UzK, Geb. 331, Asta Geb., Objektplanung LPH 5-9

Objektplanung LPH 5-9, Brandschutzsanierung des Asta-Gebäudes. Derzeit ist die Liegenschaft bis auf 1.UG (Personalrat UZK) und 1.OG (Asta) leerstehend und bedarf vor einer weiteren Nutzung einer Brandschutzsanierung. Das Erdgeschoss und deren Zugänglichkeit soll barrierefrei gestaltet werden. Eine nachhaltige und energieeffiziente Planung ist zu berücksichtigen. Die Planung sieht im EG max. …

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios
Lugar de ejecución:
UzK, Geb. 331, Asta Geb., Objektplanung LPH 5-9
Organismo adjudicador:
Universität zu Köln Vergabestelle Bau
Número de premio:
331-F-25-1015.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität zu Köln Vergabestelle Bau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : UzK, Geb. 331, Asta Geb., Objektplanung LPH 5-9
Beschreibung : Objektplanung LPH 5-9, Brandschutzsanierung des Asta-Gebäudes.
Kennung des Verfahrens : c3d0e65e-091f-43c3-bb09-9383303a2a88
Interne Kennung : 331-F-25-1015.
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität zu Köln, Asta-Gebäude 331, Universitätsstr.16
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50937
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYTC3R8W0C Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw.de abgerufen werden, die Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt. Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportals NRW ( www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW ( www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen. Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/. Teilnahmewettbewerb: Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt, kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot gem. § 58 VgV, welches unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht: 1. Honorar: 10 % 2. Qualifikation und Erfahrung der zuständigen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung bezüglich der Leistungen nach HOAI LP 5 - 7: 30 % 3. Qualifikation und Erfahrung der zuständigen Bauüberwachung sowie stellvertretenden Bauüberwachung bezüglich der Leistungen nach HOAI LP 8 und 9: 30 % 4. Besetzung des Projektteams / Organigramm des Projektes: 10 % 5. Herangehensweise an die zu erfüllende Aufgabe bezüglich der Termineinhaltung gemäß der mit dem Angebot einzureichenden Präsentation anhand eines Abwicklungskonzeptes mit Benennung von Optimierungsmöglichkeiten: 10 % 6. Herangehensweise an die zu erfüllende Aufgabe bezüglich der Kosteneinhaltung gemäß der mit dem Angebot einzureichenden Präsentation anhand eines Abwicklungskonzeptes mit Benennung von Optimierungsmöglichkeiten: 10 %
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : UzK, Geb. 331, Asta Geb., Objektplanung LPH 5-9
Beschreibung : Derzeit ist die Liegenschaft bis auf 1.UG (Personalrat UZK) und 1.OG (Asta) leerstehend und bedarf vor einer weiteren Nutzung einer Brandschutzsanierung. Das Erdgeschoss und deren Zugänglichkeit soll barrierefrei gestaltet werden. Eine nachhaltige und energieeffiziente Planung ist zu berücksichtigen. Die Planung sieht im EG max. 8 zusätzliche Arbeitsplätze (Asta) und 2-3 Besprechungsräume für bis zu 48 Personen vor. Im 1.OG soll weiterhin der Asta und diverse Referate verortet sein. Hier sollen nach Rücksprache wieder Einzelbüros entstehen. Im 2.-4-OG sind pro Geschoss maximal 25 Arbeitsplätze vorgesehen. Diese sollen als Open Space Büro geplant werden. Die Toilettenanlagen sind in den Geschossen 1.-4.OG nach Geschlechtern getrennt und im Erdgeschoss neu und barrierefrei auszubilden. Ein zusätzlicher WC -Raum im EG aufgrund der Anzahl möglicher Nutzer ist genderneutral zu errichten. Eine Teeküche pro Geschoss ist zu implementieren. Das Gewerk TGA wird intern durch die UzK geplant. Eine statische Beurteilung der Decken EG- 4.OG hinsichtlich Lasterhöhung durch brandschutztechnische Maßnahmen hat 2024 stattgefunden. Eine Schadstoffbegutachtung hat 2018 stattgefunden. Das Gebäude unterliegt nicht dem Denkmalschutz.
