VgV_Feuerwehrwache Ohe

Die Stadt Reinbek im Landkreis Stormarn beabsichtigt, das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ohe für insgesamt sieben Stellplätze inkl. Waschhalle, zentralem Lager (für Katastrophenszenarien) und Museum, im gleichnamigen Reinbeker Stadtteil, an einem neuen Standort neu zu errichten. Der bisherige Standort im zentralen Ortsbereich von Ohe wird aufgegeben und an den Ortsrand …

CPV: 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71300000 Servicios de ingeniería, 71327000 Servicios de diseño de la estructura
Lugar de ejecución:
VgV_Feuerwehrwache Ohe
Organismo adjudicador:
Reinbek
Número de premio:
1504

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Reinbek
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VgV_Feuerwehrwache Ohe
Beschreibung : Die Stadt Reinbek im Landkreis Stormarn beabsichtigt, das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ohe für insgesamt sieben Stellplätze inkl. Waschhalle, zentralem Lager (für Katastrophenszenarien) und Museum, im gleichnamigen Reinbeker Stadtteil, an einem neuen Standort neu zu errichten. Der bisherige Standort im zentralen Ortsbereich von Ohe wird aufgegeben und an den Ortsrand verlagert. Das Baugrundstück mit einer Größe von ca. 33.300 qm befindet sich am westlichen Ortsausgang Richtung Neuschönningstedt, an der Straße am Sportplatz und ist in städtischem Besitz. Das primäre Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr Ohe erstreckt sich von der Autobahn A24 im Norden über große Waldgebiete im Bereich der Bille im Osten bis nach Schönningstedt im Süden und umfasst ebenso den Großteil von Neuschönnigstedt im Westen. Bewertet ist das Einsatzgebiet mit der Risikoklasse 4 von 5 aufgrund von diversen Gefahren-Schwerpunkten (u.a. eine Heilanstalt für Suchtkranke, Hotels, eine Tankstelle, die Autobahn sowie ausgedehnte Waldgebiete). Im Durchschnitt der letzten Jahre rücken die Mitglieder der Ortswehr Ohe zu 150 - 200 Einsätzen im Jahr aus. Die Ortsfeuerwehr Ohe unterstützt auch die umliegenden Feuerwehren innerhalb und außerhalb des Stadtgebietes. Das Oher Einsatzgebiet ist mit über 1400 ha das flächenmäßig größte und Wohnort für ca. 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Reinbek. Neben dem Standort in Ohe, bestehen noch zwei weitere Ortswehren in Schönningstedt sowie in Reinbek. Das Feuerwehrhaus Reinbek wurde von 2021 bis 2023 mit einer BGF von ca. 3.200 qm neu errichtet. Grundidee im Raumkonzept des Feuerwehrhauses Reinbek war die Zusammenfassung von Angeboten für alle Ortswehren an einem Standort. Das zwischenzeitlich erarbeitete Gemeindewehrkonzept entspricht zumindest in Teilen nicht dem Ansatz der Planung des Feuerwehrhauses Reinbek. Zudem wird auch das Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Schönningstedt in den kommenden Jahren neu errichtet. Grundlage der Planung für den Neubau des Feuerwehrhauses bilden das Konzept der Reinbeker Wehren sowie das vorläufige Raumprogramm der Ortsfeuerwehr Ohe (werden in Angebotsphase zur Verfügung gestellt). Mit dieser Ausschreibung soll ein Planungsteam gefunden werden, welches sich zunächst mit den bestehenden Unterlagen und dem Raumprogramm grundlegend auseinandersetzt und prüft, ob durch organisatorische Maßnahmen eventuelle bauliche Doppelstrukturen verhindert werden können. Dazu ist eine Überprüfung bzw. Überarbeitung des vorläufigen Raumprogramms sowie die Erstellung eines Funktionsprogramms erforderlich. In diesem Zuge sollen auch ein Raum- und ein Funktionsprogramm für das Feuerwehrhaus Schönningstedt erstellt werden. Die Baukosten werden auf Grundlage der voraussichtlichen Nutzfläche (ca. 2.200 qm) und Erfahrung mit ähnlichen Bauvorhaben auf ca. 9.800.000 EUR (brutto, KG 300+400) geschätzt. An das neu zu errichtende Feuerwehrhaus sind erweiterte Forderungen zu stellen. Sämtliche Normen und Regelwerke, die für die Neubaumaßnahme erforderlich sind, sind zu beachten; U.a. müssen die Anforderungen der Normenreihe DIN 14092 Feuerwehrhäuser, Arbeitsschutzvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik erfüllt werden. Durch die Bieter sind diese Anforderungen über alle Leistungsphasen in den Fokus zu stellen. Darüber hinaus ist ein aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht nachhaltiges Bauwerk zu errichten. Baumaterialien und Konstruktionsweisen sind dabei nicht vorgegeben. Der Neubau soll auf dem Grundstück sparsam mit der zur Verfügung stehenden Fläche umgehen und aus städtebaulicher Sicht einen adäquaten Ortseingang ausbilden.
