„Biotoptypenkartierung“ Kartierungszyklen 2026/2027 und 2030/2031

Die Stadt Zürich, vertreten durch Grün Stadt Zürich (GSZ), lässt seit 2008 die Biotoptypen auf dem Gemeindegebiet ausserhalb der Waldflächen und grossen Gewässern flächendeckend kartieren. Die Resultate der Biotoptypenkartierung bilden die Grundlage für die Anordnung von Massnahmen etwa zur Biodiversitätsförderung oder im Rahmen von Planungs- oder Bauvorhaben. Gemäss kommunalem Richtplan …

CPV: 71400000 Linnaplaneerimis- ja maastikuarhitektuuriteenused, 71354000 Kaardistusteenused
Tähtaeg:
okt. 29, 2025, keskpäev
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
„Biotoptypenkartierung“ Kartierungszyklen 2026/2027 und 2030/2031
Auhindade andmise asutus:
TED - Grün Stadt Zürich (GSZ)
Auhinna number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TED - Grün Stadt Zürich (GSZ)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : „Biotoptypenkartierung“ Kartierungszyklen 2026/2027 und 2030/2031
Beschreibung : Die Stadt Zürich, vertreten durch Grün Stadt Zürich (GSZ), lässt seit 2008 die Biotoptypen auf dem Gemeindegebiet ausserhalb der Waldflächen und grossen Gewässern flächendeckend kartieren. Die Resultate der Biotoptypenkartierung bilden die Grundlage für die Anordnung von Massnahmen etwa zur Biodiversitätsförderung oder im Rahmen von Planungs- oder Bauvorhaben. Gemäss kommunalem Richtplan Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen (SLöBA) soll der Anteil an ökologisch wertvollen Lebensräumen in der Stadt Zürich bis ins Jahr 2040 auf 15% erhöht werden. Die Fachplanung Stadtnatur sieht hierfür verschiedene Massnahmen vor. Unter anderem soll die Entwicklung der Flächen im Sinne einer Wirkungskontrolle nachverfolgt werden, wobei alle vier Jahre Bericht zu erstatten ist. Die Daten aus der Kartierung bilden somit die Grundlage für diese Wirkungskontrolle. Aus diesem Grund soll die umfassende Kartierung des Stadtgebiets bis im Jahre 2040 ebenfalls im Vierjahresrhythmus erfolgen (statt wie bisher nur alle 10 Jahre). Aufgrund des beträchtlichen Aufwands wird ein Kartierungszyklus auf zwei Jahre ausgedehnt, so dass der erste Zyklus die Jahre 2026 und 2027 umfasst. Der ausgeschriebene Auftrag umfasst die Zyklen 2026/2027 und 2030/2031. Depuis 2008, la ville de Zurich, représentée par Grün Stadt Zürich (GSZ), fait cartographier l'ensemble des types de biotopes présents sur le territoire communal, à l'exception des zones forestières et des grands plans d'eau. Les résultats de cette cartographie servent de base à la mise en place de mesures visant notamment à promouvoir la biodiversité ou dans le cadre de projets d'aménagement ou de construction. Conformément au plan directeur communal pour l'urbanisation, le paysage, les bâtiments et les installations publics (SLöBA), la part des habitats écologiquement précieux dans la ville de Zurich doit être portée à 15 % d'ici 2040. La planification spécialisée « Stadtnatur » (nature urbaine) prévoit différentes mesures à cet effet. Il est notamment prévu de suivre l'évolution des surfaces dans le cadre d'un contrôle d'efficacité, avec un rapport tous les quatre ans. Les données issues de la cartographie constituent ainsi la base de ce contrôle d'efficacité. C'est pourquoi la cartographie complète du territoire urbain doit également être réalisée tous les quatre ans jusqu'en 2040 (au lieu de tous les dix ans comme c'était le cas jusqu'à présent). En raison de l'effort considérable que cela représente, un cycle de cartographie sera étendu à deux ans, de sorte que le premier cycle couvrira les années 2026 et 2027. Le marché mis au concours comprend les cycles 2026/2027 et 2030/2031.
Kennung des Verfahrens : 6e586f45-ac4a-465e-af76-1f669a26c553
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : „Biotoptypenkartierung“ Kartierungszyklen 2026/2027 und 2030/2031
Beschreibung : Die Stadt Zürich, vertreten durch Grün Stadt Zürich (GSZ), lässt seit 2008 die Biotoptypen auf dem Gemeindegebiet ausserhalb der Waldflächen und grossen Gewässern flächendeckend kartieren. Die Resultate der Biotoptypenkartierung bilden die Grundlage für die Anordnung von Massnahmen etwa zur Biodiversitätsförderung oder im Rahmen von Planungs- oder Bauvorhaben. Gemäss kommunalem Richtplan Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen (SLöBA) soll der Anteil an ökologisch wertvollen Lebensräumen in der Stadt Zürich bis ins Jahr 2040 auf 15% erhöht werden. Die Fachplanung Stadtnatur sieht hierfür verschiedene Massnahmen vor. Unter anderem soll die Entwicklung der Flächen im Sinne einer Wirkungskontrolle nachverfolgt werden, wobei alle vier Jahre Bericht zu erstatten ist. Die Daten aus der Kartierung bilden somit die Grundlage für diese Wirkungskontrolle. Aus diesem Grund soll die umfassende Kartierung des Stadtgebiets bis im Jahre 2040 ebenfalls im Vierjahresrhythmus erfolgen (statt wie bisher nur alle 10 Jahre). Aufgrund des beträchtlichen Aufwands wird ein Kartierungszyklus auf zwei Jahre ausgedehnt, so dass der erste Zyklus die Jahre 2026 und 2027 umfasst. Der ausgeschriebene Auftrag umfasst die Zyklen 2026/2027 und 2030/2031. Depuis 2008, la ville de Zurich, représentée par Grün Stadt Zürich (GSZ), fait cartographier l'ensemble des types de biotopes présents sur le territoire communal, à l'exception des zones forestières et des grands plans d'eau. Les résultats de cette cartographie servent de base à la mise en place de mesures visant notamment à promouvoir la biodiversité ou dans le cadre de projets d'aménagement ou de construction. Conformément au plan directeur communal pour l'urbanisation, le paysage, les bâtiments et les installations publics (SLöBA), la part des habitats écologiquement précieux dans la ville de Zurich doit être portée à 15 % d'ici 2040. La planification spécialisée « Stadtnatur » (nature urbaine) prévoit différentes mesures à cet effet. Il est notamment prévu de suivre l'évolution des surfaces dans le cadre d'un contrôle d'efficacité, avec un rapport tous les quatre ans. Les données issues de la cartographie constituent ainsi la base de ce contrôle d'efficacité. C'est pourquoi la cartographie complète du territoire urbain doit également être réalisée tous les quatre ans jusqu'en 2040 (au lieu de tous les dix ans comme c'était le cas jusqu'à présent). En raison de l'effort considérable que cela représente, un cycle de cartographie sera étendu à deux ans, de sorte que le premier cycle couvrira les années 2026 et 2027. Le marché mis au concours comprend les cycles 2026/2027 et 2030/2031.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71354000 Kartografiedienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Stadt Zürich

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2
Beschreibung : Schlüsselperson/en
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3
Beschreibung : Aufgabenverständnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit deren Eröffnung durch Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TED - Grün Stadt Zürich (GSZ)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TED - Grün Stadt Zürich (GSZ)
Registrierungsnummer : a59c0f02-1818-4267-85e8-85433714015d
Postanschrift : Beatenplatz 2
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41444122768
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a35a8266-ef37-4187-b3e8-daace6094b85 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618430-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025