WBI - Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern (41 WE) mit Tiefgarage und 1 Mehrfamilienhaus mit 5 Maisonettenwohnungen Schubertstraße 68 - Leistungen des Generalunternehmers

Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern (41 WE) mit Tiefgarage (Großgarage) und einem nicht unterkellerten Mehrfamilienhaus mit 5 Maisonettewohnungen am östlichen Rand von Ingelheim Frei-Weinheim - Schubertstraße 68. Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH plant die Errichtung einer Wohnanalage am östlichen Rand von Ingelheim-Frei-Weinheim und in Rheinnähe. Das zu bebauende Grundstück Schubertstraße …

CPV: 45211300 Trabajos de construcción de viviendas
Lugar de ejecución:
WBI - Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern (41 WE) mit Tiefgarage und 1 Mehrfamilienhaus mit 5 Maisonettenwohnungen Schubertstraße 68 - Leistungen des Generalunternehmers
Organismo adjudicador:
Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Número de premio:
312/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : WBI - Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern (41 WE) mit Tiefgarage und 1 Mehrfamilienhaus mit 5 Maisonettenwohnungen Schubertstraße 68 - Leistungen des Generalunternehmers
Beschreibung : Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern (41 WE) mit Tiefgarage (Großgarage) und einem nicht unterkellerten Mehrfamilienhaus mit 5 Maisonettewohnungen am östlichen Rand von Ingelheim Frei-Weinheim - Schubertstraße 68. Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH plant die Errichtung einer Wohnanalage am östlichen Rand von Ingelheim-Frei-Weinheim und in Rheinnähe. Das zu bebauende Grundstück Schubertstraße 68 hat eine Fläche von ca. 5.010m², auf dem eine Bebauung mit fünf Mehrfamilienhäusern mit je drei Vollgeschossen sowie fünf Einfamilienhäusern, auch 3-geschossig und einer Gesamt-BGF von ca. 6700 m² entstehen soll. In einer Tiefgarage sollen ca. 35 Stellplätze Platz finden. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die beigefügte funktionale Leistungsbeschreibung und die beigefügten Leistungsverzeichnisse Bezug genommen.
Kennung des Verfahrens : 74a333d4-3e9f-4cf4-9320-afdae86e5a40
Interne Kennung : 312/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Die Maßnahme ist sehr eilbedürftig.
Zentrale Elemente des Verfahrens : Achtung: Es handelt sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren. In der ersten Phase wird nur die Eignung der Bewerber geprüft mit der Folge, dass in der ersten Phase keine Angebote abzugeben sind. In der zweiten Phase werden 3-5 der am besten geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bitte berücksichtigen Sie, dass Preis nicht das einzige Wertungskriterium ist. Hierzu verweisen wir auf das Formblatt 227. Der Bieter muss sich zu allen Wertungskriterien äußern. Die Stellungnahme zu den Wertungskriterien erfolgt in der zweiten Phase und wird zusammen mit dem Angebot abgegeben. Fehlt die Stellungnahme zu den nichtpreislichen Wertungskriterien gänzlich, so wird das Angebot ohne weitere Berücksichtigung ausgeschlossen. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schubertstraße 68
Stadt : Frei-Weinheim
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75WGY# 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 5. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Nachweis des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachgekommen ist
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Nachweis des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung der gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen ist
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Nachweis, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren anhängig ist, oder sich der Bewerber in der Liquidation befindet
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Nachweis des Bieters, dass der Bieter selbst oder eine Person, deren Verhalten dem Bewerber zuzurechnen ist, keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber infrage stellt oder eine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, gegen die in § 6e VOB/A EU genannten Straftatbestände verstoßen hat
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : WBI - Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern (41 WE) mit Tiefgarage und 1 Mehrfamilienhaus mit 5 Maisonettenwohnungen Schubertstraße 68 - Leistungen des Generalunternehmers
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Generalunternehmerleistungen für das oben bezeichnete Projekt. Diese Ausschreibung umfasst sämtliche Planungs-, Beratungs- und Bauleistungen, die für die schlüsselfertige Errichtung des Wohngebäudes und der zugehörigen Freianlagen erforderlich sind. Dies inkludiert alle Planungs- und Objektüberwachungsleistungen der Leistungsphasen 5-9 HOAI nach Vorgaben der funktionalen Leistungsbeschreibungen und alle notwendigen Ingenieurleistungen- falls erforderlich inkl. Einholen von benötigten Gutachten - und Erstellung sämtlicher erforderlicher Nachweise, das Planen und Durchführen der erforderlichen Gründungs- und Tiefbauarbeiten inkl. Planung, die Rohbau- und Ausbauarbeiten, die Planung und Herstellung von Außenanlagen, alle Erschließungs- und Straßenbauleistungen inkl. Planung sowie alle erforderlichen sonstigen Leistungen zum Erreichen des Werkerfolges und zur Einhaltung der rechtlichen Vorschriften. Achtung: Es handelt sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren. In der ersten Phase wird nur die Eignung geprüft mit der Folge, dass in der ersten Phase keine Angebote abgegeben werden dürfen. In der zweiten Phase werden diejenigen Bieter, die eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten, ein Angebot abgeben. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Preis nicht das einzige Wertungskriterium ist. Hierzu verweisen wir auf das Formblatt 227. Der Bieter muss sich zu allen Wertungskriterien äußern. Die Stellungnahme zu den Wertungskriterien erfolgt in der zweiten Phase und wird zusammen mit dem Angebot abgegeben. Fehlt die Stellungnahme zu den nichtpreislichen Wertungskriterien gänzlich, so wird das Angebot ohne weitere Berücksichtigung ausgeschlossen.
