Vergabeverfahren TGA ohne Elektro Neubau Kita Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim

Vergabeverfahren TGA-Planungsleistungen ohne Elektro Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind TGA-Planungsleistungen (ohne Elektro) und weitere Leistungen für den Neubau einer Kita im Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim (stufenweise Beauftragung, siehe Vertrag). Der geplante Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte mit zwei U3-Gruppen (Unterdreijährige) und zwei Ü3-Gruppen (Überdreijährige) soll im …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Plazo:
14 de julio de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Vergabeverfahren TGA ohne Elektro Neubau Kita Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim
Organismo adjudicador:
Gemeinde Schwaikheim
Número de premio:
GSCHWAIK-2025-0010

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Schwaikheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren TGA ohne Elektro Neubau Kita Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim
Beschreibung : Vergabeverfahren TGA-Planungsleistungen ohne Elektro Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim
Kennung des Verfahrens : e44273d3-8219-4cb0-9864-e9b7b1248312
Interne Kennung : GSCHWAIK-2025-0010
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktplatz 2 - 4
Stadt : Schwaikheim
Postleitzahl : 71409
Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i. S. v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) oder § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) vorliegt. Nur von Bietern und jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben: Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der jeweils geltenden Fassung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Vergabeverfahren TGA ohne Elektro Neubau Kita Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind TGA-Planungsleistungen (ohne Elektro) und weitere Leistungen für den Neubau einer Kita im Fritz-Ulrich-Weg in Schwaikheim (stufenweise Beauftragung, siehe Vertrag). Der geplante Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte mit zwei U3-Gruppen (Unterdreijährige) und zwei Ü3-Gruppen (Überdreijährige) soll im Bereich des Fritz-Ulrich-Wegs in Schwaikheim auf einer vorhandenen Freizeit- und Grünfläche auf dem Grundstück Flst. Nr. 7885 errichtet werden. Das Grundstück steht im Eigentum der Gemeinde Schwaikheim und ist Teil einer Grünfläche mit aktueller Teilnutzung als Freizeitanlage (u.a. Bolzplatz). Das Grundstück liegt derzeit im Geltungsbereich des Bebauungsplans Bühl II. Für das Flurstück 7885 wird derzeit ein neuer Bebauungsplan aufgestellt. Die erforderlichen Stellplätze sind auf dem Flurstück 725/4 zu planen. Das Flurstück 725/4 liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Bühl I. Näheres ist in den Vergabeunterlagen geregelt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Verlängerung bei Verzögerung des Bauvorhabens

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Um einen möglichen Ausschluss zu vermeiden, reichen Sie bitte ein vollständiges Angebot ein.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Jeder Bieter und jede Bietergemeinschaft müssen im Angebot mindestens drei Referenzen angeben werden, die die nachfolgend genannte Anforderungen erfüllen (Mindestbedingungen). Für alle nachfolgend genannten Referenzen muss im Angebot ein Ansprechpartner des Referenzgebers für Rückfragen angegeben werden. Zudem muss dem Angebot für jede Referenz eine aussagekräftige Projektbeschreibung beigefügt werden. Hinweis für Bietergemeinschaften und Bieter mit Nachunternehmern: Die Referenzanforderungen müssen von dem Unternehmen/Büro nachgewiesen werden, das im Falle der Zuschlagserteilung den betreffenden Bereich übernehmen soll. Alle drei Referenzen müssen jeweils folgende Grundanforderungen erfüllen: • Es müssen mindestens die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 i.S.v. § 55 Abs. 1 HOAI für die Anlagengruppen 1 bis 3 i.V.m. Anlage 15.1 der HOAI erbracht worden sein. • Die Leistungsphase 8 muss im Zeitraum 01.01.2019 bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote abgeschlossen worden sein. • Die Kosten der KG 300 und 400 der DIN 276 müssen sich bei jeder Referenz in Summe auf mindestens 2 Mio. Euro brutto belaufen. • Es muss sich um Referenzen für einen Hochbau handeln. • Im Angebot muss für jede Referenz ein Ansprechpartner des Referenzgebers für Rückfragen angegeben werden. • Für jede Referenz muss dem Angebot eine aussagekräftige Projektbeschreibung beigefügt werden. Die Referenzen muss ferner folgende besondere Anforderung erfüllen: • Bei mindestens einer der drei Referenzen muss es sich um eine Referenz für einen Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB bzw. der entsprechenden Regelungen im EU-Vergaberecht handeln.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen abgeben (Mindestanforderungen): • Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegen. • Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB). • Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB). • Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB). • Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). • Eigenerklärung, dass mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt wurden, die eine Verhinderung, eine Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB). • Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i. S. v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) oder § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) vorliegt. • Angabe des Berufs-/Handelsregisters und der Registernummer. • Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbracht wird, und Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Dritten, die für die zu vergebenden Leistungen relevant sind. • Nur von Bietern und jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben: Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der jeweils geltenden Fassung. • Nur bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung mit Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung und Angabe eines bevollmächtigten Vertreters und Darstellung, welches Unternehmen/Büro welchen Bereich übernimmt und wie die Zusammenarbeit erfolgen soll • Nur, wenn Unterauftragnehmer oder Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 VgV) eingesetzt werden sollen: Darstellung, welches Unternehmen/Büro welchen Bereich übernimmt und wie die Zusammenarbeit erfolgen soll.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen entweder eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 2 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden, jeweils zweifach maximiert pro Jahr, nachweisen oder erklären, dass eine entsprechende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung vor der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Mindestanforderungen erfüllen: • Eigenerklärung über den Umsatz (netto) in den Jahren 2022, 2023 und 2024 (falls der Umsatz für 2024 noch nicht vorliegt, sind die Angaben für die Jahre 2021, 2022 und 2023 zu machen) im Bereich der zu vergebenden Leistungen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Angaben und Unterlagen nach Maßgabe von § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern (Ermessen der Vergabestelle). Bieter/Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass fehlende Angaben oder Unterlagen nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Schwaikheim
Registrierungsnummer : Kita Fritz-Ulrich-Weg TGA ohne Elektroplanung
Postanschrift : Marktplatz 2 - 4
Stadt : Schwaikheim
Postleitzahl : 71409
Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauverwaltungsamt
Telefon : +49 719558222
Fax : +49 719558245
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : d96c98ef-a458-4bd6-93cc-eec049cfd5be-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung : es wurden fehlende Eignungskriterien hinzugefügt

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cee551b1-1331-4d7c-83c1-2e2947ddc5a4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/06/2025 15:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00394936-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025