Beratung Cloud Migration

Beratungsleistung für die Cloud Migration von IT Services Im Rahmen dieses Projektes sollen bestehende IT-Services, die aktuell in einer klassischen RZ-Infrastruktur betrieben werden, systematisch und gem. des hanseatischen Anspruchsniveaus in die Microsoft Azure-Cloud migriert werden. Vorrangiges Ziel ist es, die Betriebsstabilität zu steigern, die Betriebskosten zu senken, die Skalierungsmöglichkeiten und …

CPV: 72000000 IT-teenused: nõuande-, tarkvaraarendus-, Interneti- ja tugiteenused
Täitmise koht:
Beratung Cloud Migration
Auhindade andmise asutus:
AIRSYS Airport Business Information Systems GmbH
Auhinna number:
25021112837

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AIRSYS Airport Business Information Systems GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beratung Cloud Migration
Beschreibung : Beratungsleistung für die Cloud Migration von IT Services
Kennung des Verfahrens : 66c47d67-67a9-45ca-a214-826fd165ff83
Interne Kennung : 25021112837
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafenstraße 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beratung Cloud Migration
Beschreibung : Im Rahmen dieses Projektes sollen bestehende IT-Services, die aktuell in einer klassischen RZ-Infrastruktur betrieben werden, systematisch und gem. des hanseatischen Anspruchsniveaus in die Microsoft Azure-Cloud migriert werden. Vorrangiges Ziel ist es, die Betriebsstabilität zu steigern, die Betriebskosten zu senken, die Skalierungsmöglichkeiten und die Sicherheit zu erhöhen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafenstraße 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Das Vergabverfahren wird aufgehoben. Hintergrund der Aufhebung ist, dass das Verfahren irrtümlich als "Nichtoffenes Verfahren" bekannt gemacht wurde, obwohl von Beginn an die Durchführung eines "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb" beabsichtigt war. Die Wahl der falschen Verfahrensart stellt einen erheblichen Verfahrensfehler dar, der eine ordnungsgemäße Fortführung ausschließt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Migrationskonzept
Beschreibung : Bitte erstellen Sie ein Konzept, wie die Migration aus Ihrer Sicht optimalerweise konkret erfolgen sollte. Skizzieren Sie den Ablauf anhand der in der Leistungsbeschreibung dargestellten Services so granular wie möglich und skalieren dieses auf die avisierte Projektlaufzeit. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass wir unseren Rechenzentrumsbetreiber die Arvato Systems Digital GmbH mit einbinden. Die Arvato Systems stellt aktuell auch die IaaC in unserem Azure Tenant bereit und betreibt diese dort. Im Rahmen des Konzeptes soll auch deutlich dargestellt werden, wie das Microsoft Funding integrieren wird und welche Auswirkungen dies auf den Auftraggebern haben wird. Arbeiten Sie in den Migrationskonzept klar heraus, - wie Sie die Anwendung des Cloud Addoption Frameworks von Microsoft sicherstellen. - welche Methode Sie anwenden werden und das "perfekte" R aus den 7Rs für einen Service zu ermitteln. - wie Sie bereits im Vorwege einer Servicemigration den ROI & die zukünftigen Betriebskosten festlegen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektplan
Beschreibung : Dieses Konzept umfasst die folgenden Punkte: - Hohe Detaillierung für die Projektlaufzeit - Kritischer Pfad resp. Projektrisiken - Rollen und Umfang - Methodischer Ausblick für die optionalen Folgejahre
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projekt Governance
Beschreibung : Das Konzept umfasst bieterseitige Angaben zur Projektstruktur, der Rollenverteilung und Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sowie Informationen, wie das Projekt Auftragnehmerseitig gesteuert werden wird. Darüber hinaus ist der Bieter angehalten, darzustellen, wie das Projekt Auftragnehmerseitig besetzt sein wird (Rollen/Kompetenzen und Anzahl der Projektmitarbeiter).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S 1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Finanzbehörde, Interner Service und Steuerung, Vergabekammer (Abt. 14) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S 1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : AIRSYS Airport Business Information Systems GmbH -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : AIRSYS Airport Business Information Systems GmbH
Registrierungsnummer : USt. ID-Nr.: DE 219812212
Postanschrift : Flughafenstraße 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Flughafen Hamburg GmbH - Zentraleinkauf
Telefon : +49 40 5075 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Finanzbehörde, Interner Service und Steuerung, Vergabekammer (Abt. 14)
Registrierungsnummer : t:040428231690
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0e4d7582-799d-43da-b207-8b01cf329746 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/05/2025 14:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00297059-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025