Interne Kennung : 312/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schubertstraße 68
Stadt : Frei-Weinheim
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Nur Nachunternehmer einzusetzen, die ihrerseits präqualifiziert sind oder per Einzelnachweis belegen können, dass alle Präqualifikationskriterien erfüllt sind
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mitteilung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mindestanforderung: - 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (Generalunternehmerleistung für Wohngebäude mit mindestens 30 Wohneinheiten) der letzten 5 Geschäftsjahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner, Kurzbeschreibung des Auftrags, Auftragssumme, Ausführungszeit, Projektleiter und stv. Projektleiter. Eine mehr an Eignung ist möglich und zwar durch Einreichen von mehr Referenzen. Dies ist insbesondere deshalb relevant, weil die Anzahl der Bieter, welche zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, auf 5 beschränkt ist und das Einreichen von mehr geeigneten Referenzen stellt eine mehr an Eignung dar. Unter "objektiven Kriterien" sind die Kriterien erläutert, nach denen eine zweite Auswertung vorgenommen wird, um die 5 geeignetsten Bieter zu ermitteln.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Eigenerklärung zur Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen (Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022); - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (sofern nicht verfügbar, eine gleichwertige Bescheinigung)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestanforderung: Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden und Sachschäden mindestens 10 Millionen EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht oder durch Exendentenversicherung nachzuweisen. Der Nachweis ist spätestens auf Anfordern der vergebenen Stelle zu führen, verbunden mit der Mitteilung, dass das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung des Bieters zum Umsatz des Bieters mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Kalenderjahren. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Kapazitäten anderer Unternehmer bedienen, hat er entsprechende Angaben auch für das andere Unternehmen zu machen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Objektives Kriterium: Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von hier ausgeschriebener Leistung, d.h. Generalunternehmerleistung für Wohngebäude mit mindestens 30 Wohneinheiten. Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los. Es ist möglich, ein Mehr an Eignung durch weitere Referenzen nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Objektives Kriterium: Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Projektleitung und stellvertretende Projektleitung) in Jahren. Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Objektives Kriterium: Gesammelte Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen anhand von oben beschriebenen Referenzen, die die dort genannten Mindestanforderungen (Generalunternehmerleistung für Wohngebäude mit mindestens 30 Wohneinheiten) erfüllen. Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los. Es ist möglich, ein Mehr an Eignung durch weitere Referenzen nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zeitmanagement und Effizienz
Beschreibung : Die Maßnahme ist sehr eilbedürftig und erfordert eine zügige Umsetzung. Eine Fertigstellung ist für 31.05.2027 vorgesehen. Vor diesem Hintergrund möchte die Auftraggeberin von den Bietern darstellen lassen, welche Ideen sie für eine zügige Umsetzung haben. Hierzu bitten wir, ein zeitliches Konzept vorzuschlagen, mit dem Sie die Fertigstellungsfrist einhalten möchten. Die Bewertung wird vorgenommen wie folgt: - 0-3 Punkte: Ein Angebot erhält 0 bis 3 Punkte, wenn das Zeitmanagement unzureichend dargestellt ist. Dies umfasst Angebote, bei denen keine konkreten Maßnahmen zur Einhaltung der vorgegebenen Zeitrahmen genannt werden oder die vorgesehene Zeitplanung keinerlei Flexibilität für unvorhergesehene Verzögerungen aufweisen. - 4-7 Punkte: Ein Angebot erhält 4 bis 7 Punkte, wenn das Zeitmanagement grundlegende Planungen beinhaltet und grundsätzlich die Einhaltung der Bauzeiten erwarten lässt. - 8-10 Punkte: Ein Angebot wird mit 8 bis 9 Punkten bewertet, wenn ein durchdachtes Zeitmanagement vorliegt, das eine klare Struktur sowie eine robuste Strategie zur Einhaltung und Optimierung der Bauzeiten enthält. Dies umfasst auch spezifische Pufferzeiten, um potenzielle Verzögerungen auszugleichen, und eine moderate Flexibilität in den Planungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität und technischer Wert
Beschreibung : Gewünscht ist die Vorstellung eines Qualitätsmanagements zur Qualitätssicherung. Die Bewertung wird wie folgt vorgenommen: - 0-3 Punkte: Ein Angebot erhält 0 bis 3 Punkte, wenn es keine oder nur unzureichende Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität während des Bauprozesses beschreibt. Dazu gehört, dass es an klaren Qualitätsstandards oder an Strategien zur Qualitätskontrolle mangelt. - 4-6 Punkte: Ein Angebot erhält 4 bis 6 Punkte, wenn es grundlegende Qualitätsmanagementmaßnahmen beschreibt. - 7-10 Punkte: Ein Angebot wird mit 7 bis 10 Punkten bewertet, wenn es umfassende und klar definierte Qualitätsmanagementstrategien vorlegt. Dazu gehört eine detaillierte Darstellung von Qualitätskontrollmaßnahmen, kontinuierlicher Verbesserung der Qualität während der Projektlaufzeit sowie proaktive Maßnahmen zur Minimierung von Qualitätsrisiken.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK75WGY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/10/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 16a EU VOB/A.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Teilnahmeantrag oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die weiteren angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen oder setzt er diese als Nachunternehmer ein, hat er entsprechende Angaben auch für das andere Unternehmen zumachen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Registrierungsnummer : DE171692622
Postanschrift : Binger Str. 51
Stadt : Ingelheim
Postleitzahl : 55218
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Claudia Fey
Telefon : +49 6132 44193-43
Internetadresse : http://www.wbi-wohn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 38653bd2-2790-4b97-b71b-258e70855bc4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 15:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00658127-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025