BAU - VOB - LV24 RLT-Anlagen DIN 18379 - Schule GHS

Gerhart-Hauptmann-Schule - LV24 RLT-Anlagen DIN 18379 Projekt: Gerhart-Hauptmann-Schule; Sanierung Heizungszentrale und Umbau/Erweiterung des Mensa-Gebäudes Leistungsbeschreibung RLT-Anlagen DIN 18 379 Die Gerhart-Hauptmann-Schule befindet sich im Stadtteil Rheinau in der Wilhelm-Peters-Straße 76 in 68219 Mannheim und besteht aus mehreren Gebäuden. Auf der Ostseite des Areals wir das Erdgeschoss bereits bestehende Mensagebäudes umgebaut …

CPV: 45331210 Ventilatsiooniseadmete paigaldustööd
Täitmise koht:
BAU - VOB - LV24 RLT-Anlagen DIN 18379 - Schule GHS
Auhindade andmise asutus:
BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Auhinna number:
X-BBS-2025-0073

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BAU - VOB - LV24 RLT-Anlagen DIN 18379 - Schule GHS
Beschreibung : Gerhart-Hauptmann-Schule - LV24 RLT-Anlagen DIN 18379
Kennung des Verfahrens : c6492249-0fcc-472f-8aa7-a2d857b41969
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68167
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : BAU - VOB - LV24 RLT-Anlagen DIN 18379 - Schule GHS
Beschreibung : Projekt: Gerhart-Hauptmann-Schule; Sanierung Heizungszentrale und Umbau/Erweiterung des Mensa-Gebäudes Leistungsbeschreibung RLT-Anlagen DIN 18 379 Die Gerhart-Hauptmann-Schule befindet sich im Stadtteil Rheinau in der Wilhelm-Peters-Straße 76 in 68219 Mannheim und besteht aus mehreren Gebäuden. Auf der Ostseite des Areals wir das Erdgeschoss bereits bestehende Mensagebäudes umgebaut bzw. erweitert. Der Speisesaal wird vergrößert, der Küchenbereich erhält eine neue Aufteilung und die Nebenräume (Sanitärräume im EG) werden erweitert. Während der Umbauarbeiten bleiben die restlichen Räume ab dem 1. OG weiter in Betrieb. Die bestehenden HLS-Installationen im Erdgeschoß des Mensagebäudes werden bauseits demontiert und entsorgt. Auszuführende Arbeiten: RLT-Anlage "Mensa" Das Lüftungsgerät dieser Anlage wird in einem bereits bestehenden Raum, nahe der erweiterten Mensa aufgestellt. Mit der Erweiterung / Vergrößerung des Speisesaales wird auch der Einbau einer neuen RLT-Anlage mit einer thermischen Luftbehandlung (heizen) vorgesehen. Zu- und Abluftkanäle werden innerhalb der abgehängten Decke in die einzelnen Bereiche der Mensa geführt; aus optischen sind als Zu- und Abluftgitter Drallauslässe vorgesehen. Der Gesamt-Volumenstrom der Anlage beträgt VZL = 4.900 m³/h und VAL = 4.500 m³/h. RLT-Anlage "Küche" Für den Küchenbereich ist ein entsprechendes RLT-Gerät im Bestand. Dieses Gerät steht auf einem Stahlpodest, südlich des Mensa-Gebäudes und wird weiterhin zur Be- und Entlüftung der Küche genutzt. Wie bereits beschrieben erfolgt die Demontage und Entsorgung der vorhandenen Lüftungs-kanäle, Gitter usw. bauseits. An der Betondecke der Küche werden die neu angeordneten Kanäle an den Bestand angeschlossen. Die Zuluft wird in üblichen rechteckigen Kanäle geführt, die Kanalführung für die fetthaltige Abluft erfolgt nach der Geräteanordnung des Küchenplaners und wird in entsprechend abgedichteten Rechteckkanälen ausgeführt. Erweiterung "WC-Abluft EG" Mit der Neueinteilung der WC- und Nebenräume im Erdgeschoss, können die bestehenden Installationen nicht mehr weiter genutzt werden. Entsprechend der geänderten Räumlichkeiten werden WiFa-Abluftkanäle in die einzelnen Bereiche / Räume geführt; zur Vermeidung von Schallübertragungen zwischen den Räumen sind Telefonie- Schalldämpfer vorgesehen. Bei der Durchfahrt von Brandabschnitten werden Brandschutzklappen eingebaut. Be- und Entlüftung "Batterieraum" Der neue Batterieraum wird über eine kleine, separate Anlage mechanisch be- und entlüftet. Im Bereich der Batterien verläuft ein WiFa-Rohr, das über einen ex-geschützten Rohrventilator mit vor- und