VG Wissen - Anbau Mensa Grundschule Wissen, Los 1: Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen

Vergeben werden soll ein Auftrag über Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Anbau einer Mensa an die Grundschule Wissen nach §§ 34, 39 HOAI in den Leistungsphasen 1-9. Die Grundschule Wissen ist eine Einrichtung für 425 Schüler mit Ganztagsangebot. Sie besteht aus drei Gebäudeteilen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Höhenniveaus. Für …

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71222000 Servicios de arquitectura para instalaciones al aire libre, 71520000 Servicios de supervisión de obras
Lugar de ejecución:
VG Wissen - Anbau Mensa Grundschule Wissen, Los 1: Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen
Organismo adjudicador:
Verbandsgemeinde Wissen
Número de premio:
194/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Wissen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VG Wissen - Anbau Mensa Grundschule Wissen, Los 1: Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen
Beschreibung : Vergeben werden soll ein Auftrag über Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Anbau einer Mensa an die Grundschule Wissen nach §§ 34, 39 HOAI in den Leistungsphasen 1-9. Die Grundschule Wissen ist eine Einrichtung für 425 Schüler mit Ganztagsangebot. Sie besteht aus drei Gebäudeteilen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Höhenniveaus. Für die Schule soll der Neubau einer Mensa als Anbau an den vorhandenen Altbestand errichtet werden. Die Mensa soll für 90 - 100 Sitzplätze ausgelegt sein und als reine Ausgabeküche (Schüsselausgabe) ca. 200 Schüler im 2-3 Schicht Betrieb verköstigen. Die Mensa ist so zu planen, dass eine spätere Erweiterung des Schulgebäudes für zusätzliche Klassenräume z.B. durch Aufstockung möglich ist. Die Mensa muss barrierefrei zugänglich und angebunden sein. Für die Baumaßnahme stehen nur begrenzte Platzverhältnisse zur Verfügung, zudem grenzt der Haupteingang an den für die Bebauung vorgesehenen Grundstücksteil. Es ist von mäßigen bis schlechten Gründungsverhältnissen auszugehen. Die Auftraggeberin geht derzeit von einem Raumbedarf von etwa 403 m² aus. Die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen sind von Beginn an in den Leistungsphasen 1-9 nach HOAI zu erbringen; eine Vorstudie liegt nicht vor. Die Maßnahme wird aus dem Investitionsprogramm des Bundes GaFöG und dem Schulbauprogramm RLP gefördert. Zuarbeit für die Antragsunterlagen ist erforderlich im Rahmen der Baufachlichen Ergänzungsbestimmungen für Zuwendungen (ZBau), Ziffer 5. Die Maßnahme eilt. Die Unterlagen für das GaFöG Programm müssen am 02.06.2025 beim Bauherrn vorliegen. Die Maßnahme muss gemäß Förderrichtlinien bis zum 31.12.2027 abgeschlossen sein (bezugsfertig). Weitere Einzelheiten des Auftrags ergeben sich aus der Projektbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Die Ausschreibung erfolgt in vier Losen: Mit dieser Bekanntmachung als Los 1: Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen Mit gesonderten Bekanntmachungen: Los 2: Fachplanungsleistungen TGA HLS inkl. Küchenplanung Los 3: Fachplanungsleistungen TGA Elektro Los 4: Tragwerksplanungsleistungen
Kennung des Verfahrens : 177fa701-b93d-4949-9c63-41d87e34786b
Interne Kennung : 194/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 der am besten geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 12
Stadt : Wissen
Postleitzahl : 57537
Land, Gliederung (NUTS) : Altenkirchen (Westerwald) ( DEB13 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YK751AJ# 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 3. Eine Ausnahme von der Nutzung der Vergabeplattform besteht für das Zuschlagsschreiben. Dieses kann vom Auftraggeber direkt an die vom Bieter angegebene E-Mail-Adresse versandt werden. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VG Wissen - Anbau Mensa Grundschule Wissen, Los 1: Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen
