Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes am Standort Stendal

Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes am Standort Stendal Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Neuerrichtung eines Sozial- und Verwaltungsgebäudes inklusive Zufahrt und Besucher- bzw. Mitarbeiterparkplätzen angrenzend an das Gelände der Abfallannahme- und Umladestation der ALS GmbH in Stendal.

CPV: 71240000 Arhitektuuri-, insener-tehnilise projekteerimise ja planeerimisteenused
Täitmise koht:
Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes am Standort Stendal
Auhindade andmise asutus:
ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH
Auhinna number:
ALS-26_2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes am Standort Stendal
Beschreibung : Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes am Standort Stendal
Kennung des Verfahrens : 01995cd1-5579-435e-a9fe-496430c66900
Interne Kennung : ALS-26_2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stendal
Postleitzahl : 39576
Land, Gliederung (NUTS) : Stendal ( DEE0D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : nicht zutreffend

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : siehe Vergabeunterlagen, zwingende und fakultative Ausschlussgründe gemäß § 123 und §124 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) sowie Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG); Mit dem Teilnahemantrag sind vorzulegen: — Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) sowie Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG), — Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB; — Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 12 Monate; die Pflicht zur Vorlage gilt nicht, falls die für den Bewerber zuständige Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bewerber ebenfalls zu belegen ist), — Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind - nicht älter als 12 Monate), — aktueller, d. h. bei Vorlage noch gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Architekten- und Fachplanungsleistungen „Errichtung eines Verwaltungsgebäudes am Standort Stendal
Beschreibung : Architekten- und Fachplanungsleistungen zur Neuerrichtung eines Sozial- und Verwaltungsgebäudes inklusive Zufahrt und Besucher- bzw. Mitarbeiterparkplätzen angrenzend an das Gelände der Abfallannahme- und Umladestation der ALS GmbH in Stendal.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stendal
Postleitzahl : 39576
Land, Gliederung (NUTS) : Stendal ( DEE0D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Angaben zur Rechtsform des Bewerbers, - aktueller Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers sowie dessen Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen und über die Bilanzsumme, jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über die Zahl der Beschäftigten (Jahresdurchschnitt der letzten drei Jahre)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Auflistung von repräsentativen Referenzaufträgen der letzten acht Jahre für mit den angebotenen Leistungen vergleichbare Leistungen (vergleiche Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen), mit Benennung der durchgeführten Planungsleistung, Durchführungszeitraum sowie weiteren Angaben zum Bauwerk (Anschrift, Bauwerktyp, spezifische Eigenschaften, z.B. bebaute Fläche, Bauwerksgröße, Betriebsart, Größe des Sozialtraktes; Durchführungszeitraum der Planungsleistung, Zeitpunkt Inbetriebnahme), begleiteten Phasen HOAI, Bezeichnung und Anschrift des Auftraggebers (auf Verlangen: Ansprechpartner inkl. dessen Telefonnummer). Als Mindestanforderung ist eine Referenz für die Erbringung von Planungsleistungen für die Errichtung mindestens einer der in Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen genannten Bauwerkstypen vorzulegen. Der Bewerber kann sich auf die Referenzen dritter Unternehmen berufen, wenn er von diesen eine Verpflichtungserklärung vorlegt. Bis zu acht Unternehmen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sollten mehr als achtTeilnahmeanträge eingehen, werden die zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen an Hand der unter Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen dargestellten Kriterien ausgewählt. Aus der Anzahl der vorgelegten Referenzen des Bewerbers wird eine Maßzahl zur Auswahl der nach Teilnahmewettbewerb zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen wie folgt gebildet: Maßzahl = 10 x Anzahl Referenzvorhaben Betriebsgebäude Abfallwirtschaftsbetrieb x Planungsfaktor + 5 x Anzahl Referenzvorhaben Betriebsgebäude mit Sozial- und Umkleideräumen für Wirtschaftsunternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern x Planungsfaktor + 5 x Anzahl Referenzvorhaben Verwaltungsgebäude öffentliche Einrichtung mit mehr als 20 Mitarbeitern und Besucherparkplätzen x Planungsfaktor + 3 x Anzahl Referenzvorhaben Gebäude der öffentlichen Daseinsvorsorge mit Umkleiderumen und Garagen /(z.B. Rettungswachen, Feuerwehrhäuser) x Planungsfaktor + 2 x Anzahl Referenzvorhaben Verwaltungsgebäude für öffentliche Einrichtungen mit weniger als 20 Mitarbeitern und Besucherparkplätzen x Planungsfaktor + 1 x Anzahl Referenzvorhaben Öffentlich genutzte Bauten mit Bezug zum LKW-Gewerbe (etwa Baumärkte, Tankstellen) mit einer Nutzfläche von mehr als 500 m² x Planungsfaktor. Der Planungsfaktor ergibt sich gemäß der Prozentsätze § 34 HOAI nach Umfang der begleiteten Phasen. Für Bauten mit Verkehrsplanungsleistungen wird e inheitlich ein Aufschlag von 20 Prozentpunkten auf die Prozentsätze gemäß Satz 1 angerechnet. Bei Wahrnehmung der Planungsleistungen in Arbeitsgemeinschaft mit weiteren Büros ist der Anteil der eigenen Planungsleistung zu kennzeichnen. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Wettbewerbsteilnehmer erfolgt absteigend gemäß der Höhe der Maßzahl.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in beliebiger Höhe
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gem. § 56 VgV. Hinweise des Auftraggebers in den Bewerbungsbedingungen, Teil A der Vergabeunterlagen, sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühestens Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses in Textform informieren. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [ … ] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Wir weisen darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Wir weisen schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : USt-ID. DE 139533291
Postanschrift : Platz des Friedens 3
Stadt : Hansestadt Osterburg
Postleitzahl : 39606
Land, Gliederung (NUTS) : Stendal ( DEE0D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3937-2502-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3455141529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01995cd9-86f8-443d-b685-fa8c6dfb84b2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 13:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618861-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025