(24119) 805 Geschäftsstelle Art. 5-7 KlG «ITINERO»

Im Zentrum der Aufgabenstellung steht der Aufbau und Betrieb der Geschäftsstelle «Innovative Technologies for the Implementation of NEt-zero ROadmaps» (ITINERO) beim BFE. Ersteres umfasst den Aufbau der Geschäftsstelle für die Umsetzung von Art. 5, 6 und 7 KlG ab 2025 (01.01.2025 – 30.06.2025), zweiteres den Betrieb der Geschäftsstelle für die …

CPV: 66171000 Finantskonsultatsiooniteenused, 71000000 Arhitektuuri-, ehitus-, inseneri- ja ehitusjärelevalveteenused, 71300000 Insener-tehnilised teenused, 71318000 Tehnilised nõustamis- ja konsultatsiooniteenused, 71330000 Mitmesugused tehnilised teenused, 71350000 Insenerialadega seotud teadus- ja tehnilised teenused, 71314000 Energia- ja sellega seotud teenused, 75100000 Riigihaldusteenused, 75131000 Teenused valitsusele, 79000000 Õigus-, turundus-, nõustamis-, värbamis-, trüki- ja turvaalased kommertsteenused, 79340000 Reklaami- ja turundusteenused, 79413000 Turunduse juhtimise nõustamisteenused, 79416000 Suhtekorraldusteenused
Tähtaeg:
aug. 15, 2024, 11:59 p.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
(24119) 805 Geschäftsstelle Art. 5-7 KlG «ITINERO»
Auhindade andmise asutus:
Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Auhinna number:
283111-

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : (24119) 805 Geschäftsstelle Art. 5-7 KlG «ITINERO»
Beschreibung : Im Zentrum der Aufgabenstellung steht der Aufbau und Betrieb der Geschäftsstelle «Innovative Technologies for the Implementation of NEt-zero ROadmaps» (ITINERO) beim BFE. Ersteres umfasst den Aufbau der Geschäftsstelle für die Umsetzung von Art. 5, 6 und 7 KlG ab 2025 (01.01.2025 – 30.06.2025), zweiteres den Betrieb der Geschäftsstelle für die Umsetzung von Art. 5, 6 und 7 KlG von 2025 bis Juni 2031.
Kennung des Verfahrens : 547e7b36-add3-4ede-a6d0-ab33fc95b4cb
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66171000 Finanzberatung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Geschäftsabwicklung gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes für Dienstleistungsaufträge (Ausgabe September 2016, Stand Januar 2024). Abrufbar unter https://www.beschaffung.admin.ch/bpl/de/home/auftraege-bund/agb.html. Grundsätzliche Anforderungen: Siehe Teilnahmebedingungen in den Ausschreibungsunterlagen. Sonstige Angaben: Kreditvorbehalt: Vorbehalten bleiben die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. Der Auftraggeber behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Bemerkung zur Einreichung der Angebote: Einreichungsort vgl. Ziff. 1.2 vorstehend. Allgemeine Formvorschriften siehe Pflichtenheft Ziffer 9.1.4. a) Bei Abgabe an der Warenannahme des BBL (durch Anbieter selbst oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Warenannahme (08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung des BBL zu erfolgen. b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Massgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg mit Möglichkeit der Sendungsverfolgung einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Bei Versand mit WebStamp Frankatur liegt die Beweislast für die fristgerechte Eingabe beim Anbieter. c) Bei Übergabe des Angebotes an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land übergeben. Sie sind dabei verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung bis spätestens am Abgabetermin per E-Mail ( beschaffung.wto@bbl.admin.ch ) an die Auftraggeberin zu senden. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurückgesandt. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese in anonymisierter Form ins Frageforum auf www.simap.ch stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die AnbieterInnen werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf www.simap.ch publiziert sind. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 18.06.2024, Dok. 1427159 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 02.07.2024. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher und französischer Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. Sie können die Unterlagen online von der elektronischen Plattform www.simap.ch , Rubrik “Öffentliches Beschaffungswesen, Ausschreibungen Bund“ herunter laden. Dazu müssen Sie sich im Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. Es steht auch ein Frageforum zur Verfügung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf www.simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : (24119) 805 Geschäftsstelle Art. 5-7 KlG «ITINERO»
Beschreibung : Im Zentrum der Aufgabenstellung steht der Aufbau und Betrieb der Geschäftsstelle «Innovative Technologies for the Implementation of NEt-zero ROadmaps» (ITINERO) beim BFE. Ersteres umfasst den Aufbau der Geschäftsstelle für die Umsetzung von Art. 5, 6 und 7 KlG ab 2025 (01.01.2025 – 30.06.2025), zweiteres den Betrieb der Geschäftsstelle für die Umsetzung von Art. 5, 6 und 7 KlG von 2025 bis Juni 2031.
Interne Kennung : 283111-