nachgeschaltetem Schalldämpfer direkt ins Freie geführt wird. Zum Ausgleich der Luftbilanz wird eine Nachströmung aus dem Freien bis ca. 30 cm über FFB geführt. Abluft "Stuhllager" Der innenliegende Raum des Stuhllagers wird über einen eigenen Rohrventilator mit vor- und nachgeschaltetem Schalldämpfer entlüftet. Mit Ausnahme der sichtbar verlegten Wickelfalzrohre werden alle Kanäle entsprechend den Vorgaben der EnEV gedämmt. Schwitzwassergefährdete Außen- und Fortluftkanäle erhalten eine diffusionsdichte Dämmung auf Basis von synthetischem Kautschuk. Zu- und Abluftkanäle werden mit alukaschierten Dämmungen versehen. In den Technikräumen werden die Kanaldämmungen zum Schutz vor Beschädigungen bis zu einer Höhe von ca. 2 mtr mit einem Blechmantel versehen. Lüftungskanäle, die über Brandabschnitte hinweg verlaufen, erhalten entsprechende Brandschutzklappen, soweit zulässig werden dabei wartungsfreie BSKs verwendet. Alle Komponenten der HLS-Gewerke sind entsprechend den Vorgaben des Lastenheftes der BBS Mannheim konzipiert und auch so auszuführen! Als Ausführungszeitraum für die Arbeiten ist 39. KW 2025 bis 15. KW 2026 vorgesehen! Die momentan noch vorhandenen HLS-Installationen im Erdgeschoß des Mensagebäudes werden bauseits demontiert und entsorgt. Auszuführende Arbeiten: - Lieferung und Montage 1 St RLT-Gerät, VZL=4.900m³/H VAL=4.500m³/h - Lieferung und Montage 1 St Rohreinbauventilator, ex-geschützt - Lieferung und Montage 1 St Radial-Rohrventilator - Anschluß an Bestandskanal 2 St 500/500 - Anschluß an Bestandskanal 1 St DN200 - Lieferung und Montage ca. 14 St BSKs rechteckig und/oder rund - Lieferung und Montage ca. 3 St VSR rechteckig und/oder rund - Lieferung und Montage ca. 5 St TSD 1000/100/50 - Lieferung und Montage ca. 138 m² Lüftungskanal L1 bis L3 - Lieferung und Montage ca. 199 m² Luftungkanal-Fo F1 bis F3 - Lieferung und Montage ca. 14 m² Lüftungskanal (fAL) L1 bis L2 - Lieferung und Montage ca. 64 m² Luftungkanal-Fo (fAL) F1 bis F2 - Lieferung und Montage ca. 202 lfm WiFa-Rohr DN630 bis DN100 - Lieferung und Montage ca. 335 St WiFa-Formstücke DN630 bis DN100 - Lieferung und Montage ca. 24 St Deckendralldurchlass ZL und/oder AL - Lieferung und Montage ca. 6 St Fettfang-Gitter fAL - Lieferung und Montage ca. 11 St Tellerventile DN100 - Lieferung und Montage ca. 41 St MSR-Feldgeräten - Dämmung AuL- / FoL-Luftkanäle ca. 28 m² - Dämmung ZL- / AL-Luftkanäle ca. 162 m² - Dämmung runder ZL- / AL-Luftkanal DN355 bis DN100 ca.164 lfm - Blechmantel Luftkanäle ca. 50 m² - Brandschutzbekleidung für Stahlblechlüftungsleitungen ca. 14 m²
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68219
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 22/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/04/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HTS GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 11/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Registrierungsnummer : DE 244003312
Postanschrift : Leoniweg 2
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68167
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 62130960
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer : DE811469974
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HTS GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE149144112
Postanschrift : Robert-Mayer-Str. 1
Stadt : Ludwigshafen
Postleitzahl : 67065
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt ( DEB34 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2c95bff2-dce0-47d1-a235-5e25c2c3f79f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 08:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00558294-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 163/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/08/2025