Beschreibung : Bei Planung und Bau des Anbaus ist folgendes zu berücksichtigen: Der Standort befindet sich in Innenstadtbereich der Stadt Wissen und zwar im wesentlichen außerhalb des Bebauungsplans "Zentrale Versorgungsbereiche". Ein Bauvorhaben richtet sich also grundsätzlich nach § 34 Baugesetzbuch. Die an die vorgesehen Bauflächen angrenzenden Gebäudeteile des Altbaus und des Mittelbaus sind von 1904 bzw. 1956. Der Gebäudekomplex wurde 2021 umfassend brandschutztechnisch saniert. Das Gebäude ist mit einer Gas-Zentralheizung ausgestattet. Die Wärmeverteilung erfolgt über wandhängende Heizkörper. Bestandteil der Planungsaufgabe ist eine sinnvolle Situierung des Anbaus auf dem vorgesehenen Baugrundstück. Abhängig vom Gebäudeentwurf ist durch die Objektplanung das Außengelände (Alter Lehrerparkplatz, Schotterparkplatz Parzelle 102/4) mit zu beplanen. Die wegfallenden Lehrerparkplätze sind soweit möglich an anderer Stelle wieder herzustellen. Die vorhandene Zaunanlage ist entwurfsabhängig zu ergänzen, damit das Schulgelände in sich abgeschlossen ist und der unkontrollierte Zutritt fremder Personen verhindert wird. Die Entwässerungsplanung für diese Außenflächen ist Bestandteil der geforderten Freianlagenplanung der Architektur und mit Entwässerungsplanung der Haustechnik HLS abzustimmen. In Ermangelung einer Machbarkeitsstudie wurden die Kosten für das Vorhaben geschätzt. Die Kosten stellen nur eine erste Kosteneinordnung dar und sollen im Verlauf der Planungen konkretisiert werden. Danach stellen sich die anrechenbaren Kosten dar wie folgt (alle Angaben in EUR netto): KG 200 21.200,00 EUR KG 300 879.401,30 EUR einschließlich Ansatz von 60.000,00 EUR Zuschlag für erschwerte Gründung KG 400 325.013,92 EUR KG 500 53.000,00 EUR geschätzt. Die Baukosten können sich entsprechend der Ausführung des Baukörpers ändern. KG 600 74.200,00 EUR Weitere Einzelheiten des Auftrags ergeben sich aus der Projektbeschreibung, Lageplänen und Fotos, die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Die Beschreibung der Planungsleistungen orientiert sich an der HOAI 2021, insbesondere an den §§ 34 und 39 i.V.m. Anlagen 10 und 11. Näheres regelt der Vertrag.
Interne Kennung : 194/24 - vergebener Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 12
Stadt : Wissen
Postleitzahl : 57537
Land, Gliederung (NUTS) : Altenkirchen (Westerwald) ( DEB13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. Die besonderen Leistungen, insbesondere die optional angefragte Sicherheitskoordination sind nicht wertungsrelevant und können nicht zum Ausschluss des Angebots führen. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 20 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 20 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet anhand der vorgestellten Konzeptidee/Strichzeichnung für eine optimale Anordnung des Mensaanbaus auf dem Gelände
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet anhand der vorgestellten Konzeptidee/Strichzeichnung für eine optimale Anordnung des Mensaanbaus auf dem Gelände" erhält ein Angebot 7-10 Punkte, wenn die vorgestellte Situierung des Anbaus erwarten lässt, dass der Haupteingang weiterhin uneingeschränkt nutzbar sein wird, die Schülerströme insofern weiterhin sicher und ungestört verlaufen und das Gelände im übrigen unter positiver Einbindung der topographischen Besonderheiten bestmöglich genutzt werden kann, etwa für Lehrerparkplätze und Aufenthalt der Schüler; 4-6 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden; 0-3 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die genannten Ziele gar nicht oder nur schlecht erreicht werden, etwa weil es bei der Nutzung des Haupteingangs zur Kollision von Schülerströmen kommen wird oder der Anbau so situiert werden soll, dass eine sinnvolle Nutzung des unbebauten Geländes nicht sinnvoll oder nur sehr eingeschränkt möglich ist und sich die topographischen Besonderheiten als Nachteil darstellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet anhand der vorgestellten Konzeptidee/Strichzeichnung für einen optimalen Zugang zum Mensaanbau
