Vergabe von Bauleistungen - Schlüsselfertiger Ersatzneubau "Rathaus" in Jülich

Vergabe von Bauleistungen - Schlüsselfertiger Ersatzneubau "Rathaus" in Jülich Die Auftraggeberin ("AG") benötigt aufgrund der anstehenden Sanierung des Rathauses in zentraler Innenstadtlage der Stadt Jülich am Schwanenteich als Interimslösung einen vorübergehenden Ersatzneubau eines Verwaltungsgebäudes. Das Gebäude soll von dem Bieter unter Berücksichtigung der Vorgaben in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung errichtet …

CPV: 45000000 Trabajos de construcción, 70200000 Servicios de alquiler o arrendamiento financiero relativos a bienes raíces propios, 45210000 Trabajos de construcción de inmuebles, 45213100 Trabajos de construcción de edificios comerciales, 45215200 Trabajos de construcción de edificios para servicios sociales, 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71320000 Servicios de diseño técnico
Lugar de ejecución:
Vergabe von Bauleistungen - Schlüsselfertiger Ersatzneubau "Rathaus" in Jülich
Organismo adjudicador:
Stadt Jülich
Número de premio:
50364-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Jülich
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Bauleistungen - Schlüsselfertiger Ersatzneubau "Rathaus" in Jülich
Beschreibung : Vergabe von Bauleistungen - Schlüsselfertiger Ersatzneubau "Rathaus" in Jülich
Kennung des Verfahrens : 1c81c3e0-839c-4ad6-8cf8-12611d568828
Interne Kennung : 50364-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45213100 Bauarbeiten für Geschäftsbauten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215200 Bauarbeiten für Gebäude des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jülich
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5NMB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe von Bauleistungen - Schlüsselfertiger Ersatzneubau "Rathaus" in Jülich
Beschreibung : Die Auftraggeberin ("AG") benötigt aufgrund der anstehenden Sanierung des Rathauses in zentraler Innenstadtlage der Stadt Jülich am Schwanenteich als Interimslösung einen vorübergehenden Ersatzneubau eines Verwaltungsgebäudes. Das Gebäude soll von dem Bieter unter Berücksichtigung der Vorgaben in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung errichtet und durch den AG für die Dauer der Sanierung des bestehenden Rathauses selbst genutzt werden. Es soll die Arbeitsplätze von ca. 240 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Jülich aufnehmen. Nach der Sanierung des alten Rathauses soll das Verwaltungsgebäude an gewerbliche Mieter als Büroflächen vermietet werden. Der Auftragnehmer (AN) soll alle zur Realisierung des Projekts erforderlichen Planungs- und Bauleistungen übernehmen und ein schlüsselfertiges Gebäude inklusive des Baugrundstückes bereitstellen. Die Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes hat zwei Jahre nach Auftragserteilung zu erfolgen. Das Projekt gliedert sich in zwei wesentliche Bestandteile: 1. Der AN muss ein geeignetes Baugrundstück zur Verfügung stellen und dessen Verfügbarkeit nachweisen. Das Baugrundstück muss eine Mindestgröße von 5000 m² aufweisen und die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Büro- und Verwaltungsgebäude erfüllen. Der Ersatzneubau soll eine Entfernung von fußläufig max. 3,0 km zum Standort des bestehenden Rathauses aufweisen, weil dort noch ein Bürgerbüro als Nebenstelle aufrechterhalten werden soll. Mithilfe dieser Entfernung soll eine gute Erreichbarkeit des neuen Rathauses für die Bürgerinnen und Bürger und eine Vernetzung des Standortes mit anderen Behörden, Instituten, Nebenstellen usw. gewährleistet werden. Der Standort für den Ersatzneubau des Rathauses muss über den ÖPNV angebunden sein (Busanbindung/Haltestelle). 2. Die Errichtung des schlüsselfertigen Ersatzbaus muss den Anforderungen an eine moderne Verwaltungseinrichtung entsprechen. Dies umfasst Büroflächen, ein Bürgerbüro, Besprechungsräume für die politischen Fraktionen des Rates der Stadt Jülich in verschiedenen Größen, zwei Sitzungssäle für Ausschuss- und Ratssitzungen, eine leistungsfähige IT-Infrastruktur sowie die Einhaltung der Anforderungen an Barrierefreiheit und Energieeffizienz gemäß GEG 2024. Der Innenausbau ist unter Berücksichtigung der Vorgaben der Auftraggeberin in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung so zu gestalten, dass eine flexible (Dritt-)Nutzung nach Ablauf der Interimszeit möglich ist, insbesondere durch anpassbare Raumstrukturen für Sitzungssäle, Infotheken und spezielle Bereiche für Bürgerdienste. Die Umsetzung muss den technischen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen der Auftraggeberin entsprechen. Insbesondere sind die Anforderungen und die Vorgaben in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung für die Raumgestaltung, für die Gebäudeausstattung/-technik und die EDV- Ausstattung, für die Stellplätze für dienstliche Fahrzeuge und Bürgerinnen und Bürger und für die Außenflächen sowie die Erreichbarkeit des Standortes mit ÖPNV zu berücksichtigen. Eine Ortsbesichtigung oder Abstimmung zur Grundstücksauswahl ist nach Maßgabe der Vorgaben in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung und nach Rücksprache mit der Auftraggeberin möglich. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen, insbesondere die Bau- und Ausstattungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung : 50364-24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45213100 Bauarbeiten für Geschäftsbauten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215200 Bauarbeiten für Gebäude des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jülich