Interne Kennung : 331-F-25-1015.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität zu Köln, Asta-Gebäude 331, Universitätsstr.16
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50937
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/09/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtnachweis (Mindestanforderung) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung (MIndestanforderung) Personenschadendeckung (min. 2 Mio. EUR) Sonstige Schäden/Sachschäden (min. 2 Mio. EUR) bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das dreifache der Deckungssumme betragen. Eine Bestätigung der Versicherung zur Erhöhung auf die geforderten Summen im Auftragsfall wird als Nachweis akzeptiert. Der Nachweis ist dem Teilnahmeantrag zwingend beizufügen. Wird die Mindestanforderung nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss des Bewerbers. Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt (100%), kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestanforderung an den Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist ein Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022-2024) von jeweils mindestens brutto 1 Mio. EUR pro Jahr. Wird die Mindestanforderung nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss des Bewerbers. Sofern in Bewerbergemeinschaft angeboten wird, muss die Bewerbergemeinschaft gemeinsam diesen Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind zudem die Umsatzzahlen pro Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben. ? Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt (100%), kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mindestanforderung an die Mitarbeiter gesamt / Anzahl festangestellte Architekten/Bauingenieure (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist eine Summe von mindestens 8 MA- Architekten/Bauingenieure im Vollzeitäquivalent (VZÄ) pro Jahr der letzten 3 Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften ist die jeweilige Anzahl der MA im Architekten/Bauingenieure jeweils im VZÄ pro Geschäftsjahr zu addieren. Wird die Mindestanforderung nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss des Bewerbers. ? Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt (100%), kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mindestanforderung an die Betriebszugehörigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter von mind. 3 Jahren. Wird die Mindestanforderung nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss des Bewerbers. ? Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt (100%), kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen (Mindestanforderung) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Es sind mindestens 4 einzelne Referenzen auf den Referenz-Datenblättern des Bewerberbogens vorzulegen. - Referenz Nr. 1, Baukosten in Höhe von mind. 4 Mio. EUR KG 300-700 brutto - Referenz Nr. 2, vergleichbare Brandschutz-Sanierung - Referenz Nr. 3, Umbau Büroflächen in den letzten 5 Jahren - Referenz Nr. 4, eines öffentlichen Auftraggebers, LPH 5-9 Es werden nur die 4 besten Referenzen gewertet. Bei Bewerbergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welche Referenz welchem Mitglied zuzuordnen ist. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Anforderungen für die Eignung wertungsfähig sein. Referenzobjekte können anhand von Texten, Bildern und Plänen auf bis zu 4 DIN-A4-Seiten pro Referenz erläutert werden. Die Referenzen können gerne durch entsprechende Referenzschreiben der Auftraggeber nachgewiesen werden. Wird die Mindestanforderung nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss des Bewerbers. ? Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt (100%),kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der im Bewerbungsformular und Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen. Jeder der die Mindestanforderungen erfüllt (100%), kommt in die engere Auswahl. Es werden mindestens 3, höchstens 4 der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind mehr als 4 Bewerber geeignet (haben die Mindestanforderungen erfüllt), entscheidet das Los. - Mindestanforderungen (Berufshaftpflichtversicherung, Umsatz, Mitarbeiter, Betriebszugehörigkeit)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung) Personenschadendeckung (min. 2 Mio. EUR) Sonstige Schäden/Sachschäden (min. 2 Mio. EUR) bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das dreifache der Deckungssumme betragen. Eine Bestätigung der Versicherung zur Erhöhung auf die geforderten Summen im Auftragsfall wird als Nachweis akzeptiert. Der Nachweis ist dem Teilnahmeantrag zwingend beizufügen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/07/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Teilnahmeanträge müssen vollständig sein. Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlende Unterlagen nachzufordern bzw. vervollständigen oder korrigieren zu lassen und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Die Bieter einer Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Anlauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität zu Köln Vergabestelle Bau -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität zu Köln Vergabestelle Bau -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität zu Köln Vergabestelle Bau
Registrierungsnummer : 05315-06008-84
Postanschrift : Robert-Koch-Str. 46-50
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50931
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221
Fax : +49 2214706056
Internetadresse : https://uni-koeln.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstrasse 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4161d2f8-f4ac-4d44-9b0d-c39b1642016a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 14:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00392380-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025