Beratung und Unterstützung für die Front- und Backendentwicklung eines Verwaltungstools im schulischen Kontext (eddipuls)

Ein neues Verwaltungstool soll in bereits bestehende Softwareanwendungen integriert werden und erstmals im Januar 2026 zum Einsatz kommen. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, sind wir auf der Suche nach Dienstleistungen eines Unternehmens oder freiberuflich tätiger Softwareentwickler, die bei der Frontend- und Backendentwicklung beraten und unterstützen können. Die Entwicklungszeit erstreckt sich …

CPV: 72200000 Tarkvara programmeerimis- ja nõustamisteenused
Tähtaeg:
aug. 25, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Beratung und Unterstützung für die Front- und Backendentwicklung eines Verwaltungstools im schulischen Kontext (eddipuls)
Auhindade andmise asutus:
Universität Regensburg
Auhinna number:
2025MMÄ000006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Regensburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beratung und Unterstützung für die Front- und Backendentwicklung eines Verwaltungstools im schulischen Kontext (eddipuls)
Beschreibung : Ein neues Verwaltungstool soll in bereits bestehende Softwareanwendungen integriert werden und erstmals im Januar 2026 zum Einsatz kommen. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, sind wir auf der Suche nach Dienstleistungen eines Unternehmens oder freiberuflich tätiger Softwareentwickler, die bei der Frontend- und Backendentwicklung beraten und unterstützen können. Die Entwicklungszeit erstreckt sich insgesamt über den Zeitraum von September 2025 bis Juli 2026. Der Auftrag wird in 2 Losen vergeben.
Kennung des Verfahrens : ae1a0002-cd4a-41c5-bea7-ecc222ff7d01
Interne Kennung : 2025MMÄ000006
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93053
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beratung und Unterstützung im Backend
Beschreibung : Die zu entwickelnde Anwendung benötigt ein funktionsfähiges Backend mit folgendem Umfang: - Erstellung einer XML Import-Schnittstelle von Personenstammdaten mit automatischer Validierung über XSD Dateien. - Serienbrieferstellung amtlicher Dokumente und automatischer Übernahme der Stammdaten in selbige. - Erweiterung der vorhandenen Anbindung per OpenID-Connect an die Bayerncloud Schule (ByCS) um neue Benutzergruppen und rollenspezifischer Funktionalität der vorhandenen Plattform. - Terminverwaltung, Einladungsmanagement und Kommunikationstool per E-Mail/SMS für weitere Benutzergruppen, die so nicht in der ByCS abgebildet werden können. - Anpassung bereits vorhandener Business-Logik und Datenmodelle aufgrund geänderter Anforderungen. Aufgrund der hohen Anzahl an Requests und möglicher Skalierungsprobleme wird eine modulare, servicebasierte und domänengetriebene Software-Architektur angestrebt. Hierfür steht ein Kubernetes-Cluster in einer privaten Cloud zur Verfügung. Der Entwicklungsprozess ist agil ausgerichtet. Aufgrund der begrenzten Entwicklungszeit ist eine Beratung und Entwicklungsunterstützung mit folgenden Standards und Technologien zwingend erforderlich: - Entwicklung mit einer aktuellen Java-LTS-Version (mindestens 21) und JakartaEE Standards. - Weiterentwicklung einer bereits vorhandenen Codebasis (ca. 70.000 lines of code) unter dem Einsatz von Quarkus (imperativer Ansatz), Hibernate und Hazelcast. Die Codebasis muss nach Sonar-Standardregelsatz gepflegt werden. - Erweiterung und Anpassung der vorhandenen PostgreSQL-Datenbank, mit Blick auf Query-Optimization. - Einsatz von Testcontainers sowie Selenium zur automatischen Generierung von Integrations- und End-To-End-Tests. - JasperReports zur Erstellung der Serienbriefe und Reports. - Jira-Workflow mit 20 Lizenzen zur Nutzung unserer Mitarbeitenden und weiterer Dienstleister. - Einrichtung der Eintwicklungsumgebung für das reibungslose Zusammenspiel von eingesetzten Frameworks und vorhandener Infrastruktur. - Test-Driven Development, Codereviews, PairProgramming und Softwarequalitätssicherung. - Ci/CD-Workflow mit GitHub Actions. - Weiterentwicklung des Monitoring-Stacks unter Verwendung von Grafana, Prometheus, Loki, Tempo und einem openTelemetry collector. Für die Backendentwicklung müssen vom Auftraggeber in der ersten Phase (September 2025 bis Januar 2026) pro Monat mindestens 25 Personentage und in der der zweiten Phase (Februar bis Juli 2026) mindestens 10 Personentage gewährleistet werden. Für die Kalkulation des Gesamtauftrags im Backend sollten maximal 200 PT (max. 130 PT für Phase 1 und max. 70 PT für Phase 2) veranschlagt werden. Es besteht kein Anspruch auf Abnahme von Stunden über das Mindestkontingent hinaus. Die Beratung und Entwicklung ist bis zu beiden Release (Release bedeutet, dass die Software einsetzbar ist, Lasttests durchgeführt und Softwarefehler behoben wurden) der Software zu gewährleisten (Release 1: Januar 2026, Release 2: Juli 2026).
Interne Kennung : 2043636c-2e42-465f-9f15-f6f2c5731500

