Grundhafte Sanierung der Straße Am Schillberg in Taunusstein-Bleidenstadt

Die Stadt Taunusstein beabsichtigt im Stadtteil Bleidenstadt "Am Schillberg" den grundhaften Ausbau der Fahrbahn sowie der Gehweg- und Nebenanlagen (Stichwege) mit Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der bestehenden Entwässerungsanlage, der Hauptwasserleitung und mit Verlegung von Leerrohren sowie der Erneuerung bzw. Neuverlegung von Gas- und Stromleitungen. Des Weiteren soll die Oberfläche der …

CPV: 45000000 Ehitustööd, 45233120 Teeehitustööd, 45231000 Torujuhtmete, side- ja elektriliinide ehitustööd, 45231221 Gaasivarustuse magistraaltorude ehitustööd, 45231300 Vee- ja kanalisatsioonitorustike ehitustööd, 45231100 Torujuhtmete üldehitustööd, 45262212 Kraavitoestustööd, 45112700 Maastikukujundustööd
Tähtaeg:
nov. 4, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Grundhafte Sanierung der Straße Am Schillberg in Taunusstein-Bleidenstadt
Auhindade andmise asutus:
Magistrat der Stadt Taunusstein
Auhinna number:
2025-17-T

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Taunusstein
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Grundhafte Sanierung der Straße Am Schillberg in Taunusstein-Bleidenstadt
Beschreibung : Die Stadt Taunusstein beabsichtigt im Stadtteil Bleidenstadt "Am Schillberg" den grundhaften Ausbau der Fahrbahn sowie der Gehweg- und Nebenanlagen (Stichwege) mit Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der bestehenden Entwässerungsanlage, der Hauptwasserleitung und mit Verlegung von Leerrohren sowie der Erneuerung bzw. Neuverlegung von Gas- und Stromleitungen. Des Weiteren soll die Oberfläche der Parkplatzanlage "Friedhof" ertüchtigt werden. Der Umfang der vom AN zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis.
Kennung des Verfahrens : 54d38a01-8dca-4487-b98e-8399108b2278
Interne Kennung : 2025-17-T
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231221 Bau von Gasversorgungsleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262212 Verbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4D0Z5WAG#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Grundhafte Sanierung der Straße Am Schillberg in Taunusstein-Bleidenstadt
Beschreibung : Die Stadt Taunusstein beabsichtigt im Stadtteil Bleidenstadt "Am Schillberg" den grundhaften Ausbau der Fahrbahn sowie der Gehweg- und Nebenanlagen (Stichwege) mit Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der bestehenden Entwässerungsanlage, der Hauptwasserleitung und mit Verlegung von Leerrohren sowie der Erneuerung bzw. Neuverlegung von Gas- und Stromleitungen. Des Weiteren soll die Oberfläche der Parkplatzanlage "Friedhof" ertüchtigt werden. Der Umfang der vom AN zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung : 2025-17-T

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231221 Bau von Gasversorgungsleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262212 Verbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 21.10.2025 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Antworten sind über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern /Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 2) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (im Falle des Nachunternehmereinsatzes mit dem Angebot einzureichen). 3) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagerteilung darüber hinaus von sämtlichen Nachunternehmern unter Fristsetzung die Erklärungen nach Ziffer 5.1.9. 6), 5.1.9. 11) und Ziffer 5.1.9 15) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 4) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 5) Erklärung über den Umsatz (Nettoumsatz) für vergleichbare Bauleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 6) Erklärung über den Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von mindestens 10.000.000 EUR für Personenschäden, mindestens 10.000.000 EUR für Sachschäden und mindestens 5.000.000 EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 7) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten für vergleichbare Bauleistungen aus den Jahren 2017-2025. Vergleichbar sind dabei Referenzen die mindestens folgenden Leistungsumfang enthalten: Asphaltarbeiten mit einer Mindestgröße von 1.000 m², Pflasterarbeiten mit einer Mindestgröße von 300 m², Wasserleitungsbau mit einer Mindestgröße von 200 lfdm, innerorts und Kanalhaltungsbau mit einer Mindestgröße von 200 lfdm, innerorts. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: - kurze Beschreibung des Referenzprojekts, - Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, - Zeitraum der erbrachten Bauleistungen, - Angabe zur Größe des Bauvorhabens: Asphaltarbeiten in m2, Pflasterarbeiten in m2, Wasserleitungsbau innerorts in lfdm und Kanalhaltungsbau innerorts in lfdm. - Auftragswert in EUR netto. MINDESTKRITERIUM zu 7): Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten. Hinweis: Fehlt eine der geforderten Angaben, kann die jeweilige Referenz nicht gewertet werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 8) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 9) Namentliche Benennung des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Bauleiters und Poliers mit Eigenerklärung, dass diese über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern: deutscher Studienabschluss oder Sprachkenntnis Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens) verfügen. MINDESTKRITERIUM zu 9): Aus den Eigenerklärungen bzw. Angaben für den vorgesehenen Bauleiter und den vorgesehenen Polier muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern: deutscher Studienabschluss oder Sprachkenntnis Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 10) Darstellung von mindestens 1 persönlichen vergleichbaren Referenzprojekt für den Bauleiter und mindestens 1 persönlichen vergleichbaren Referenzprojekt für den Polier aus den Jahren 2017 - 2025. Vergleichbar sind dabei persönliche Referenzen die mindestens folgenden Leistungsumfang enthalten: Asphaltarbeiten mit einer Mindestgröße von 1.000 m², Pflasterarbeiten mit einer Mindestgröße von 500 m², Wasserleitungsbau mit einer Mindestgröße von 200 lfdm, innerorts und Kanalhaltungsbau mit einer Mindestgröße von 200 lfdm, innerorts. Zu den persönlichen Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: - kurze Beschreibung des Referenzprojekts, - Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, - Zeitraum der erbrachten Bauleistungen, - Angabe zur Größe des Bauvorhabens: Asphaltarbeiten in m2, Pflasterarbeiten in m2, Wasserleitungsbau innerorts in lfdm und Kanalhaltungsbau innerorts in lfdm. - Auftragswert in EUR netto. MINDESTKRITERIUM zu 10): Nennung von mindestens 1 entsprechenden persönlichen Referenzprojekt für den Bauleiter und mindestens 1 entsprechenden persönlichen Referenzprojekt für den Polier. Hinweis: Fehlt eine der geforderten Angaben, kann die jeweilige persönliche Referenz nicht gewertet werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 11) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (HVTG). 12) Erklärung nach Art. 5k der EU-Verordnung 833/2014. 13) Nachweis nach Güteschutz Kanal RAL-Gütezeichen Kanalbau 961. 14) Nachweis DVGW oder Zertifizierung Bau GW 301, GW 330/331 sowie W3 und G3 für PE. 15) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen. 16) ggf. Bietergemeinschaftserklärung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Alleiniges Zuschlagskriterium ist der günstigste Angebotspreis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5WAG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 126 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern. Der Auftraggeber wird zudem von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine gültige SOKA-Bescheinigung bzw. die Bescheinigung der zuständigen Krankenklasse nach § 5 Abs. 3 und 4 HVTG anfordern. Die Bescheinigung darf nicht älter als drei Monate sein.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Die entsprechende Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Magistrat der Stadt Taunusstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Magistrat der Stadt Taunusstein

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Taunusstein
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00001606
Postanschrift : Aarstr. 150
Stadt : Taunusstein
Postleitzahl : 65232
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6128-241376
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 611-327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6420c284-cc89-47be-8c55-b9c2300edfe3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 17:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00647112-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 190/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/10/2025