TYPO3 Support und Weiterentwicklung Website

Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von IT-Leistungen für den Support der Webseite der Universität Erfurt und deren Weiterentwicklung durch Sprints nach der Scrum-Methode. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 3 i. V. m. § 17 VgV. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist …

CPV: 72260000 Servicios relacionados con el software
Lugar de ejecución:
TYPO3 Support und Weiterentwicklung Website
Organismo adjudicador:
Universität Erfurt
Número de premio:
RV/TS/01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Erfurt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : TYPO3 Support und Weiterentwicklung Website
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von IT-Leistungen für den Support der Webseite der Universität Erfurt und deren Weiterentwicklung durch Sprints nach der Scrum-Methode. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 3 i. V. m. § 17 VgV.
Kennung des Verfahrens : 44a14298-45c5-4b88-bbb7-730d6e4e42cc
Interne Kennung : RV/TS/01/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 480 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : TYPO3 Support und Weiterentwicklung Website
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von IT-Leistungen für den Support der Webseite der Universität Erfurt und deren Weiterentwicklung durch Sprints nach der Scrum-Methode. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 3 i. V. m. § 17 VgV.
Interne Kennung : RV/TS/01/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99089
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 480 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 600 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Begrenzung der Anzahl der Bewerber Der öffentliche Auftraggeber wird mindestens drei und maximal vier Bewerber zur zweiten Phase auswählen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach Rangfolge der erzielten Punkte gemäß objektiven und nichtdiskriminierenden Kriterien: 1. Verfügbarkeit von TYPO3-Zertifikaten für die vorgesehenen Teammitglieder (jede Zertifikatsart TCCI, TCCD, TCCC, TCCE zählt gleich), Gewichtung 40% max. 40 Punkte 2. Qualität der Referenzen: erfolgreich abgeschlossene Scrum-Projekte einer staatlichen Hochschule mit einem Volumen von über 60.000 € netto der letzten drei Jahre, Gewichtung 40% max. 40 Punkte 3. Anzahl festangestellter TYPO3-Entwickler*innen, Gewichtung 20% max. 20 Punkte Maximal erreichbare Bewertungspunktzahl 100 Punkte. Einzelheiten, auch zu Mindestkriterien, sind der Anlage Teilnahmekriterien sowie den Angaben unter 5.1.9. zu entnehmen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 8o % Preis 20% Konzept zur Einarbeitung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 58 VgV des auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Zuschlagskriterien werden in Qualitätskriterien und Preiskriterien unterteilt. Zuschlagskriterien sind der Preis zu 80 % (entspricht 80 Punkten) und die in der Anlage Zuschlagskriterien enthaltenen Wertungskriterien in Bezug auf das mit dem Angebot einzureichende Konzept zur Einarbeitung in den Code zu 20 % (entspricht 20 Punkten), wobei der Zuschlag an den Bieter mit der höchsten Gesamtprozent- bzw. Punktzahl geht. Einzelheiten sind der Anlage Zuschlagskriterien zu entnehmen.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Die Vergabestelle weist zudem auf die Informations- und Wartepflicht des Auftraggebers gemäß § 134 GWB hin.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaates Thüringen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB genannten Fristen bei der Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Die Vergabestelle weist zudem auf die Informations- und Wartepflicht des Auftraggebers gemäß § 134 GWB hin.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaates Thüringen -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 600 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 600 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : In2code GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der In2code GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag mit In2code GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 12/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universität Erfurt
Registrierungsnummer : Ust-Id-Nr.: DE811 627 407
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99089
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : +493617375072
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer : 11111
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49361573321254
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : In2code GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE278330332
Stadt : Rosenheim
Postleitzahl : 83026
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Kreisfreie Stadt ( DE213 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8f1ac740-461e-475a-956d-0e8a30bdcc24 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00393730-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025