Erstellung der umweltrechtlichen Gutachten (UVP-Bericht inkl. relevanter Fachgutachten sowie Fachkartierungen) zum Projekt "Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl"

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) führt in Trägerschaft des WNA Datteln das Vorhaben „Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl“ durch. Nach § 14 WaStrG bedarf die Maßnahme der Planfeststellung. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sind nachfolgend genannte Fachbeiträge zu erstellen und werden mit …

CPV: 71240000 Arhitektuuri-, insener-tehnilise projekteerimise ja planeerimisteenused
Täitmise koht:
Erstellung der umweltrechtlichen Gutachten (UVP-Bericht inkl. relevanter Fachgutachten sowie Fachkartierungen) zum Projekt "Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl"
Auhindade andmise asutus:
Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Auhinna number:
2025/833/000010

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erstellung der umweltrechtlichen Gutachten (UVP-Bericht inkl. relevanter Fachgutachten sowie Fachkartierungen) zum Projekt "Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl"
Beschreibung : Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) führt in Trägerschaft des WNA Datteln das Vorhaben „Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl“ durch. Nach § 14 WaStrG bedarf die Maßnahme der Planfeststellung. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sind nachfolgend genannte Fachbeiträge zu erstellen und werden mit dieser Ausschreibung ausgeschrieben: • UVP-Bericht • Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) • FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) • Fachbeitrag Artenschutz (FB-Artenschutz) • Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (Fachbeitrag WRRL) • Floristische und Faunistische Kartierungen für die zuvor genannten Gutachten Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist in der Anlage 2 Leistungsbeschreibung des Vertragsentwurfes einsehbar.
Kennung des Verfahrens : 6a48eadc-d4a9-4415-a55c-8b4831b5f462
Interne Kennung : 2025/833/000010
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kreis Wesel und Kreis Recklinghausen
Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Hinweis: Alle zuvor genannten Ausschlusskriteien können auch dem Formblatt 133/333b-L/F "Eigenerklärung Eignung EU" zu entnehmen. Das Formblatt ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung EU" (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden. Ausfüllhinweis zu Nr. 1 im Formblatt 133/333b-L/F - Eigenerklärung Eignung: Sollten keine wirtschaftlichen Verknüpfungen bestehen bzw. keine auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit vorliegen, sind die Felder mit „keine” oder einer anderen Kenntlichmachung des Nichtvorliegens auszufüllen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erstellung der umweltrechtlichen Gutachten (UVP-Bericht inkl. relevanter Fachgutachten sowie Fachkartierungen) zum Projekt "Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl"
Beschreibung : Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) führt in Trägerschaft des WNA Datteln das Vorhaben „Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl“ durch. Nach § 14 WaStrG bedarf die Maßnahme der Planfeststellung. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sind nachfolgend genannte Fachbeiträge zu erstellen und werden mit dieser Ausschreibung ausgeschrieben: • UVP-Bericht • Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) • FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) • Fachbeitrag Artenschutz (FB-Artenschutz) • Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (Fachbeitrag WRRL) • Floristische und Faunistische Kartierungen für die zuvor genannten Gutachten Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist in der Anlage 2 Leistungsbeschreibung des Vertragsentwurfes einsehbar.
Interne Kennung : 3833SB2-234.03/WDK/02/02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kreis Wesel und Kreis Recklinghausen
Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufshaftpflichtversichungsdeckung von mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden und mind. 1.500.000 EUR für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) nachgewiesen wird oder dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung für den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten, mindestens das 2-fache der Versicherungssumme beträgt. Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen für jedes Mitglied bestehen. Die Eignungskriterien können dem Formblatt 133/333b-L/F "Eigenerklärung Eignung EU" entnommen werden. Das Formblatt ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung EU" (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten umweltrelevanten Dienstleistungen (relevante, vergleichbare Dienstleistungen werden wie folgt definiert: Erarbeitung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) und/oder der zugehörigen Fachbeiträge wie FFH-Verträglichkeitsstudie, Fachbeitrag Artenschutz (FB Artenschutz), Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sowie Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Kartierungen zur Flora und Fauna, Landschaftspflegerische Ausführungspläne, Ökologische Baubegleitung): 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: min. 1.250.001,-- €/a 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 1.000.001 €/a bis 1.250.000,-- €/a 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 750.001 €/a bis 1.000.000,-- €/a 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 500.001 €/a bis 750.000,-- €/a 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 250.001 €/a bis 500.000,-- €/a 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: max. 250.000,-- €/a Die Eignungskriterien können dem Formblatt 133/333b-L/F "Eigenerklärung Eignung EU" entnommen werden. Das Formblatt ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung EU" (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anzahl von Referenzprojekten (Projekte, die in den zuvor beschriebene „umweltrelevante, vergleichbare Dienstleistungen“ durchgeführt wurden) des Bietenden mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten 10 Jahren. 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Mehr als sieben Referenzprojekte mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten 10 Jahren 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Sechs bis sieben Referenzprojekte mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten 10 Jahren 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Vier bis fünf Referenzprojekte mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten 10 Jahren 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Zwei bis drei Referenzprojekte mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten 10 Jahren 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Ein Referenzprojekt mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten 10 Jahren 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Kein Referenzprojekt mit einem Untersuchungsrahmen von mindestens 500 ha in den letzten drei Jahren Die Eignungskriterien können dem Formblatt 133/333b-L/F "Eigenerklärung Eignung EU" entnommen werden. Das Formblatt ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung EU" (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der in umweltrelevanten Projekten Beschäftigten des Bieters im Durchschnitt der letzten drei Jahre. 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl über 16 Mitarbeiter 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl 14-16 Mitarbeiter. 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl 11-13 Mitarbeiter 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl acht bis zehn Mitarbeiter 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl fünf bis sieben Mitarbeiter 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl unter fünf Mitarbeiter Die Eignungskriterien können dem Formblatt 133/333b-L/F "Eigenerklärung Eignung EU" entnommen werden. Das Formblatt ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung EU" (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden nur fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge daraufhin geprüft, ob die in der Auftragsbekanntmachung bzw. der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“ (Formblatt 130-LF) geforderten Auskünfte / Erklärungen / Nachweise vollständig vorliegen. Nach § 56 (2) VgV können, mit angemessener Fristsetzung, fehlende Erklärungen und Nachweise nachgefordert werden. Die Vergabestelle kann den Bewerber gemäß § 56 (2) VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder offensichtlich fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Werden fehlende Nachweise, Auskünfte und Erklärungen dann nicht fristgemäß nachgereicht oder korrigiert, ist der Bewerber vom Vergabeverfahren auszuschließen. Im Regelfall wird die Vergabestelle diese Unterlagen nur nachfordern, - wenn dies vollständig fehlende Nachweise und Erklärungen betrifft, oder - wenn formal mangelhafte Nachweise und Erklärungen vorgelegt wurden, oder - wenn Einzelangaben zu einem in sich abgeschlossenen Thema (z. B. Angaben zu einer Ziffer in der Eigenerklärung) vollständig fehlen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Registrierungsnummer : 991-00199-39
Postanschrift : Speeckstraße 1
Stadt : Datteln
Postleitzahl : 45711
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 2363-104222
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Internetadresse : www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 14abcd87-32dc-42d3-911f-cc25b76c236e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 12:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00524107-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025