Zubehör IMS, OKK, Sicherungshalter, etc., (Mandat EKG mit RheinEnergie und EWE)

Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set Sicherungseinsatz 2 A Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022 PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA) Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies PPC …

CPV: 31000000 Máquinas, aparatos, equipo y productos consumibles eléctricos; iluminación, 32000000 Equipos de radio, televisión, comunicaciones y telecomunicaciones y equipos conexos
Lugar de ejecución:
Zubehör IMS, OKK, Sicherungshalter, etc., (Mandat EKG mit RheinEnergie und EWE)
Organismo adjudicador:
Westfalen Weser Netz GmbH
Número de premio:
2025-09-WWN

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Westfalen Weser Netz GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : RheinNetz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : EWE Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zubehör IMS, OKK, Sicherungshalter, etc., (Mandat EKG mit RheinEnergie und EWE)
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set Sicherungseinsatz 2 A Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022 PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA) Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C
Kennung des Verfahrens : 2b21c1e1-58b4-478b-b9b5-448bdfbb2af5
Interne Kennung : 2025-09-WWN
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : siehe Ausschreibungsunterlagen

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9E5VN0
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Deutschland

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 10

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Spannungsabgriff-Set
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA)
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : LTE-Antenne, Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 9

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Beschreibung : Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme: Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff) Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA) Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art 1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger Art Optischer Kommunikations-kopf (OKK) Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N, oder gleichwertiger Art LTE-Antenne Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger Art PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger Art Antenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit Klebestreifen Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art Patchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger Art PPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Interne Kennung : 10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Cloppenburger Strasse 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5VN0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : dtvp-Portal: www.dtvp.de Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag) signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_EN ausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen) Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen) Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gegenstand der Verhandlung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verfahrensvorschriften Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westfalen Weser Netz GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Westfalen Weser Netz GmbH
Registrierungsnummer : HRB11572 AG Paderborn
Postanschrift : Bielefelder Straße 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5251503-4421
Fax : +49 5251503-4414
Internetadresse : http://www.ww-energie.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : RheinNetz GmbH
Registrierungsnummer : HRB56302 AG Köln
Postanschrift : Parkgürtel 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
E-Mail : info@rng.de
Telefon : +49 2214746-0
Internetadresse : https://www.rheinnetz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : EWE Netz GmbH
Registrierungsnummer : 044148081926
Postanschrift : Cloppenburger Str. 302
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26133
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 44148081926
Internetadresse : http://www.ewe-netz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Registrierungsnummer : 0251411-1691
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 16112867-4105-4594-a3c6-45171baaae5d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/09/2025 09:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00602015-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025