VG Betzdorf-Gebhardshain - Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes - Los 1: Flächennutzungsplan

Das Plangebiet der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist zum 01.01.2017 aus der Fusion der Verbandsgemeinde Betzdorf und der Verbandsgemeinde Gebhardshain hervorgegangen. Die Verbandsgemeinde hat etwa 26.000 Einwohner in 17 angehörigen Ortsgemeinden. Das Gesamtplangebiet hat eine Größe von 7.300 ha (73 km²). Für die ehemals eigenständigen Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain existieren jeweils eigene …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
VG Betzdorf-Gebhardshain - Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes - Los 1: Flächennutzungsplan
Organismo adjudicador:
VG Betzdorf-Gebhardshain
Número de premio:
18/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : VG Betzdorf-Gebhardshain
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VG Betzdorf-Gebhardshain - Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes - Los 1: Flächennutzungsplan
Beschreibung : Das Plangebiet der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist zum 01.01.2017 aus der Fusion der Verbandsgemeinde Betzdorf und der Verbandsgemeinde Gebhardshain hervorgegangen. Die Verbandsgemeinde hat etwa 26.000 Einwohner in 17 angehörigen Ortsgemeinden. Das Gesamtplangebiet hat eine Größe von 7.300 ha (73 km²). Für die ehemals eigenständigen Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain existieren jeweils eigene Flächennutzungs- und Landschaftspläne. Die ehemalige VG Betzdorf bestand aus fünf angehörigen Ortsgemeinden, die VG Gebhardshain aus zwölf. Die für die beiden ehemaligen Verbandsgemeinden bestehenden Flächennutzungs- und Landschaftspläne sind überholt und größtenteils noch nicht digitalisiert. Die in den Einzelplänen derzeit ausgewiesenen Flächen übersteigen teilweise das bestehende Gesamtpotential, was Konflikte bei der Neuaufstellung erwarten lässt, etwa im Hinblick auf die Ausweisung von Gewerbe- oder Neubaugebieten, für deren Ausweisung der AN Vorschläge und Verteilungsschlüssel zu erarbeiten hat.
Kennung des Verfahrens : 4148d72e-a0f4-4072-9872-24c8ae98a7e5
Interne Kennung : 18/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 geeignete Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75C3C 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VG Betzdorf-Gebhardshain - Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes - Los 1: Flächennutzungsplan
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans für das Gebiet der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter Berücksichtigung der vorhandenen Flächennutzungspläne. Ein ebenfalls neu zu erstellender Landschaftsplan ist einzuarbeiten. Vergeben werden die Grundleistungen in den Leistungsphasen 1-3 bzw. 4 nach §§ 18 und 23 HOAI i.V.m. Anlagen 2 bzw. 4 und 9 HOAI sowie die ergänzend erforderlichen Besonderen Leistungen, siehe Anlage 2 zum Vertrag. Für die Leistungsinhalte wird ergänzend verwiesen auf AHO-Heft 42. Die Ausschreibung erfolgt losweise: Mit dieser Bekanntmachung als Los 1: Planungsleistungen zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans VG Betzdorf-Gebhardshain, mit gesonderter Bekanntmachung als Los 2: Planungsleistungen zur Neuaufstellung des Landschaftsplans VG Betzdorf-Gebhardshain.