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bestenauslese): 1. Geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer: min. 3 bis max. 5 2. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Referenzen. Für die Bewertung wird eine vergleichende Prognose angestellt, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der eingereichten Referenzen für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die Eintragung in das Handelsregister, sondern auch auf die weiteren Anforderungen zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Die Auswahl Eintragung in das Handelsregister erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zu Art. 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen über die Planung und den Bau von Gebäuden in vergleichbarer Größe zum Auftragsgegenstand vergleichbar sind. (2) Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit. (3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung einschließlich einer Planungsschadenshaftpflicht im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 5.000.000 EUR für Personenschäden, 5.000.000 EUR für Sachschäden sowie 5.000.000 EUR für reine Vermögensschäden (2-fach maximiert). Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen. Hinweis: Die Versicherung für Planungsleistungen kann auch separat nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die Referenzen zu bestimmten Arbeiten, sondern auch auf die weiteren Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Die Auswahl Referenzen zu bestimmten Arbeiten erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: (1) Grundstücksbereitstellung Der Bieter muss ein geeignetes Grundstück bereitstellen. Der Nachweis über die Grundstücksverfügbarkeit muss bereits mit dem Teilnahmeantrag durch geeignete Unterlagen erbracht werden. Hierzu zählen insbesondere: - Grundbuchauszug, oder - Kaufoption oder - notarielles Kaufangebot. Mindestbedingungen: Die Grundstücksgröße muss mindestens 5.000 m² betragen, um die geplante Nutzung als Verwaltungsgebäude mit den erforderlichen Funktionsflächen zu ermöglichen. Zudem darf sich das Grundstück maximal fußläufig 3.000 Meter vom derzeitigen Rathaus (Große Rurstraße 17, 52428 Jülich) entfernt befinden, um eine angemessene Erreichbarkeit für Mitarbeitende und Bürger sicherzustellen. Eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist zwingend erforderlich. Eine Haltestelle des ÖPNV muss sich in einer maximalen Entfernung von 500 Metern zum Grundstück befinden und fußläufig erreichbar sein. Nach Stellplatzverordnung NRW und BAO NRW notwendige Stellplätze für Mitarbeitende sowie Bürgerinnen und Bürger müssen auf dem Baugrundstück selbst errichtet und nachgewiesen werden können. Hinweis: Bewerber, die diesen Nachweis nicht erbringen oder deren Grundstück nicht die Mindestanforderungen erfüllt, werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. (2) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/ einschlägigen Referenzen des Unternehmens für den Bereich Objektplanung aus den letzten acht abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 bis 2024), die mit dem Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Als vergleichbar erachtet der Auftraggeber insbesondere Referenzen über die Erbringung von Objektplanungsleistungen für den Neubau für ein Rathaus oder vergleichbare Verwaltungs- und Bürogebäudes oder Referenzen, bei denen der Bieter als Generalplaner oder Totalübernehmer tätig war, wenn er die Ausführung der Objektplanungsleistungen im eigenen Betrieb ausgeführt hat. Der Bieter hat folgenden Informationen anzugeben: - Beschreibung des Leistungsgegenstands und des Auftragsumfangs - Baukosten (netto) (KG 300 und 400 nach DIN 276) - Wert des Auftrags - Erbringungszeitpunkt/-zeitraum, Fertigstellungszeitpunkt - Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten. (3) Eigenerklärung zu Erfahrungen/ einschlägigen Referenzen des Unternehmens für den Bereich Bauen aus den letzten acht abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 bis 2024), die mit dem Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Als vergleichbar erachtet der Auftraggeber insbesondere Referenzen über den Neubau eines Rathauses oder vergleichbaren Verwaltungs- und Bürogebäudes für mindestens 100 Personen. Der Bieter hat folgenden Informationen anzugeben: - Beschreibung des Leistungsgegenstands/ Objekts - BGF - Wert des Auftrags / Baukosten - Erbringungszeitpunkt/-zeitraum - Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf den Anteil der Unterauftragsvergabe, sondern auch auf die weiteren nachstehenden Anforderungen. Die Auswahl Anteil der Unterauftragsvergabe erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Beteiligung mehrerer Unternehmen: (1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität der vorgesehenen Bauplanung, der Baukonstruktion und der technischen Anlagen des Bauwerks
Beschreibung : Güte und Qualität der vorgesehenen Bauplanung, der Baukonstruktion und der technischen Anlagen des Bauwerks (insgesamt 30 %) nach Maßgabe der folgenden Unterkriterien: - Güte und Qualität des Bauzeitenplans (9%) - Güte und Qualität der Baukonstruktion (12%) - Güte und Qualität der technischen Gebäudeausstattung (9%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität der architektonischen und städtebaulichen Gestaltung des Bauwerks
Beschreibung : Güte und Qualität der architektonischen und städtebaulichen Gestaltung des Bauwerks (insgesamt 30%): - Güte und Qualität der Gestaltung des Baukörpers (12%) - Güte und Qualität der Einbindung in die Umgebung und Erschließung (18%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5NMB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 16a VOB/A-EU.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, mit dem Angebot die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) akzeptieren müssen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung: Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Jülich -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Jülich -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Jülich
Registrierungsnummer : DE122624529
Postanschrift : Große Rurstraße 17
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Vergabestelle
Telefon : +49 69170000154
Internetadresse : https://www.juelich.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : +49 2211473045
Postanschrift : Zeughausstraße 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d97f8b0-1b14-4a07-90dc-ba116ca9cb8e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/04/2025 10:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00271601-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 82/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/04/2025