1840-SL-Rack Ausbildungsanlage

Die BWI GmbH (im Folgenden "BWI") erwägt, eine Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Partner über den Kauf von Hardwareprodukten in Form von Racks inkl. zugehörigem Zubehör wie Kabel, Netzteile, Splitter und weitere sowie deren Lieferung an einen definierten BWI Hub im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb (gem. § 11 Abs. 1 …

CPV: 31213300 Kaablijaotuskapid, 31224800 Kaabliühenduskomplektid, 31330000 Koaksiaalkaablid
Täitmise koht:
1840-SL-Rack Ausbildungsanlage
Auhindade andmise asutus:
BWI GmbH
Auhinna number:
1840-SL-Rack Ausbildungsanlage

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BWI GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 1840-SL-Rack Ausbildungsanlage
Beschreibung : Die BWI GmbH (im Folgenden "BWI") erwägt, eine Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Partner über den Kauf von Hardwareprodukten in Form von Racks inkl. zugehörigem Zubehör wie Kabel, Netzteile, Splitter und weitere sowie deren Lieferung an einen definierten BWI Hub im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb (gem. § 11 Abs. 1 Satz 2 Alt. 1 VSVgV) zu vergeben. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal 7 Jahren abgeschlossen.
Kennung des Verfahrens : 1f398702-f609-43d7-a34c-704b2f4fdc76
Interne Kennung : 1840-SL-Rack Ausbildungsanlage
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31213300 Kabelverteilschrank
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31224800 Kabelverbindungssätze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31330000 Koaxialkabel

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 28 440 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 1840-SL-Rack Ausbildungsanlage
Beschreibung : Die geschätzten Mengen sowie die Obergrenze sind den Vergabe- und Vertragsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31213300 Kabelverteilschrank
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31224800 Kabelverbindungssätze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31330000 Koaxialkabel
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Verlängerungsoption nach Wahl des Auftraggebers

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 28 440 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 798805-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferfrist für Initialbestellung
Beschreibung : Sofern die Mindestanforderung der Lieferfrist für die Initialbestellung unterschritten werden kann, geben Sie bitte hier die verbindlich zugesicherte Lieferfrist für die Initialbestellung an. Lieferfrist von 1-2 Kalendertagen = 9 Punkte Lieferfrist von 3-4 Kalendertagen = 6 Punkte Lieferfrist von 5 Kalendertagen = 3 Punkte Lieferfrist ab 6 Kalendertagen = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Standardlieferfrist
Beschreibung : Sofern die Mindestanforderung der Standardlieferfrist gem. Ziffer 4.3 Rahmenvertrag für die Vertragsleistungen gem. den Ziffern 4.2 bis 4.6 der Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) zum Rahmenvertrag unterschritten werden kann, geben Sie bitte hier die verbindlich zugesicherte Standardlieferfrist an. Lieferfrist von 1 - 5 Kalendertagen = 9 Punkte Lieferfrist von 6 - 10 Kalendertagen = 6 Punkte Lieferfrist von 11 - 15 Kaendertagen = 3 Punkte Lieferfrist ab 16 Kalendertage = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Summe aller Preise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Un-ternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt un-berührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Un-ternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt un-berührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BWI GmbH -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung : Im Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb 1814-SL-Rack Ausbildungsanlage D-LBO ging kein Angebot ein.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 28 440 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bechtle GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 30/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : BWI GmbH
Registrierungsnummer : 992-80159-61
Postanschrift : Rudower Chaussee 13
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22259880
Fax : +4902225988103368
Internetadresse : https://www.bwi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : Vergabekammer des Bundes
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bechtle GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE814262386
Postanschrift : Pennefeldsweg 10
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53177
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2286888-275
Fax : +49 2286888-100
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 86c53ef1-22e8-4df4-adff-355f39125c61 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/05/2025 08:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00294746-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025