Gaskonzession Landeshauptstadt Mainz

Die Landeshauptstadt Mainz mit ca. 227.000 Einwohnern liegt in Rheinland-Pfalz. Eigentümerin des Gasversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung und derzeitige Inhaberin der Wegenutzungsrechte nach § 46 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) im Stadtgebiet ist die Mainzer Netze GmbH. Der zwischen der Landeshauptstadt Mainz und der Mainzer Netze GmbH bestehende Wegenutzungsvertrag nach § 46 …

CPV: 65210000 Gaasijaotus
Täitmise koht:
Gaskonzession Landeshauptstadt Mainz
Auhindade andmise asutus:
Landeshauptstadt Mainz
Auhinna number:
LOT-0001 E72378444

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Mainz
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gaskonzession Landeshauptstadt Mainz
Beschreibung : Die Landeshauptstadt Mainz mit ca. 227.000 Einwohnern liegt in Rheinland-Pfalz. Eigentümerin des Gasversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung und derzeitige Inhaberin der Wegenutzungsrechte nach § 46 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) im Stadtgebiet ist die Mainzer Netze GmbH. Der zwischen der Landeshauptstadt Mainz und der Mainzer Netze GmbH bestehende Wegenutzungsvertrag nach § 46 Abs. 2 EnWG endet am 31.12.2027. Nunmehr vergibt die Landeshauptstadt Mainz mit diesem Verfahren einen neuen Wegenutzungsvertrag nach § 46 Abs. 2 EnWG für das Gasversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung im Stadtgebiet Mainz. Damit verbunden ist die Aufgabe, ein entsprechendes Versorgungsnetz zu betreiben. Der zu schließende Wegenutzungsvertrag sieht eine Höchstlaufzeit von 20 Jahren vor.
Kennung des Verfahrens : bcbe4cd7-9df8-4cfd-b710-3929fa8154aa
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Landeshauptstadt Mainz fordert Interessenten am Neuabschluss eines Gaskonzessionsvertrages hiermit auf, ihre Interessenbekundung nebst der unter Ziffer I. dieser Bekanntmachung abgeforderten Teilnahmeunterlagen bis zum 05.12.2025 gemäß den in dieser Bekanntmachung beschriebenen Bedingungen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform abzugeben.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65210000 Gasversorgung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Informationen über die technische und wirtschaftliche Situation des Netzes: Die von der derzeitigen Konzessionärin bereitgestellten Informationen über die technische und wirtschaftliche Situation des Gasversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung im Stadtgebiet Mainz können über die Vergabeplattform angefordert werden. Voraussetzung für die Übersendung der entsprechenden Informationen ist die Einreichung einer unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung. Die Vertraulichkeitsvereinbarung kann ebenfalls über die Vergabeplattform angefordert werden. Organisations- und Zeitplan Der vorläufige Organisations- und Zeitplan für das Konzessionsvergabeverfahren wird über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Bewerbergemeinschaften und Einbeziehung von Unterauftragnehmern Bei der Bewerbung von Bewerbergemeinschaften haben diese gemeinsam mit ihrem Teilnahmeantrag eine Aufstellung der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Für die vorstehenden Erklärungen soll die auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Anlage 1 „Formblatt für Bewerbergemeinschaften“ verwendet werden. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Die Einbindung von Unterauftragnehmern ist zulässig. Sofern bereits Unterauftragnehmer bekannt sind, sollen deren Name und Anschrift im Teilnahmeantrag mitgeteilt werden. Für die vorstehende Erklärung soll die auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Anlage 2 „Formblatt bei Einbeziehung von Unterauftragnehmern“ verwendet werden. Soweit der Bewerber beabsichtigt, den Betrieb des Gasversorgungsnetzes in einem nicht unerheblichen Umfang unter Einbeziehung anderer Unternehmen (auch Konzernunternehmen) sicherzustellen (beispielsweise den Bezug von Betriebsführungsleistungen durch Dritte und/oder die Verpachtung an Dritte; nicht die Einbeziehung eines Tiefbauunternehmers), sind die Erklärungen und Nachweise auch für die anderen Unternehmen zu erbringen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv - Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen und klargestellt, dass insbesondere die europäischen Richtlinien 2014/24/EU, 2014/23/EU, 2014/25/EU, das GWB, die VgV, die KonzVgV, die SektVO, die VOB/A und die UVgO, ganz gleich in welcher Fassung, keine Anwendung finden. Das Verfahren richtet sich nach § 46 EnWG.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Betrug : § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Zahlungsunfähigkeit : § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt "Nachweis der Eignung" abzugeben. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. § 125 GWB (Selbstreinigung) und § 126 GWB (zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse) bleiben unberührt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gaskonzession Landeshauptstadt Mainz
Beschreibung : Die Landeshauptstadt Mainz mit ca. 227.000 Einwohnern liegt in Rheinland-Pfalz. Eigentümerin des Gasversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung und derzeitige Inhaberin der Wegenutzungsrechte nach § 46 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) im Stadtgebiet ist die Mainzer Netze GmbH. Der zwischen der Landeshauptstadt Mainz und der Mainzer Netze GmbH bestehende Wegenutzungsvertrag nach § 46 Abs. 2 EnWG endet am 31.12.2027. Nunmehr vergibt die Landeshauptstadt Mainz mit diesem Verfahren einen neuen Wegenutzungsvertrag nach § 46 Abs. 2 EnWG für das Gasversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung im Stadtgebiet Mainz. Damit verbunden ist die Aufgabe, ein entsprechendes Versorgungsnetz zu betreiben. Der zu schließende Wegenutzungsvertrag sieht eine Höchstlaufzeit von 20 Jahren vor.
Interne Kennung : LOT-0001 E72378444

