Erweiterung Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, 45326 Essen, Generalplanerleistungen

Die Stadt Essen plant die Erweiterung des Leibniz-Gymnasiums im Stadtbezirk V im Stadtteil Altenessen-Süd in der Stankeitstraße 22. Das Leibniz-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium der Sekundarstufen I und II mit derzeit ca. 781 Schüler*innen am Standort Stankeitstraße und 1084 insgesamt. Zukünftig werden es 1.200 Schüler*innen sowie ca. 110 Beschäftigte und …

CPV: 71220000 Arhitektuurialased projekteerimisteenused
Täitmise koht:
Erweiterung Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, 45326 Essen, Generalplanerleistungen
Auhindade andmise asutus:
Stadt Essen - Der Oberbürgermeister, Gechäftsbereich 7, Stadtplanung und Bauen
Auhinna number:
2024-327

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen - Der Oberbürgermeister, Gechäftsbereich 7, Stadtplanung und Bauen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, 45326 Essen, Generalplanerleistungen
Beschreibung : Die Stadt Essen plant die Erweiterung des Leibniz-Gymnasiums im Stadtbezirk V im Stadtteil Altenessen-Süd in der Stankeitstraße 22. Das Leibniz-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium der Sekundarstufen I und II mit derzeit ca. 781 Schüler*innen am Standort Stankeitstraße und 1084 insgesamt. Zukünftig werden es 1.200 Schüler*innen sowie ca. 110 Beschäftigte und Lehrkräfte sein, womit es eines der größten städtischen Gymnasien in Essen ist. Durch den Umstieg von G8 auf G9 sowie den Wegfall des Standortes in der Mallinckrodtstraße werden zusätzliche Raumbedarfe ausgelöst, die im Bestand nicht abgebildet werden können. Eine vorab durchgeführte Machbarkeitsstudie hat die Raum- und Flächenbedarfe ermittelt. Zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs werden Interimslösungen für Sanitärcontainer, Sportumkleiden am Vereinsheim und ggf. Klassenräume je nach Entwurf erforderlich. Eine Realisierung in mehreren Bauabschnitten ist möglich. Auf einer in Nachbarschaft zur Schule befindlichen städtischen Fläche nördlich des Sportplatzes soll der Neubau einer Freilufthalle erfolgen, um die auf dem Schulgelände entfallende Freilufthalle zu ersetzen. Hier befindet sich bereits das Vereinsheim des BV Altenessen 06 e.V. . In räumlichem Zusammenhang sollen hier ebenfalls Umkleideräume für die Vereinsnutzung geschaffen werden. Ziel ist, zukünftig eine bessere räumliche und organisatorische Trennung zwischen der sportlichen Vereinsnutzung sowie der Schule zu schaffen. Eine nachhaltige Bauweise soll vorgesehen werden. Eine Zertifizierung des Gebäudes nach dem BNB-System wird in Silber angestrebt. Somit sind bereits in der frühen Planungsphase die entsprechenden Zielvorgaben zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen zu berücksichtigen und richtungsweisende Entwurfsbeiträge gefordert. Bei der späteren Projektabwicklung wird die BIM-Methode eingesetzt. Das Gesamtraumprogramm umfasst ca. 7.271 qm. Für die Maßnahme steht folgendes Budget zur Verfügung: Schulerweiterung: ca. 15,01 Mio. Euro netto für die KG 300 + 400 Sporthallen: ca. 6,71 Mio. Euro netto für die KG 300 + 400 Freilufthalle inkl. Vereinsnutzung: ca. 1,66 Mio. Euro netto für die KG 300 + 400 Freianlagen: ca. 2,49 Mio. Euro netto für die KG 500 Das Projekt soll aufgrund der hohen Anforderungen an eine integrative und nachhaltige Planung, eine möglichst kurze Planungs- und Bauzeit, des Bedarfsdruckes sowie nicht zuletzt im Sinne einer ökonomischen Erstellung durch Generalplaner*innen entwickelt werden. Die Fertigstellung des Schulerweiterungsbaus ist im Kalenderjahr 2027 vorgesehen.
Kennung des Verfahrens : 20201842-9add-4596-9d58-33c80291419f
Interne Kennung : 2024-327
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stankeitstraße 22
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45326
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYTFPXSGWN Zuschlagskriterien (Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien): 1. Qualität Wettbewerbsergebnis/ Gewichtung: 50 %, 2. Qualität Entwurf/ Gewichtung: 10 %, 3. Qualität Kostenmanagement/ Gewichtung: 5 %, 4. Qualität Terminmanagement/ Gewichtung: 5 %, 5. Qualität Organisation und Personaleinsatz/ Gewichtung: 15 %, 6. Preis Honorarangebot/ Gewichtung: 10 %.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, 45326 Essen, Generalplanerleistungen
Beschreibung : Die Vergabe erfolgt als Generalplanervergabe stufenweise für die folgenden Leistungsbilder der HOAI in der aktuell gültigen Fassung i.V.m. den jeweiligen Leistungsbeschreibungen. 1. Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI LP 1-9 2. Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI LP 1-9 3. Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI LP 1-9 4. Technische Ausrüstung ALG 1-3 ("HLSK") gem. § 55 HOAI LP 1-9 5. Technische Ausrüstung ALG 4-8 ("ELT") gem. § 55 HOAI LP 1-9 6. Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. Anlage 1, 1.2 HOAI LP 1-9 7. Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik gem. Anlage 1 1.2 HOAI LP 1-9 8. Brandschutz gem. AHO-Heft Nr. 17 LP 1-9 9. Baulogistik gem. AHO-Heft Nr. 25 LP 1-8 Die Auftraggeberin behält sich eine Nachbeauftragung weiterer Leistungen vor, sollten diese im Projektverlauf notwendig werden. Die Eignungsprüfung des*der Generalplaner*in erfolgt im Rahmen des Verhandlungsverfahrens unter Berücksichtigung sämtlicher für die Leistungserbringung erforderlicher Planungsdisziplinen gem. § 122 GWB i.V.m. §§ 42 ff. sowie § 75 VgV.
Interne Kennung : 2024-327

