Beleuchtung Vorderhaus

Beleuchtung Vorderhaus Auf der Nachhallgalerie sind derzeit insgesamt 25 Scheinwerfer installiert, die sich wie folgt zusammensetzen: 12 Profilscheinwerfer des Typs Niethammer EniZoom HPZ 2511D mit 2,5 kW Halogenleuchtmitteln, 2 HMI-Profiler des Typs Robert Juliat 930SNX mit 2,5 kW Leistung, 1 HMI-Profiler des Typs Robert Juliat 934SNX mit 2,5 kW Leistung …

CPV: 31520000 Lambid ja valgustid
Tähtaeg:
okt. 7, 2025, keskpäev
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Beleuchtung Vorderhaus
Auhindade andmise asutus:
Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Auhinna number:
JG-BEL-01-2025 - BENE

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beleuchtung Vorderhaus
Beschreibung : Beleuchtung Vorderhaus
Kennung des Verfahrens : f10befeb-948e-4ec8-87f7-08a28c538c9d
Interne Kennung : JG-BEL-01-2025 - BENE
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Wirt-213.1 Angebotsschreiben - Wirt-2141 Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderverordnung (FFV) - Leistungsverzeichnis (elektronisch zu bearbeitendes Formular über die Vergabeplattform mit Dateiendung ".aidf") - Datenblätter (gemäß Leistungsverzeichnis) - Fragebogen zur Eignungsprüfung inkl. der geforderten Nachweise (elektronisch zu bearbeitendes Formular über die Vergabeplattform mit Dateiendung ".aidf") Falls einschlägig: - Wirt-235 Unteraufträge, Eignungsleihe - Wirt-238 Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Korruption : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Betrug : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Zahlungsunfähigkeit : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des elektronisch ausgefüllten Fragebogens zur Eignungsprüfung (aidf-Datei) geführt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Großer Saal - Nachhallgalerie
Beschreibung : Auf der Nachhallgalerie sind derzeit insgesamt 25 Scheinwerfer installiert, die sich wie folgt zusammensetzen: 12 Profilscheinwerfer des Typs Niethammer EniZoom HPZ 2511D mit 2,5 kW Halogenleuchtmitteln, 2 HMI-Profiler des Typs Robert Juliat 930SNX mit 2,5 kW Leistung, 1 HMI-Profiler des Typs Robert Juliat 934SNX mit 2,5 kW Leistung sowie 10 Niedervolt-Scheinwerfer mit Halogenleuchtmitteln und einer Leistung von 1,2 kW. Diese insgesamt 25 Scheinwerfer sollen aus Gründen der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz durch 21 Profilscheinwerfer mit LED-Leuchtmitteln ersetzt werden. ==== Die genauen Anforderungen - einschließlich der verbindlichen Mindestanforderungen (A-Kriterien) - sind im Leistungsverzeichnis umfassend dargestellt.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Maßnahme wird durch Mittel aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) sowie aus dem EFRE-Programm Berlin für die Förderperiode 2021-2027 gefördert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten aus den letzten fünf abgelaufenen Geschäftsjahren (2020 - 2024), welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen. Die Mindestanforderungen je Los sind dem Fragebogen zur Eignungsprüfung zu entnehmen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Im Einzelen: - Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit marktüblichen Decksummen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (2022, 2023, 2024). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Abbildungsqualität
Beschreibung : Bewertet wird die Abbildungsqualität anhand der Herstellerbeschreibung (Datenblatt) zum optischen System (Linsen, Beschichtung, Maßnahmen gegen chromatische und sphärische Aberrationen). ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lautstärke
Beschreibung : Bewertet wird die Lautstärke in 1m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe CRI
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach CRI-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit 10°
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit in 20 m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit 40°
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit in 20 m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 500. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin./. Pni) * 500 ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Großer Saal - Licht für Orchesterapplaus