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet anhand der vorgestellten Konzeptidee/Strichzeichnung für einen optimalen Zugang zum Mensaanbau" erhält ein Angebot 7-10 Punkte, wenn die vorgestellte Skizzierung des Anbaus erwarten lässt, dass der Zugang zum Mensaanbau barrierefrei und auch bei schlechter Witterung trocken möglich ist, die Wegeführung für die Schüler kurz und intuitiv ist und es zu keiner Kollision der Schülerströme kommen kann, etwa bei Wechsel der Belegung von einer zur nächsten Schicht; 4-6 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden; 0-3 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die genannten Ziele gar nicht oder nur schlecht erreicht werden, etwa weil die Mensa nicht barrierefrei zu erreichen ist oder Schülerströme sich kreuzen oder umständlich geführt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungsorganisation zur Sicherstellung der Einhaltung des Zeitplans
Beschreibung : Die Maßnahme eilt. Die Unterlagen für das GaFöG Programm müssen am 02.06.2025 beim Bauherrn vorliegen. Die Maßnahme muss gemäß Förderrichtlinien bis zum 31.12.2027 abgeschlossen sein (bezugsfertig). Dies vorausgeschickt, erhält hinsichtlich des Wertungskriteriums "Planungsorganisation zur Sicherstellung der Einhaltung des Zeitplans" ein Angebot 7-10 Punkte, wenn die vorgestellte Planungsorganisation erwarten lässt, dass die Termine 02.06.2025 für die Erstellung der Förderunterlagen und 31.12.2027 für den bezugsfertigen Abschluss der Maßnahme mit Sicherheit eingehalten werden und noch zeitliche Puffer vorhanden sind, 4-6 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die Termine wahrscheinlich erreicht werden; 0-3 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die genannten Termine gar nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten erreicht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Örtliche Präsenz, Qualität, Methodik und Organisation in der Phase der Bauüberwachung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Örtliche Präsenz, Qualität, Methodik und Organisation in der Phase der Bauüberwachung" werden für die Beurteilung herangezogen - die Präsenz und die Erreichbarkeit der Bauleitung - Berufserfahrungen und Qualifikation des zur Bauleitung vorgesehenen Personals - Methodik zur Sicherstellung einer mangelfreien und funktionsgerechten Bauausführung. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, mit dem eine gut qualifizierte und erreichbare Bauleitung angeboten wird, und mit dem Methoden vorgeschlagen werden, die eine mangelfreie und funktionsgerechte Bauausführung mit großer Sicherheit erwarten lassen und der Bauprozess lückenfrei dokumentiert wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, mit dem die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 8-10 Punkte, das eine für den Auftraggeber günstigere Verteilung von Rechten, Pflichten und Risiken vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf; 7 Punkte, wenn es keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster vorschlägt; 4-6 Punkte, wenn es zu einer ungünstigen Verteilung von Rechten, Pflichten und Risken zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche; 0-3 Punkte, wenn es zu einer sehr ungünstigen Verteilung von Rechten, Pflichten und Risken zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verbandsgemeinde Wissen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 170 672,18 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BERDI Planung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 194/24-03
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 170 672,18 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 194/24-01
Datum des Vertragsabschlusses : 11/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Wissen
Registrierungsnummer : 071325008000-001-73
Postanschrift : Rathausstraße 75
Stadt : Wissen
Postleitzahl : 57537
Land, Gliederung (NUTS) : Altenkirchen (Westerwald) ( DEB13 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2742 - 939177
Internetadresse : http://www.wissen.eu
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : BERDI Planung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 359824339
Postanschrift : Hofstraße 272
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56077
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : 06531-501780
Fax : 06531-5017834
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4c6a72f1-50b9-42a2-8cc7-15e228457958 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 13:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00673408-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025