stufenweise.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es werden maximal 3 Referenzen gewertet. Reicht der Bewerber mehr als 3 Referenzen ein, werden die aus Sicht der Auftraggeberin am besten vergleichbaren Referenzen bewertet. Mindestanforderungen: Es müssen mindestens zwei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen komplexer Bauvorhaben genannt werden, deren Gesamtbaukosten mindestens 5 Mio. Euro betragen haben und bei denen mindestens die Projektstufen 3-5 in den Handlungsbereichen A-E beauftragt waren. Mindestens ein Projekt muss eine Abwasserreinigungsanlage betreffen. Der Projektabschluss darf nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Mit mindestens einer Referenz müssen Leistungen in der Projektleitung nachgewiesen werden, wobei eine Referenz auch mehrere Bereiche abdecken kann.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften, Fachkräften und weiteren technischen Mitarbeitern Mindestanforderungen: Jeder Bewerber muss mindestens 5 Mitarbeiter in Vollzeit (Wochenarbeitszeit mind. 35 Stunden) beschäftigen. Davon müssen mindestens 3 Ingenieure oder einschlägig fachlich qualifizierte Mitarbeiter (einschließlich des Büroinhabers, nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) sein. Doppeleintragungen sind unzulässig.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000.- € für Personenschäden und mind. 2.000.000.- € für Vermögens- und sonstige Schäden sowie Umwelthaftung und Umweltschadensgesetz, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Projektsteuerung vergleichbarer Projekte (2022, 2023 und 2024 in Euro netto) Mindestanforderungen: Der durchschnittliche projektbezogene Umsatz der letzten drei Jahre muss mindestens 500.000,00 Euro netto pro Jahr betragen haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handels-/Partnerschaftsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags. Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören. Wird ein Handels-/Partnerschaftsregisterauszug vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags ist, versichert der Bewerber mit der Abgabe seines Teilnahmeantrags, dass keine Änderungen an den Eintragungen im Handels-/Partnerschaftsregister erfolgt sind. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Handels-/Partnerschaftsregisterauszug für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung, Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Stellvertr. Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung, Referenzen
Beschreibung : Stellvertr. Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung, Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Projektorganisation, etc.
Beschreibung : Konzept zur Projektorganisation, etc.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Präsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Höhe des Honorars
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/11/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen erfolgen digital über die Plattform
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einschlägiger Studienabschluss (mindestens FH) der Fachrichtungen Architektur oder Bau- bzw. Wirtschaftsingenieurwesen zur Ausübung der Projektleitung und Projektsteuerung für die Leistungen in Anlehnung an §§ 2+3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement"
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Gemeindewerke Hainburg
Registrierungsnummer : -
Postanschrift : Retzer Straße 1
Stadt : Hainburg
Postleitzahl : 63512
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Betriebsleitung
Telefon : +49618278099011
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 022f65aa-8ab4-47ee-b4c8-afe606c11122 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 20:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00708058-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025