Beschreibung : Über dem Orchester befinden sich derzeit insgesamt 8 2kW-Stufenlinsen-Scheinwerfer, die für den Orchesterapplaus eingesetzt werden. 4 von den 8 Scheinwerfer hängen sichtbar in einem Vorbühnenzug. Die 4 anderen Scheinwerfer sind derzeit hinter einer Schmuckblende im Proszeniums-Schnürboden untergebracht. Um das historische Erscheinungsbild des Saals weniger zu beeinträchtigen, sollen diese 8 Stufenlinsenscheinwerfer durch 4 neue LED Movinglights hinter der Schmuckblende ersetzt werden. Diese sollen im Proszeniums-Schnürboden eingebaut werden. Wegen der baulichen Gegebenheiten steht nur sehr begrenzt Platz zur Verfügung. Da die Geräte direkt über dem Orchester montiert werden, müssen sie sehr leise sein. Wegen der ungünstigen baulichen Voraussetzungen für die Montage müssen die Geräte zudem relativ leicht sein. ==== Die genauen Anforderungen - einschließlich der verbindlichen Mindestanforderungen (A-Kriterien) - sind im Leistungsverzeichnis umfassend dargestellt.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Maßnahme wird durch Mittel aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) sowie aus dem EFRE-Programm Berlin für die Förderperiode 2021-2027 gefördert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten aus den letzten fünf abgelaufenen Geschäftsjahren (2020 - 2024), welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen. Die Mindestanforderungen je Los sind dem Fragebogen zur Eignungsprüfung zu entnehmen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Im Einzelen: - Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit marktüblichen Decksummen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (2022, 2023, 2024). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Größe
Beschreibung : Bewertet wird die maximale Abmessung der Scheinwerfer. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lautstärke
Beschreibung : Bewertet wird die Lautstärke in 1m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe CRI
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach CRI-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe TM-30-Standard
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach TM-30I-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit auf Grundlage des Lichtstroms (Output-Lumen). ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewicht
Beschreibung : Bewertet wird das maximale Gewicht des Scheinwerfers ohne Zubehör, Kabel oder Krallen. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 500. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin./. Pni) * 500 ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Großer Saal - Ränge
Beschreibung : Derzeit befinden sich insgesamt 54 Scheinwerfer unterschiedlicher Typen an den Brüstungen der Ränge. Diese beeinträchtigen das historische Erscheinungsbild des repräsentativen Saals und ragen teils in den Sichtbereich der Zuschauenden. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 46 Profilscheinwerfer mit 1,2kW-Halogen-Leuchtmittel des Typs Niethammer EniZoom HPZ 115D, 4 Movinglights des Typs SolaFrame 750, sowie 4 Movinglights des Typs P12. Diese insgesamt 54 Scheinwerfer sollen durch 27 kleinere LED Modelle ersetzt werden. Um mit weniger Geräten dasselbe Ergebnis erzielen zu können, müssen daher Movinglights verwendet werden. Diese müssen einen größeren maximalen Öffnungswinkel haben, um dieselbe Bühnenfläche auch mit weniger Geräten abdecken zu können. Dabei darf sich die Helligkeit nicht zu sehr verringern. Zu beachten ist zudem, dass die Movinglights ein bestimmtes Gewicht nicht übersteigen dürfen, da die Scheinwerfer in einer ergonomisch enorm ungünstigen Körperhaltung montiert werden müssen, die aus Arbeitsschutzgründen kein höheres Gewicht zulässt. Montage und Demontage sind routinemäßig zu Wartungszwecken und im Fehlerfall notwendig. Eine maschinentechnisch unterstützte Montage ist an dieser Stelle jedoch nicht möglich. ==== Die genauen Anforderungen - einschließlich der verbindlichen Mindestanforderungen (A-Kriterien) - sind im Leistungsverzeichnis umfassend dargestellt.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Maßnahme wird durch Mittel aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) sowie aus dem EFRE-Programm Berlin für die Förderperiode 2021-2027 gefördert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten aus den letzten fünf abgelaufenen Geschäftsjahren (2020 - 2024), welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen. Die Mindestanforderungen je Los sind dem Fragebogen zur Eignungsprüfung zu entnehmen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Im Einzelen: - Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit marktüblichen Decksummen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (2022, 2023, 2024). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Größe - Abmessungsklasse klein
