BNB Koordination für Zertifizierung Silber

Neubau Institut für Geographie und Geologie und Seminar- und Medienzentrum (SMZ) für die Universität Greifswald; 2-teiliger Gebäudekomplex mit hohem Anspruch an Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit; genehmigte NUF 1-6 = 7.792 m² (4.953 m² Institut + 2.839 m² SMZ); Standort: Felix-Hausdorff-Str., Campus Beitz-Platz, nordöstlicher Bereich, zwischen Unibibliothek und Unirechenzentr.; BNB …

CPV: 71240000 Arhitektuuri-, insener-tehnilise projekteerimise ja planeerimisteenused
Täitmise koht:
BNB Koordination für Zertifizierung Silber
Auhindade andmise asutus:
Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Auhinna number:
25D31121G

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BNB Koordination für Zertifizierung Silber
Beschreibung : Neubau Institut für Geographie und Geologie und Seminar- und Medienzentrum (SMZ) für die Universität Greifswald; 2-teiliger Gebäudekomplex mit hohem Anspruch an Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit; genehmigte NUF 1-6 = 7.792 m² (4.953 m² Institut + 2.839 m² SMZ); Standort: Felix-Hausdorff-Str., Campus Beitz-Platz, nordöstlicher Bereich, zwischen Unibibliothek und Unirechenzentr.; BNB Koordination Leistungsstufen 1 - 4 (entspricht LPH 2 - 8 HOAI), Spezifische Leistungspflichten und weitere besondere Lst. gemäß beigefügten Vergabeunterlagen; GBK: 91.656.000 brutto (KG 300 ca. 41.874.000 , KG 400 ca. 28.539.000 , KG 500 ca. 3.509.000 ); Planungsanforderungen: BNB- Koordination für Zertifizierung Silber (mindestens 65% Erfüllungsgrad); Beginn BNB Koordination 12/2025; Realisierung in EFRE-Förderperiode 2021/2027 angestrebt, Fertigstellung bis 12/2029 erforderlich
Kennung des Verfahrens : 387876ae-7fd3-4f93-b0b3-1da46c9dde9d
Interne Kennung : 25D31121G
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Greifswald Felix-Hausdorff-Straße 12-14
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17489
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens des Bewerberbogens oder des Formblattes 124 entbehrlich (siehe dazu Vergabeunterlagen). Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen. Der Fragen- und Antwortkatalog wird auf der Seite https://www.rib.vergabe.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ unter den jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : BNB Koordination für Zertifizierung Silber
Beschreibung : Die Planungsvergabe erfolgt gemäß VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Vom zu beauftragenden Planer ist zunächst die Leistungsstufe 1 (LPH 2 bis 4) zu erbringen. Die Fertigstellung der Leistungsstufe 1 wird innerhalb von ca. 6 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau M-V ist zu beachten.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der AG behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen (Lst. 2 (LPH 5), Lst. 3 (LPH 6+7), Lst. 4 (LPH 8 + Dokumentation + Zertifizierung)) abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Greifswald Felix-Hausdorff-Straße 12-14
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17489
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel — Programm : Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen. Der Fragen- und Antwortkatalog wird auf der Seite https://www.rib.vergabe.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ unter den jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anwendung BNB-Zertifizierung mit BNB-Silber-Standard (mind. 65% Erfüllungsgrad) ist abzusichern.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.8 Zugänglichkeitskriterien

Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=143620 KO-Kriterium gemäß Punkt 1 der Matrix 1 Berufliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss nachgewiesen werden (z.B. Berufs- oder Handelsregisterauszug, Kammereintrag bzw. Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausbildung nach Anhang XI, VRL2014/EU (für Mitgliedsstaaten der EU)). Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung - einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen und als Anlage zu nummerieren und Page 4/8 zuzuordnen. Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt oder Bauingenieur zugelassen sind und die Nachweise/Zertifikate für folgende BNB-Koordination erbracht wird: Berechtigung zur Einreichung bei einer vom Bundesbauministerium anerkannten Zertifizierungsstelle ("Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft" oder "Zertifizierung-Bau GmbH") mit Zulassung für die BNB-Systemvarianten LN20 (Laborgebäude Neubau, Version 2020) und UN17 (Unterrichtsgebäude Neubau, Version 2017). Hinweis: Die Zertifizierungsstellen informieren über die jeweiligen Anforderungen an Nachhaltigkeitskoordinatoren und die Voraussetzungen zur Einreichung von Nachweisunterlagen für eine Gebäudezertifizierung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KO-Kriterium gemäß Punkten 2.1 und 2.2 der Matrix 1 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1 Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung - einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung einzutragen. Nachweise/Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Eignungskriterien (KO-Kriterium): - durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergeben Leistung: geforderter Mindestjahresumsatz 200.000 Euro brutto 2.2 Nachweis bzw. Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den zu vergebenen Auftrag / Mindestanforderungen: mind. 5,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 8,0 Mio. Euro für sonstige Schäden Im Auftragsfall ist mit Bezug auf das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung der Versicherung aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt sowie im Auftrags-/Bedarfsfall die Versicherungssumme erhöht wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : KO-Kriterium gemäß Punkt 3 der Matrix 1 Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (erforderliche personelle und technische Mittel sowie ausreichende Erfahrungen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können) 3.1 Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung - einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung einzutragen. Einreichung von mindestens 2 bis maximal 3 Referenzen mit Planungsleistungen für eine BNB oder DGNB- Zertifizierung bezogen auf die zu vergebende Leistung ab Lph 2 bis 8 HOAI aus den letzten 10 Jahren mit folgenden Mindestanforderungen: 1. BGF ab 8.000 m²; 2. Schwierigkeitsgrad der Objektplanung mindestens Honorarzone IV nach HOAI; 3. Neubau mit mehreren unterschiedlichen Nutzungen / Funktionsbereichen (Bezogen auf die Planungsaufgabe sind das zum Beispiel Labore, Werkstätten, Hörsäle, Seminarräume, Büros, usw.); 4. Nachweisführung für LPH 2 (Vorplanung) - 8 (Objektüberwachung und Dokumentation) HOAI komplett erbracht; 5. BNB Zertifizierung Silber oder Gold Die 5 genannten Einzelkriterien der Mindestanforderungen müssen nicht in einer Referenz zusammengefasst sein, sondern können auch durch Einzelreferenzen nachgewiesen werden. Beachtung Punkt 5.1! Zeitraum für die Anerkennung der Referenzen: Zertifizierung zwischen 2016 und 2025 3.2 Erklärung - zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie - zur gemeinsamen Haftung unter Verwendung der Formblätter - 145 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - 146 Verpflichtungserklärung anderer Bieter für Teilleistungen/Kapazitäten 3.3 Bei Bedarf: Erklärung bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft unter Verwendung des Formblattes 144 Erklärung Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : KO- Kriterium gemäß Punkt 4 der Matrix 1 Zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen 4.1 Abgabe der folgenden Erklärungen (auch Mitglieder von Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer): - Erklärung zum Datenschutz - Verpflichungserklärung nach TVgG M-V Anlage 1 u. 2 - Anlage 2 Eigenerklärung Bezug Russland 4.2 Im Falle der Beauftragung ist der Erhebungsbogen zur Erfassung der Auftragnehmer bei Vergaben im Oberschwellenbereich auf gesondertes Verlangen verpflichtend auszufüllen (Formblatt 1). (gilt auch für Unterauftragsvergaben über 50.000 € - Formblatt 3) Eine formlose Erklärung dazu ist mit der Bewerbung einzureichen!
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bewertung der Eigenerklärungen Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (erforderliche personelle und technische Mittel sowie ausreichende Erfahrungen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können) 5.1 Nachweis aller 5 Einzelkriterien, die die Mindestanforderungen gemäß Punkt 3.1 durch Einzelreferenzen zusammen bzw. durch eine Referenz erfüllen: Einreichung von mindestens 2 bis maximal 3 Referenzen mit Planungsleistungen für eine BNB oder DGNB- Zertifizierung bezogen auf die zu vergebende Leistung ab Lph 2 bis 8 HOAI aus den letzten 10 Jahren mit folgenden Mindestanforderungen: 1. BGF ab 8.000 m²; 2. Schwierigkeitsgrad der Objektplanung mindestens Honorarzone IV nach HOAI; 3. Neubau mit mehreren unterschiedlichen Nutzungen / Funktionsbereichen (Bezogen