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66171000 Finanzberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : - OP-01 Verlängerungsoption 2031 bis 2036 (01.07.2031 – 30.06.2036) Verlängerung Betrieb der Geschäftsstelle Art. 5 und 6 KlG ab Juli 2031 bis Juni 2036 (nur noch Controlling, keine neuen Gesuche und Ausschreibungen mehr). - OP-02 Erhöhung Mengengerüst Gesuche (01.07.2025 – 30.06.2036) Falls das unter Ziff. 3.3.7 geschätzte Mengengerüst gesprengt werden sollte, behält sich das BFE mit dieser Option vor, das Mengengerüst der Gesuche explizit zu erhöhen. - OP-03 Erweiterungsoption (01.07.2025 – 30.06.2036) Zusatzleistungen, welche zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht genau definiert werden können, mit dem Betrieb der Geschäftsstelle aber in engem Zusammenhang stehen. Zum Beispiel die Prüfung von Fahrplänen unabhängig von einer Gesuchseingabe, die Prüfung der Einhaltung der zusätzlichen Anforderungen an Betreiber im Emissionshandelssystem (EHS) oder das Nutzen von Synergien mit anderen Instrumenten.

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2036

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums : Nicht verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise müssen vollständig und ohne Einschränkungen oder Modifikation mit der Unterbreitung des Angebotes bestätigt bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. EK01 Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit Der Anbieter bzw. Mitglieder allfälliger Bietergemeinschaften verfügen über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit, um den Auftrag erfüllen zu können. Nachweis Auszug aus dem Betreibungsregister nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Aufforderung durch den Auftraggeber. Bei Anbietern aus dem Ausland vergleichbare aktuelle, amtliche Urkunde des Auslandes. Hinweis: Die Vergabestelle überprüft elektronisch den Auszug aus dem Zentralen Firmenindex ( www.zefix.ch). Bei Anbietern aus dem Ausland Auszug aus dem Handelsregister oder eine vergleichbare, amtliche Urkunde des Auslandes. Diese Eignungsnachweise sind erst auf Aufforderung, nach Einreichung des Angebots und vor dem Zuschlag einzureichen. EK02 Erfahrung Der Anbieter bzw. die Mitglieder allfälliger Bietergemeinschaften, welche die damit verbundene Leistung erbringt, verfügen über genügend Erfahrung in Projekten, die mit dem vorliegenden Auftrag hinsichtlich Umfang und Komplexität vergleichbar sind. Er weist diese Erfahrung anhand von 2 Referenzen in den letzten 5 Jahren (bis Q3 2024) nach. Die angegebenen Referenzprojekte müssen dabei in der Summe folgende Punkte mind. einmal abdecken: - Erfahrung mit Projekten in den Bereichen Energie/Klima/Ressourceneffizienz - Führung von Förderprogrammen, Gesuchsverfahren ODER thematische Ausschreibungen Referenzauskünfte über vom Anbieter für den Bund realisierte Projekte werden nur zugelassen, wenn die aufgeführten Referenzpersonen jeweils schriftlich ihre Zustimmung zur Auskunftserteilung gegeben haben. Nachweis Je Referenzprojekt ist ein entsprechendes vollständig ausgefülltes Referenzformular (Anhang 04) einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren. Die genannte Kontaktperson muss erreichbar sein (Ferienabwesenheiten und entsprechende Stellvertretung sind zu nennen). EK03 Personelle Ressourcen Der Anbieter verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben inkl. das Abdecken von Projektspitzen, erfüllen zu können oder ist bereit, sie entsprechend anzustellen. Nachweis Schriftliche Bestätigung mit nachvollziehbarer Dokumentation der für den Auftrag eingesetzten und flexibel einsetzbaren personellen Ressourcen, welche bereits verfügbar sind. EK04 Ansprechperson Eskalation Der Anbieter bzw. die Bietergemeinschaft verfügt über eine Ansprechperson, welche bei der Eskalation von Problemen des Auftrags zuständig ist und den Entscheid herbeiführen kann. Nachweis Schriftliche Bestätigung unter Angabe von Name, Vorname, Koordinaten, Funktionsbezeichnung und Stellvertretung. EK05 Ersatz von Mitarbeitenden Der Anbieter bzw. die Bietergemeinschaft ist bereit, eingesetzte Mitarbeitende bei Vorliegen wichtiger Gründe wie folgt zu ersetzen: Die Leistung und der Einsatz der vom Anbieter zur Verfügung gestellten Personen werden durch den Auftraggeber beurteilt. Wird dabei eine Diskrepanz zu den Anforderungen und Kriterien gemäss Pflichtenheft und Anhängen festgestellt, hat der Anbieter diesbezüglich Stellung zu nehmen. Anschliessend entscheidet der Auftraggeber, ob der Anbieter verpflichtet wird, die betreffenden Personen innert 14 Tagen durch Personal zu ersetzen, welches den Anforderungen