Beschreibung : Bewertet wird die maximale physikalische Abmessung des Scheinwerfergehäuses anhand der maximalen Auskragung, gemessen in stehender Montage und Scheinwerferkopf waagerecht. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Größe - Abmessungsklasse groß
Beschreibung : Bewertet wird die maximale physikalische Abmessung des Scheinwerfergehäuses anhand der maximalen Auskragung, gemessen in stehender Montage und Scheinwerferkopf waagerecht. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lautstärke
Beschreibung : Bewertet wird die Lautstärke in 1m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe CRI
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach CRI-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe TM-30-Standard
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach TM-30-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit 25°
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit der Beleuchtungsstärke in 10m Entfernung mit einem Abstrahlwinkel von 25° im leisesten Modus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewicht Abmessungsklasse klein
Beschreibung : Bewertet wird das maximale Gewicht des Scheinwerfers ohne Zubehör, Kabel oder Krallen. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewicht Abmessungsklasse groß
Beschreibung : Bewertet wird das maximale Gewicht des Scheinwerfers ohne Zubehör, Kabel oder Krallen. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3,5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 500. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin./. Pni) * 500 ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Großer Saal - Spot Dirigent
Beschreibung : Im Proszeniums-Schnürboden befindet sich derzeit 1 Niedervolt-Scheinwerfer, der zur Beleuchtung des Dirigenten und seiner Noten genutzt wird. Dieser sollen durch 1 LED-Scheinwerfer ersetzt werden. Da das Gerät direkt über dem Orchester montiert wird, muss es sehr leise sein. Wegen der ungünstigen Voraussetzungen für die Montage muss es zudem klein und leicht sein. Die Verwendung eines Movinglights ist an dieser Stelle möglich, aber nicht zwingend. ==== Die genauen Anforderungen - einschließlich der verbindlichen Mindestanforderungen (A-Kriterien) - sind im Leistungsverzeichnis umfassend dargestellt.
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Maßnahme wird durch Mittel aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) sowie aus dem EFRE-Programm Berlin für die Förderperiode 2021-2027 gefördert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten aus den letzten fünf abgelaufenen Geschäftsjahren (2020 - 2024), welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen. Die Mindestanforderungen je Los sind dem Fragebogen zur Eignungsprüfung zu entnehmen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Im Einzelen: - Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit marktüblichen Decksummen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (2022, 2023, 2024). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Optik
Beschreibung : Bewertet wird der minimale Öffnungswinkel des Scheinwerfers. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lautstärke
Beschreibung : Bewertet wird die Lautstärke in 1m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe CRI
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach CRI-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe TM-30-Standard
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach TM-30-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit 10°
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit der Beleuchtungsstärke in 18m Entfernung mit einem Abstrahlwinkel von 10° im leisesten Modus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewicht
Beschreibung : Bewertet wird das maximale Gewicht des Scheinwerfers ohne Zubehör, Kabel oder Krallen. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 500. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin./. Pni) * 500 ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Großer Saal - Spots Zwickelfelder
Beschreibung : In den Zwickelfeldern der Saaldecke befinden sich derzeit 6 Niedervolt- und 2 Profilscheinwerfer, die zur Beleuchtung des Dirigenten, seiner Noten und der Treppen zwischen Vorbühne und Saal genutzt werden. Diese sollen durch 6 LED-Scheinwerfer ersetzt werden. Da die Geräte direkt über dem Zuschauerraum montiert werden, müssen sie sehr leise sein. Wegen der ungünstigen Voraussetzungen für die Montage müssen sie zudem leicht sein. ==== Die genauen Anforderungen - einschließlich der verbindlichen Mindestanforderungen (A-Kriterien) - sind im Leistungsverzeichnis umfassend dargestellt.