auf die Planungsaufgabe sind das zum Beispiel Labore, Werkstätten, Hörsäle, Seminarräume, Büros, usw.); 4. Nachweisführung für LPH 2 (Vorplanung) - 8 (Objektüberwachung und Dokumentation) HOAI komplett erbracht; 5. BNB Zertifizierung Silber oder Gold Zeitraum für die Anerkennung der Referenzen: Zertifizierung zwischen 2016 und 2025 5.2 Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 5 Jahren bezogen auf die zu vergebende Leistung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Gem. Matrix 2, Punkt 2: Projektteam, Gewichtung 26,47 % 2.1 Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des BNB Koordinators für die Projektleitung 2.2 Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des BNB Koordinators für die stellvertretende Projektleitung 2.3 Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des BNB Koordinators oder des Nachhaltigkeitsplaners
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Gem. Matrix 2, Punkt 3: Schriftliches Konzept für die Planungsaufgabe, Gewichtung 51,47 % 3.1 Darstellung der Herangehensweise zur Umsetzung und Sicherstellung der geforderten BNB-Zertifizierung Stufe Silber oder Gold in der Lph. 2 bis 8. Hierbei sind die Mindestanforderungen herauszustellen und die Vorgehensweise der geplanten Umsetzung herauszuarbeiten: Die Darstellung soll anhand eingereichter Referenzen erfolgen! 3.1.1 Ökologische Qualität: - Umweltwirkungen und Ressourcenverbrauch (BNB-Kriterien 1.1.1-1.1.5 und 1.2.1), - Risiken für die lokale Umwelt (BNB-Kriterium 1.1.6); 3.1.2 Ökonomische Qualität: - Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus (BNB-Kriterium 2.1.1), - Anpassungsfähigkeit (BNB-Kriterium 2.2.2); 3.1.3 Soziokulturelle und funktionale Qualität: - Thermischer Komfort (BNB-Kriterium 3.1.1), - Mobilitätsinfrastruktur (BNB-Kriterium 3.2.5); 3.1.4 Technische Qualität: - Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit (BNB-Kriterium 4.1.3), - Rückbau, Trennung, Verwertung (BNB-Kriterium 4.1.4); 3.1.5 Prozessqualität: - Komplexität und Optimierung der Planung (BNB-Kriterium 5.1.3), - Qualitätssicherung der Bauausführung (BNB-Kriterium 5.2.2); 3.2 Terminmanagement (Terminplanung/-kontrolle/-einhaltung) anhand einer Darstellung der einzusetzenden Instrumente/Mittel: Die Darstellung soll am Beispiel der anstehenden Planungsaufgabe oder anhand einer eingereichten Referenz erfolgen. 3.3 Änderungs- und Risikomanagement anhand einer Darstellung der einzusetzenden Instrumente/ Mittel: Die Darstellung soll am Beispiel der anstehenden Planungsaufgabe oder einer eingereichten Referenz erfolgen.
Kriterium :
Art : Kosten
Beschreibung : Gem. Matrix 2, Punkt 4: Honorarangebot, Gewichtung 22,06 % 4.1. Angebot Gesamthonorar netto bezogen auf die Spezifischen Leistungspflichten inkl. aller Zu- und Abschläge, Besonderen Leistungen und Nebenkosten -> entspricht 633 MV FbT EU Anlage zum Angebotsschreiben - Honorarzusammenstellung Zeile 39
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Erfüllen nach Auswertung der Teilnahmeanträge mit beigefügter Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6)VgV. Die sachgerechte Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle sichergestellt und dokumentiert. Das Angebot ist in Textform gemäß der Gliederung der Bewertungsmatrix 2 einzureichen. Im Ergebnis soll eine abschließende Bewertung auf Basis der Erstangebote möglich sein.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/09/2025 23:59 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/143620

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 06/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Als Sicherheit für die Vertragserfüllung behält der AG lt. AVB §12.1 von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen Gesamthonorars ein. Der AN kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/09/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle Unterlagen (Angaben, Erklärungen und Nachweise), deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, mit Ausnahme fehlender Preisangaben.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Honorierung richtet sich nach dem Vertrag über freiberufliche Leistungen FbT-VTR in Verbindung mit den allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie ergänzenden Vereinbarungen zur e-Vergabe geschlossen; Anpassungen aufgrund des EUGH-Urteils vom 04.07.2019 sind bereits erfolgt. Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigtem Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE-Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß VgV – Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Organisation, die Angebote bearbeitet : Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald

8. Organisationen

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : 13-L50010000000-78
Abteilung : Geschäftsstelle der Vergabekammern
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle der Vergabekammern
Telefon : +49 3855885165
Fax : +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Registrierungsnummer : 13-L45310001000-60
Postanschrift : Am Gorzberg Haus 8
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17489
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Telefon : 000
Internetadresse : https://sbl-mv.de
Profil des Erwerbers : https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ac131a30-542d-4c74-8094-08417eccf70f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 10:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525796-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025