Kennung des Verfahrens : e6c33df0-295b-413b-8a95-187bf2b62db1
Interne Kennung : 1504
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Vergabe der Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume (Leistungsphasen 1-9) gem. § 34 HOAI 2021 sowie der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1-6) gem. § 51 und Anlage 14 HOAI 2021 und der Technischen Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9) gem. § 55 und Anlage 15 HOAI 2021 für den Neubau der Ortsfeuerwehr Ohe in der Stadt Reinbek erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV. Es gelten die Bestimmungen des Teils 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV). Umfang der Auftragsvergabe (geschätzter Wert Netto): 1.700.000,00 EUR; Geschätzter Gesamtauftragswert (Bruttobaukosten): 13.495.000,00 EUR; Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Sportplatz
Stadt : Reinbek
Postleitzahl : 21465
Land, Gliederung (NUTS) : Stormarn ( DEF0F )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 11 350 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YNV5SUJ Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen abzugeben: B1 - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit; B2 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB; alternativ: Eigenerklärung; B2A - Eigenerklärung über geleistete Steuerzahlungen; Nachweis vom zuständigen Finanzamt; B2B - Eigenerklärung über geleistete Sozialabgaben; Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung der Einzugsstelle UND der Berufsgenossenschaft; B3 - Nachweis bzw. Eigenerklärung der Vertretungsberechtigung (Anlage: z. B. Berufs-/Handelsregisterauszug); B4 - Eigenerklärung Angaben für kleine und mittlere Unternehmen; B5 - Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohns gem. § 4 VGSH; B6 - Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen; C1) Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) der Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 (4) 1.VgV); Die aufgezählten Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate und müssen noch gültig sein. Die geforderten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise in englischer oder deutscher Sprache vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn diese nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Die Bewerbung und zugehörige Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Angaben nachzufordern. Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebene Unterlagen (Bürobroschüren o. ä.), bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Weitere Hinweise zum Verfahren: 1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Hierfür ist zwingend ein Bewerberbogen zu verwenden, der über den genannten Projektraum registrierungsfrei zur Verfügung steht. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den genannten Projektraum. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich für den Projektraum zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 2) Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den geforderten Angaben zur Beurteilung der Eignung eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers, insbesondere dessen Leistungsspektrum sowie Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d.§§ 123, 124 GWB und einer Erklärung nach § 4 VGSH. Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Bewerbungsbogen ist für eine Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen. Der Bewerberbogen mit den vorstehend geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich über den elektronischen Projektraum bis zum 12.08.2024 (Submissionstermin) einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch oder per E-Mail statt elektronisch über den Projektraum) eingehen, können nicht berücksichtigt werden; 3) Im elektronischen Projektraum sind alle Anlagen zur Auftragsbekanntmachung frei verfügbar. Weitere, erst für die Ausarbeitung eines konkreten Angebots erforderliche Unterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt; 4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen zum Teilnahmewettbewerb müssen bis spätestens 6 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den elektronischen Projektraum eingereicht werden; 5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von in Teilnahmeantrag vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat; 6) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren bei weniger als 3 geeigneten Bewerbern/Bewerbergemeinschaften mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebots absehen; 7) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VgV_Feuerwehrwache Ohe