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen vor. Zunächst sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt werden (Stufe 1). Leistungsphasen 5 bis 8 und Leistungsphase 9 können optional beauftragt werden (Stufen 2 und 3).

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stankeitstraße 22
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45326
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 56 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorar Generalplanerleistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : (s.u.)
Beschreibung : 1. Wettbewerbsergebnis (50), 2. Entwurf (10), 3. Kostenmanagement (5), 4.Terminmanagement (5), 5. Qualitätsmanagement (5), 6. Organisation und Personaleinsatz (15).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen. Hinsichtlich der zu beachten Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Dieser lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen. Hinsichtlich der zu beachten Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Dieser lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen - Der Oberbürgermeister, Gechäftsbereich 7, Stadtplanung und Bauen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 9 886 276,6 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Dienstleistungsauftrag, der an den Gewinner oder an einen der Gewinner eines Wettbewerbs gemäß den Wettbewerbsbestimmungen vergeben wird
Sonstige Begründung : VgV-Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem Planungswettbewerb "Erweiterung Leibniz-Gymnasium Essen" als nichtoffener, anonymer, hochbaulicher Realisierungswettbewerb nach RPW 2013. Das VgV-Verhandlungsverfahren wird gemäß den Festlegungen in der Auslobung zunächst nur mit dem Teilnehmer der mit dem ersten Preis prämierten Arbeit durchgeführt und nur mit diesem wird zunächst verhandelt. Im Anschluss an einen Planungswettbewerb im Sinne des § 69 ein Dienstleistungsauftrag nach den Bedingungen dieses Wettbewerbs an den Gewinner oder an einen der Preisträger vergeben werden muss und im letzteren Fall alle Preisträger des Wettbewerbs zur Teilnahme an den Verhandlungen aufgefordert werden (§ 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV). Es handelt sich um eine Vergabe von freiberuflichen Leistungen (HOAI-Vergaben).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : karlundp Gesellschaft von Architekten mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 9 886 276,6 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : karlundp Gesellschaft von Architekten mbH, 80336 München
Datum des Vertragsabschlusses : 18/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 9 886 276,6 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 9 886 276,6 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen - Der Oberbürgermeister, Gechäftsbereich 7, Stadtplanung und Bauen
Registrierungsnummer : 20220523-006727
Postanschrift : Lindenallee 59-67
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45127
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadt Essen - Immobilienwirtschaft
Telefon : +49 201 88-60112
Fax : +49 201 88-60136
Internetadresse : http://www.essen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : karlundp Gesellschaft von Architekten mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 245811 München
Postanschrift : Bavariaring 27
Stadt : München
Postleitzahl : 80336
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 08955273080
Internetadresse : http://www.karlundp.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d1849c28-c95c-471f-a398-c85bf5832279 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 11:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00560018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 163/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/08/2025