1920_Hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Neubau Feuerwehr Sexau“ I Gemeinde Sexau

Das bestehende Feuerwehrgebäude der Gemeinde Sexau südlich des Rathauses entspricht heute nicht mehr den derzeitigen funktionalen Anforderungen und hängt baulich auch mit dem Gemeindehaus zusammen. Ein Umbau oder eine bauliche Erweiterung des Bestands ist am aktuellen Standort ausgeschlossen. Im Rahmen einer Standortuntersuchung wurde verscheidene Standorte untersucht und im Ergebnis ein …

CPV: 71200000 Arhitektuuri- ja sellega seotud teenused
Täitmise koht:
1920_Hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Neubau Feuerwehr Sexau“ I Gemeinde Sexau
Auhindade andmise asutus:
Gemeinde Sexau
Auhinna number:
1920

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Sexau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 1920_Hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Neubau Feuerwehr Sexau“ I Gemeinde Sexau
Beschreibung : Das bestehende Feuerwehrgebäude der Gemeinde Sexau südlich des Rathauses entspricht heute nicht mehr den derzeitigen funktionalen Anforderungen und hängt baulich auch mit dem Gemeindehaus zusammen. Ein Umbau oder eine bauliche Erweiterung des Bestands ist am aktuellen Standort ausgeschlossen. Im Rahmen einer Standortuntersuchung wurde verscheidene Standorte untersucht und im Ergebnis ein neuer Standort „Am Erlengraben“ östlich der Dorfstraße in Verlängerung eines neu geplanten Wohngebiets für die Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses seitens der Gemeinde Sexau ausgewiesen. Um die beste Lösung zu finden, wurde durch den Gemeinderat Sexau beschlossen, einen hochbaulichen Realisierungswettbewerb durchzuführen. Zielstellung des Wettbewerbs ist die Ausarbeitung von Gebäudekonzepten für den Neubau des Feuerwehrhauses. Das Raumprogramm der Feuerwehr geht von 5 Stellplätzen aus und umfasst knapp 1.300 m².
Kennung des Verfahrens : ffa85bae-9c24-4798-8020-92fbac787343
Interne Kennung : 1920
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emmendingen ( DE133 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Wettbewerb wird als nicht offener Realisierungswettbewerb ausgelobt. Zur Begrenzung der Teilnehmerzahl auf insgesamt etwa 20 Teilnehmer wird ein vorgeschaltetes Bewerbungsverfahren mit Losverfahren durchgeführt. 6 Teilnehmer werden von der Ausloberin vorab ausgewählt, etwa 14 weitere Büros werden durch das vorgeschaltete Bewerbungsverfahren ermittelt. Der Wettbewerb wird im einphasigen Verfahren durchgeführt. Die Vergabe eines Planungsauftrags für die Gebäudeplanung (§ 34 HOAI) des Feuerwehrhauses wird zugesagt (siehe auch Pkt. 15 Weitere Beauftragung). Das Preisgericht wird bei der Bewertung und Beurteilung der Beiträge des Einladungs- und Realisierungswettbewerbs die folgenden Kriterien anwenden (die Reihenfolge stellt keine Rangfolge oder Gewichtung dar): - Städtebauliches und architektonisches Konzept - Nutzungskonzept, Funktionalität - Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit - Baukonstruktion und Materialität - Funktionalität des Erschließung- und Außenanlagenkonzepts
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaf- ten können zum Ausschluss der Beteiligten führen. Für Teilnahmehindernisse gilt § 4 (2) RPW entsprechend.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 1920_Hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Neubau Feuerwehr Sexau“ I Gemeinde Sexau
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt“ zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbenden die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der Beteiligten führen. Für Teilnahmehindernisse gilt § 4 (2) RPW entsprechend. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater müssen nicht teilnahmeberechtigt sein, wenn sie keine Planungsleistungen erbringen, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn sie überwiegend und ständig auf ihrem Fachgebiet tätig sind. Die Teilnahmeerklärung mit den geforderten Anlagen müssen bis zum 02.10.2025, 12:00 Uhr eingereicht werden. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden vom wettbewerbsbetreuenden Büro auf Vollständigkeit hin überprüft. Fehlende Nachweise können nachgefordert und innerhalb einer angemessenen Frist eingereicht werden. Teilnehmer, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, erhalten einen Zugang zum Upload.
Interne Kennung : 1920