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrhauses der Ortsfeuerwehr Ohe in Reinbek. Zu erbringen sind Planungsleistungen (Leistungsphasen 1-9) für die Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI 2021 sowie für die in diesem Zusammenhang erforderlichen Besonderen Leistungen. Darüber hinaus sind Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1-6) gem. § 51 und Anlage 14 HOAI 2021 und der Technischen Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9) gem. § 55 und Anlage 15 HOAI 2021 zu erbringen. Ebenfalls sollen Leistungen zur Überprüfung bzw. Überarbeitung des Raumprogramms sowie zur Erstellung eines Funktionsprogramms für die Feuerwehr Ohe erbracht und beauftragt werden. In diesem Zuge sollen auch ein Raum- und ein Funktionsprogramm für das Feuerwehrhaus Schönningstedt erstellt werden. Es ist somit zu prüfen, ob durch organisatorische Maßnahmen eventuelle bauliche Doppelstrukturen verhindert werden können. Die Planungen der Gebäude und Innenräume sind eng mit den Fachplanungen abzustimmen. Es soll eine integrative Zusammenarbeit der Planungen erfolgen. Die Auftraggeberin beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der Planungsleistungen. Die Beauftragung für alle Leistungsbilder sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen erfolgt in der ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 4. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen erfolgt in Abhängigkeit des Planungsergebnisses der zu erarbeitenden Vorentwurfs- bzw. Entwurfsplanung und dem Vorliegen erforderlicher Gremienbeschlüsse sowie etwaiger behördlicher Zustimmungen. Der Auftraggeberin steht die Bildung weiterer Beauftragungsstufen frei. So ist die Auftraggeberin berechtigt, einzelne Leistungsphasen (z. B. nur Leistungsphase 5) oder auch einzelne Leistungen aus Leistungsphasen (z. B. nur einzelne Grundleistungen einer Leistungsphase) gesondert zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf diese weitere Beauftragung besteht nicht. Die Auftraggeberin bleibt frei in ihrer Entscheidung, ob sie den Auftragnehmer oder einen Dritten mit den weiteren Leistungen beauftragt. Weiterhin behält sich die Auftraggeberin vor, ab Leistungsphase 5 das Hinzuziehen bspw. eines ortskundigen Büros zur Bedingung zu machen. Der Abruf erfolgt durch schriftliche Erklärung der Auftraggeberin. Nach Abruf ist der Auftragnehmer zur Leistungserbringung verpflichtet. Es ist vorgesehen, besondere Leistungen zu beauftragen. Bitte beachten Sie die in den Ausschreibungsunterlagen genannten Termine und Abgabeleistungen. Der Bewerbungsbogen samt Anlagen ist gemäß den beschriebenen Vorgaben und den bereitgestellten Anlagen bis zum 12.08.2024 um 12:00 Uhr ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Es werden nur Anträge gewertet, die form- und fristgerecht ausschließlich elektronisch über den Bieterzugang der eVergabe eingehen und alle in dem Bewerbungsbogen genannten Angaben enthalten. Unter nachfolgendem Link sind die folgenden Anlagen zur Auftragsbekanntmachung verfügbar: - Anlage 01: Bewerbungsbogen - Anlage 02: Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien - Anlage 03: Hinweise zum Datenschutz - Anlage 04: Grundstück Link: https://cloud.luchterhandt.de/index.php/s/kr7EEZCZH5q3JMx Passwort: VgV_Feuerwehrhaus_135# Die für die Ausarbeitung eines konkreten Angebots erforderlichen Unterlagen, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung : 1504

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Sportplatz
Stadt : Reinbek
Postleitzahl : 21465
Land, Gliederung (NUTS) : Stormarn ( DEF0F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 35 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Hinweise im Teilnahmewettbewerb: Hinweise zu Bietergemeinschaften: Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise vorzulegen, wobei jedes Mitgliedseine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll. Hinweis zur Abgabe des Bewerberbogens (siehe Anlage 01): - Alleiniger Bewerber: A1, B1-B6, C1-C2, D1.1, D1.2, D.1.3, D2, D3, G; - Jedes weitere Mitglied von Bewerbergemeinschaften füllt zusätzlich aus: A2, B1-B6, Anlage zu C1, E1-E2; - Jeder Nachunternehmer ist in A2 anzugeben und füllt aus: B1, B2 (jedoch ohne B2A und B2B), B3 und F1; - Jedes andere Unternehmen (Eignungsleihe) ist in A2 anzugeben und füllt aus: B1, B2 (jedoch ohne B2A und B2B),B3, F2. Hinweis Zuschlagskriterien Angebotsphase: Beim Zuschlagskriterium 1. "Honorar" werden Punkte als Dezimalzahl, gerundet auf vier Nachkommastellen vergeben: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der doppelten Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt. Bei den Zuschlagskriterien 2., 3. und 4. werden nur volle Punkte nach folgender Systematik vergeben: - 5 