genügt. Im Rahmen der Auftragserfüllung können auch andere wichtige Gründe für den Ersatz von Personal auftreten wie negative Personensicherheitsprüfung des Bundes, Kündigung, längerer Urlaub, Unfall, Krankheit, Mutterschaft etc. Der Anbieter ist jeweils für den Ersatz durch eine gleich qualifizierte Person verantwortlich. Das Engagement in anderen Projekten des Auftragnehmers gilt dabei nicht als wichtiger Ablehnungsgrund. Nachweis Schriftliche Bestätigung. EK06 Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes (AGB) für - Dienstleistungsaufträge (Ausgabe September 2016, Stand Januar 2024) Für das vorliegende Geschäft gelten die oben aufgelisteten AGB. Anbieter bzw. Bietergemeinschaft, die Änderungen (Ergänzungen/Anpassungen) anbringen, werden vom Verfahren ausgeschlossen. Nachweis Schriftliche Bestätigung. EK07 Akzeptanz des Vertragsentwurfs Der Anbieter bzw. Bietergemeinschaft ist bereit, den Vertragsentwurf in Anhang 11 des Pflichtenhefts vorbehaltlos zu akzeptieren. Nachweis Schriftliche Bestätigung. EK08 Nachweis Subunternehmer Der Anbieter bestätigt, dass er die Gesamtverantwortung für den Auftrag übernimmt sowie die charakteristischen Grundleistungen selbst erbringt, insbesondere im Falle, dass er zur Leistungserfüllung Subunternehmer beizieht. Nachweis Sofern er Subunternehmer einsetzt, nennt der Anbieter Name und vorgesehenes Tätigkeitsfeld dieser/s Unternehmen/s im vorliegenden Auftrag. EK09 Unabhängigkeit und potentielle Interessenskonflikte Die Unabhängigkeit des Zuschlagsempfängers muss gewährleistet sein, da die potenziellen Anbieter im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeit bereits Arbeiten in dem von diesem Auftrag betroffenen Bereich durchgeführt haben können und sichergestellt werden muss, dass keine Interessenkonflikte mit dem künftigen Auftrag entstehen. - EK09.1 Keine Beratungsdienstleistungen im Bereich Massnahmen Der Anbieter bzw. die Bietergemeinschaft erbringt ab dem Zeitpunkt des Zuschlags keine Beratungsdienstleistungen im Bereich der Massnahmen und Projekte gemäss Art. 5-7 KlG. Nachweis Schriftliche Bestätigung. - EK09.2 Max. Anzahl Beratungsdienstleistungen Der Anbieter bzw. die Bietergemeinschaft hat in den letzten 5 Jahren (bis Q3 2024) für höchstens 15 der im Anhang 12 aufgelisteten 90 Unternehmen (potentielle Gesuchsteller für Massnahmen und Projekte gemäss Art. 5-7 KlG) Beratungsdienstleistungen im Bereich THG-Reduktionen erbracht oder war an solchen in ...
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in Schweizer Franken (CHF) zu unterbreiten.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK01 Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK02 Umsetzungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 24
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK03 Bestehendes Expertennetzwerk
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK04 Zusätzliche Erfahrung/Kenntnisse
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK05 Umgang mit potentiellen Interessenskonflikten
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK06 Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : ZK07 Anbieterpräsentation
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1427159

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/08/2024 23:59 +01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/08/2024 23:59 +01:00
Zusätzliche Informationen : Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die in Anhang 1 aufgeführten Teilnahmebedingungen müssen vollständig und ohne Einschränkung oder Modifikation erfüllt und nachgewiesen werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Dienst öffentliche Ausschreibungen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Registrierungsnummer : 357840
Postanschrift : Pulverstrasse 13
Stadt : Ittigen
Postleitzahl : 3063
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41 58 461 13 40
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Dienst öffentliche Ausschreibungen
Registrierungsnummer : 357840-doc
Postanschrift : Fellerstrasse 21
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Kontaktperson : Projekt (24119) 805 Geschäftsstelle Art. 5-7 KlG «ITINERO»
Telefon : +41 58 461 13 40
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : CHE-415.481.515
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41 584 652 626
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0e9925a8-fd72-4863-bf7c-7777a48771d1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/06/2024 12:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00366902-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2024
Datum der Veröffentlichung : 20/06/2024