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65210000 Gasversorgung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Landeshauptstadt Mainz behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: - Unternehmensdarstellung (z. B. Gesellschaftsstruktur (Organigramm), Inhaber/Gesellschafter und Geschäftsführer, Beschreibung des Unternehmens und seiner Tätigkeitsfelder/Tätigkeiten, falls zutreffend: Darstellung der Konzernstrukturen und gegebenenfalls bestehenden unmittelbaren Beteiligungen) Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : In Form eines Fremdnachweises wird gefordert: - Handelsregisterauszug oder Registerauszug gleichwertiger Art, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Interessenbekundungsfrist.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit In Form von Eigenerklärungen werden gefordert: - Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; - Umsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Erklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe der versicherten Risiken und Deckungssummen. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. In Form von Fremdnachweisen wird gefordert: - Bankenerklärung zur Finanz- und Liquiditätssituation des Unternehmens, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Interessenbekundungsfrist. Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens (auch eines Konzernunternehmens), so muss er eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens vorlegen, wonach sich das andere Unternehmen verpflichtet, dem Bewerber seine wirtschaftlichen, finanziellen und/oder personellen Mittel im Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung zu stellen. Beruft sich der Bewerber im Hinblick auf die finanzielle Leistungsfähigkeit auf ein anderes Unternehmen (auch ein Konzernunternehmen), so muss er eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach er und das andere Unternehmen sich verpflichten, gemeinschaftlich für die Vertragsdurchführung zu haften. Für die vorstehende Erklärung soll die auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Anlage 2 „Formblatt bei Einbeziehung von Unterauftragnehmern“ verwendet werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit In der Form von Eigenerklärungen werden gefordert: - Referenzen im Bereich des Gasnetzbetriebes, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, z. B. der Betrieb des eigenen Gasnetzes, und die nicht mehr als drei Jahre zurückliegen; - Darstellung der technischen und personellen Kapazitäten des Unternehmens zur Durchführung des Gasnetzbetriebes im Stadtgebiet Mainz, z. B. Angaben zu technischen Fachkräften, Beschreibung der technischen Ausrüstung, Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl des Unternehmens und der Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Für die vorstehenden Erklärungen soll das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular „Teilnahmeantrag“ verwendet werden. Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, so muss er eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens (auch eines Konzernunternehmens) vorlegen, wonach sich das andere Unternehmen verpflichtet, dem Bewerber seine sachlichen und/oder personellen Mittel im Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung zu stellen. Hierfür soll die auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Anlage 2 „Formblatt bei Einbeziehung von Unterauftragnehmern“ verwendet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E72378444

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E72378444
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/12/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Landeshauptstadt Mainz behält sich vor, Fremdnachweise für die geforderten Eigenerklärungen nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu verifizieren.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landgericht Mainz
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 47 Abs. 5 EnWG können beteiligte Unternehmen gerügte Rechtsverletzungen nach § 47 Abs. 1 und 2 EnWG, denen die Gemeinde nicht abhilft, nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Zugang der Information nach § 47 Absatz 4 EnWG vor den ordentlichen Gerichten geltend machen. Es gelten die Vorschriften der Zivilprozessordnung (ZPO) über das Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Verfügung. Ein Verfügungsgrund braucht nicht glaubhaft gemacht zu werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Mainz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landgericht Mainz

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Mainz
Registrierungsnummer : DE 149065669
Postanschrift : Große Bleiche 46
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 6131120
Internetadresse : www.mainz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landgericht Mainz
Registrierungsnummer : 55116
Postanschrift : Diether-von-Isenburg-Straße
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 061311410
Fax : 061311414444
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e4088f0e-bb7c-4ac8-b1d8-f9c0eddf0fd3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 08:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00585217-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025