Interne Kennung : 18/24 - vergebener Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/01/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Preis der Leistung" erhält das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis 10 Punkte. Ein Angebot mit dem 1,5-fachen des günstigsten Preises oder darüber erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten, Zeitansätzen ein: - 20 Stunden Geschäftsführer/Partner der Gesellschaft/Inhaber - 40 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure/Dipl. Ingenieure/M.Sc./B.Sc. - 40 Stunden Technische Zeichner/sonstige Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Methoden zur Einhaltung des Fertigstellungstermins
Beschreibung : Ein Angebot erhält 0-3 Punkte, wenn keine oder nur mit wesentlichen Einschränkungen nachvollziehbare Maßnahmen zum Planungsablauf vorgeschlagen werden, sodass eine Fertigstellung des Landschaftsplans zum 31.12.2025 unwahrscheinlich erscheint und damit die Erstellung des Flächennutzungsplans gefährdet wird, 4-6 Punkte, wenn nachvollziehbare Maßnahmen zur Optimierung des Planungsablaufs vorgeschlagen werden, sodass eine rechtzeitige Fertigstellung des Flächennutzungsplans erscheint, 7-10 Punkte wenn besonders überzeugende Maßnahmen zur Optimierung des Planungsablaufs vorgeschlagen werden, die auch zeitliche Puffer beinhalten, sodass eine Fertigstellung des Landschaftsplans zum 31.12.2025 oder früher mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, und damit die Möglichkeit zu einer früheren Einarbeitung in den Flächennutzungsplan gegeben ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Abstimmung mit den Kommunen/Konfliktvermeidung
Beschreibung : Ein Angebot erhält 0-3 Punkte, wenn keine oder nur mit wesentlichen Einschränkungen nachvollziehbare Maßnahmen zur Abstimmung mit den Kommunen vorgeschlagen werden, sodass eine Konfliktvermeidung unwahrscheinlich erscheint und damit die Erstellung des Flächennutzungsplans gefährdet wird, 4-6 Punkte, wenn nachvollziehbare Maßnahmen zur Abstimmung mit den Kommunen vorgeschlagen werden, sodass eine Konfliktvermeidung wahrscheinlich erscheint, 7-10 Punkte wenn besonders überzeugende Maßnahmen zur Abstimmung mit den Kommunen vorgeschlagen werden, sodass eine Konfliktvermeidung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Erstellung eines FNPs
Beschreibung : Ein Angebot erhält 0-3 Punkte, wenn Risiken im Rahmen der Planungsaufgabe nicht hinreichend berücksichtigt und/oder ein Konzept vorgeschlagen wird, das eine qualitative Umsetzung nicht erwarten lässt. 4-6 Punkte, wenn eine Struktur und ein Konzept vorgeschlagen wird, das eine strukturierte und qualitative Herangehensweise sowie eine zügige Umsetzung grundsätzlich erwarten lässt, 7-10 Punkte wenn eine Struktur und ein Konzept vorgeschlagen wird, dass eine gut strukturierte und hohe qualitative Herangehensweise erwarten lässt, eine Identifikation mit dem Projekt und den Zielen darlegt und bei dem eine Methode für eine Betrachtung von realistischen Verbesserungsvorschlägen übermittelt wird. Daneben erfordert eine entsprechende Bewertung die Berücksichtigung eines möglichst umfassenden Interessenausgleichs zwischen den angehörigen Kommunen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages" erhält ein Angebot 5 Punkte, das keine oder nur unwesentliche Abweichungen von dem vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt, 6-10 Punkte, das wesentliche, für den Auftraggeber günstige, Abweichungen von dem vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt, zum Beispiel durch eine Verlängerung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche, 0-4 Punkte, das wesentliche, für den Auftraggeber ungünstige, Abweichungen von dem vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt, zum Beispiel durch eine Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : VG Betzdorf-Gebhardshain -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 285 047,15 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : TB MARKERT Stadtplaner * Landschaftsarchitekt PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : 18/24-1-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 285 047,15 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 18/24-1
Datum des Vertragsabschlusses : 29/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : VG Betzdorf-Gebhardshain
Registrierungsnummer : 071325009000-001-89
Postanschrift : Hellerstraße 2
Stadt : Betzdorf
Postleitzahl : 57518
Land, Gliederung (NUTS) : Altenkirchen (Westerwald) ( DEB13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Martin Schäfer
Telefon : 02741 291 310
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : TB MARKERT Stadtplaner * Landschaftsarchitekt PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 315 889 497
Postanschrift : Pillenreuther Str. 34
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90459
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911 999 876-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b20ca702-5aa4-4f4b-a8d3-22d0148940ae - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/02/2025 12:54 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00131702-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 41/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/02/2025