Bewachungs-, Service-, Koordinations- und Schließdienste

Bewachungs-, Service-, Koordinations-, Schließ-, Kassendienste bzgl. Kassieren von Eintritten und Verkauf von museumseigenen Artikeln und optional Aufsichtstätigkeiten am Bildschirmarbeitsplatz sowie handwerkliche Dienste im Historischen Museum der Pfalz Der Gesamtumfang beträgt circa 23.252 Stunden/Jahr, davon circa 3.250 Stunden/Jahr für Koordinationsdienste, circa 250 Stunden/Jahr Servicedienste, circa 16.600 Stunden/Jahr Aufsichtsdienste, circa 30 Stunden/Jahr …

CPV: 79713000 Valveteenused
Tähtaeg:
okt. 14, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Bewachungs-, Service-, Koordinations- und Schließdienste
Auhindade andmise asutus:
Historisches Museum der Pfalz - Stiftung des öffentlichen Rechts
Auhinna number:
HMP-2025-0001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Historisches Museum der Pfalz - Stiftung des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bewachungs-, Service-, Koordinations- und Schließdienste
Beschreibung : Bewachungs-, Service-, Koordinations-, Schließ-, Kassendienste bzgl. Kassieren von Eintritten und Verkauf von museumseigenen Artikeln und optional Aufsichtstätigkeiten am Bildschirmarbeitsplatz sowie handwerkliche Dienste im Historischen Museum der Pfalz
Kennung des Verfahrens : fe6a92a0-7971-4b9d-80ab-392e140fd7fa
Interne Kennung : HMP-2025-0001
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Domplatz 4
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Bewachungs-, Service-, Koordinations- und Schließdienste
Beschreibung : Der Gesamtumfang beträgt circa 23.252 Stunden/Jahr, davon circa 3.250 Stunden/Jahr für Koordinationsdienste, circa 250 Stunden/Jahr Servicedienste, circa 16.600 Stunden/Jahr Aufsichtsdienste, circa 30 Stunden/Jahr Garderobendienste, circa 2.715 Stunden/Jahr Kassendienste sowie circa 407 Stunden/Jahr für Sonderdienste. Diese Stundenangaben sind Zirkawerte, da das Museum als Stiftung des öffentlichen Rechts im Hinblick auf die Durcführung von neuen Ausstellungen vom jährlichen Haushaltsbudget abhängig ist. Darüber hinaus kann nicht vorhergesehen werden, welchen Anklang die jeweilige Ausstellung bei den Besuchern findet, was Auswirkungen auf die Anzahl des einzusetzenden Personals haben wird. Die/Der Koordinator*in benötigt zwei Stellvertreter*innen, das gleiche gilt auch für den Servicedienst. Es ist auch möglich, dass der/die Koordinator*in den Servicedienst wahrnimmt. Der Schließdienst muss auf jeden Fall gewährleistet sein. Die Einsätze von Personal muss auch kurzfristig und bei Krankheit, Mutterschutz und Urlaub jederzeit möglich sein.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option einer Vertragsverlängerung um 1 Jahr.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Domplatz 4
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Qualifikationsanforderungen an das Personal siehe Anlage 1.1 und Anlage 1.1.1.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 9000
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzprojekte (wissenschaftliche Einrichtungen, Bibliotheken, Museen) innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe der Art der Liegenschaft (Referenzprojekt), des Projektumfangs (Anzahl der beim Referenzprojekt regelmäßig eingesetzten Personen pro Schicht und Rechnungswert), Leistungszeitraum und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer (Anlage 5).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten fünf Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022, 2023, 2024) und die Anzahl der Arbeitskräfte, die in den letzten fünf Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind, jeweils getrennt nach festangestellten und geringfügig Beschäftigten Arbeitskräften sowie der Angabe des Gesamtpersonals, das voraussichtlich in Speyer eingesetzt werden kann, unterteilt nach Einsatzbereichen (Aufsichten/Koordinatoren).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Dem Angebot ist eine Zertifizierung nach DIN 77200 beizufügen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nach Auftragserteilung weist der/die Auftragnehmer/in eine Haftpflichtversicherung wie folgt nach: a) 10.000.000 € Personenschäden b) 10.000.000 € Sachschäden c) 5.000.000 € Verlust beweglicher Sachen/Abhandenkommen bewachter Sachen d) 300.000 € Verlust von Schlüsseln e) 500.000 € Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzge-setz/Verletzung des Datenschutzes. Der Nachweis des Abschlusses einer entsprechenden Versicherung kann durch Vorlage eines Schrei-bens des Versicherungsgebers oder einer gültigen Versicherungspolice erfolgen. Darüber hinaus muss dieser Nachweis den Zusatz enthalten, dass der Auftragnehmer die Absicht zur Beendigung des Versicherungsverhältnisses dem Auftraggeber mitteilen wird und frühestens einen Monat nach Eingang dieser Mitteilung aus seinen Verpflichtungen entlassen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und den Umsatz für die zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten fünf Geschäftsjahren (Nettojahresumsätze für 2020, 2021, 2022, 2023, 2024). Nachweis einer aktuellen Auskunft (nicht älter als zwei Wochen) einer in der EU ansässigen Wirtschaftsauskunftei, welche über mindestens 900.000.000 Einzeldatensätze verfügt. Eine Bankauskunft ist nicht ausreichend.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Referenzen (siehe Anlage 1 Leitungsbeschreibung Punkt 21.2 ff)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept "Personal" (siehe Anlage 1 Leitungsbeschreibung Punkt 21.2 ff)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept "Schulung/Coaching- Plan/Dienstleitungsqualität" (siehe Anlage 1 Leitungsbeschreibung Punkt 21.2 ff)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Folgende Informationen zum Bieter können nachgereicht werden: Anlage 3 Bieterkalkulation, Anlage 4 Eigenerklärung, Anlage 4.1 Erklärung Arbeitnehmer-Entsendegesetz.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Historisches Museum der Pfalz - Stiftung des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer : DE 167 595 937
Postanschrift : Domplatz 4
Stadt : Speyer
Postleitzahl : 67346
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6232-1325-27
Fax : +49 6232-1325-40
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 07-MusHMPS000000-57
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 162-234
Fax : +49 6131 162-113
Internetadresse : https://www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 07-MusHMPS000000-57
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Speyer, Kreisfreie Stadt ( DEB38 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 162-234
Fax : +49 6131 162-113
Internetadresse : https://www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cd498dfa-c435-4232-8427-9bf8e7caf04d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 12:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00587857-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025