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Maßnahme wird durch Mittel aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) sowie aus dem EFRE-Programm Berlin für die Förderperiode 2021-2027 gefördert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten aus den letzten fünf abgelaufenen Geschäftsjahren (2020 - 2024), welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen. Die Mindestanforderungen je Los sind dem Fragebogen zur Eignungsprüfung zu entnehmen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Im Einzelen: - Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit marktüblichen Decksummen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (2022, 2023, 2024). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Optik
Beschreibung : Bewertet wird der minimale Öffnungswinkel des Scheinwerfers. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lautstärke
Beschreibung : Bewertet wird die Lautstärke in 1m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe CRI
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach CRI-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe TM-30-Standard
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach TM-30-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit 10°
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit der Beleuchtungsstärke in 18m Entfernung mit einem Abstrahlwinkel von 10° im leisesten Modus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewicht
Beschreibung : Bewertet wird das maximale Gewicht des Scheinwerfers ohne Zubehör, Kabel oder Krallen. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 500. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin./. Pni) * 500 ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Großer Saal - Vouten
Beschreibung : Derzeit befinden sich in den Vouten, also zwischen dem Schmuckportal und dem Eisernen Vorhang, insgesamt 16 Scheinwerfer unterschiedlicher Typen. Diese setzen sich wie folgt zusammen: Momentan sind auf beiden Seiten jeweils 2 ETC Profilscheinwerfer à 575W und 6 PAR-Scheinwerfer à 1kW. Diese sollen durch 8 (pro Seite 4 ) kleine Movinglights ersetzt werden. Da der Montageort sehr eng ist, müssen die Geräte entsprechend klein sein. Sie dürfen daher einen maximalen Bewegungsradius von 23cm in der Horizontalen nicht überschreiten. Wegen der unmittelbaren Nähe zum Orchester und zur Bühne müssen die Geräte zudem sehr leise sein. ==== Die genauen Anforderungen - einschließlich der verbindlichen Mindestanforderungen (A-Kriterien) - sind im Leistungsverzeichnis umfassend dargestellt.
Interne Kennung : LOT-0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Maßnahme wird durch Mittel aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) sowie aus dem EFRE-Programm Berlin für die Förderperiode 2021-2027 gefördert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten aus den letzten fünf abgelaufenen Geschäftsjahren (2020 - 2024), welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen. Die Mindestanforderungen je Los sind dem Fragebogen zur Eignungsprüfung zu entnehmen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Im Einzelen: - Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit marktüblichen Decksummen. Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen (2022, 2023, 2024). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Direktlink zum Fragebogen zur Eignungsprüfung: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-199047648e2-29b9a09e1c8064f1

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Größe
Beschreibung : Bewertet wird der horizontaler Bewegungsradius des Scheinwerfers. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lautstärke
Beschreibung : Bewertet wird die Lautstärke in 1m Entfernung im leisesten Betriebsmodus. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe CRI
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach CRI-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Farbwiedergabe TM-30-Standard
Beschreibung : Bewertet werden die Farbwiedergabewerte nach TM-30-Standard. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Helligkeit
Beschreibung : Bewertet wird die Helligkeit auf Grundlage des Lichtstroms (Output-Lumen). ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewicht
Beschreibung : Bewertet wird das maximale Gewicht des Scheinwerfers ohne Zubehör, Kabel oder Krallen. ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 500. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin./. Pni) * 500 ===== Bewertung erfolgt gemäß Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Oper in Berlin - Staatsoper Unter den Linden
Registrierungsnummer : DE813882722
Postanschrift : Unter den Linden 7
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : t:03090138316
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 913ac33f-3a57-43bd-b470-eb555c2d7619 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 19:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00583914-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025