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emmendingen ( DE133 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt“ zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbenden die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU– „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der Beteiligten führen. Für Teilnahmehindernisse gilt § 4 (2) RPW entsprechend. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater müssen nicht teilnahmeberechtigt sein, wenn sie keine Planungsleistungen erbringen, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn sie überwiegend und ständig auf ihrem Fachgebiet tätig sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch den Nachweis von Referenzprojekten. Es können Referenzprojekte in folgenden Kategorien nachzuweisen: Kategorie A: Gebäudeplanung: A1: Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung Feuerwehrgebäude / Hilfeleistungszentrum - oder vergleichbares Projekt“ A2: Referenzprojekt „Neubau Gebäudeplanung allgemein mit öffentlichem Auftraggeber“ (es gelten auch kirchliche Träger) A3: Referenzprojekt „Neubau allgemein“ A4: Referenzprojekt „Wettbewerbserfolg“ – Preise und Anerkennungen A5: Referenzprojekt „ausgezeichnetes realisiertes Projekt“ Die Anforderungenan an die Referenzprojekte entnehmen Sie dem Abschnitt "Auswahlkriterien" der AUSLOBUNG / VERGABEBESCHREIBUNG - KURZFASSUNG

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Ausloberin wird bei Umsetzung des Projekts unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einen der Preisträger mit den weiteren Planungsleistungen für das Feuerwehrhaus (mindestens Ausarbeitung der Leistungsphasen 1 bis 5 § 34 HOAI / Gebäudeplanung) beauftragen, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 6 bis 8 ebenfalls zu beauftragen. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Die Entscheidung über weitere Planungsschritte obliegt im Ergebnis dem Gemeinderat. Folgende Nachweise zur Eignung sind gemäß § 75 VgV zur Verhandlung auf Anforderung vorzulegen: Nachweis Berufshaftpflicht. Die Ausloberin wird nach § 76 VgV mit allen Preisträgern über den Auftrag verhandeln. Folgende Auftragskriterien und deren Gewichtung sind vorgesehen: Auftragskriterium Gewichtung: Wettbewerbsergebnis 50%, Umsetzungsstrategie des Bieters / Projektorganisation 40%, Honorar 10%. Die Preisträger verpflichten sich im Falle einer Beauftragung, die weitere Bearbeitung zu übernehmen. Im Falle der Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des Preises nicht erneut vergütet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Allgemeine Rückfragen zum Wettbewerbsverfahren bitte ausschließlich schriftlich per E-Mail an die E-Mail-Adresse 1920@thielehoch3.de senden. Die Anfragen werden schriftlich beantwortet.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : nein
Mitglieder der Jury : Herr Gregor Bäumle, Freier Architekt und Stadtplaner, Darmstadt
Mitglieder der Jury : Herr Uwe Bellm, Freier Architekt, Heidelberg
Mitglieder der Jury : Frau Petra Habammer, Freie Architektin, Freiburg
Mitglieder der Jury : Frau Gabriele Harder, Freie Architektin, Stuttgart
Mitglieder der Jury : Frau Tamara Pichl, Freie Architektin, Freiburg
Mitglieder der Jury : Herr Christopher Höfler, Freier Architekt, Freiburg
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Gaus Architekten, Göppingen
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Hess Volk Architekten, Herbolzheim
Bereits ausgewählte Teilnehmer : DUplus Hunzinger Krug Architekten, Rastatt
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Frank Heinz + Partner Architekten, Waldkirch
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Sennrich + Schneider Architekten, Breisach am Rhein
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Robert Stiefvater, Gutach
Preis
Wert des Preises : 16 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 1
Zusätzliche Informationen : Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 48.000 € (netto) zur Verfügung. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Aufteilung der Preise sowie die Aufteilung des Gesamtbetrags ändern.
Preis
Wert des Preises : 13 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 2
Preis
Wert des Preises : 10 500 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 3
Preis
Wert des Preises : 8 500 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 4
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen der Ausloberin können Unterlagen nachgefordert werden.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Zuständige Vergabekammer ist für einen Nachprüfungsantrag: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 76137 Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung)
Organisation, die Angebote bearbeitet : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Sexau
Registrierungsnummer : +49 (0) 7641 9268-0
Stadt : Sexau
Postleitzahl : 79350
Land, Gliederung (NUTS) : Emmendingen ( DE133 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.sexau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer
Registrierungsnummer : Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung)
Registrierungsnummer : T: 0761120210
Postanschrift : Engesserstraße 4a
Stadt : Freiburg im Breisgau
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8810acad-ee72-4c4b-afd5-00877b56a9ea - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 13:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00571621-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025