Upgrade von LOGA All-in zu LogaHR

Vertragsanpassung und Upgrade der P&I Personalmanagement Software von LOGA All-in auf LogaHR" Mit Vertrag vom 24.06.2019 vereinbarten die Auftraggeberin und die P&I AG die Nutzung der integrierten Softwarelösung LogaAll-In als lokalinstallation bei einem Rechenzentrum der Wahl der Auftraggeberin und Betrieb als Software-as-a-Service (SaaS) des Personalmanagementfachverfahrens für den eigenen Bedarf und …

CPV: 48450000 Paquetes de software de contabilización del tiempo o recursos humanos
Lugar de ejecución:
Upgrade von LOGA All-in zu LogaHR
Organismo adjudicador:
KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KdöR
Número de premio:
PE5711-KISALE_1308_19

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KdöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Upgrade von LOGA All-in zu LogaHR
Beschreibung : Vertragsanpassung und Upgrade der P&I Personalmanagement Software von LOGA All-in auf LogaHR"
Kennung des Verfahrens : 26aa6442-918b-406d-be5e-0215000ea941
Interne Kennung : PE5711-KISALE_1308_19
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllungsorte liegen grds. am Sitz/am Standort der KISA und ihrer Mitglieder, s. Satzung unter https://www.kisa.it/de/organisation.html

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6E5V72
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Upgrade von LOGA All-in zu LogaHR
Beschreibung : Mit Vertrag vom 24.06.2019 vereinbarten die Auftraggeberin und die P&I AG die Nutzung der integrierten Softwarelösung LogaAll-In als lokalinstallation bei einem Rechenzentrum der Wahl der Auftraggeberin und Betrieb als Software-as-a-Service (SaaS) des Personalmanagementfachverfahrens für den eigenen Bedarf und die Verbandsmitglieder / Kunden der KISA. Um die strategischen Ziele der automatisierung und Digitalisierung umzusetzen beabsichtigt die Auftraggeberin von der Version LogaAll-In auf die modernisierte Version LogaHR unzusteigen und hierfür den mit dem Hersteller bestehenden Vertrag anzupassen und zu erweitern. Die beabsichtigte Vertragsänderung umfasst neben dem Upgrade auf P&I LogaHR, die Erweiterung der Lizenzen, den Betrieb der Software durch die P&I sowie den Support der Anwender sowie die Verlängerung der Vertragslaufzeit um 5 Jahre bis zum 31.12.2035.
Interne Kennung : PE5711-KISALE_1308_19

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllungsorte liegen grds. am Sitz/am Standort der KISA und ihrer Mitglieder, s. Satzung unter https://www.kisa.it/de/organisation.html

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 135 GWB bestimmt: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KdöR

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung : Die von der Auftraggeberin vorgenommene Leistungsbestimmung basiert auf nachvollziehbaren, objektiven und auftragsbezogenen Gründen, die tatsächlich vorliegen. Gemäß § 119 GWB i.V.m. 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. c) darf ein Auftrag im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden, wenn aus rechtlichen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist und der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann, keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung vorhanden ist und der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter ist. Das trifft hier zu. Es handelt sich um eine Änderung des bestehenden Vertrags aus dem Jahr 2019. Die beabsichtigte Vertragsänderung hat die Anpassung der zu bearbeitenden Personalfällen, die Änderung der Betriebsstelle von einer lokalen Installation bei einem Rechenzentrum eines Dritten zum BSI zertifizierten Rechenzentrum der P&I und neue zusätzliche Funktionalitäten zum Gegenstand, die das Upgrade LogaHR mit sich brignt. Die entsprechenden urheberrechtlich geschützten Nutzungsrechte an der Software LogaHR für die Nutzung, den Betrieb als Multikundensystem für KISA und die beabsichtigte Nutzung durch die KISA Kunden kann nur der Hersteller, die P&I Personal & Informatik AG, einräumen. Die Upgrade-Version verfügt hierbei als modernisiertes Produkt als einziges System alle benötigten integrierte Funktionalitäten, die einen Zukauf weiterer Leistungen erürbigen. Dadurch wird die Gefahr von Fehlfunktionen und Kompatibilitätsproblemen vermieden. Die Anforderung einer integrierten Personalwesen-Fachanwendung für alle Bereiche stellt auch keine künstliche, diskriminierende Verengung des Marktes dar; erheblicher Vorteil ist eben das Fehlen von Schnittstellen, trotz der Vielzahl der einzelnen Funktionalitäten. Durch ihre langjährige Nutzung und die damit verbundene Expertise ist keine bzw. nur eine geringe zusätzliche Schulungs- oder Einarbeitungsphase erforderlich. Diese Kontinuität ist besonders wichtig angesichts des hohen Arbeitsaufkommens, da sie eine reibungslose Fortführung der etablierten und gelebten Prozesse ermöglicht. Durch den Wechsel der betriebsstätte zum Rechenzentrum der P&I wird eine nahtlose Transsition der Personalfallbearbeitung zum neuen System möglich, ohne Datenverluste und andere Fehler, die bei einem sonst aufwendigen Migrationsprojekt auftreten können. Dies spart Kosten und Zeit sowie und eliminiert erhebliche und nicht vorhersehbare Sicherheitsrisiken bei der Verarbeitung von sensiblen personenbezogenen Daten. Das Personal ist bereits umfassend in der Nutzung der bestehenden Software geschult und vertraut mit deren Handhabung. Diese bestehende Expertise minimiert das Risiko von Bedienungsfehlern und erhöht die Effizienz und Sicherheit.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : P&I Personal & Informatik AG
Angebot :
Kennung des Angebots : KISA22072025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : PE5711-KISALE
Titel : Personalmanagement LogaHR
Datum der Auswahl des Gewinners : 12/09/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KdöR
Registrierungsnummer : DE233504793
Postanschrift : Eilenburger Straße 1a
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04317
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 35186652-120
Internetadresse : https://www.kisa.it/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwältin Iris Argyriadou
Registrierungsnummer : DE271211508
Postanschrift : Rathausstr. 13
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40373747-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : P&I Personal & Informatik AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE812576084
Postanschrift : Kreuzberger Ring 56
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65205
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 25393cbf-0120-4693-ad1e-89b182ccfa86 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/09/2025 16:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00606267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 178/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/09/2025