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/08/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Regensburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Beratung und Unterstützung im Frontend
Beschreibung : Die zu entwickelnde Anwendung benötigt zudem en funktionsfähiges Frontend mit folgendem Umfang: - Grafische Umsetzung eines Dashboards zur responsiven (Tablet, Desktop) Darstellung und Verwaltung von Personen und verschiedenen Merkmalen, das einen chronologischen Prozess abbilden kann. - Grafisches Interface für eine Datei-Import-Schnittstelle von Personenstammdaten (Browser-APIs zum Browserhandling per Drop-and-Drag und Dateiauswahlmenü). - UX/UI Umsetzung einer automatisierten Terminplanungs und -verwaltungsoberfläche, die verschiedene Rollen für Organisation, Testleiter, Testperson berücksichtigt und Terminverwaltung, Einladungsmanagement und Kommunikationstool per E-Mail/SMS für diese Benutzergruppen ermöglicht (z. B. Buchung annehmen, Terminbvestätigung, Terminneuvergabe, Anlegen von Terminslots, Buchung stornieren). - End-to-end-Tests für das Frontend implementieren mit Hilfe von gängigen Test-Frameworks wie Selenium, Cypress oder Playwright. Aufgrund der begrenzten Entwicklungszeit ist eine Beratung und Entwicklungsunterstützung mit folgenden Standards und Technologien zwingend erforderlich: - Entwicklung moderner und performanter Webanwendungen mit Next.js (ab Version 13 und höher) und TypeScript - Umsetzung responsiver UI/UX-Designs mit HTML5 und CSS3 - Integration von RESTful APIs zur Anbindung an unsere Backend-Systeme - Integration der Anwendung OpenAPI Generator, um die Anbindung an das Backend über die bereitgestellte OpenAPI-Dokumentation zu generieren. - Erstellung und Optimierung von Multi-Stage-Builds, Build und Deployment von Next.js-Standalone-Containern. - CDI-Pipeline mit Hilfe von GitHub Actions Für die Frontendentwicklung müssen vom Auftragnehmer in der ersten Phase (September 2025 bis Januar 2026) pro Monat mindestens 15 Personentage und in der der zweiten Phase (Februar bis Juli 2026) mindestens 10 Personentage gewährleistet werden. Für die Kalkulation des Gesamtauftrags im Frontend sollten maximal 140 PT (max. 75 PT für Phase 1 und max. 65 PT für Phase 2) veranschlagt werden. Es besteht kein Anspruch auf Abnahme von Stunden über das Mindestkontingent hinaus. Die Beratung und Entwicklung ist bis zu beiden Release (Release bedeutet, dass die Software einsetzbar ist, Lasttests durchgeführt und Softwarefehler behoben wurden) der Software zu gewährleisten (Release 1: Januar 2026, Release 2: Juli 2026).
Interne Kennung : f5200984-17c0-49b8-b2e0-7f493600c3f8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/08/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Regensburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Regensburg
Registrierungsnummer : a9a6daa1-61ff-4dc4-bc1d-02203a390502
Postanschrift : Universitätsstraße 31
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93053
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9419430
Fax : +49 9419432331
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universität Regensburg
Registrierungsnummer : 195cbb86-99d2-4e75-94ad-fe66337f143f
Abteilung : Abteilung IV
Postanschrift : Universitätsstr. 31
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93053
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung IV
Telefon : +49 9419430
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f596384f-ef71-42c3-ad98-7c8a55d31ae9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 11:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486764-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025