Berufsschule Sulzbach-Rosenberg - Neubau KfZ

Berufsschule Sulzbach-Rosenberg, Neumarkter Straße 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg Der Landkreis Amberg-Sulzbach beabsichtigt die Sanierung und Weiterentwicklung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Sulzbach-Rosenberg. Im Rahmen dieses Vorhabens wird der Auftragnehmer mit zwei zentralen Aufgaben betraut: der Planungsleistung Architektur nach HOAI für den Neubau zur Unterbringung des Fachbereichs KFZ und der Besonderen Leistung zur …

CPV: 71200000 Arhitektuuri- ja sellega seotud teenused
Täitmise koht:
Berufsschule Sulzbach-Rosenberg - Neubau KfZ
Auhindade andmise asutus:
Landkreis Amberg-Sulzbach
Auhinna number:
2025-BS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Amberg-Sulzbach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Berufsschule Sulzbach-Rosenberg - Neubau KfZ
Beschreibung : Berufsschule Sulzbach-Rosenberg, Neumarkter Straße 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kennung des Verfahrens : dd66a86c-da5e-4c7f-a8fe-290a94c01649
Interne Kennung : 2025-BS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Berufsschule Sulzbach-Rosenberg - Neubau KfZ
Beschreibung : Der Landkreis Amberg-Sulzbach beabsichtigt die Sanierung und Weiterentwicklung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Sulzbach-Rosenberg. Im Rahmen dieses Vorhabens wird der Auftragnehmer mit zwei zentralen Aufgaben betraut: der Planungsleistung Architektur nach HOAI für den Neubau zur Unterbringung des Fachbereichs KFZ und der Besonderen Leistung zur Entwicklung eines Masterplans für die gesamte Berufsschule.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 84 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (Leistungsphase 1-2 gem. HOAI §34), Stufe 2 (Leistungsphase 3-4 gem. HOAI §34), Stufe 3 (Leistungsphase 5-7 gem. HOAI §34), Stufe 4 (Leistungsphase 8-9 gem. HOAI §34)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als gemittelter Jahresbetrag (9%), Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die zu vergebende Leistung als gemittelter Jahresbetrag (8%)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung (Organigramm) (7%)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder Beratungsleistung vergleichbar sind: (33%), Erfahrungen des Bewerbers bei Baumaßnahmen (Umbauten/Erweiterungen) in Verbindung mit Einrichtungen zur Wartung und / oder dem Bau von Fahrzeugen und/ oder Fahrzeugen der Elektromobilität (4%), Erfahrungen des Bewerbers mit geförderten Maßnahmen liegen vor (9%), Erfahrungen des Bewerbers mit Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Auftraggeber (9 %), Erfahrungen des Bewerbers mit Baumaßnahmen an Schulen (Umsetzung von Raumprogrammen) (4%)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Planvorlageberechtigung/ Architekt vgl. Unterlagen Teilnahmewettbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Architekten/Ingenieure einschl. der Führungskräfte soweit diese Architekten/ Ingenieure sind (9%), Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte (8%),
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung gem. Unterlagen Teilnahmewettbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Architekt, Planvorlageberechtigung etc. (vgl. Unterlagen Teilnamewettbewerb)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Angaben zur Ästhetik des beabsichtigten Bauwerks (14 %), Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung des angebotenen Projektteams und dessen Organisationsstruktur (12 %), Organisationsstruktur des Projektteams (35 %), Vorgehensweise zur Qualitätssicherung (15 %), Leistungszeitpunkt (4 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kostenkriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Amberg-Sulzbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Amberg-Sulzbach

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Amberg-Sulzbach
Registrierungsnummer : 5509
Postanschrift : Schlossgraben 3
Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 962139-459
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : ff14fe2e-c309-465d-9094-4e77e0fe084f
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dd66a86c-da5e-4c7f-a8fe-290a94c01649 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 11:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00571449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025