Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert

Tragwerksplanung Die Große Kreisstadt Plauen plant eine Sanierung der Oberschule "Friedrich Rückert" in Plauen. Das Schulgebäude wurde beginnend 1912 als 14. Bürgerschule im Stadtteil Haselbrunn erbaut und steht unter Denkmalschutz. Es befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Grundschule "Friedrich Rückert" auf dem Flurstück 288 Gemarkung Haselbrunn. Die Zufahrt zum Schulkomplex …

CPV: 71327000 Kandetarindite projekteerimisteenused
Täitmise koht:
Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert
Auhindade andmise asutus:
Stadt Plauen, Vergabestelle
Auhinna number:
6031 10/90/02/25/1-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Plauen, Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert
Beschreibung : Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens : 4bebc7ee-9762-46b0-9e2c-ce783030cd2c
Interne Kennung : 6031 10/90/02/25/1-02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oberschule "Friedrich Rückert", Rückertstraße 33
Stadt : Plauen
Postleitzahl : 08525
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert
Beschreibung : Die Große Kreisstadt Plauen plant eine Sanierung der Oberschule "Friedrich Rückert" in Plauen. Das Schulgebäude wurde beginnend 1912 als 14. Bürgerschule im Stadtteil Haselbrunn erbaut und steht unter Denkmalschutz. Es befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Grundschule "Friedrich Rückert" auf dem Flurstück 288 Gemarkung Haselbrunn. Die Zufahrt zum Schulkomplex erfolgt über die Rückertstraße sowie über den gemeinsamen Schulhof, in dessen Mitte sich der Hort im Hofgebäude befindet. Im Frühjahr 1912 begann der erste Bauabschnitt zur Errichtung der Schule und anschließend ab Januar 1913 der zweite. Mit dem Schuljahr 1913/1914 nahm die Bürgerschule ihre Arbeit als einfache Volksschule auf. Beim Bombenangriff auf Plauen 1945 wurde die Schule stark beschädigt und erst Anfang der 1950er Jahre wiedereröffnet. Die Friedrich Rückert ist als 2-zügige Oberschule von Klassenstufe 5 bis 10 gelistet. In der Sekundarstufe (Klasse 5-10) sind in jeder Klasse maximal 28 Schüler. Das ergibt eine Gesamtschülerzahl von maximal 336, aktuell lernen an der Schule 295 Schüler. In den vergangenen Jahren erfolgten nur wenige bauliche Investitionen, sodass sich das Schulgebäude in einem veralteten Zustand präsentiert. Die geplante Baumaßnahme beinhaltet eine energetische Ertüchtigung von Dach- und Fassadenflächen sowie den Fenstern. Des Weiteren soll eine niederschwellige innere Sanierung des Gebäudes und eine Erneuerung der Haustechnischen Anlagen durchgeführt werden. Der Umstand der fehlenden Barrierefreiheit soll durch einen Aufzug beseitigt werden. Geplant ist, diesen als Außenaufzug zu errichten, um Eingriffe im Inneren auf das Minimalste zu reduzieren. Bei der Planung sind die Belange des Wärme-, Brand- und Schallschutzes gem. Gutachten zu berücksichtigen. Des Weiteren wurde im Vorfeld ein Holzschutzgutachten veranlasst, welches Aussagen zum Zustand der tragenden Holzbauteile trifft. Dies ist ebenso mit zu beachten. Im Rahmen der Sanierung soll das Gebäude brandschutztechnisch überprüft und erforderlichenfalls nachgerüstet werden. Die Schule befindet sich im Bestandsschutz. Es ist beabsichtigt, die Maßnahme in mehreren Bauabschnitten durchzuführen. Momentan ist davon auszugehen, dass die Sanierung im laufenden Schulbetrieb durchgeführt wird oder ein Teilleerzug erfolgen kann. Grundlage der Planung sind die Regelungen des BauGB, der Baunutzungsverordnung sowie alle einschlägigen EU- und Landesrechte, insbesondere die Sächsische Bauordnung (SächsBO) in aktueller Fassung und das GEG, aktuellste Fassung. Weiterhin sind die Empfehlung der Unfallkasse Sachsen und der Leitfaden für barrierefreies Bauen zu beachten. Die Arbeitsstättenrichtlinien als Untersetzung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) für Schulen sind anzuwenden. Daneben werden die einschlägigen gültigen Normen und technischen Vorschriften in geltender Fassung als Voraussetzung gesehen und sind zu berücksichtigen. Auf das Bund-Länderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Lebendige Quartiere gestalten (WEP) Programmteil "Aufwertung" wird hier besonders hingewiesen. Das Landesamt für Denkmalpflege muss in alle denkmalrelevanten Planungsschritte einbezogen werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Tragwerksplanung gem. § 49 ff.HOAI LPH 1-6. Nach derzeitigem Stand ist die Tragwerksplanung für die Neuerrichtung des Aufzugschachtes einschließlich der dafür notwendigen Durchbrüche zum Schulgebäude zu erbringen sowie, je nach Forderung des Brandschutzkonzeptes, der bauteilbezogene brandschutztechnische Nachweis und die erforderliche Zuarbeit für die Sanierung der Sanitäranlagen (Durchbruchplanung). Das Dach soll saniert werden und eine PV-Anlage erhalten. Es ist zu überprüfen, ob durch die zusätzlichen Lasten besondere stat. Maßnahmen ergriffen werden müssen. Die Gesamtmaßnahme soll nach derzeitigem Planungsstand bis Mitte 2028 abgeschlossen werden.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : a34b58e9-8560-47c5-8788-3e9c3035674b-01

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung einesNachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung einesNachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Plauen, Vergabestelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Plauen, Vergabestelle -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : bauplanung plauen gmbh
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 12/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 19
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 19
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 18
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Plauen, Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE141247219
Postanschrift : Unterer Graben 1
Stadt : Plauen
Postleitzahl : 08523
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Telefon : +4937412911613
Internetadresse : https://www.plauen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer : t3419773800
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341-9773800
Fax : +49 341-9771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadt Plauen, Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE141247219
Postanschrift : Unterer Graben 1
Stadt : Plauen
Postleitzahl : 08523
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Internetadresse : https://www.plauen.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : bauplanung plauen gmbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE141242160
Postanschrift : Bahnhofstr. 61
Stadt : Plauen
Postleitzahl : 08523
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1fa754f2-7215-4c2f-bb5d-a7a1f76e9e07 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/05/2025 09:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00304310-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025