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellung in vollem Umfang erwarten lässt. - 4 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellung in nahezu vollem Umfang erwarten lässt. - 3 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellung in überwiegendem Umfang erwarten lässt. - 2 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellung in geringem Umfang erwarten lässt. - 1 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in sehr geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellung in sehr geringem Umfang erwarten lässt. - 0 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung nicht erkennt und die Bewältigung der Problemstellung nicht erwarten lässt. Unter Berücksichtigung der Gewichtung können hier insgesamt 500 Punkte erreicht werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 1. Honorarangebot
Beschreibung : Es ist ein Honorarangebot für die Leistungen abzugeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2. Personaleinsatzkonzept
Beschreibung : Struktur des Projektteams zur Erfüllung dieser Ausschreibung mit Benennung von entsprechender Vertretungsregelung (5%); Personalspezifische Qualifikationen und Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten (insbesondere ARGE Projekte o.ä., Neubauten mit ähnlicher Bauaufgabe und Größe), Personenscharfe Darstellung der Kapazitäten der vorgesehenen Projektleitung und der Stellvertretung für die gesamte Projektdauer (5%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3. Durchführungskonzept
Beschreibung : Spezifische Herangehensweise an die Aufgabenstellung, insbesondere den Austausch mit den Nutzern zur Ermittlung der Bedarfe sowie Identifikation von kritischen Schnittstellen intern wie extern und Darstellung der spezifischen Projektherausforderungen betreffend (5%); Darstellung der Öffentlichkeitsarbeit im nachbarschaftlichen Verhältnis zur Erhöhung der Akzeptanz und Vermeidung von terminlichen Behinderungen (5%); Koordination der Zusammenarbeit & Kommunikation aller an der Entwicklung beteiligten Akteure sowie am Besprechungswesen (5%); Konzept zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz während der Durchführung der Baumaßnahme (5%); Darstellung von Methoden zur Sicherung und Erstellung einer mangelfreien Ausführungsplanung (5%); Qualität der Methoden zur Kostenkontrolle, Kostenverfolgung und Kostenprognose sowie zur Stärkung eines Nachhaltigkeitsprofils der Baumaßnahme (5%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 4. Lösungsskizze
Beschreibung : Darstellung der Nutzungsverteilung und sinnvollen inneren Grundrissgliederung für die Sicherung optimaler und störungsfreier Abläufe (Barrierefreiheit, DIN-Vorgaben ...) in dem Feuerwehrhaus
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf § 160 GWB verwiesen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf § 160 GWB verwiesen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Reinbek

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BLK2 Architekten PartGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Neubau Feuerwehrhaus Ortsfeuerwehr Ohe - Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI, der Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAl und der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ____/126001.0901100-124/2024
Datum der Auswahl des Gewinners : 06/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 30/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Reinbek
Registrierungsnummer : keine Angaben
Postanschrift : Hamburger Straße 5-7
Stadt : Reinbek
Postleitzahl : 21465
Land, Gliederung (NUTS) : Stormarn ( DEF0F )
Land : Deutschland
Kontaktperson : siehe Beschaffungsdienstleister
Telefon : 040 70708070
Internetadresse : https://www.reinbek.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : büro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Stadtplaner PartGmbB
Registrierungsnummer : DE340365211
Postanschrift : Versmannstraße 32
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Katharina Trocha, Herr Jasper Herhahn, büro luchterhandt & partner
Telefon : 040 70708070
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : 0431 988-4542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : BLK2 Architekten PartGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : Amtsgericht Hamburg PR 734
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040 32 50 66 - 0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 908425c2-8770-45cb-a7f1-ec0ea59426fb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/07/2025 09:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00453604-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 131/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/07/2025