Verkehrsplanung Stadteingang Elbbrücken - Los 1: Verkehrsplanung mit BIM

Die Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH und Co. KG (BBEG) ist mit der Gebietsentwicklung des Planungsgebietes Billebogen beauftragt. Zu den Aufgaben der BBEG gehören die Planung und Realisierung der Infrastruktur des Gebietes unter Berücksichtigung des Bestandes in den drei Quartieren, Billebecken (BB), Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Stadteingang Elbbrücken (SE). In der vorliegenden …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería
Lugar de ejecución:
Verkehrsplanung Stadteingang Elbbrücken - Los 1: Verkehrsplanung mit BIM
Organismo adjudicador:
Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG
Número de premio:
2025002077

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Verkehrsplanung Stadteingang Elbbrücken - Los 1: Verkehrsplanung mit BIM
Beschreibung : Die Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH und Co. KG (BBEG) ist mit der Gebietsentwicklung des Planungsgebietes Billebogen beauftragt. Zu den Aufgaben der BBEG gehören die Planung und Realisierung der Infrastruktur des Gebietes unter Berücksichtigung des Bestandes in den drei Quartieren, Billebecken (BB), Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Stadteingang Elbbrücken (SE). In der vorliegenden Ausschreibung für das Quartier SE werden Planungsleistungen für Objektplanung „Verkehrsanlagen“ im Sinne von § 47 i. V. m. Anlage 13.1 HOAI 2021, der LB-Straßen und dem AHO Heft Nr. 11 (Die BIM-Methode im Planungsprozess der HOAI) beschafft. Das Leistungsbild beinhaltet darüber hinaus Leistungen der Freiraumplanung, der Leitungstrassenplanung, der LSA-Planung und der (örtlichen +ökologischen) Bauüberwachung. Das Planungsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von ca. 170.000 qm. Ziel der BBEG ist die Entwicklung eines dichten, gemischtgenutzten Quartiers in Ergänzung zur östlichen HafenCity, in unmittelbarer Nähe zum Elbtower und der daran angrenzenden U- und S-Bahnhaltestelle Elbbrücken. Es sollen sowohl Gewerbe- als auch Wohnnutzung Platz finden. Gem. Funktionsplan sollen durch das Weichen der als „Autobahnohren“ bezeichneten Auf- und Abfahrten Baufelder entstehen, die es ermöglichen, den bislang isolierten Stadtteil Rothenburgsort über die HafenCity und Hammerbrook mit der Innenstadt besser zu vernetzen. Der Beginn der Leistungen soll unmittelbar mit der Beauftragung stattfinden.
Kennung des Verfahrens : 1e2300e9-10ae-4eac-8777-c839d5a02bdf
Interne Kennung : 2025002077
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg-Rothenburgsort
Postleitzahl : 20539
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 163 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Verkehrsplanung Stadteingang Elbbrücken - Los 1: Verkehrsplanung mit BIM
Beschreibung : Die Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH und Co. KG (BBEG) ist mit der Gebietsentwicklung des Planungsgebietes Billebogen beauftragt. Zu den Aufgaben der BBEG gehören die Planung und Realisierung der Infrastruktur des Gebietes unter Berücksichtigung des Bestandes in den drei Quartieren, Billebecken (BB), Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Stadteingang Elbbrücken (SE). In der vorliegenden Ausschreibung für das Quartier SE werden Planungsleistungen für Objektplanung „Verkehrsanlagen“ im Sinne von § 47 i. V. m. Anlage 13.1 HOAI 2021, der LB-Straßen und dem AHO Heft Nr. 11 (Die BIM-Methode im Planungsprozess der HOAI) beschafft. Das Leistungsbild beinhaltet darüber hinaus Leistungen der Freiraumplanung, der Leitungstrassenplanung, der LSA-Planung und der (örtlichen +ökologischen) Bauüberwachung. Das Planungsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von ca. 170.000 qm. Ziel der BBEG ist die Entwicklung eines dichten, gemischtgenutzten Quartiers in Ergänzung zur östlichen HafenCity, in unmittelbarer Nähe zum Elbtower und der daran angrenzenden U- und S-Bahnhaltestelle Elbbrücken. Es sollen sowohl Gewerbe- als auch Wohnnutzung Platz finden. Gem. Funktionsplan sollen durch das Weichen der als „Autobahnohren“ bezeichneten Auf- und Abfahrten Baufelder entstehen, die es ermöglichen, den bislang isolierten Stadtteil Rothenburgsort über die HafenCity und Hammerbrook mit der Innenstadt besser zu vernetzen. Der Beginn der Leistungen soll unmittelbar mit der Beauftragung stattfinden.
Interne Kennung : 20c400b7-a045-4c8e-b5a0-126982e6a251

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2033

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1dd1c4f2-0631-4a05-9eeb-5755a77f7876/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 07/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG
Registrierungsnummer : fee32696-cb9f-43ab-96f2-786e309817f6
Postanschrift : Osakaallee 11
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 403747260
Internetadresse : http://www.hafencity.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Abteilung : Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f6f2a7bc-e5ae-4db0-a870-3a621e27902f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 17:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00246417-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025